... und D ist richtig
😀
Hier der Hauptgewinn:
Szenario – Gladiatorenkampf
Sonderregeln:
Jedes Modell erhält automatisch drei Lebenspunkte. Zudem erhält es, sofern es sie nicht schon besitzt, die Sonderregel
Zurückfallen.
Schusswaffen werden in Arenen nicht gerne gesehen, da sie dem Zuschauer die Chance auf ein blutiges Spektakel stehlen. Nur Pistolen dürfen abgefeuert werden, dies zudem lediglich zweimal im Spiel.
Jedes Modell handelt unabhängig von den anderen.
„Unter lautem Gejohle wurden die zwei Gefangenen in den Kreis geschleift, während die beiden Hagashín bereits verächtlich inmitten der improvisierten Arena standen. Beide waren zugleich schrecklich und anmutig, eine hielt einen langen, bösartigen Dolch, die andere zwei gezackte Schwerter. Brutal wurden die Gardisten nach oben gezogen, man hatte ihnen ihre Rüstungen angelegt. Nun warf ihnen Lord Cergon zwei Schwerter und Pistolen vor die Füße und wies sie an, sich den beiden Frauen zu stellen. Mit angewidertem Gesicht hob der größere der beiden Gardisten das Schwert auf, spuckte dem Archon ins Gesicht und versuchte, ihn anzugreifen. Er prallte jedoch gegen ein unsichtbares Feld, wurde einen Meter durch die Luft gewirbelt und landete keuchend wieder auf dem Boden. Lachend zog sich der Archon auf eine erhöhte Position zurück. Der Kampf konnte beginnen.“
Die unglücklichen Gardisten ...
... gegen Lilya und Ethlir
Am Anfang standen die Kontrahenten sich circa 14 Zoll voneinander entfernt gegenüber. Die vordere Hagashín mit Namen Ethlir war mit zwei Klingenpeitschen ausgerüstet, während ihre Partnerin Lilya einen einfachen Dolch führte.
Die Gardisten hatten die Initiative und rannten mit von Hass verzerrten Gesichtern auf die Hagashín zu. Sie zielten mit ihren Pistolen beide auf Lilya, wobei eines der Shuriken in ihren ungepanzerten Arm fuhr und den Muskel zerfetzte.
Stand nach erstem Zug der Eldar:
Sturmgardist1: 3 LP, Lilya: 2 LP
Sturmgardist2: 3 LP, Ethlir: 3 LP
Unbeeindruckt davon stürzten sich auch die beiden Dark Eldar auf ihre Feinde, wobei Lilya mit ihrer Splitterpistole auf den nächsten Gardisten richtete. Dieser duckte sich rechtzeitig weg, sodass die Splitter an seinem Kopf vorbeirauschten.
Unterdessen sprintete Ethlir auf den anderen Gardisten zu, während sie ihre Schwertpeitschen wie Räder kreisen ließ. Ihr erster Schlag ging knapp am Kopf des Gegners vorbei und trennte dessen langen Zopf ab, der zweite Schlag wurde von ihm pariert. Als die Klinge auf die des Gardisten traf, erschlaffte sie und schlug einer Peitsche gleich dennoch gegen die rote Rüstung des Eldar. Leider drang sie nicht sehr tief und mit einem lauten Schrei stieß der Gardist Ethlir von sich weg, holte mit seinem Schwert aus und schlug nach der Hagashín. Er verfehlte die grazile Kämpferin um eine Hand breit, die ihm daraufhin einen Tritt gegen den Brustpanzer versetzte und ihn taumelnd zu Boden schickte.
Lilya war erfolgreicher, denn trotz ihrer Verwundung konnte sie den Waffenarm des Eldar mit ihrer Pistole zur Seite stoßen, drehte sich um sich selbst und stieß dann ihren Dolch in den Bauch des Gardisten, wieder in einem festen Stand zurückkehrend. Blut kam aus der Wunde geflossen und färbte die ohnehin schon grelle Rüstung noch roter. Trotzdem gelang es Lilya nicht, den Gegner zu töten, denn ein weiterer Schlag der Dark Eldar traf nur den Schulterpanzer, wonach ein letzter Stich vollends ins Leere ging. Sich den verletzten Bauch haltend warf sich der Gardist auf die Gladiatorin und stieß seine Klinge nach ihrem Kopf, im letzten Moment warf sie sich jedoch zur Seite und rollte sich dann geschickt ab. Die Menge tobte, nach mehr Blut schreiend.
Stand nach der ersten Runde:
Sturmgardist1: 2 LP, Lilya: 2 LP
Sturmgardist2: 3 LP, Ethlir 3 LP
Wieder stürzte Ethlir auf ihren Gegner zu. Sie duckte sich unter seiner Parade hinweg, versetzte ihm einen Stoß mit dem gepanzerten Arm und wirbelte an ihm vorbei. Ihre Klinge durchtrennte seinen Unterarm, seine rechte Hand fiel zu Boden und Blut befleckte den grauen Fels unter ihren Füßen. Jubel brandete in der Menge auf, das hatten sie sehnsuchtsvoll erwartet. Genährt von dem Schmerz des Eldar hieb Ethlir erneut auf den Gardisten ein, durchstieß mit der Klingen seinen Brustkorb und zog sie seitlich wieder heraus, wobei sie einige Rippen zerfetzte. Vor Schmerz schreiend sank der Eldar auf die Knie, sackte zusammen. Die Hagashín trat ihm mit aller Kraft unter das Kinn und mit einem lauten Knacken brach das Genick ihres Gegners und er brach vollends zusammen. Seinen Leichnam als Sprunghilfe nutzend, stürzte sich Ethlir nun ebenfalls auf Lilyas Gegner.
Dieser wiederum litt erneut unter der Wildheit der Hagashín, denn Lilya trieb ihn mit zwei geschickten Finten in die Enge und versetzte ihm dann einen Tritt, auf den ein erneuter Stoß mit dem Dolch folgte. Wieder durchstieß sie den Panzer, diesmal kurz unter der Hüfte. Ein weiterer Schrei des Gegners ließ die Emotionen der Zuschauer zunehmend hochschlagen. Der Gardist holte wiederum weit aus, ein wuchtiger Schlag traf Lilya an der Seit, glitt vom Panzer ab und schnitt tief in ihren freiliegenden Bauch. Ein wütendes Brüllen entwich der Gladiatorin, während sie unter einem weiteren Hieb hinwegtauchte.
Stand nach dem zweiten Zug der Eldar:
Sturmgardist1: 1 LP, Lilya: 1 LP
Sturmgardist2: Matsch, Ethlir: 3 LP
Im verbliebenen Zug stürzte sich auch Ethlir in den Zweikampf mit dem verletzten Sturmgardisten. Im wilden Gemenge gelang es keinem der Kontrahenten, dem Gegner eine Wunde zuzufügen. Der Gardist versuchte jedoch, aus dem Nahkampf zurückzufallen, um im nächsten Zug erneut angreifen bzw. schießen zu können. Leider scheiterte er an seinem Initiativetest und wurde unter den jubelnden Schreien der Menge von den Hagashín zerrissen, als er nach hinten stolperte.
...und so muntert man seine Truppen auf, Kinder!
Ich hoffe, dieses Geschichte/Mini-Bericht Mashup hat euch halbwegs gemundet, ich hatte einfach mal Lust auf ein bisschen über 40K zu schreiben und hab das als Anlass genommen, ein wenig zum Gladiator zu mutieren. Wenn das Forum will, so kann ich das in regelmäßigen Abständen mit anderen und vor allem mehr Gegnern machen...
bis dahin verbleibe ich mit dem üblichen MfG,
Kaeloc