[W40k] Die Schwarzen Schiffe sind gekommen! - [26.06. - AoP Platte bemalt]

jacob dein antigravpanzer ist auch sehr schön aber ich finde den von seelenapparat besser ich weiß nicht warum

Wir haben uns ja auch an verschiedenen Designs orientiert^^ Sobald ich Bilder des mittlerweile fertigen Razorbacks hochgeladen hab dürfte klar sein, dass ich mich mehr ans "fliegenden Rhin" als an das "Emperor's Gift" auf der Seite zuvor gehalten habe 😉


Kritisieren möchte ich die wuchtige Schulterpanzerung bei der Todeskult-Assassine, die ist imho viel zu klobig für so ein schlankes, wendiges Ding.

Stimmt, auf dem einen Bild siehts sehr extrem aus. Allerdings haben alle Assassinen bisher diesen Schulterpanzer erhalten, und anscheinend fällt nur diese eine Dame aus dem Rahmen...mal gucken wie ich das ändern kann.

Vilen Dank soweit, immer her mit weiteren Meinungen -_-
 
Ich war wirklich angenehm überrascht von den Modellen und der Bemalung des Assassinen. Die Artworks hast du gut umgesetzt und man erkennt, dass du dich - soweit es geht - mit dem Hintergrund eingehend auseinandergesetzt hast.

Die Visiere/Helme/Masken sind teilweise zu dick modelliert, ich hoffe du arbeitest daran noch.

Ich sehe wie hier ein neuer hochkarätigen Armeeaufbau hochgezogen wird.
 
Wie immer sehr schöne Umbauten von dir, einzig den Transporter sieht mir etwas fluguntüchtig aus, dem fehlen die Flügel an der Seite draußen. Ansonsten kann man aber nur gespannt sein auf die Bemalung, den Vindicare zähle ich mal nicht mit, der ist ja kein Farbschematest.

Da müssen keine Flügel ran, das ist ein Antigrav.
 
Ich denke dieser Thread wird ein ganz großer, gerade weil er auch ein paar kleine Fehler hat und du nicht immer die geilsten Viecher zeigst, dass die Masken, Viesiere usw. zu dieck sind finde ich nicht wirklich schlimm. Ich freue mich immer über neue Upgrades in diesemn Thread und werde ihn auf jedenfall abonnieren.
Grüße, Astorath 🙂
 
So, es geht weiter!

Der Razorback ist fertig gebaut. Ich denke er wird bemalt oder zumindest grundiert deutlich besser aussehen, so sieht er noch ein bisschen nach zusammengewürfeltem Orkvehikel aus^^
P1170073.jpg

P1180077.jpg

P1170075.jpg


Außerdem hab ich mich mal an den Schweren Boltern versucht, der Umbau ist jedoch noch sehr grob:
P1180078.jpg




Da ich wie gesagt einige Dark Eldar in meinen Händen halte, habe ich mal ein paar Köpfe auseinandergenommen und diese 4 Testexemplare gebastelt.
P1180088.jpg


Die Idee ist jedoch nicht von mir, hier der Link zum Tutorial, über dass ich vor kurzem gestolpert bin:
http://pandemicchronicles.blogspot.com/2010/05/sisters-of-silence-bitz-suite-tuto-part.html

Außerdem habe ich ein paar coole Bitz für mein Jokaero-Counts-as ergattert:
P1180085.jpg



Das wärs dann auch für heute, schließlich geht heute die Uni wieder los <_<
 
So gefallen mir die Halskrausen gleich viel besser - eine gute Idee.
Danke, ja finde ich auch. Mal sehen wieviele DE Köpfe ich dafür noch auftreiben kann...

Wieviele hast du davon geplant und hast du genug alte Chassis über?
Ich hab ja bisher nur noch 3 Chimären im Programm, werde mich aber bei denen in ne ähnliche Richtung orientieren. Heißt altes Rhino Chassis, aber modifizierter Aufbau (wegen Turm- und Rumpfwaffe und anderen Ausstiegs- und Feuerluken). Wird wohl etwas aufwändiger, aber wo kämen wir ohne Herausforderungen hin?^^

Im Moment sammle ich jedenfalls Bitz für 3 weitere, ähnliche Speeder.
 
So, um die rege Beteiligung zu überbrücken, hier ein kleines Update:

Meine WarlordGames Bestellung ist angekommen!

Seht selbst:
P1200089.jpg


Ein Hund (mit den nötigen Umbauten/Details) plus eine Hagashin/Sister mit Leine wird dann bei mir in einen "Arco-Flaggelanten" umgebastelt, siehe hier:
IronLynxProsecutorSquad.png


Zwei Fotos zum Größenvergleich:
P1200090.jpg

P1200093.jpg



Das wars auch schon wieder für heute, jetzt gehts los zum großen Fußballabend 😛
 
Also ein paar Gramm von dem Zeug würde ich auch nehmen. Wie viel braucht man denn so durchschnittlich, um eine ganze Armee zu gestalten?

Naja, einmal morgens und einmal abends muss schon ne ordentliche Portion genommen werden, sonst läuft da gar nichts 😎

Wo wir gerade dabei sind, hier läuft im Moment nicht besonders viel, ich muss erstmal wieder Sachen zusammensammeln bevor es ans Weitere geht. Das ist das Problem an so Bitz-Verbrauchs-Intensiven Projekten, man kann nicht alles aus der Box nehmen und bemalen.

Aber heute war wieder ein Päckchen in der Post, heißt die nächsten Projekte sind in Sicht:

P1220124.jpg


Außerdem sitze ich gerade an 3 verschiedenen Auftragsarbeiten, Tyraniden, ein paar Space Wolves und folgender Dämonenprinz:

P1220116.jpg

P1210108.jpg
P1210100.jpg
P1220115.jpg

P1210101.jpg


Dazu noch Uni, schönes Wetter...der Tod jedes Armeeaufbaus. Aber spätestens am Sonntag gehts hier wieder weiter mit mehr Bildern und was nich noch allem ^_^


Ich hatte heute, naja, eigentlich gestern, einen kleinen Geistesblitz, was die Grey Knights Angriffstrupps der Armee angeht:

Geplant waren ja eigentlich 2 5er Trupps Custodes, aber ich glaube ich werde nur einen Trupp Custodes bauen, und den zweiten als Death Guard Sturmtrupp zusammenbasteln, mit Nathaniel Garro, Solun Decius und den anderen Kameraden aus Flight of the Eisenstein. Oder evtl. etwas später angesiedelt, quasi schon als erste "Grey Knights" ohne wirkliche Ikonografie. Wer beispielsweise "Legion of One" oder "Oath of Moment" kennt, weiß, was ich meine.


Was haltet ihr davon? Wäre es zu unübersichtlich, zwei gleiche Trupps so unterschiedlich zu modellieren?