WHFB Warhammer 2 go - mein Minihammer Projekt

Da ich aufholen musste - um das Ziel zu erreichen, habe ich mich gestern Abend mit meinen Bihandkämpfer beschäftigt. Und siehe da, sie sind fertig und meine 750 Punkte sind bemalt. Februar also auch abgehakt. ☑️
10BCE597-3DA6-4608-9FCF-1F9E96FFBDB8.jpeg


Edit: Für den März kommen 10 Armbrust Schützen und 10 Hellebadiere und ein Mörser.

Jetzt muss ich aber auch bei einem anderen System weiterkommen HdR. Die Eisenbergzwerge warten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Knapp 2 Monate sind vergangen und die Aufbaukampagne ist leider ins Stocken geraten. Bei einigen hat der Hobby-Schmetterling zugeschlagen, lediglich die Echsen- und Tiermenschen halten wacker die Minihammer-Fahne hoch.

Was ist also alles geschehen:

Bei den Echsenmenschen gab es folgende Verstärkung:

20240222_212054.jpg


20240411_183426.jpg


Aktuell wird eine weitere Einheit Sauruskrieger und Chamäleonskinks bemalt.

Meine Tiermenschen haben eine größere Fuhre erhalten:

IMG-20240418-WA0031.jpg


Eine 20er Einheit Gors, 25 Ungors mit Speeren, eine weitere Einheit Hinterhalt-Ungors, alternativ mit vollem Kommando, die letzten 5 Plünderer und Chaoshunde sowie 2 Riesen und ein Ghorgor.

Momentan sitze ich an der letzten Einheit Ungors und dem ersten Zygor.
Danach folgt noch eine Einheit Bestigors und viele Einzelmodelle.

Damit sind die Tiermenschen auch erstmal abgeschlossen und haben eine beachtliche Größe erreicht (ca. 8000 Punkte).

Was Danach folgt, weiß ich noch nicht. Momentan tendiere ich zu Kriegern des Chaos oder Imperium.
Was würdet ihr wählen?
 
Auf den Cockatrice bin ich sehr gespannt. ?

Obwohl ich kaum dazu gekommen bin, den zu spielen. Ich trauere meinem Original Cockatrice als Koalition Unit für meine Tzeentch Tzaangors noch etwas hinterher. ?

Ich habe hier ebenfalls noch eine in 28mm stehen, eingesetzt habe ich das Modell aber noch nie... aber wie sagt ein guter Freund von mir immer? Haben ist besser als brauchen. ?

Besagten Freund hatte ich gebeten, mir noch die fehlenden Streitwagen samt Chars zu drucken.
"Falls dann noch Platz auf der Platte sein sollte, einfach mit Harpyien und weiteren Streitwagen ausfüllen..."

Was soll ich sagen? Ich habe vergessen, wie klein Minihammer doch ist 🙄

IMG-20240510-WA0019.jpg
 
Die Bestigors und auch die dritte Chaosbrut sind fertig und damit die Tiermenschen (zunächst) abgeschlossen:

IMG-20240608-WA0016.jpeg


Wollt ihr ein Bild der gesamten Armee? Ansonsten warte ich noch auf die Lieferung der letzten fehlenden Minis.

Mit Chaos ging es direkt weiter:

IMG-20240608-WA0022.jpeg


Meine Nurgledämonen haben eine zweite kleine Einheit Plaguetoads erhalten.

Nun werde ich mich zunächst einmal den Söldnern und Bretonen widmen.
 
Sehr beeindruckend! ? Spielst Du denn auch Spiele in der Größenordnung?

Aktuell spielen wir zwischen 1500 und 2500 Punkten.
Angedacht ist eine 20.000 Punkte Schlacht Imperium gegen Chaos mit Verbündeten aus den Reihen der Söldner, Zwerge und Bretonen.

Kein Post ohne Bilder:

Chamäleonskinks, Skinks und ein Veteran auf Carnosaurus verstärken die Reihen der Echsenmenschen meines Kumpels.

IMG-20240613-WA0045.jpeg

IMG-20240613-WA0043.jpeg

IMG-20240613-WA0037.jpeg
 
Wo ist denn der Sinn, die Minis so klein zu machen, wenn man dann nicht epische Schlachten damit spielt? 🤔
Gibts für große Spiele nicht vereinfachte Regeln?

Für richtige Massenschlachten würde ich dann eher zu regimentsbasierten Systemen greifen, wie z.B. Warmaster oder Kings of War.

Die Vorteile des Maßstabs sind andere. Weniger Platzverbrauch, schnelleres Vorankommen beim Ausheben diverser Armeen, geringerer monetärer Einsatz.
Der Wechsel auf 10mm gab mir ein längst vergessenes Gefühl wieder, welches seit dem Einstampfen von Warhammer Fantasy durch GW verloren gegangen war: diese Vorfreude auf "neue" Sachen. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Zanko
Ich hab auch vor ein paar Jahren auf 10mm umgestellt.
Habe jetzt Saga und Frostgrave runter skaliert.
Ich hab jetzt alles Gelände, dass ich mir in .28mm nie vom Platz oder Geld her leisten konnte in 10mm voll bemalt und ich allen möglichen Varianten hier stehen. Ich habe so ziemlich jede Fraktion bemalt hier stehen, die ich cool finde. Und so langsam vervollständige ich mir die Fraktionen. Auch die eher zweite Beliebtheitsstufe hab ich da weil Zeit, Geld und Platz es zulassen.
Für mich die beste Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe
Reaktionen: Gervin
Ich hab auch vor ein paar Jahren auf 10mm umgestellt.
Habe jetzt Saga und Frostgrave runter skaliert.
Ich hab jetzt alles Gelände, dass ich mir in .28mm nie vom Platz oder Geld her leisten konnte in 10mm voll bemalt und ich allen möglichen Varianten hier stehen. Ich habe so ziemlich jede Fraktion bemalt hier stehen, die ich cool finde. Und so langsam vervollständige ich mir die Fraktionen. Auch die eher zweite Beliebtheitsstufe hab ich da weil Zeit, Geld und Platz es zulassen.
Für mich die beste Entscheidung.

Das klingt hervorragend! Hast du Bilder deines Geländes und der Truppen? Kannst du gerne hier posten, wenn du magst.
 
Mittlerweile sitze ich an einer Truppe des Imperiums.
Hier erfülle ich mir einen lange ersehnten Traum einer Themenarmee von Middenheim.

Den Anfang macht ein 10er Trupp Armbrustschützen:

20240718_080807.jpg


Als nächstes auf dem Maltisch steht eine 5er Einheit Ritter des Weißen Wolfes.
Deren Großmeister wird auch der General dieser am Ende wohl an die 8000 Punkte starken Armee werden.