40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Trotzdem ist Asurmen natürlich nicht gut genug. Wenn man hier querliest bekommt man schnell den Eindruck alles ist scheiße, wobei - wenn alles scheiße ist, ist dann nicht auch alles gut ???
Genau das!
Ist quasi das Gegenteil von "Wenn alles Prio 1 hat, hat nichts Prio 1.".
 
Verstehe ich dich richtig, du möchtest das ein eldar Modell sich mit einigen der stärksten Modelle misst.
Jupp. Wie gesagt: es gab Zeiten, da konnte man Ghaz oder Abbadon verprügeln und zwar durchaus intendiert.

Der Punkt ist: als KG noch ein relativer Wert war, waren die Jungs sehr gut dabei ihr KG immer gut 1-2 Punkte höher, nur Avatar oder Blutdämon höher, weshalb sie eigentlich immer nur auf 4+ verwundet worden sind (bei deutlich weniger Attacken als heute). für diesen Defensiv-Aspekt gabs nie ne Kompensation, mittlerweile wird man immer auf 3+ oder 2+ getroffen, weil das Die Werte für Nahkämpfer sind.

Initiative, die ihnen meistens einen Erstschlag verschafft hat bzw. generell ein Wert war ist auch weg ohne das es je kompensiert wurde.

Was asurmen bringt ist reaktionsphasen und bessere Infanterietreffer.
Das ist korrekt, je nach Punktkosten kann es sogar ein spielerisch nützlicher Char sein, sogar overpowered wenn billig genug. Aber darum geht es nicht.

Sondern darum, dass Phönixkönige (wenn Asurmen so ein Profil hat ist von den anderen nichts großartig anderes zu erwarten) die hintergrundmäßig mit zu den stärksten Wesen gehören und in einer Liga mit großen Dämonen&co spielen sollten zu reinen Buffchars degradiert werden.

Und der nutzen der Fate-Dices wird da schwer überschätzt. Man hat nur maximal 12. Eher weniger Spielgröße egal. Und inwiefern die nachproduziert werden ist fraglich (als ob Gardisten tatsächlich lange auf Missionszielen stehen, wenn sie der gegner auch nur anguckt.. )
Und es ist kein Reroll, sondern der/die Würfel werden ausgetauscht bevor gewürfelt wird. D.h. in der Situation nur bedingt nützlich. Man müsste da 5-6 Würfel von vielleicht 8 verfügbaren anwenden.

Und offensiv: du unterschlägst die im Verhältnis geringe Attackenzahl (für Asurmen Ok, der ist kein Nahkampfmonster) und S6 bei deutlich höheren Widerstandswerten durch die Bank. Der verwundet das meiste nur auf 4en oder 5en, was 3Wunden wieder relativiert.
Sicher, der hat seine Anwendungsgebiete, durch normale Deathguard oder Black Templar schneidet der sich gut, aber die "Duellfähigkeit" ist arg bescheiden.
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels und Kuanor
Basi cc @Lord Protector 😀
1685754797732188.jpg


Scout Sentinels können jetzt Scouten
1685752545712802.jpg


Außerdem hat das AM die Eldar in der Scharfschützentechnologie überholt. 😀
1685751548591384.jpg

1685757685000002.jpg

1685754106782700.jpg
 
Der Brückenkopf zeigt alle Rahmen in einem Unboxing.
Jetzt wo ich die Tyraniden unbemalt gesehen habe gefallen die mir ganz gut. Die bisherigen Bilder mit dem violetten Farbschema fand ich nicht so pralle.
 

Hab ihr euch das How to Play Video von Tabletop Tactics angeguckt? Empfand ich als ganz hilfreich, zwei Dinge kamen mir etwas seltsam vor. Erstens der Unterschied in der Oath of Moment Regel in diesem Video und den von Gw einmal alles wiederholen und bei Gw nur Treffer. Auch haben die meine ich einen Fehler bei den Deckungsregeln gemacht, teilweise Sichtbarkeit bringt doch nur Deckung wenn das Gelände dies auch sagt oder?

Ansonsten ein schönes Video zum Einstieg.
 

Hab ihr euch das How to Play Video von Tabletop Tactics angeguckt? Empfand ich als ganz hilfreich, zwei Dinge kamen mir etwas seltsam vor. Erstens der Unterschied in der Oath of Moment Regel in diesem Video und den von Gw einmal alles wiederholen und bei Gw nur Treffer. Auch haben die meine ich einen Fehler bei den Deckungsregeln gemacht, teilweise Sichtbarkeit bringt doch nur Deckung wenn das Gelände dies auch sagt oder?

Ansonsten ein schönes Video zum Einstieg.
Combat patrol hat seine eigene Variante von fraktionsregeln. Oath wiederholt dort nur Treffer im normalen alles.
 
  • Like
Reaktionen: PerpetuumMobile
Indirketes Feuer wird die neue Edition (leider) wieder stärker als zuletzt. -1 auf den hit-roll ist vorteilhafter als -1 auf BF.
Basilisk + Scout Sentinel führt dazu, dass der Basilist auf 3+ trifft mit re-roll 1en und seine Kanone hat auch ein ganz ordentliches Profil. Da bin ich echt mal auf die Punktkosten gespannt. Aber es scheint so, dass sie bei GW unter Demenz leiden.
 
  • Like
Reaktionen: MisterSinister
Indirketes Feuer wird die neue Edition (leider) wieder stärker als zuletzt. -1 auf den hit-roll ist vorteilhafter als -1 auf BF.
Basilisk + Scout Sentinel führt dazu, dass der Basilist auf 3+ trifft mit re-roll 1en und seine Kanone hat auch ein ganz ordentliches Profil. Da bin ich echt mal auf die Punktkosten gespannt. Aber es scheint so, dass sie bei GW unter Demenz leiden.
Die Armee die für großflächigen Artillerie einsatz bekannt ist hat Regeln zur Verbesserung dafür? Der Basilisk ist im Rahmen mit seiner Stärke 8 ds-2 und 2 schaden
 
  • Like
Reaktionen: Jedit und Marni
Nope, Deckung gibt es auch wenn Modell/Einheit nicht voll sichtbar/verdeckt ist.
Könntest du mir dazu einmal die Seite im Regelwerk nennen? bzw die Abschnitt dazu posten? Die jungs unter dem Video haben tatsächlich schon geantwortet und sagen jop war falsch ? daher bin ich jetzt noch mehr irritiert ?. Achja der Beginn einer neuen Edition immer wieder schön
 
Könntest du mir dazu einmal die Seite im Regelwerk nennen? bzw die Abschnitt dazu posten? Die jungs unter dem Video haben tatsächlich schon geantwortet und sagen jop war falsch ? daher bin ich jetzt noch mehr irritiert ?. Achja der Beginn einer neuen Edition immer wieder schön
Hab gerade keine Möglichkeit zu schauen aber ich meine ganz vorne unter Line of sight clarification (oder bei den Geländeregeln).
 
Indirketes Feuer wird die neue Edition (leider) wieder stärker als zuletzt. -1 auf den hit-roll ist vorteilhafter als -1 auf BF.
Basilisk + Scout Sentinel führt dazu, dass der Basilist auf 3+ trifft mit re-roll 1en und seine Kanone hat auch ein ganz ordentliches Profil. Da bin ich echt mal auf die Punktkosten gespannt. Aber es scheint so, dass sie bei GW unter Demenz leiden.
Mit Take Aim bekommt Artillerie dann BS +1, und mit Expert Bombardiers +1 to hit. Und schon trifft Artillerie auf 2+. Fraglich ist ob ein Basilisk Take Aim bekommen kann, oder nur Infanterie. Mit Drill Commander wunden die dann automatisch auf 5+.
 
  • Like
Reaktionen: m00v
Status
Für weitere Antworten geschlossen.