Wir erstellen und drucken die Banden immer über Warcrier.net. Da kannst du auch die Abilities deiner Bande drucken.Danke euch, dann schaue ich mich mal um.
Wenn ich eins hinbekommen sollte, dann Gelände. 😉 Und von Underworlds habe ich mir vor Kurzem Embergard und die vier 4er-Sets geholt. Da sind also reichlich Banden (im Gussrahmen) vorhanden.
Wenn man sich die ganzen Karten drucken kann, dann muss ich ja anscheinend wirklich erstmal nichts kaufen. Passt ganz gut, da der Local Dealer heute ohnehin nichts von Warcry im Regal hatte.
Euren Spearhead-Thread habe ich auch eben erst gesehen. Frage am Rande: Was findet ihr besser - Warcry oder Spearhead? Oder sind die beiden unterschiedlich genug und haben dadurch beide ihre Daseinsberechtigung?
Grüße
Gidian
Ok, interessant. Die Meinungen bzgl. Spearhead und Warcry gehen offenbar stark auseinander. Vielleicht ist es bei Spearhead aber auch nur der aktuelle Hype und die Ernüchterung kommt bei den meisten erst nach 10 - 20 Spielen. Modifizieren kann man die eigene Speerspitze ja offenbar nicht.
Warcry finde ich aufgrund der wenigen Figuren für den Anfang aber auch erstmal spannender. Mehr Abwechslung beim Malen/Basteln - und hoffentlich auch beim Spielen. Ich find´s nur ein wenig schade, dass man sich gegen Angriffe nicht aktiv verteidigen kann durch Rüstungswürfe.
Vorteile von Spearhead gegenüber Warcry sind vor allem folgende :Ganz klar Warcry bzgl "Spiel".
Spearhead gewinnt wegen Tischpräsenz und weil es das mir einzige bekannte System ist wo man das Gefühl hat, eine kleine Armee zu spielen, aber trotzdem nicht so viel malen muss.
Die Fraktionen bekommen zusammen mit ihrem Battletome neue Regeln für eine 2te Warband für Spearhead.Vielleicht ist es bei Spearhead aber auch nur der aktuelle Hype und die Ernüchterung kommt bei den meisten erst nach 10 - 20 Spielen.