Wahl zum "hässlichsten" 40k Modell des Jahres

Bei Modellen, die komisch aussehen, liegt's oft an dem Bemalstil der Zeit.
Ich fand zum Beispiel den Kriegsaltar vom Imperium für Fantasy immer schrecklich. - Das Studiomodell wurde aber in der berüchtigten roten Phase bemalt, mit einem modernen realistischeren Paintjob sieht das Modell trotz seines Alters sehr gut aus.
Ich glaube auch, dass man über die aktuellen Modelle (jetzt mal egal welche) später mal meckern wird, aber da liegt's auch oft an der Bemalung, die man kennt. Momentan ist comicartig und pastellig mit oft etwas merkwürdigen Farbkombinationen in statt gedeckt und realistisch; warum weiß ich nicht, weil es den Modellen oft keinen Gefallen tut, aber Mode gibt's halt auch bei uns. Das fängt ja schon bei Baserändern an, früher waren Bases ganz grün, dann nur noch der Rand wie die Nids oben, dann war braun in, dann grau, dann wieder braun...
 
Ist schon okay wenn ihr hier ablästert 🙂 Sehr schwach sind mMn die Modelle der 3. Edition aus der Dark Eldar und Eldar Range, insbesondere die Skorpionkrieger, Banshees und Wyches. Selten gab es so ungekonnt dynamische Sculpts, und im Fall der Dark Eldar unproportionale Gliedmaßen und Köpfe

StrikingScorpions3rdEdition.jpg


Banshees.JPG


dark+eldar+wyches+old.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Skorpionkrieger waren besonders schwach, die Hasenzähne haben damals dafür gesorgt, dass man teilweise für gebrauchte Modelle aus der 2. Edition mehr hingelegt hat als für neue aus der 3. Auch die viel zu großen Banshees waren kein großer Wurf.
Gegen die Dark Eldar hatte ich nichts. Das Sortiment fand ich mit wenigen Ausnahmen (einige der Wyches, die Warpbestien und die Grotesquen) recht solide, aber die litten stark unter den Paintjobs, die man so kannte - mit dem aktuellen Studiofarbschema sehen die gut aus. Die Krieger waren auch ziemlich gut, wenn man die Stacheln aus dem Gussrahmen nicht drangeklebt hat.
 
Wer hatte die Ranges gemacht? Fitzpatrick und Morley?

Ja. Praktisch alle Sculpts, die keiner mag, sind von Morley (einschließlich der Kruellagh da oben). Fitzpatrick war eigentlich immer ziemlich gut in Elfen. Die Wyches mit den Spezialwaffen fand ich alle gut. Bei denen oben bin ich mir nicht sicher, ob es die alle im Handel gab, ich glaube der mit dem Blaster und der mit der Kette sind unreleased.

iemlich hässlich wegen der geilen Frisuren
Ja, der Kopf war ziemlich unnütz. Aber wie gesagt, wenn man die Krieger halbwegs clean baut, brauchen die sich nicht zu verstecken. Zu der Zeit waren die viel besser als alle anderen Kunststoffmodelle anderer Armeen.

Auch grausig finde ich die Charaktermodelle

Die alte Lelith finde ich immer noch super. Die neue ist halt eher wild, die alte majestätisch. Beides tolle Modelle.
Bei den neuen DE gefallen mir die Haemonculi nicht. Der alte Urien Rakarth war geil, das Lachen mit dem Gesicht von anderen Leuten ist der Hit. (unten meiner) 😀
Urien.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne das sind die der 1.
smile2.gif


Der Predatorlook gehörte schon immer zu den Scorpions (auch 1., ~1990)

😛
Meinetwegen auch der ersten. Da war ich noch nicht bei. 😉

Auf jeden Fall waren diese mMn dann doch zu statisch.
Und die aktuellen sind zu "bulky". Zu predator-like halt.

Die aus der dritten(?) hatten/haben zwar das typische Eldar-Tropfenhelm-Syndrom, aber das finde ich dabei recht passend.
 
Na geh. Das war zu Zeiten als sich jeder ne Servorüstung zulegen durfte 😉 Also keine Space Marines. Daher ja auch unter der Rubrik "Adventurers". Aber die Bemalung ist ja (hinten) mal eht richtig scheiße :lol: Kannte ich noch nicht! War für'n Lacher gut ^^

Apropos Skorpione: Ka wie ihr das seht, aber ich find irgendwie erinnert der Kopfschmuck an einen Riesendildo
Kyriella_sm.jpg

Unbenannt.png
 
Female Space Marines (1988) - Original Bemalung, die Rückseiten waren natürlich nie im Katalog und White Dwarf zu sehen

Andere Zeiten...

Untitled-1.jpg


- - - Aktualisiert - - -

Untitled-2.jpg


- - - Aktualisiert - - -

Werbung

WD099-002.jpg


Quelle: Bryan Ansells Sammlung (damaliger GW-Chef)

Fotos: Steve Casey - Eldritch Epistles blog

... und ich dachte ich hätte schon alles gesehen. 😱
Danke fürs teilen.
 
🙂 Ja, das sind weibliche Space Marines der 1. Edition, von 1988, einige im Handel erhältlich unter der Reihe Adventurers (wie Eldar, Squats usw). Die ersten männlichen Space Marines wurden 1985-87 genauso angeboten, das hat nichts mit heutigen Armeebüchern und Fraktionsreleases gemein. Quelle ist das damalige Design Studio unter Bryan Ansell, die man unter anderem jeden Sommer auf den BOYL Events dazu befragen kann. Steve Casey archiviert Ansells Sammlung in Fotos. Unter www.realmofchaos80s.blogspot.com und auf dem Eldritch Epistle Blog kann man dieses und mehr zu GW in den 80ern und frühen 90ern in Recherchen und aktuellen Interviews nachlesen. Es ist eine Kurisoität unter vielen. Die Leuten hatten offensichtlich eine Menge Spaß 😛

Hier und im Collecting Citadel Wiki gibts weitere, aber unreleaste Sculpts zu sehen, komplett mit Ordensmarkierung usw

http://eldritchepistles.blogspot.de/2015/10/unreleased-female-space-marine-1993.html

Die Grundidee wurde später mit den Sororitas wieder aufgenommen und diesmal vernünftig umgesetzt 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Hatten wir die schon? 🙂

deamonettesbigclaw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
... und ich dachte ich hätte schon alles gesehen. 😱
Danke fürs teilen.

Nun... (ich erwarte keinen Dank für's Teilen 😴)

Was das Vergleichen von Minis der 1 Edi mit den heutigen betrifft... Werden da nicht Bananen mit Waldbeeren verglichen?😉

Eigentlich ja. Allerdings gab es auch da Miniaturen (üblicherweise von Jes Goodwin) die entweder lange mithalten konnten oder sogar heute noch eine gute Figur machen. Mir fallen da etwa etliche der Chaoszauberer für WHFB ein - richtig gute Modelle. Die hier sind zwar heute nicht mehr das wahre, aber doch noch ganz ansehnlich und auf keiner der Listen der "hässlichsten Modelle". Vielleicht sollte es mal eine Wahl zum besten/schlechtesten Modell nach Editionen geben.
 
sind zwar heute nicht mehr das wahre

Ich mag ja, dass die noch nicht so voller Bling sind. Den Berserker muss ich mir dringend mal besorgen, der 1Kson ist auch nicht übel.
Ansonsten halten meiner Meinung nach alle Space Marines/CSM, und vor allem die Charaktermodelle von Jes (ich finde zB den alten Dark Angels Captain besser als die neuere Version von Seb Perbet) immer noch gut mit, wenn sie auch heute etwas klein sind.


Vielleicht sollte es mal eine Wahl zum besten/schlechtesten Modell nach Editionen geben.

Was heißt vielleicht? Hau rein 🙂