AoS ? WarCry: Was so durch den Dschungel schleicht

Und weiter geht's

1000001142.jpg
 
Die gleichen wie bei mir immer: allerlei GW washes. Ich komme mit anderen Herstellern nicht klar. Oder meinst du welche genau?

Hier am Baum:

Reikland (mein lieblingswash für alle Zwecke)
Seraphim Sepia (eigentlich voll hässlicher Ton, aber manchmal ganz gut für Varianz)
coelia greenshade (ebenfalls Favorit für allerlei)
Carroburg (hier genutzt für rötliche Lilane Töne.. nutze ich eher selten)
Cassandra yellow (auch eines, das ich selten nutze. Sehr greller orange Ton)


Drache Kopf:
Extrem verdünntes Baal Red contrast
 
Hallo zusammen,
ich habe jetzt leider nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber offenbar seid ihr nach wie vor mit Begeisterung bei Warcry dabei. Dann kann das Spiel ja nicht so schlecht sein - vor allem nicht für Einsteiger, die bisher nur erste Erfahrungen mit Blitz Bowl und Miniaturen-Games im Brettspielbereich gemacht haben. Spearhead und Kill Team erscheinen mir für den seichten Einstieg etwas zu umfangreich. Ich mag es zwar eigentlich lieber, wenn man mit einem Rüstungswurf auf Angriffe reagieren darf, aber bei Spearhead erscheint mir das Gewürfel für eine Wunde schon zu viel.

Egal, was ich eigentlich fragen will: Womit steigt man denn aktuell am besten ein? Blutrotes Grabmal ist derzeit die einzige Starterbox und die hat nur zwei halbe Warbands drin, richtig? Mit zwei Vollwertigen Warbands und dem Grabmal landet man also auch schnell bei 160 Euro und dafür bekommt man ja schon fast die Skavenflut-Box.

Danke euch
Gidian
 
Wenn du nicht unbedingt sofort mit Warcry beginnen willst, würde ich noch bis Sommer warten. Ich vermute/hoffe, dass eine neue große Kampagne Box erscheint.

Ansonsten gibt es die Grundregeln sowie weitere Regeln kostenlos im Netz. Mit BattleScribe kannst du dir kostenlos deine Banden zusammenstellen. Also brauchst du eigentlich nichts außer Miniaturen (z.B. Banden Boxen oder 0815 AoS Figuren) und etwas Gelände.
 
Brauchst du neben Miniaturen:

  • Gelände? (Alternativ: selbst basteln, du brauchst nur 3 Türme/Bäume mit Plattformen auf 2,5-3Zoll Höhe)
  • Würfel? (Alternativ: gewöhnliche W6)
  • Zollstab? (Hast du von Blood Bowl schon?)
  • die Karten für Aufstellung, Mission usw? (Alternativ: warcrier.net da sind auf der Startseite alle Karten hinterlegt in den Links dort)
  • Regelbuch? (Alternativ: warcrier.net da steht alles so gut aufbereitet dass es 0 Sinn macht das Regelbuch zu besitzen)
  • Tokens (Alternativ: beliebige Tokens aus Brettspielen usw)

Davon hängt ab ob du überhaupt etwas benötigst außer Figuren. Und dann sind wir eigentlich bei "welches Volk findest du toll?" Und bei Kleinanzeigen oder Underworld Banden+Kleinanzeigen, oder halt 2 Warcry Boxen (teuerste Option).

Auf
Kann man Guides lesen zum Thema Shoppen. Evtl nicht brandaktuell aber man bekommt ein gutes Gefühl wieso es Sinn macht häufig mit Underworld Boxen anzufangen je nach Volk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch, dann schaue ich mich mal um.
Wenn ich eins hinbekommen sollte, dann Gelände. 😉 Und von Underworlds habe ich mir vor Kurzem Embergard und die vier 4er-Sets geholt. Da sind also reichlich Banden (im Gussrahmen) vorhanden.

Wenn man sich die ganzen Karten drucken kann, dann muss ich ja anscheinend wirklich erstmal nichts kaufen. Passt ganz gut, da der Local Dealer heute ohnehin nichts von Warcry im Regal hatte.

Euren Spearhead-Thread habe ich auch eben erst gesehen. Frage am Rande: Was findet ihr besser - Warcry oder Spearhead? Oder sind die beiden unterschiedlich genug und haben dadurch beide ihre Daseinsberechtigung?

Grüße
Gidian
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Danke euch, dann schaue ich mich mal um.
Wenn ich eins hinbekommen sollte, dann Gelände. 😉 Und von Underworlds habe ich mir vor Kurzem Embergard und die vier 4er-Sets geholt. Da sind also reichlich Banden (im Gussrahmen) vorhanden.

Wenn man sich die ganzen Karten drucken kann, dann muss ich ja anscheinend wirklich erstmal nichts kaufen. Passt ganz gut, da der Local Dealer heute ohnehin nichts von Warcry im Regal hatte.

Euren Spearhead-Thread habe ich auch eben erst gesehen. Frage am Rande: Was findet ihr besser - Warcry oder Spearhead? Oder sind die beiden unterschiedlich genug und haben dadurch beide ihre Daseinsberechtigung?

Grüße
Gidian
Wir erstellen und drucken die Banden immer über Warcrier.net. Da kannst du auch die Abilities deiner Bande drucken.

Spearhead und WarCry sind ähnlich. Mir gefällt WarCry aufgrund der Varianz bei wieder spielen ein Ticken besser. Bei Spearhead muss man deutlich mehr Modelle anmalen, WarCry reichen 8-10 Modelle für eine Bande.

Bei Spearhead hat jede Fraktion 1- 2 Spearhead Armeen, die sind fest. Die Abilities der Einhieten sind fest, die Taktikkarten sind für jeden Spieler identisch. Deshalb finde ich Spearhead etwas kompetitiver und man kann es sehr ernst spielen.

WarCry nutzt die gleichen Modelle wie Spearhead, allerdings nur 1-2 Modelle aus einer Einheit. Die Auswahl an Modellen ist viel größer. Jedes Modelle hat mehrere Abilities, man ist aber beschränkt wieviel man pro Runde einsetzen kann.
Die Missionen und der Geländeaufbau variiert mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, interessant. Die Meinungen bzgl. Spearhead und Warcry gehen offenbar stark auseinander. Vielleicht ist es bei Spearhead aber auch nur der aktuelle Hype und die Ernüchterung kommt bei den meisten erst nach 10 - 20 Spielen. Modifizieren kann man die eigene Speerspitze ja offenbar nicht.

Warcry finde ich aufgrund der wenigen Figuren für den Anfang aber auch erstmal spannender. Mehr Abwechslung beim Malen/Basteln - und hoffentlich auch beim Spielen. Ich find´s nur ein wenig schade, dass man sich gegen Angriffe nicht aktiv verteidigen kann durch Rüstungswürfe.
 
Ok, interessant. Die Meinungen bzgl. Spearhead und Warcry gehen offenbar stark auseinander. Vielleicht ist es bei Spearhead aber auch nur der aktuelle Hype und die Ernüchterung kommt bei den meisten erst nach 10 - 20 Spielen. Modifizieren kann man die eigene Speerspitze ja offenbar nicht.

Warcry finde ich aufgrund der wenigen Figuren für den Anfang aber auch erstmal spannender. Mehr Abwechslung beim Malen/Basteln - und hoffentlich auch beim Spielen. Ich find´s nur ein wenig schade, dass man sich gegen Angriffe nicht aktiv verteidigen kann durch Rüstungswürfe.

Mir gefällt gerade das es keine Rüstungs- und Rettungswürfe gibt.
Hat das Modell mehr Rüstung ist der Widerstand höher.
Und Helden oder große Modelle haben mehr Lebenspunkte.

Wir spielen aber auch Necromunda, Sci-Fi Skirmisher mit viele Sonderregeln und überhaupt nicht gebalanced. Da darf man für Alles würfeln.

Also nicht falsch verstehen Spearhead macht Spaß. Ich freue mich schon @Mightyduck s aus der Luft zu pflücken mit meinen Bonereapers.
Nur wenn du mehrere Spiele mit deiner Armee hinter dir hast, kannst du dir nur eine neue Spearhead kaufen.

Hab jetzt erst kapiert das du der Gidian bist. Bei Spearhead brauchst du aktuelle nur 2 kleine und 2 große Geländestücke.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
„Neue Spearhead kaufen“ ist ja das Problem. Ich kaufe aktuell ohnehin schon viel zu viele Minis. 😀

Und bzgl. Rüstungswürfe: Zu viel Gewürfel mag ich auch nicht. Wenn ich die Spearhead-Regeln richtig verstanden habe, würfelt man dort erstmal, ob man überhaupt trifft, dann ob der Treffer die Rüstung durchdringt, dann macht der Gegner einen Rüstungswurf (mit möglichen Modifikatoren) und dann noch einen evtl. Rettungswurf. Das ist mir auch zu viel. Ich mag es aber, mich beim Angriff aktiv verteidigen zu können. Auch wenn die Chancen noch so klein sind.
Andererseits ist das einfache und eingängige Regelwerk für uns wahrscheinlich genau das Richtige. Daher auch kein Kill Team.
Aber ich schweife ab. 😉

Dann versuche ich mal, mir alles für ein erstes Spiel zusammenzusuchen. Gelände und ein Spielfeld folgen bei Bedarf.
 
Ganz klar Warcry bzgl "Spiel".

Spearhead gewinnt wegen Tischpräsenz und weil es das mir einzige bekannte System ist wo man das Gefühl hat, eine kleine Armee zu spielen, aber trotzdem nicht so viel malen muss.
Vorteile von Spearhead gegenüber Warcry sind vor allem folgende :

1. deutlich weniger Spielmaterial
2. eine feste überschaubare Menge Modelle
3. die Spielregeln sind die AoS Grundregeln
4. nochmal einfacher und günstiger im Einstieg
5. Mitspieler sind schneller gefunden


Aber Warcry ist ein wirklich interessantes und cooles Spielsystem! ?


EDIT:
Vielleicht ist es bei Spearhead aber auch nur der aktuelle Hype und die Ernüchterung kommt bei den meisten erst nach 10 - 20 Spielen.
Die Fraktionen bekommen zusammen mit ihrem Battletome neue Regeln für eine 2te Warband für Spearhead.

Ausnahme ist da bisher Orruk Warclans.

Auf WarCom gab es auch schon 2-3 Hinweise, dass Flamme&Jade nur die erste Spearhead Edition ist.
Und nach Ghyran&Aqshy wohl in unbekannter Zeit die nächsten 2 Reiche als Spearhead Setting starten könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Spearhead für Anfänger auch gut, die Modelle können auch nen guten aeinstieg in AoS bieten aber dadurch, daß das Gelände und die Warband immer gleich sind, finde ich es halt tatsächlich nicht so interessant wie Warcry. Bei Warcry kannst du halt- reizt mich persönlich sehr - gut und einfach mehrere Warbands ausprobieren. Auch über die großen Bündnisse hinweg, weil du eben nur sehr wenige Modelle brauchst. Also mein Favorit ist ganz klar Warcry.
@Red Redemption Cultist @Mightyduck cya 😉