Waffentechnik, mein Lieblingsthema :-D

Warum sieht ein Vanquisher "Geschütz" immer noch aus wie ein verlängertes Kampfgeschütz ??

Früher war das klar, da war "Regeltechnisch" der Vanquisher ein getuntes Kampfgeschütz. Ursprünglich war es sogar mal nur eine andere Munitionsoption für das KG, aber jetzt ist der Vanquisjer eine Kanone mit einem völlig eigenen Profil und eben kein Geschütz mehr, aber selbst GW stellt die Kanone immer noch als ein bisschen verlängertes Kampfgeschütz dar. Muss ich mir selber bauen, in einer Form die zum Profil passt.
 
Es hat doch nur noch das Profil der alten Vanquishermunition. Eigentlich ist es das gleiche Geschütz, das nur die Fähigkeit verloren hat, normale HE- Munition zu verschießen.


Aber mal meine Theorie bezüglich der Kampfgeschütze, die meines Erachtens sowohl das Problem der Klobigkeit als auch der seltsamen Lagerung der Waffe im Turm einigermaßen löst. Einigermaßen deshalb, weil der Turm immer noch zu klein ist, um glaubhaft eine Panzerbesatzung aufzunehmen, selbst wenn da kein Geschütz dran ist.

Also: Ich habe mir überlegt, dass das sichtbare Geschützrohr nur eine Außenhülle ist, die das eigentliche Geschütz im Kaliber 120mm aufnimmt. Das ist nämlich hintergrundmäßig das eigentliche Kaliber der Leman Russ Hauptwaffe. Das Gschützrohr selbst ist auf einer Reihe von Kugellagern gelagert, os dass es entlang der Seelenachse im Außenrohr bewegt werden kann. Der Schildzapfen sitzt nicht wie bei einem konventionellen Geschütz ungefähr im Schwerpunkt der Waffe, sondern am Außenrohr hinter dem Verschlussblock. Man muss sich das Ganze ungefähr so vorstellen, dass all das, was heutzutage im Turminneren liegt, also Verschluss und Rohrücklaufsystem, beim Leman Russ im Außenrohr der Waffe liegt. Lediglich die Richtmechanik befindet sich im Turm. Das Ganze löst eine Reihe von Problemen. Erstens: Die Munition kann auf ein Kaliber herunterskaliert werden, die einen Ladeautomat nicht notwendig macht. Zweitens: Durch den geringeren erwarteten Rückstoß braucht man auch keinen so langen Rohrrücklauf mehr. Und drittens schafft der gewonnene Platz endlich Raum für die Besatzung.

Haken bei der Sache: Technisch wird das wohl möglich sein. Aber. Die Hydraulik des Rohrrücklaufes wurde nicht umsonst bei allen Kampfpanzern in den Kampfraum verlagert. Er säße bei meiner Überlegung aber in der verwundbaren Außenhülle des Geschützes, also außerhalb des Panzerschutzes durch den Turm.
 
Auch ne Erklärung,,,aber findest nicht daß die Läsung Rohr in Rohr viel komplizierter umsetzbar währe als eine simple, primitive Coilgun wie sie jeder Physikstudend zuhause zusammenbasteln kann, nur grösser ?
Ha,,, meine Coilgun Lösung erklärt alle Probleme die sich aus dem Aussehen des LR ergeben !!


Vanquisher: ich weis net, ich finde schon, daß eine Waffe die eine andere Bezeichnung in der Rubrik "Typ" hat nicht mehr die selbe sein kann als das Ursprungsmodell. Der Vanquisjer ist im endefekt nichts anderes mehr als als eine gewöhnliche Panzerkanone, vergleichbar mit der Laserkanone, die hat halt S9 DS 2 dafür hat der Vq Armourbane, kein eyplosiv,,, nichts kein Geschütz nichts was an ein Kampfgeschütz erinnert, ausserdem sehen lange Hochbrissanzkanonen in "zu dick" einfach doof aus 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Na der Leman Russ war immer schon aus Plastik und da ging es damals schon wesentlich dünner, ich glaub die fanden das einfach cool und hatten Angst dass die Kiddies dünnere Kanonen abrechen würden :happy:
Ist auch egal, es gaht doch hier nur um Gedankenspiele und das unmögliche Aussehen trotzdem erklären zu könenen und vieleicht disskutieren wir nur einfach gerne ??🙄 über harmlose Themen die niemand schaden ?!?
 
kann ich nur bestättigen, der Forgeworld Vanquisher ist DER Vanquisher (habe selber das Modell)...das GW-Modell wirkt irgendwie verunglückt in meinen Augen.
Forgeworldmodell Vanquisher: (damit jeder weis von welchen Modell wir reden):
https://www.forgeworld.co.uk/en-DE/Death-Korps-of-Krieg-Mars-Alpha-Pattern-Leman-Russ-Vanquisher

kurz mal zum Taurox hingesprungen, anfangs fande ich sah er ja doof aus, aber für eine Eiswelt macht er was her (Bild heute gefunden)
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/22/5a/c7/225ac7b07a3c4d58bdb5ee75d9a9cdc4.jpg

Das Thema und die Bemalung scheinen beim ihm sehr wichtig zu sein.
GW hatte ihn damals irgendwie lieblos präsentiert mit diesen hellblauen Anstrich und dem komischen Löwenwappen.
Nun überlege ich ersthaft mir zwei Stück für meine Eiskrieger von Valhalla zu holen, die passen sicherlich sehr gut rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Expidition SNO-CAT war aber orange und in orange sieht der Taurox aus wie nen Müllauto
Jo, das ist schon irgendwie widerlich. Es sei man würde noch das Orange trockenbürsten und überall noch bisschen Schnee drauflassen. Einige Maler können selbst aus Orange noch was Schmuckes zaubern.
Falls ich was anderes nicht hinbekomme würde ich ihn notfalls direkt passend zu meiner Armee bemalen, da sollte er noch recht gut wegkommen. Snakebite Leather ist Grundfarbe von dem aus wird mit Weiß heller mit dem Pinsel hochgemischt bis alles stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Grabgrub, deine Imps sind so eine schöne Armee, willst Du wirklich Tauroxe dazustellen ??

@deus, ja da haben offenbar die Amis schon krampfhaft versucht das Design des Dings mit Farbe zu retten 😀 obwohkl es ja immer cooler aussieht als der Taurox

gepanzerte Sno-cat von 1946 fürs US Militär. Man hat den Entwurf verworfen. Na ja GW sind eben Briten die finden es cool 😎
Anhang anzeigen 314281

- - - Aktualisiert - - -
 
Vielleicht sollte mir doch erstmal nur einen Taurox holen und schauen wie er nach der Basisbemalung zu meiner Armee passt. Gute und intressantbemalte Taurox habe ich bis jetzt fast gar nicht gesehen.
Der Gedanke ist halt nur das man für 50 Punkte ein Fahrzeug mit einer syn Mk bekommt (taktische Feuerkraft )und gegnerische Schocktruppen einfach durch viele Einheiten überfordert. Viele Mks sind auch brauchbar um Imperiale Ritter runterzustreifen und Flieger abzuschießen..naja, die Chance ist ja nicht so hoch, aber möglich.
Mit Mks läßt sich sehr gut arbeiten solange keine Panerzung von 14 vor einem ist.



Eine Liste mit zwei Tauroxe (+2 Chimären) hatte heute schon ausgearbeitet.
Änderungen können aber immer noch kommen.
Astra Militarum: Kombiniertes Kontingent (Hauptkontingent) - 1850 Punkte

*************** 1 HQ ***************

Leman Russ Squadron
+ - Leman Russ Exterminator
- Laserkanone
- Paar Multimelter
- Bulldozerschaufel
- Knight Commander Pask
+ - Leman Russ Battle Tank (oder ein Leman Russ Exterminator mit Seitenkuppeln )
- Schwerer Bolter
- Bulldozerschaufel
- - - > 390 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Infanteriezug
+ Platoon Command Squad
- Zugkommandeur
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- Bulldozerschaufel
- 4 x Soldat mit Melter
+ Infantry Squad
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Taurox
- sync. Maschinenkanone
+ Infantry Squad
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Taurox
- sync. Maschinenkanone
- - - > 370 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- Bulldozerschaufel
- - - > 175 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

3 Armoured Sentinels
- 1 x Maschinenkanone
- 2 x Plasmakanone
- - - > 145 Punkte

Sturmpanzerschwadron
+ - Hellhound
- Schwerer Flammenwerfer
- Bulldozerschaufel
- - - > 130 Punkte

1 Vendetta
- 1 x Paar Laserkanonen
- - - > 170 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Leman Russ Squadron
+ - Leman Russ Executioner
- Laserkanone
- Bulldozerschaufel
- - - > 170 Punkte

Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 170 Punkte

Wyvern Battery
+ - Schwerer Flammenwerfer
+ - Schwerer Flammenwerfer
- - - > 130 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1850
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, von den Regeln her find ich das Ding schon klasse, sowas hal schon lange gefehlt. Die regeln lesen sich als währe es ein 4 oder 6 Rad APC nit Waffenstation. LAss Dir von mir nix einreden 🙄 ist nur meine Meinung, daß ich das Modell so schrecklich finde, endlich nach Jahren des Wartens kappiert es GW, daß die Imps neben dem schweren Schützenpanzer eine leichtere, billigere Variante brauchen können und dann kommt zu dem tollen Profil so ein Modell, heul!!! die Regeln passen ja besser zum Rhino mit MK Turm als zu dem Lieferwagen.
Hab selber mehrere Taurox eingeplant, ich werd nur nicht das GW Modell verwenden, entweder bau ich mir selber einen (24 Räder hab ich schon) im Stil eines V.A.B. oder sowas, oder finde ein 35er Modell das sich gut umbauen lässt, würd gerne die Aussenmasse des Taurox einhalten. Der LAV um eine Achse gekprzt sieht recht vielversprechend aus, hab nur noch kein Modell von dem.
Sowas in der Art währe auch oke gewesen:

Anhang anzeigen 314284

Das schlimmste, beim Prime, wenn laut Bauplan, die Waffen einfach an die Seite geklebt werden ?? ich mein was soll das ? Das zeug doch von völliger hilflosigkeit der Designer, sowas geht garnicht, das disqualifiziert das ganze Modell. Bäh!!

Die Armeeliste ist interessant, darf Dein Gegner nur nicht vieles mit 13er und 14er Panzerung haben, aber gegen Orks bestimmt sehr effizient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Taurox lass ich es mir noch durch den Kopf gehen und die Liste kann man auch noch etwas modifizieren 🙂

Sag mal was benutzt du als Geländeausattung für deine Leman Russes ?
Die aktuelle GW Bulldozerschaufel wirken irgendswie nicht so prall.
Die Geländeaussattung ist ja gerade für 5 Punkte ein MUSS heutzutage, da ein Leman Russ der steckenbleibt und dadurch den goldenen Schuss im entscheidenen Moment nicht anbringen kann ja wirklich ein Alptraum ist.

Leider scheint es bei Forgeworld keine "Trench Rails" mehr einzeln zu geben, sondern nur in Verbindung wenn man so einem Death Korps Panzer wie diesen kauft:
https://www.forgeworld.co.uk/en-DE/...-Leman-Russ-with-Modified-Ryza-Pattern-Turret
Und leider wurde die deutlich schmuckere Geländeausrüstung aus der 2ten und 3ten Edtion abgeschafft 🙁 die kleinere Bulldozerschaufel mit paar Zacken nach vorne, mit der kann mich schon anfreunden 🙂

Oder kennst du/ihr einen alternativen Hersteller für Geländeausrüstungen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hedge,, genau.
Genau den mein ich, hab da welche am Tamyia M 5 aber die gabs auch mal einzeln zu kaufen von wem weis ich nimmer, hab grad die ganze Zeit bei Modellbauuniverse gesucht, find das Ding nimmer. Egal, brauch sowieso noch ein paar M 5 für meine Orks dann bekommen die anderen Stuff.

Normalerweise sollten Ketten reichen als Geländeausstattung, schliesslich ist die Geländegängigkeit der wesentliche Vorteil eines Kettenfahrzeuges ??