[W40k] Der 100jährige Strafkreuzzug der Lamenters(MIssionzielmarker)

also erstmal Danke für die ganze Kritik^^😀
Den Captain werde ich erstmal so lassen, die anderen Sachen dürfen erst mal ein schönes Bad nehmen.
Wenn ich die Bilder direkt einfüge werden die riesig, aber ich werde versuchen das zu verbessern
Mfg^^
Robin

http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Lamenters

Lexicanium: farbe: gelb
was meinst du mit gelb-braun😛lease:

Mfg
Robin
 
Zuletzt bearbeitet:
Also:
Der Captain ist ok, aber wenn ich das richtig sehe hast du dich da an NMM versucht, richtig. (Auf jeden Fall gibts nen Farbverlauf)
Ich glaub, ich werde nicht der einzige sein, der dir davon abrät. Warum? Es ist zu schwer und man braucht sehr viel Erfahrung (oder ist ein Naturtalent). Lern erst laufen und steig dann aufs Fahrrad!

Beispiel: Dein Farbauftrag besonders auf der Kapsel ist viiiieeeel zu dick, ergo: Farben mehr verdünnen. Das Foundation-Gelb von GW sollte auch verdünnt in zwei Schichten decken und passt denk ich mal auch gut vom Farbton (gedeckteres statt strahlendes Gelb).

Dann das Schachtbrettmuster: Zwei Tipps. 1.Vorzeichen mit Bleistift o.ä. 2. Statt weiß, das auf schwarz scheiße deckt, das Foundation-Hellgrau von GW benutzen (und danach vielleicht nochmal mit weiß leicht drüber). Auch hier passt das gedecktere Grau auch nicht schlecht zum Farbschema.

Gußgrate richtig entfernen. Sprich genauer hingucken und mehr Zeit lassen. Gegebenenfalls anderes Werkzeug (ich weiß ja nicht, welches du benutzt, kannst ja mal schreiben)

Dann: lass am Anfang das Weathering weg, da es dich Zeit kostet, du dir die Mini versauen kannst, es ebenfalls viel Übung bedarf um ein gutes Ergebnis zu erzielen und dann auf Spielminis (bei Fahrzeugen) nicht immer gut aussieht bzw. es sich nicht lohnt, da es untergeht.
Ich finde jedoch, dass du hier schon viel Potenzial hast (Kratzer). Da wird später sicher was sehr Gutes draus. Aber zu Anfang: Lass es sein, ich spreche aus Erfahrung!

Bei den Abdunklungen in den Vertiefungen musst einen dünneren Pinsel nehmen. Die Farbe darf übrigens noch einen Ticken dunkler sein.

Schreib am besten mal, welches Werkzeug du benutzt, denn da können wir dir hier im Forum sicher gute Tipps geben.
 
sry doppelpost
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Lamenters



was meinst du mit gelb braun😛lease:

Mfg
Robin

Es gibt gelb und gelb das ist so ne sache die Imperial Fist zum beispiel sind so Quittegelb wie die Post. Bei den Lamenters geht das mehr in bräunlich ist also weniger Strahlend als des der Fists
nehmen wir die Lexicanums Bilder als Vergleich: oben Lamenters unten Fists.
LamentersNew.jpg

Imperialfistflammenwerfer.jpg

Hier noch ein Beispiel von einem Armeeaufbau einer Lamenters Armee auf dem Warseer Forum : AventineCrusader Lamenters
(die Bemalung könnte Sauberer sein aber auch da siehst du das sie Dunkler sind)


Wie gesagt Bubonic Brown ist besser als Sunburst Yellow oder Golden Yellow die andern kannst du dann für die Highlights benutzen aber erstmal sauber die Grundschicht auftragen.

Ansonsten hab ich hier noch zwei nicht Golden Demon Lamenters Bilder (kapsel und bot) die dir zeigen sollen wie viel eine saubere Bemalung ausmacht:
Kapsel Bot
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich mal was positives
Das waren eher 5minuten-Bemalungen, dienten als testzweck, weil ich mir noch nicht sicher mit der Farbwahl war(voher waren sie rot)
Ich werde sie entfernen und nochmals ver. gelbtöne an Marines ausprobiernen sofern ich Zeit habe
Werkzeug:Taschenmesser zum entgraten
Modelliermesser von armypainter oder so
Ich finde die Minis auch nicht so schön, aber mit dem Captain binich bis auf das Waethering einigermaßen zufrieden(vorallem weil die beine komplett selbst modelliert wurden)
Mfg Robin
 
Zuletzt bearbeitet:
Taschenmesser, mh. Ich glaub mit nen Skalpell, nem kleinen Cutter oder nem Bastelmesser biste wesentlich besser bedient, das Taschenmesser ist wahrscheinlich zu groß und zu stumpf. Außerdem sind Pfeilen nicht schlecht, mit denen kommt man zwar nicht überall hin, aber das Entgraten an glatten Stellen funktioniert sehr gut.
Zum Testen von Farbschemata kannste sehr gut ein Tool von Bolter and Chainsword benutzen, dann musste keine Minis opfern.
Zum Testen der Bemalung würde ich mir aber auch immer Zeit lassen, die Bemalung soll ja später immernoch gut gefallen.
 
Ich hab jetzt mal alle Doppelposts hier zusammengefügt, bitte künftig die Editier-Funktion nutzen.

Des Weiteren bitte ich dich um einen weniger chatartigen Schreibstil und verweise mal auf die Forenregeln.

Forenregeln schrieb:
3. Form
Das Forum dient vornehmlich dem Dialog und der Information. Bitte verfasst deshalb Eure Beiträge und Themenüberschriften sachlich, prägnant und möglichst leicht verständlich.
Spam, Einzeiler und/oder chatartige Konversation(en) sind nicht erwünscht.
Im Forum sind die Regeln der deutschen Rechtschreibung anzuwenden. Dies beinhaltet, insbesondere auf die Groß-/Kleinschreibung und die korrekte Zeichensetzung zu achten. Thematisch irrelevante und sinnentstellte Beiträge werden gelöscht.
 
Wie wär's, wenn du die Figuren weiß grundierst? Dann strahlt und deckt das Gelb besser.

Das Darklining abschließend mit Badab Black zu machen halte ich für keine gute Idee. Wie wär's, wenn du ganz fein vor der letzten Schicht Sunburst Yellow mit Devlan Mud die Vertiefungen nachziehst und dann das letzte Mal Sunburst Yellow aufmalst und die Vertiefungen auslässt?
 
Mir gefallen sie so dunkel, das mit Devalan Mud gefällt mir nicht so richtig(siehe Captain), aber ich werde eine Mini so bemalen und wenn jemand noch Vorschläge hat, immer her damit,achja und tipps zu dem Schachbrett muster auf Rundungen wären nicht schlecht.😀
Mfg
Robin

Edit: sind in Wirklichkeit heller (zur Grundierung)
 
Zuletzt bearbeitet: