40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
für mich war das Regelwerk sehr entscheident wie sehr ich dem Hobby fröhne.
die 7. hat es mir mit den Detachments damals versaut die 8. hat mich wieder gut eingefangen und dann recht schnell durch Stratagems und Regelflut verloren und in der 9. habe ich genau 1! Spiel gemacht weil es die 8. auf die Spitze getrieben hat. Soviel zum Thema 40k.
Dafür sind dann Spiele wie Battletech, Malifaux und diverse Brettspiele sehr sehr stark in den Vordergrund gerutscht.

Und die 10. liest sich auch für mich von Leak zu Leak, ich will nicht sagen schlechter, aber einfach nicht gut.
Mag vlt. auch daran liegen dass ich persönlich die Psi-Phase schon immer gemocht habe, Weltenbrand anyone? 😀, und mir die jetztige Auslegung der Zauberfähigkeiten einfach so gar nicht gefällt.Ich mag Immersion sehr gerne, und das aktuell gezeigte wirkt halt konstruiert. Ich kann es gar nicht so genau erklären... Wenn ich einen Zauber wirke, will ich irgendwas cooles machen... auch wenn es vom Prinzip wie eine Schusswaffe funktioniert .. aber das Zaubern und die Perils und so.. das fühlte sich irgendwie immersiver an.

Ich werde der 10. eine Chance geben - ich habe nämlcih wirklich viel zeit meines Lebens in dieses Spiel investiert 😉 aber es muss wirklich noch ein paar Highlights bringen um anzukommen ... und nein damit meine ich keine SM Leuitnants ;D
Naja zu Weltenbrand, also 2nd Edition-Zeiten war 40k noch deutlich mehr eine Simulation als heute. Hat mir aber auch besser gefallen als noch Gorks Fuß ( mit Schablone) alles plattgetreten hat oder als meine Eldar noch einen echten "Zerstörer" über schlachtfeld geschickt haben, der jede Runde weiterflog oder als Warpfeldgranaten noch übers Feld gewandert sind mit zufälliger Bewegung. All das haben sie ja konsequent rausgenommen, und vieles mehr. Macht es deutlich schneller aber nimmt auch einiges an Charm.
 
@Zeitgeist An dieser Stelle möchte ich bitte dass du dich dafür einsetzt dass ich das als Titel hier bekomme, weil, ehrlich, sowas selber fordern wirkt immer merkwürdig 😉

@Naysmith Die Möglichkeit 9. zu spielen besteht mit vielleicht 2,3 Leuten, einen Großteil meines "Spielspaßes" ziehe ich aber daraus neue Leute kennen zu lernen, gern auch mehr oder weniger random, da "brauche" ich das aktuelle Regelset als kleinsten, gemeinsamen Nenner.
Von daher, doch, Regelwerk ist für mich entscheidend, zumal ich auch immer weniger Zeit fürs Malen habe, da wird das Spielen an sich immer wichtiger.
Und aktuell nimmt der Driss extrem viel Platz weg bei mir, und wird mutmaßlich die 10. über kaum genutzt.
Zugegeben, das 6. Motorrad nimmt nicht weniger Platz weg, aber in der Werkstatt und nicht in der Wohnung ^^
Außerdem, ich schiele schon länger auf ne Daytona 675 😉

@Eisenklumpen für meinen Teil kommt das daher dass Regeln irgendwie komplett gewürfelt aussehen, und (oft) rein GAR nichts mit Fluff oder Modell zu tun haben.
Ich hab nicht alle FF gelesen, deshalb sag ich nicht alle, aber viele der Armeen wirken einfach komplett beliebig, die Nummer mit der Psiphase find ich n Treppenwitz, nicht mal mehr die Spells sind wählbar.
(Disclaimer, die einzige Armee die ich regelmäßig mit Psi spiel(t)e sind / waren Harlequins)

Das Grundregelwerk find ich da sogar noch das kleinste Übel, wie gesagt, bis auf Battleshock, was mir als Mechanik überhaupt nicht gefällt, und Psi ist das solide.

Ich werd auch noch zumindest mal Admech und Custodes Codizes abwarten, aber die Inventur wird propyhlaktisch schon mal gemacht denke ich.
 
@Naysmith
Öh, impliziert nicht genau das mein letzter Satz.....dass ich erstmal abwarte und mir in 3 bis 6 Monaten ein finales Urteil bilde???

@Zeitgeist
Ich bewerte das jetzt mal einfach als Scherz und nicht als Versuch andere Meinungen in einem Forum (dass genau dafür gedacht ist) subtil auszublenden 😉.

@Eisenklumpen
Ich beantworte die Frage mal für mich.

Mich stört schon seit der 8. die aus meiner Sicht immer weiter fehlende Individualisierung der Tuppen/Ausrüstung/Fraktionen, insbesondere wenn Mechaniken wegfallen (wie z.B. Initiative und jetzt halt Psiphase), die immer weniger Variablen zur Differenzierung zulassen.

Mich stören weniger die Grundregeln, als die bisher gezeigten Datasheets wobei mir bis jetzt genau 1! Fraktion nämlich Dämonen wirklich negativ aufgefallen ist.

Klar werde ich der 10. eine Chance geben gerade auch weil es erstmal "gratis" ist. Ändert aber nichts an meiner Skepsis bislang (die bei uns in der Spielegruppe imo von vielen geteilt wird). Vor allem, da ich seit der 3. edi immer dasselbe Schema verfolge, Neu Edi Alle finde alles Super und am Ende sind alle froh wenn eine neue Edi vor der Tür steht 😉.

Warum aber Posts zu neuen Edi/Releaeses/Leaks usw. die im Tenor nicht gleich mit:" Hottest Shit ever" enden, bei einigen immer gleich zu Irritationen führen verwundert mich auch nach mehr als 20 Hobbyjahren immer noch 😉.

Bislang habe ich diese Diskussion beider "Lage" sehr sachlich wahrgenommen und (bis auf 1 Person) nirgendswo Postst als "GW ist Mist, das wir die worst Edition ever" gelesen.

Es "kritisiert" ja auch keiner diejenigen die sich total auf die neue Edi freuen auch wenn die genauso viel/wenig Infos haben wie die Skeptiker.....In diesem Sinne...Leben und leben lassen 😉
 
@Zeitgeist An dieser Stelle möchte ich bitte dass du dich dafür einsetzt dass ich das als Titel hier bekomme, weil, ehrlich, sowas selber fordern wirkt immer merkwürdig 😉
Wenn du tatsächlich wie Legenden verschwindest, dann mach ich mich im Biker-forum für deinen Titel stark 🙂

@Zeitgeist
Ich bewerte das jetzt mal einfach als Scherz und nicht als Versuch andere Meinungen in einem Forum (dass genau dafür gedacht ist) subtil auszublenden 😉.
Yes, alles im Kontext von Gerüchten und Wortspielen 🙂
 
  • Like
Reaktionen: KharnForever
Vielleicht kommt das alles wieder.
Die Turnierspieler waren immer die lautesten und GW ist denen immer weiter entgegengekommen (keine Schablonen, schwer zu lesende Regeltexte um "juristisch sicher" zu formulieren, kleinere Tische, weniger Züge, Updates alle 3 Monate). Das gipfelte dann in der 9. Edition, die die Turnierspieler in meinem Umfeld als "die beste Edition" bezeichnen und die die Bier&Bretzelspieler in meinem Umfeld zu OPR und Killteam getrieben hat.
Aber Turnierspieler machen halt nur 2% aus und die anderen 98% zu verkraulen ist kein kluger Schachzug.
Offenbar hat GW das verstanden und macht die Regeln jetzt erstmal wenigstens auffindbar. Wenn das gut läuft könnte ich mir vorstellen, dass sie den Weg vielleicht sogar weiter gehen und das Spiel "unbalancierter, aber lustiger" machen. Gorks Fuß als Schablone z.B. ist so eine Sache, die viele Leute sicherlich witzig fänden, die den Turnierspielern aber die Röte ins Gesicht treibt.
Mit den Combat Patrols ist jetzt ja mal ein guter Anfang gemacht, vielleicht sehen wir weitere Schritte in die Richtung. Vielleicht sogar W12 statt W6 wie in Apo und abwechselnde Aktivierung wie in JEDEM anderen Strategiespiel.

Wie immer kann ich nur raten: 10 Testspiele machen, dann Meinung bilden, dann Entscheidungen treffen.

Jetzt die Armee verkaufen, weil die Previews einen nicht vom Hocker reißen kann A) vorausschauend sein (falls die 10. so schlecht ist, dass alle Leute ihre Armeen verkaufen und man kein Geld mehr bekommt) oder B) saudumm (falls sich die 10. als super spaßig rausstellt und man alles neu kaufen und bemalen muss).
Sollte die Wahrheit irgendwo dazwischen liegen (was SEHR wahrscheinlich ist) ist es immer klüger erst 10 Spiele zu machen und dann eine Entscheidung aufgrund von persönlicher Erfahrung zu treffen statt aufgrund persönlicher Vermutung.

Als jemand der die 9. Edition boykottiert hat, weil die Regeln nicht mehr zu überblicken waren will ich niemandem das Recht absprechen die 10.Edition scheiße zu finden. Ich warne nur vor übereilten Schlüssen. Ich hab das selbst ein paar mal gemacht und immer bereut.
 
Mal so als Regelnoop gefragt, dem die letzten Editionen einfach zu verschwurbelt waren.


Ihr hattet ja schon relativ viel Einblick in die neue Edition. Kommen Neulinge jetzt einfacher ins Regelwerk. Ich fand die letzten Editionen ja recht abschreckend.
Es ist zumindest das erklärte Ziel der GW Regelschreiber den Einstieg so leicht wie möglich zu machen.
Hoffen wir, dass sie es schaffen.
 
@von Hohenstein: ich kann deine Einschätzung nicht ganz teilen.

Bier&Bretzelspieler waren doch von den GT-Büchern für Turniere und Punkteanpassung und BalanceDatasheet gar nicht betroffen!?

Viele Turnierspieler sind online aktiv und lieben den Austausch, kein Wunder, dass man von dieser Seite viele Kommentare/Einschätzung erhält, die man auch in diesem Kontext bertrachten darf. Wenn sich z.B. Turnierspieler negativ äußern, dass mehr Modelle in den Legends verschwindet ist das doch ein valider Kommentar.

Für Bier&Bretzelspieler ist doch die Plattengröße egal.. und es wurden nie so viele Zusatzregeln veröffentlich um dieser Spielerschaft neue Spielmodi und narrative Vorlagen zu geben. Im "Spaß"-Modus kann man doch auch immer zu viel Regeln weglassen (Stratageme).


Dass zu tiefe Komplexität und unausgewogene Codizes zu anderen Spielsystemen treiben, da stimme ich zu.
----
Ich bin z.B. eher der Kompetative Spieler und bin wegen 40K's schlechtem Punkte-Balancing und marketing-Codex-creep zu OPR gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kuanor
@Grathkar kommt sehr auf die persönliche Auffassungsgabe an würde ich sagen. Ich finde die Änderungen nicht sooo unheimlich viel. Dafür ist in meinen Augen die Übersichtlichkeit besser und wie es aussieht, fehlt einiges an Verschachtelung. Daher sage ich ganz vorsichtig, sie ist vermutlich zugänglicher als die neunte Edition.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Grathkar
Die Grundregeln wirken schon recht einfach und eingängig. Nicht unbedingt sehr anders zur 9ten, aber strukturierter und, wie Naysmith sagte, weniger verschachtelt.



Ansonsten kann ich, als eher B&B Spieler, Zeitgeist nur zustimmen. Der rules bloat lag an den ganzen Kampagnenbüchern, welche wohl nicht gerade der grundlegende Wunsch der Turnierspieler waren. Und von B&B Spielern ja auch einfach ignoriert werden könnten (Genauso wie von einzelnen Turnierorgas).
Auch ist es amüsant regelmäßig von B&B Spielern lesen zu können, dass es zu viele Regeln gibt und deswegen unübersichtlich ist, auf der anderen Seite aber doch am besten sogar die Knopffarbe der Uniform ne Regelwirkung haben sollte, zwecks Individualisierung und Immersion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so als Regelnoop gefragt, dem die letzten Editionen einfach zu verschwurbelt waren.


Ihr hattet ja schon relativ viel Einblick in die neue Edition. Kommen Neulinge jetzt einfacher ins Regelwerk. Ich fand die letzten Editionen ja recht abschreckend.
Regelmasse scheint ähnlich hoch zu sein, allerdings teilen sich einige Bereiche bei den Armeen in die Detachements auf, bei denen du nur Zugriff auf einen Teil der Möglichkeiten bekommst und erstmal nur die beherrschen musst. Einstieg übersichtlicher, immer noch "hard to master".
Datasheetkarten sind denke ich eine gute Änderung, die es Anfängern leichter machen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith und Grathkar
@von Hohenstein:
Das zu tiefe Komplexität und unausgewogene Codizes zu anderen Spielsystemen treiben, da stimme ich zu.
Das ist der Punk, der es für mich gekillt hat. Ich kann die ganzen Balance Datasheets ignorieren und auf meiner 96"x48" Platte spielen und muss mich auch nicht um das Turniermeta scheren. Alles gut.
Aber wenn ich einen AdMech Codex lese und zugeben muss, dass ich nie in der Lage sein werde alle Regeln und Synergien vollständig zu überblicken oder wenigstens fehlerfrei anzuwenden, dann ist das System tot.
Es gab 121 Datacards für die CSM. 121! Ohne eine einzige gelesen zu haben, ohne den Codex zu kennen, ohne das Grundregelwerk zu kennen ohne irgendwas von 40k zu wissen sollte einem die Existenz von 121 "Spickzettlen" für nur EINE Fraktion sagen, dass da was ganz gewaltig schief gelaufen ist.
121 Datenkarten für ALLE Fraktionen wäre schon reichlich. Aber GW war an einem Punkt, an dem sie 121 Datenkarten für eine Fraktion rausbringen mussten. Und man muss kein Genie sein um zu merken, dass das in die falsche Richtung ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich nicht verrechnet habe frisst Morti 21 Laserkanonentreffer bis er ins Gras beißt. Und hier wird genölt, dass er nicht zäh genug ist?
Was wäre denn zäh genug? "Kann seinen letzten Lebenspunk nicht vor Zug 5 verlieren?"
Es muss halt auch noch Spaß machen dagegen zu spielen, sonst wird es mit den Mitspielern knapp.
Laserkanonen sind Kindergarten. Tau Pulse Blast Cannon ist der Shit. Davon zwei Treffer, beide 4+ Retter verkackt, ist Morty tot.
 
  • Wow
Reaktionen: Marni
Danke für die Antworten. Ich fand die letzten zwei Editionen einfach so unspaßig zu lesen. Das hat sich eher nach Arbeit angefühlt, so das ich schnell die Lust verloren habe, meine Zeit damit zu verbringen.

Die Codexbücher waren nicht viel besser. Jeder Pups am Modell brauchte eine eigene Regel. Da habe ich dann lieber nach 1Page gespielt. Oder Armeen für die Vitrine gesammelt.

Und das ging vielen in meinem Umfeld so. Wir sind aber auch eher entspannte B&B Spieler.

Wenn ich da z.B. das Dropfleet Regelwerk dagegen halte. Das war wesentlich eingängiger, obwohl das nun auch nicht so leichte Kost war/ist.
 
Laserkanonen sind Kindergarten. Tau Pulse Blast Cannon ist der Shit. Davon zwei Treffer, beide 4+ Retter verkackt, ist Morty tot.
Die ist auf einem Superheavy montiert. Davon gibt's nicht viele und kostet viele Punkte. Die hat nur 24". Ignoriert nicht den 5+++, ignoriert nicht den Retter und verbietet auch nicht den Retter für einen CP zu wiederholen.

Wenn Morti 3 Züge innerhalb von 24" von dem Ding stehen bleibt kann der Tau 6x drauf schießen (dank Spotter und Heavy trifft er hoffentlich alle) und spätestens mit Reroll hat er Hoffnung auf 6 Verwundungen. Morti schafft 3 Retter und hat 3 Rerolls. Und einen 5+++ und überlebt.
Du musst also mindestens 4 Züge innerhalb von 24" um eine unbewegliche Artillerieplattform stehen um Morti gegen das Ding zu verlieren. Und das ist dann auch ok, oder?
 
Die ist auf einem Superheavy montiert. Davon gibt's nicht viele und kostet viele Punkte. Die hat nur 24". Ignoriert nicht den 5+++, ignoriert nicht den Retter und verbietet auch nicht den Retter für einen CP zu wiederholen.

Wenn Morti 3 Züge innerhalb von 24" von dem Ding stehen bleibt kann der Tau 6x drauf schießen (dank Spotter und Heavy trifft er hoffentlich alle) und spätestens mit Reroll hat er Hoffnung auf 6 Verwundungen. Morti schafft 3 Retter und hat 3 Rerolls. Und einen 5+++ und überlebt.
Du musst also mindestens 4 Züge innerhalb von 24" um eine unbewegliche Artillerieplattform stehen um Morti gegen das Ding zu verlieren. Und das ist dann auch ok, oder?
Nein, absolut nicht! Das Ende ist nah. Und außerdem sind doch Pulsblaster kindergarten. Morti stirbt an 21-27 Sturmkanonen!!!1!!1!



Edit: Wobei Mortisher nicht gegen Sturmkanonen aufläuft. Denn der Prophet hatte ja verkündet das Marines so drüber sind das niemand in der 10ten gegen sie antritt ?
 
Edit: Wobei Mortisher nicht gegen Sturmkanonen aufläuft. Denn der Prophet hatte ja verkündet das Marines so drüber sind das niemand in der 10ten gegen sie antritt ?
Mein Marine Kumpel heult, dass alle anderen Fraktionen stärkere Regeln bekommen haben xD so viel zum Thema Wahrnehmung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.