Willst du das wirklich tun? 😀 Da bin ich mal gespannt wie due den Strömungsmechanischen Exterminatus bei der Vulture erklärst 😛
Ich würde das ganze ja auf mangelnden Willen und evtl. sogar Können der Designer schieben, aber ich befürchte das Argument wirst du nicht gelten lassen^^ bleibt also nur die Schlussfolgerung übrig, dass die Flügel nicht dazu dienen Auftrieb zu erzeugen, sondern reine Waffen-, Düsen- und Landekufenträger sind (vielleicht noch als seitlichen Schutz für die Kabine?)
Jetzt kommt er mit der Vulture an, das ist unfair 🙂 ich bau natürlich keine Vulture, die sieht ja aus wie eine irre V Waffe, ich bau wenn, einen adäquaten Flieger der zu den Regeln der Vulture passt.
Einspruch. Alle von Menschen bevölkerten Planeten müssen sich zumindest ähneln. Wir sind da sehr wählerisch und allzu große Abweichungen sind da nicht drin, von daher kann man schon davon ausgehen, dass zumindest ähnliche Verhältnisse und damit Gesetze gelten.
Im Weltall muss die Valkyrie nicht einsetzbar sein, da sie dafür nicht konzipiert ist (auch wenn sie angeblich hermetisch abriegelbar ist). Quelle: Lexicanum (die werden es wahrscheinlich aus nem Imperial Armour haben).
Na komm, das imperium muss doch auch Aschewüsten und Vulkanplaneten einnehmen können, oder zumindest deren Einwohner alle töten, weil irgendwo ein Chaos Aufkleber an einer Lavalore gesehen wurde.
Uff, auch wenn ich bei den Panzern kein Freund deiner Erklärungsversuche war, so konnte ich z.B. nicht widersprechen, dass das LR Kampfgeschütz durchaus problematisch ist. Die Erklärung durch eine alternative Antriebsart der Geschosse widerspricht zwar dem allgemeinen Fluff, ist aber durchaus irgendwo plausibel. 🙂 ... Hier wirst du aber zum Techpriest! "Oh wir können es nicht erklären, also muss irgendeine magische Kraft dafür verantwortlich sein".^^ Mit dem Kraftfelddings wirst du dir selbst nicht gerecht... ist aber auch garnicht nötig.
"Panzerung 12" muss nicht unbedingt durch Platten erzeugt werden... könnte man auch durch so Spielereien wie mehrfache Verkabelung wie im Apache erreichen, gleichem Hubschrauber kannst du auch die Rotorblätter zerschießen, oder das Öl ablassen, fliegt trotzdem... ne F15 kommt auch noch mit einem Flügel nach hause...etc.- ...Das Ding ist einfach irgendwie zäh. Gewichtsreduktion ist garnicht unbedingt nötig, da es garkeine allzu großen Nutzlasten gibt.
Wusstest Du, dass die US Armee mit magnetfeldern experimentier die ihre Panzer vor Lenkwaffen schützen sollen, Die Felder bringen Lenkraketen vorzeitig zur Explosion und zur allgemeinen Überraschung stellte man fest dass sie auch kinetische Geschosse beeinflussen. Das Imperium verfügt über ähnliche Techniken, das beweist schon der Bau von Raumschiffen und der alte Mechanikus Panzer, der ausschließlich durch Felder geschützt ist. Titanen haben ebenfalls Schutzfelder die mit gewöhnlichen Waffen kaum zu durchdringen sind und Schiffe sowieso. Was ist dann so abstrus an einem minimal Feld das ein Flugzeug lediglich vor der Luft schützt und eine aerodynamische Form generiert um es Flugfähiger zu gestallten ?? versteh ich nicht ganz deine Entrüstung 🙂 Der Vergleich mit der F 15 ist ein wenig überzogen nehm ich an, denn wir wissen beide was die mit einem Flügel macht :-D aber ich weis schon was du meinst und meine anmerkung mit den Schutz ist in Klammer und mit Fragezeichen.
Da stimme ich dir zu, die Triebwerke ähneln einem herkömmlichen Strahltriebwerk und daher ist es nur fair eine gleiche Arbeitsweise anzunehmen...der Teil über die Verschließbarkeit ist Modelltechnisch nicht wirklich haltbar, aber auch eigentlich nicht nötig, weil das ding garnicht im Weltraum fliegen soll.
Klar ist die Valküre kein Raumschiff, aber begrenzte Fähigkeit im All zu fliegen wird wohl jeder Flieger haben der auf Raumschiffen stationiert ist oder auch ist, und aus dem unteren Orbit, was ja immer noch der oberen Atmosphäre entspricht sollte die auch absetzbar sein, was eine gewisse Raumflugfähigkeit unbedingt vorraussetzt ?
Der erste Teil ist denk ich mal okay soweit. Was die Hubkraft angeht gibt es da ein Problem: Der Schub ist nach hinten gerichtet und nicht nach unten. Dafür müssen aber auch keine 30Tonnen gehoben werden, da die Valkyrie mit 13 Tonnen angegeben ist (laut Forgeworld Eigengewicht, laut Lexicanum Startgewicht)
30 Tonnen waren ja auch eine Bezugslose Beispielzahl. Deshalb ja auch das unterstützende unperfekte, von Eldartechnologie weit entfernte leichte Antigrav Feld, dann reichen die Vier Düsen an den Flügeln selbst mit ausgeblasener Kaltluft locker für beträchtliche Beweglichkeit und um 13 Tonnen zu heben allemal. Seh ich auch das Problem nicht, wir reden hier von einem angeblich rückständigen Imperium, das aber mit Landspeeder rumfliegt und Kilometerlange Raumschiffe mit künstlicher Schwerkraft baut und eine antigrav unterstützung bei der Valküre soll utopisch sein, das währe so als würde ich es BMW nicht zutrauen einen 50 ccm Rasenmäher Motor zu bauen.
Tja die Hubdüsen, die müssen leider die 13 Tonnen in die Luft drücken. Die Auslässe beim Harrier sehen nicht viel größer aus, allerdings wiegt der auch nur 11 Tonnen und leitet einfach den Schub von der Turbine um. Hm das wird schon extrem knapp 😀 vielleicht doch magic? 😀
Zur Aerodynamisch unmöglichen Formgebung sag ich einfach mal nur F117 😀 😀 ...
Der Harrier benötigt auch unmengen Treibstoff für einen Flieger seiner größe, weshalb er in der praxis nie senkrecht startet um mit Waffenlast wenigstens noch ein bisschen reichweite zu haben. Ehrlich gesagt sehe ich nichts unlogisches, übertriebenes oder unmachbares in meiner Erklärung, eher dass der Flieger so Sinn macht, ohne Antigrav Technik ist er ein bisschen schwer zu erklären, vor allem die Geschwindigkeit, keine Ahnung was da im Lexicanum steht aber mehr als 300 Km/h werden mit der Form schwierig ?? oke wenn man sich manche ww2 Bomber anschaut, sagen wir 600, das würd ja sogar reichen 🙂 Im allgemeinen denke ich dass der Fluff von GW so voller wiedersprüpche steckt und technischem nonsens der einfach nicht möglich ist auf diese weise (Leman Russ) und ist stellenweise mit so grottenwenig Sachverstand geschrieben, dass man sich am Fluff echt nicht zu sehr festhängen sollte. Wie vieles wurde schon revidiert mit den Jahren, mit der einfachen und durchaus fluffigen Begründing, dass man neue Erkentnisse gewonnen habe. Beispiel Genestealer, die ursprünglich Chaos Kreaturen waren, bis dann in der 3. Edition, die Adepten des Imperiums erkannten, dass es sich um eine eigene, gefährliche Spezies handelt, eine völlig neie Bedrohung. Was eine, wie ich meine elegante lösung ist, wenn man seine eigene Geschichte verändern will, weil man fehler entdeckt, nur leider haben diese fähigen Leute die sowas konnten, GW alle verlassen 🙂
So viel Spaß mit dem Input 🙂
Gruß
Kana