WHFB Warhammer 2 go - mein Minihammer Projekt

Am Wochenende gab es ein 2500 Punkte Spiel zwischen Waldelfen und meinen Tiermenschen.

Anbei ein paar Impressionen:

IMG-20240826-WA0014.jpg


IMG-20240826-WA0025.jpg


IMG-20240826-WA0008.jpg


IMG-20240826-WA0013.jpg


IMG-20240826-WA0018.jpg


Letztendlich konnten die Tiermenschen die Schlacht gewinnen und beanspruchen Athel Loren nun berechtigterweise für sich.
 
Im Zuge des diesjährigen P500 im Nachbarforum werde ich meine Orks und Goblins erweitern.

Ein wenig hege ich die Hoffnung, die komplette Armee in den nächsten 6 Monaten fertigstellen zu können. Dafür müsste ich allerdings knapp 8-10k Punkte Grünhäute bemalen... und Nachschub ist bereits geordert worden...

Nun denn, den Anfang machen ein paar Minis, die hier noch grundiert im Schrank standen:

20241120_132703.jpg


Viel Metall und eher wenig Gedrucktes. Die Qualität der Metallminis kommt leider nicht an den 3D Druck heran, allerdings hatte ich die Minis damals gekauft, als noch lange nicht absehbar war, dass es insgesamt 5 Grünhaut-Armeen verschiedener Hersteller geben wird.
 
Im Zuge des P500 konnte ich eine weitere Idee für meine Grünhäute verwirklichen: eine Horde Trolle.

20241201_190904.jpg


Zusätzlich gibt es das 3. Und letzte Regiment Orkkrieger, diesmal mit Speer und Schild sowie Wolfsstreitwagen Nummer 3:


20241201_082934.jpg


Aktuell sitze ich an einer Speerschleuder und 10 Orkbogenschützen.
 
Klasse! ?
... aber 18 Trolle? ? Wahnsinn! ? Das muss ich mal meiner Frau erzählen ... für unser nächstes Spiel ... ?
... ernsthaft jetzt ... kann man die aufhalten? 🤔

Nivreg da Git, als größter Stratege jenseits des Weltrandgebirges bekannt, weiß seine Trolle selbstverständlich ideal und damit unaufhaltsam einzusetzen!

Und wo wir gerade bei den Großen sind:

Ein Riese und ein Colossal Squig haben sich dem Waaagh angeschlossen:

IMG-20241212-WA0005.jpeg


Wird bald mal wieder Zeit für ein Armeebild oder? 🤔
 
Vielen Dank!

Norba Miniatures bieten nun ebenfalls 10mm Warmaster Miniaturen an:


Ich habe mal eine Testbestellung abgesetzt und werde berichten. Besonders auf das Landschiff und die Dampfpanzervariante Von Zeppel freue ich mich. ?

Nach etwas mehr als 3 Monaten Wartezeit habe ich die Bestellung stornieren müssen.
Auch Nachfragen wurde seitens Norba nicht reagiert, PayPal hat das Geld problemlos erstattet.
Sehr schade, hatte ich mich schon sehr auf die Figuren gefreut.

Ansonsten gibt es noch nicht allzu viel von der Bemalfront zu berichten.
Ein paar Schlachten wurden geschlagen, die Vampire ein wenig aufgerüstet.

Impressionen der ersten Gehversuche mit den Vampirfürsten gegen Tiermenschen und Zwerge:

20250208_142542.webp


20250208_144731.webp


20250209_133550.webp


Meine Zombies - ich habe gehört, als Vampirfürstenspieler benötigt man eine Menge davon - habe ich von 45 auf 105 aufgestockt, stellvertretend hierfür mal 20 Stück inkl. Standarte und "Musiker":

IMG-20250216-WA0001.webp


Momentan auf dem Maltisch steht eine Steinschleuder der Orks & Goblins.
Danach muss ich mich den beiden Arachnaroks stellen, auf die habe ich ehrlich gesagt wenig Lust. Aber was muss, das muss. 😀

Forest Dragon wird nun das Imperium angehen. Im ersten Monat gibt es neben einem General auf Greif und zu Fuß noch Hellebarden- und Speerträger sowie einen Magier. Sehr schön, Forest Dragon designed die hochwertigsten Miniaturen im 10mm Fantasy Maßstab. Ich bin gespannt.
 
Hey ...
Ich verfolge dein Projekt schon seit ... puh ... sehr langer Zeit 😀
Und an dieser Stelle ein großes Lob von mir an dein gesamtes Können ... vor Allem deine Malkunst hats mir echt angetan 😀

Da ich persönlich auch einen Hang zu kleinere Maßstäben habe (Dropzone Commander, Warmaster, Dystopian Wars/Clash, etc....) hätte ich mal eine Frage an dich bezüglich der Spielbarkeit von Warmaster"Modellen" im WH Fantasy-Universum.

Wäre es möglich bzw. spielbar triffts wohl eher... mit den Warmaster Modellen WH Fantasy zu spielen?
Was du hier ja gemacht hast ist jeder Figur eine Base zu geben.... könnte man das aber auch einfach so regeln, dass man KA ... 3 Warmasterbases hintereinander stellt und sagt jede Base entspricht X Fantasy Modellen und markiert die Verluste mit nem Würfel und Sollte X erreicht sein entfernt man einfach die hinterste Base?

Denn ich hätte... wie jedes mal, wenn ich deine Bilder anschaue... SOWAS VON BOCK auf "Mini-Fantasy" aber wenn man schon Warmaster Figuren hat ... und jetzt auch nicht gerade der größte Bastelfanatiker ist... würde ich mir so ein Projekt wie Deines einfach nicht zutrauen :/

Würde mich freuen wenn du ein paar Zeilen dazu schreiben könntest.
Ansonsten bleibt mir nur eines zu sagen .. Danke fürs jahrelange Teilen deines Fortschritts und die Frage ... wann du endlich mit der einzig wahren Fraktion des Warhammer-Universums anfängst hust den HOCHelfen? 🙂
 
  • Liebe
Reaktionen: Gervin
Wäre es möglich bzw. spielbar triffts wohl eher... mit den Warmaster Modellen WH Fantasy zu spielen?
Sry wenn ich vorgreife.
Natürlich ist das möglich, wenn sich beide (oder besser noch mehr) Spieler einig sind.??
Kleine Anekdote zu dem Thema.
Mein Freund und Mitspieler R. hat in seiner Kindheit in Bangladesch mit seinen Freunden Warhammer mit den ausgeschnittenen Bildern aus den Werbepostern gespielt.
Also legt los und habt Spaß.?
 
  • Like
Reaktionen: Gervin
Hey ...
Ich verfolge dein Projekt schon seit ... puh ... sehr langer Zeit 😀
Und an dieser Stelle ein großes Lob von mir an dein gesamtes Können ... vor Allem deine Malkunst hats mir echt angetan 😀

Erst einmal vielen lieben Dank für deine netten und motivierenden Worte! Freut mich sehr, dass dir die Mini-Minis so gut gefallen. 🙂

Da ich persönlich auch einen Hang zu kleinere Maßstäben habe (Dropzone Commander, Warmaster, Dystopian Wars/Clash, etc....) hätte ich mal eine Frage an dich bezüglich der Spielbarkeit von Warmaster"Modellen" im WH Fantasy-Universum.

Wäre es möglich bzw. spielbar triffts wohl eher... mit den Warmaster Modellen WH Fantasy zu spielen?
Was du hier ja gemacht hast ist jeder Figur eine Base zu geben.... könnte man das aber auch einfach so regeln, dass man KA ... 3 Warmasterbases hintereinander stellt und sagt jede Base entspricht X Fantasy Modellen und markiert die Verluste mit nem Würfel und Sollte X erreicht sein entfernt man einfach die hinterste Base?

Denn ich hätte... wie jedes mal, wenn ich deine Bilder anschaue... SOWAS VON BOCK auf "Mini-Fantasy" aber wenn man schon Warmaster Figuren hat ... und jetzt auch nicht gerade der größte Bastelfanatiker ist... würde ich mir so ein Projekt wie Deines einfach nicht zutrauen :/

Wie es der liebe @Dragunov 67 bereits gesagt hat: Das Spiel ist das, was ihr draus macht. Die von dir vorgeschlagene Herangehensweise ist sicherlich möglich. Knifflig wird es dann nur, wenn es um Umformierungen und Schablonenwaffen geht. Allerdings ist das alles nichts, was ein Zettel und ein Stift nicht beheben könnten. Einfach die passende Formation in entsprechender Basegrösse zeichnen und schon kannst du z.B. Schablonenwaffen auflegen, um Treffer zu ermitteln oder auch die Position der angeschlossenen Charaktermodelle zu kennzeichnen.

Alternativ ließe sich auch sehr gut One Page Rules Regiments oder Kings of War im Warhammer Universum spielen, da diese beiden Systeme bereits für Regimenterbasen konzipiert sind.

Die allermeisten druckbaren Warmaster Modelle gibt es auch als Single zu drucken. Dafür musst du keine Warmaster-Stripes zerschneiden, so wie ich es am Anfang meiner Minihammer-Karriere getan habe. 🙂

Würde mich freuen wenn du ein paar Zeilen dazu schreiben könntest.
Ansonsten bleibt mir nur eines zu sagen .. Danke fürs jahrelange Teilen deines Fortschritts und die Frage ... wann du endlich mit der einzig wahren Fraktion des Warhammer-Universums anfängst hust den HOCHelfen? 🙂

Sehr gerne, ich habe in den letzten Jahren so unheimlich viel Spaß an dem Maßstab gehabt, dass ich meine Erfahrungen und Fortschritte sicherlich noch sehr lange mit euch teilen werde.
Und ich bin mir sicher, dass auch irgendwann die Hochelfen kommen werden. Genügend Modelle liegen hier bereits.
Dank Forest Dragon und anderen Designern fehlen momentan nur sehr wenige Einheiten, wie z.B. der Skycutter. Und was es als Modell nicht gibt, wird halt einfach gebastelt. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Leider nein ....
Ich komme aus dem tabletoparmen Süden-Westen Deutschlands :/

Man kann halt nicht alles haben. 🙂
Aber ich habe damals auch einfach alleine angefangen und gepinselt... die Mitspieler kamen dann mit der Zeit. Viele aus meinem eigentlichen 28mm-Spielerkreis zocken mittlerweile gerne mit meinen Armeen, da sie das Spielgefühl mögen, allerdings zu viel Respekt vor dem Bemalen haben.

Einfach nur stark ... gefällt mir richtig gut dieses Mini-Warhammer. Auch deine liebevolle Bemalung sagt mir enorm zu 🙂
Wie lange sitzt du denn an einem Regiment so im Schnitt reine Malzeit?

Vielen Dank! Freut mich immer, wenn die Mini-Minis Zuspruch erhalten. 😀

Die Malzeit kommt tatsächlich stark auf die Einheit und den Designer an. Je nachdem, wie detailliert die Minis sind und wie hoch mein eigener Anspruch an die Armee ist.
Zombies und Skelette kann ich z.B. 80-100 Stück in 2-3 Stunden bemalen. Die Tiermenschen waren auch sehr simpel, 10 Gors oder Ungors gehen da in einer Stunde ebenfalls locker vom Pinsel.
Bei den Waldelfen allerdings habe ich mir damals sehr viel Zeit gelassen (abseits der Waldgeister).

Ein aufwendig bemaltes Charaktermodell benötigt ebenfalls seine 2 - 2,5 Stunden.

Teilweise frisst die Basegestaltung mehr Zeit als die eigentliche Bemalung 😀