40k [W40K] Der Scelus Kreuzzug by Tyranid-ex (Cybots Wip)

Sodele da der Sentinel nun fertig ist gehts zur nächsten Mini.
Ich würde gerne diese Todeskult Assasine als Callidus einsetzten.
Da mir das alte Model der Callidus überhaupt nicht gefällt.
Sowie das alte Farbenproblem da es ne Assasine ist müsste sie ja Schwarz sein oder?
Ich möchte hingegen ein dunklen roten Ton für den Stoff nehmen und die Rüssi in Gold bemalen.
Was meint ihr, ist das ein zu acher Fluffbruch oder in Ordnung?
Hier mal ein Bild der Assine:
m1241950_99060107007_DCAssassins-1.jpg

Desweiteren hab ich mal neue Bilder des Sentinels bei Tageslicht gemacht.



BILD1325.jpg

BILD1345.jpg

BILD1332.jpg

BILD1343.jpg

BILD1335.jpg
 
Sowie das alte Farbenproblem da es ne Assasine ist müsste sie ja Schwarz sein oder?

Rein realistisch und historisch betrachtet ist das mit den schwarzen Assassinen und Ninjas ein reiner Hollywood-Mythos. Realistisch und hilfreich wären dunkelgraue Klamotten, theoretisch auch olivgrün.

Rottöne sind für den Tarneffekt wiederum eher wenig sinnvoll. 😉

Aber da GW es mit dem Realismus seit jeher nicht besonders genau genommen hat finde ich, du kannst das machen wie ein Dachdecker. 😀
 
ich habe die gute dame... jep kann man... und vorsicht die ist sauzierlich ^^
bin mal gespannt was du aus der machst. ich habe selber 3 stück weil ich die einfach cool finde auch wen ich sie faktisch so gut wie nie einsetze da ich für meine callidus ne andere mini habe... und die todeskultassas einfach zu schlecht für ihre punkte sind...
 
Der Sentinel wirkt bei Tageslicht besser, da der Schattenwurf das ganze iwie das Modell mehr kontrastiert und da die Farbwahl(Jaja!!) nicht so sehr ins Lot fällt.

Die Assassine sieht mMn sehr in Ordnung aus. Farben finde ich egal. Wie Blackorc schon sagte:
Blackorc schrieb:
Aber da GW es mit dem Realismus seit jeher nicht besonders genau genommen hat finde ich, du kannst das machen wie ein Dachdecker. 😀
 
Naja ist schön das wenigstens einer geantwortet hat.🙄
Sehr unbunt für deine Verhältnisse. 😀
Wollte mal was neues Probieren.
Das Leder hast du sehr schön hinbekommen. Darf man fragen wie du das gemacht hast?
Der Mantel ist auch gut, allerdings sieht er durch die sehr viele schwarzen Schattierungen von vorne deutlich dunkler aus als von hinten. Hinten gefällt mir besser.


grüße
Mir auch aber vorne sind mehr Vertieferungen
Das Leder:
Weise Grundierung
Snakebite Leather
Badab Black
Snakebite Leather
 
Mich haut der Junge ehrlich gesagt nicht so vom Hocker. Das Problem ist, dass er imho durch den "Ruß" schlecht bemalt aussieht, auch wenn er das gar nicht ist. Ich hoffe, du kannst mir folgen. Es sieht irgendwie nach schludrig trockengebürstet aus. Man muss hier aber auch dazu sagen, dass Grau eine sehr undankbare Farbe ist, was sowas angeht.

Ich empfehle dir, statt dem Schwarz lieber auf Staub und Dreck für´s Weathering zurück zu greifen. Als Vorbild könnte man die Death Korps of Krieg von Forgeworld nehmen:

dk48.jpg
 
Mich haut der Junge ehrlich gesagt nicht so vom Hocker. Das Problem ist, dass er imho durch den "Ruß" schlecht bemalt aussieht, auch wenn er das gar nicht ist. Ich hoffe, du kannst mir folgen. Es sieht irgendwie nach schludrig trockengebürstet aus. Man muss hier aber auch dazu sagen, dass Grau eine sehr undankbare Farbe ist, was sowas angeht.

Ich empfehle dir, statt dem Schwarz lieber auf Staub und Dreck für´s Weathering zurück zu greifen. Als Vorbild könnte man die Death Korps of Krieg von Forgeworld nehmen:

dk48.jpg

Eigentlich wollte ich mir nicht so viel Mühe bei den Imps machen.
Da es sonst zuviel wird.
Ausserdem wollte ich mal was anderes ausprobieren.
Ich könnte sie natürlich alle wieder Rot-Blau anmalen.
Aber das dauert leider viel zu lange.
Ausserdem sollen sie nicht zu dreckig wie die DKOK sein.
 
Moinsen,

also mir gefällt der Stahllegionär sehr gut, wobei ich schon verstehe, was Blackorc meint.
Aber das muß ja nicht alles sein, wenn der "Ruß" vlt. noch mit nem bissl Earth und ein klein wenig Kaki gefinished würde...zeitlich wäre das pro Modell nen 2 Minuten Mehraufwand...
Aber auch wenn du ihn so lässt, überzeugt mich das Modell sehr!:wub:
Ach so, eins noch:
Beim Auge sieht es so aus, als würde man ein wenig zuviel von der Pupille sehen, kann mich aber auch wegen des Fotos täuschen. Man sieht von der Pupille eigentlich ja nur den mittleren Teil, also ca. 2/3 insgesamt. Sobald man eine komplette oder fast komplette Pupille malt, wirken die Minis meist n bissl verstrahlt oder so...:lol:
Nun, so sieht es bei dem Stahllegionär nicht ganz aus, aber n klein bissl schon.
Vlt. kannste das Gesicht mal makromäßig etwas mehr ranholen.

LG
Bram1970
 
Die Frage ist, ob es so viel mehr Mühe wäre? Versuch doch einfach mal auf den grauen Partien Braun statt Schwarz für die Verschmutzungen zu verwenden.
greets%20%286%29.gif


Es muss ja nicht gleich ein halber GD-Beitrag werden.

Jetzt versteh ich was du meinst.😱

Ich hab an meinen Imps was Dreck und Co angeht mit den Pigmenten von Vallejo rumexperimentiert und bin sehr zufrieden. 🙂
Geht sehr fix und Ergebnis sieht auch nach was aus.
Ich benutze auch nur noch Pgmente aber von MIG die sind besser.
Aber das muß ja nicht alles sein, wenn der "Ruß" vlt. noch mit nem bissl Earth und ein klein wenig Kaki gefinished würde...zeitlich wäre das pro Modell nen 2 Minuten Mehraufwand...
Aber auch wenn du ihn so lässt, überzeugt mich das Modell sehr!:wub:
Wie schon gesagt nicht zuviel dreck aber ich werde es mal mit braun ausprobieren.
Beim Auge sieht es so aus, als würde man ein wenig zuviel von der Pupille sehen, kann mich aber auch wegen des Fotos täuschen. Man sieht von der Pupille eigentlich ja nur den mittleren Teil, also ca. 2/3 insgesamt. Sobald man eine komplette oder fast komplette Pupille malt, wirken die Minis meist n bissl verstrahlt oder so...:lol:
Nun, so sieht es bei dem Stahllegionär nicht ganz aus, aber n klein bissl schon.
Vlt. kannste das Gesicht mal makromäßig etwas mehr ranholen.
Da hast du recht, das Problem bei den Minis sind dass sie nicht so sauber gegosseb sind.
Ich hatte schon asrge Pobleme die Augen auszumachen.

P.s. hier mal das 1 Wip Bild der Callidus.
BILD1371.jpg