Warcry Warcry - Treff

Um mal in meinem Fall ein Update zu geben. Hab heute bei dem GW angerufen bei dem ich bestellt hatte. Ich bekomme wohl wie im März ne Mail ob ich stornieren möchte, an ne andere Adresse schicken oder warten.
Da ich schon an einen Laden schicke weil ich es nicht nach Hause geliefert bekommen möchte (zumal mein Arbeitsplatz nicht so weit vom Laden weg ist) werde ich wahrscheinlich wieder "warten" wählen wodurch die Artikel erst im Januar bekomme.
Vielleicht hat ja jemand anders noch Bücher bekommen.
 
Also ich hab das Championsbuch sowie die Fraktionsbücher Ordnung und Tod am 05.12. über die GW-Webseite bestellt und konnte es am 12.12. im örtlichen Warhammer Laden (Leipzig) abholen. Hat alles prima geklappt.
Zu den Büchern: die Fraktionsbücher sind meiner Meinung nach Super. Man kann nun innerhalb des großen Bündnisses spielen und viele Helden rekrutieren. Ferner ist die Anzahl an Anführern massig erweitert worden. Beispiel Ordnung: bei den Fyreslayers gab es als Anführer vorher nur die Karls der Vulkite, Hearthguard Berzerker und der Auric Heathguard. Nun kann man noch den Runefather, Runeson, Battlesmith, Runemaster, Runesmiter, Doomseeker, Grimwrath Berzerker als Anführer und/oder Verbündeten nehmen. Also praktisch so ziemlich alle Modelle aus AOS und nicht nur eine Auswahl.
Das ist super, erweitert es doch enorm die Modellpalette.
Ferner sind auch neue Kampagnen und Herausforderungen drin, die nun nicht mehr Fraktionsspezifisch sind (z.b. nur für die Iron Golems), sondern für alle Fraktionen des großen Bündnisses nutzbar.

Zum Championsbuch: neue und angepasste Regeln und neue Kampagnen. Mehr nicht.
 
Ich habe die Bücher bestellt, aber auch noch nicht erhalten, eine Info habe ich noch nicht wann sie kommen sollen. Wäre schön wenn sie noch im Weihnachtsurlaub ankommen würden, damit ich schon etwas drin lesen kann.
Übrigens, in dem Roman zu Catacombs ist ein Umschlag mit einem Fun Szenario enthalten. Werde ich demnächst mal spielen. Nichts besonderes, fande es aber eine nette Idee.
Vielleicht habe ich über die Feiertage Zeit ein bisschen was fertig bemalt zu bekommen und würde es hier mal zeigen. Momentan bin ich noch dran das Catacombs Gelände zu bauen, bzw. umzubauen.
 
Massive Änderungen sind es nicht. Alle Fraktionen laufen nun nicht mehr für sich alleine, sondern sind den großen Bündnis Ordnung, Tod, Chaos ist Zerstörung unterordnet.
Für die Kampagnen sind die Ruhmpunkte aktualisiert worden (ich sehe aber auf den ersten Blick keine Änderungen) sowie die Verstärkungen und die geringen Artefakte. Alles rel. kleine Änderungen, die auf einer Seite abgehandelt werden.
Ferner gibt es Grubenkämpfe für mehrere Spieler und eine neue Kampagne Soroth-Kor. Es gibt Schicksalsaufgaben auch für die Katakomben und neue Herausforderungen bei der sich zwei unterschiedliche Fraktionen zusammen tun können als Verbündete (z.b. jede kriegsschar für sich max 1200 Punkte) um gegen einen Mega-Garganten (Achtung: 150 Lebenspunkte inkl. Heilung) zu kämpfen.

Das Buch ist kein muss, aber es ist eben etwas aktueller und bietet nette Abwechslung. Wer 20 Euro übrig hat, kann es sich holen.

Wesentlich besser finde ich aber immer noch die Fraktionsbücher, die das Spiel wirklich massiv erweitern. Wer sich entscheiden muss zwischen Championsbuch und Fraktionsbuch, dann auf jeden dann das Fraktionsbuch.
 
  • Like
Reaktionen: Valravn
@noise wie sind denn die Katacomben? Schon mal gespielt? Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber mich reizt das neue Set irgendwie überhaupt nicht. Zwar mag ich Dungeon Crawler ala Warhammer Quest, Heroquest, Descent und Dungeon Saga sehr, aber irgendwie kann ich mir das Setting zu Warcry nicht vorstellen... Mir kommt das zu eingeengt vor.
Ihr könnt ja mal schreiben, wie die Katacomben sind. Vielleicht lohnt es sich ja doch. 😉
 
Ein Spiel nach den neuen Regeln habe ich noch nicht gemacht, versuche es aber bald zu testen. Vielleicht kannst du dir ja mal einen Spielbericht bei yt dazu ansehen. Die zusätzlichen Regeln und der enge Bewegungsbereich im Dungeon macht es zu den anderen Warcry Spielen schon anders. Es bietet dadurch jedenfalls noch etwas Abwechslung zu normalen Spielen.
Ich kann mir vorstellen, dass Banden die stark auf Bewegung setzen, dies im Dungeon nicht gut ausspielen können, wie bspw Nighthaunt. Andere Banden wo die Bewegung eher ein Nachteil ist, bspw Ironjawz, haben vielleicht einen Vorteil und können einfacher Boardcontrol bekommen.
 
Also wir sind ja erst mit Catacombs eingestiegen und kennen daher auch bisher nur diese Variante. Durch den engen Raum sind die Spiele gefühlt sehr schnell und ziemlich blutig. Ansonsten spielt es sich für unsere Verhältnisse sehr gut. Im neuen Jahr werden wir den Dungeon verlassen und mal frische Luft schnappen. Dann kann ich ja nochmal eine Rückmeldung geben.

Gruß
Hotwing
 
Also wir sind ja erst mit Catacombs eingestiegen und kennen daher auch bisher nur diese Variante. Durch den engen Raum sind die Spiele gefühlt sehr schnell und ziemlich blutig. Ansonsten spielt es sich für unsere Verhältnisse sehr gut. Im neuen Jahr werden wir den Dungeon verlassen und mal frische Luft schnappen. Dann kann ich ja nochmal eine Rückmeldung geben.

Gruß
Hotwing
Gerne. Ganze Spielberichte wären natürlich super 😉
 
Durch den engen Raum sind die Spiele gefühlt sehr schnell und ziemlich blutig.
Genau das ist das, was mich irgendwie abschreckt. Ich will nicht immer nur Tote haben, ich will auch mal je nach Szenario und Siegbedingungen weglaufen und trotzdem gewinnen. In den Katakomben denke ich, dass das schwieriger möglich ist als "draußen".
 
Genau das ist das, was mich irgendwie abschreckt. Ich will nicht immer nur Tote haben, ich will auch mal je nach Szenario und Siegbedingungen weglaufen und trotzdem gewinnen. In den Katakomben denke ich, dass das schwieriger möglich ist als "draußen".
Ich finde grade bei Warcry macht sich das schon bemerkbar. Wir haben einige Matches gehabt in dem einer ganz klar im Kampf unterlegen war, aber trotzdem gewonnen hat. Uns macht das auch mehr Spass. Auch wenn es schon die ein oder andere Situation gibt in der man einfach Mal das Ziel vergisst und plötzlich und ungeplant in Blutrausch verfällt 😀

Wie ist das eigentlich in den Katakomben mit Fernkämpfern? Können die da frei schiessen oder gibt's da jede Menge Mauern?
 
Die Catacombs Karten haben schon jede Menge Mauern die Sicht und Bewegung verhindern, meist in Form von Räumen. Aber es gibt ein paar wenige längere Korridore und Räume in denen Fernkämpfer ihre Reichweite ausspielen können.
Wenn die Spiele auf diesen Karten sich nicht so interessant gestalten, lässt sich das Catacombs Thema ja auf andere Art und Weise umsetzen. Ähnlich wie GW es in einigen Fotos selbst gezeigt. Verwendung von beidem Gelände mit den zusätzlichen Regeln, aber anstatt der ganzen Räume und 2d Gelände eben mehr normales 3d Gelände verwenden.
 
Moin Mitstreiter,
ich bin sehr neu in diesem wunderbaren Hobby der Miniaturen und habe mich für den Einstieg für Warcry entscheiden.

Ich würde gerne anfangen, mit zusätzliche Warbands anzuschaffen, die es in den zugehörigen Kartensets gibt, weiß aber nicht, wie ich wo an die zugehörigen Miniaturen komme, ohne eine Vielzahl von (derzeit in Warcry nicht nutzbaren) Figuren zu kaufen... und zu bezahlen 😉 Vermutlich habt ihr alle Figuren in euren ausgewachsenen AoS-Sets bereits angeschafft aber wie mache ich das als Anfänger mit dem Fokus auf Warcry?

Um es konkret zu formulieren: Mich interessieren die Stormcasts und Ogor.

Hat hier jemand mal einen Tipp für mich, wie ich das geschickt zusammenstellen kann?
 
Moin, nachdem ich den Post hierher verschoben habe mal eine Einschätzung dazu (auch wenn ich bisher noch kein Warcry gespielt habe und meine Warcrybücher dank Lockdown noch nicht da sind).

Ogors sind einfach.
Es gibt 4 Auswahlen und mit insgesamt 2 Boxen lässt sich locker alles darstellen
1 Box Ironguts und eine Box Leadbelcher
Der Grund ist folgender. Jeder Irongut bzw Leadbelcher kann auch alle Glutton gebaut werden (es sind volle Gussrahmen für die Gluttons enthalten) und jeweils ein Zusatzgussrahmen für die jeweils andere Einheit. Zusätzlich bekommt man 7 unterschiedliche Gnoblars mit beiden Boxen.
Mit 65,- hat man also im Grunde alles was man braucht.

Bei Stormcast Eternals ist es deutlich schwerer durch die Masse an Modellen.
Mit einer Fixierung auf Sacrosanct kommt man recht günstig weg über die Easy to Build Boxen:
Castigators, Sequitors und Evocators (bei letzteren ist zwar ein Knight Incantor dabei, da dürfte sich aber wenn keine Helden eingesetzt werden sich auch keiner Aufregen wenn er als Evocator Prime gespielt wird. (quasi ne komplette Bande für 44,-€
Bei Vanguard kann man die 10er Box Vanguard Hunters umgehen wenn man die Modelle der Underworlds Warband nimmt. Ich hab einmal ein Spiel mitbekommen und da waren mehrere Gryphhounds drin.
Bei den regulären Einheiten ist es halt deutlich schwerer.

Hättest du gesagt, dass du dich für Stormcast und Nighthaunt interessierst hätte ich wahrscheinlich zu einer der AoS Grundboxen geraten.

Es kommt aber eben ein wenig darauf an, was du dir vorstellst.
 
  • Like
Reaktionen: Holywarcry
Das was @EMMachine schreibt bezieht sich nur auf die Einheiten in dem Ogor Kartenpack. Mit den von mir erwähnten Büchern gibt es mehr. Bei den Ogor sind das folgende Einheiten:

IMG_20210204_211857.png


IMG_20210204_211836.png

Edit: ist der ein oder andere Rechtschreibfehler in der Liste
 
  • Like
Reaktionen: Holywarcry