Eine neue Edition ist eine Chance, dass die vorhandenen Miniaturen, die gegenwärtig wegen der Grundregeln keinen Einsatz finden, wieder den Weg zurück in die Armeelisten finden.
Wenn man wie ich und viele andere mittlerweile mehrere Armeen besitzt (das ist etwa so wie mit Büchern, davon habe ich auch schon 5 oder 6), ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass eine davon bald einen neuen Codex bekommt oder durch eine neue Edition interessanter wird.
"Konsument Bastler",
weis du was du da gerade gesagt hast ?^^
Du bist *indirektes Eigentum der Aktiengesellschaft Games Workshop* und hoffungslos verloren mit 6 Armeen, (was ja bis zu 1500 Modelle sein können grobgeschätzt) wenn sie die Edtionen öfters ändern hast du also ein erhebliches Problem 😉, was du gar nicht erwähnst. Da man aktuell 20-50% immer zu einer Armee hinzukaufen muss...da oft die neuen Units die schlagkräftigen sind. Ältere Einheiten werden zwar auch berücksichtigt, aber neue Einheiten sind doch meistens deutlich schlagkräftiger.
Sowas nenne ich eine *Komsumversklavung* durch die Edtionswechsel...muss man mal drüber nachdenken😛irate2:.
Ist ganz schon intelligent (und getarnt) gemacht.
Auch sind 1850 Punkte nicht das selbe wie 1850 Punkte vor 10 Jahren, viele Armeen können fast das doppelte einsetzen als früher und das Basisspiel ist schon ganz schön nah an APO dran (bloss ohne Kriegsmaschinen). Ich bin mir aber sicher das der Banebalde eines Tages sogar in den Impcodex einzieht.
Also ich bin mal davon ausgenagen das du 6 Armeen besitzt^^.
Zuletzt bearbeitet: