40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach das wird, da bin ich mir nach der Erklärung quasi sicher, nicht groß anders als bisher: Standards halt OC2, alles andere 1.
Nur Monster, Cybots, Titanen usw. bekommen jetzt halt mal ne 5, 10 oder 20 spendiert.
Man spart sich ein paar Sonderregeln, das wars.
Ist halt die Frage, ob es auch Modelle gibt, die vielleicht auch OC 0 hätten 😀
 
Also zählt man die OC Werte zusammen, toll. Hat man fünf verschiedene Einheiten auf dem Marker darf man auf fünf Datasheets nachgucken. Es wäre einfacher zu sagen das der höchste Wert den Marker hält.
Also hätte man bei den 5 Einheiten dann im Beispiel mal die OC 1,2,3,4,5, wäre es zusammen 15. Nach deinem Beispiel würde das aber eine Einheit mit OC6 schlafen. Auch nicht so toll.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion und TBRY87
Also zählt man die OC Werte zusammen, toll. Hat man fünf verschiedene Einheiten auf dem Marker darf man auf fünf Datasheets nachgucken. Es wäre einfacher zu sagen das der höchste Wert den Marker hält.

Ich finde es gut so. Blöd fände ich es eher, wenn ein Modell mit OC = 2 fünf gegnerischen Modellen mit OC = 1 den Marker wegnäme. Aus spieltaktischer Sicht kann man zwar beides vertreten, aus immersiver nicht.

Das mit dem Moralwert verstehe ich aber noch nicht ganz: Man rollt bei einem Test 2W6. Wie habe ich den Wert von 6+ beim Intercessor jetzt zu interpretieren? Die Grafik sagt, ich muss höher würfeln, also ein 2W6-Ergebnis von 7? Das fände ich aber dann dämlich angegeben. Bei 6+ denke ich (vgl. Treffer-, Verwundungs-, Rüstungs-, Rettungswürfe) eigentlich an eine 6 oder höher. Oder habe ich hier jetzt was falsch verstanden?
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Also hätte man bei den 5 Einheiten dann im Beispiel mal die OC 1,2,3,4,5, wäre es zusammen 15. Nach deinem Beispiel würde das aber eine Einheit mit OC6 schlafen. Auch nicht so toll.
Das ist toll, weil einfach. Man weiß sofort wer den Marker hält.
Ich finde es gut so. Blöd fände ich es eher, wenn ein Modell mit OC = 2 fünf gegnerischen Modellen mit OC = 1 den Marker wegnäme. Aus spieltaktischer Sicht kann man zwar beides vertreten, aus immersiver nicht.
Das ist genau das was Obsec aktuell macht. Ein Intercessor nimmt fünf irgendwas nicht Obsec Modellen den Marker weg.
Das mit dem Moralwert verstehe ich aber noch nicht ganz: Man rollt bei einem Test 2W6. Wie habe ich den Wert von 6+ beim Intercessor jetzt zu interpretieren? Die Grafik sagt, ich muss höher würfeln, also ein 2W6-Ergebnis von 7? Das fände ich aber dann dämlich angegeben. Bei 6+ denke ich (vgl. Treffer-, Verwundungs-, Rüstungs-, Rettungswürfe) eigentlich an eine 6 oder höher. Oder habe ich hier jetzt was falsch verstanden?
Du musst mit 2W6 eine 7 würfeln.
 
  • Like
Reaktionen: GDork
Kann mir jemand erklären, inwiefern das alte System zu komplex ist?

Weil man für jede Einheit (auch der gegnerischen Armee) erstmal wissen muss, ob sie ObSec hat. Und dann noch was passiert, wenn sich mehrere ObSec-Einheiten um das Objective streiten. Aus Sicht eines Neulings ist das maximal kompliziert.

Dann lieber OC-Standartwere von 0, 1, 2, 5, 10. Das kann man leicht kommunizieren. Und wenn es sich grob nach Größe / Wunden richtet, kann man sich die Werte beinahe schon denken.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa und GDork
Das ist genau das was Obsec aktuell macht. Ein Intercessor nimmt fünf irgendwas nicht Obsec Modellen den Marker weg.

Richtig. Und das finde ich aus Immersionsgründen Banane. Auch ein Supersoldat „kontrolliert“ nichts, wenn ihm 10 Ganten am Ärmel hängen. Deswegen finde ich das Addieren von OC-Werten wie bisher zur 10. Edition bekannt, gut.

Du musst mit 2W6 eine 7 würfeln.

Wenn es so sein sollte, fände ich es im Vergleich zu den restlichen Angaben maximal unschön. Sollen sie doch lieber 7+ hinschreiben?! Und dann von einem Würfelwurf größer/gleich 7 ausgehen.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8885
Das ist toll, weil einfach. Man weiß sofort wer den Marker hält.

Das ist genau das was Obsec aktuell macht. Ein Intercessor nimmt fünf irgendwas nicht Obsec Modellen den Marker weg.

Du musst mit 2W6 eine 7 würfeln.
Wäre bedingt einfacher, da man ja trotzdem erstmal 5 Datasheets durchgehen müsste um zu schauen wer wieviel OC hat.

Genau wie man jetzt nachschauen müsste ob jemand OS hat, ob beide Seiten OS haben und wieviele Modelle da sind.

Ist mal wieder das typische Probleme suchen. Was wenn ich 5 Einheiten alle am selben Marker habe und die alle unterschiedliche OC haben. Selbst wenn sich soviele Einheiten da tummeln werden die meisten ohnehin das selbe OC haben und man es sich recht schnell gemerkt haben.
 
Richtig. Und das finde ich aus Immersionsgründen Banane. Auch ein Supersoldat „kontrolliert“ nichts, wenn ihm 10 Ganten am Ärmel hängen. Deswegen finde ich das Addieren von OC-Werten wie bisher zur 10. Edition bekannt, gut.
Und ich finds nicht gut. Ich freue mich schon auf die neuen Codexe die dann OC modifizieren, mit Multiplikation, Division, etc..... Dann zählt man erst zusammen, zB 15, muss dass dann x2 nehmen, 5 abziehen, dann :3.......

Also so wie es jetzt ist?
Obsec ist OC 50 und alles andere ist 1?
Nein, nicht so wie es jetzt ist. Ein Imperial Knight hätte zB 10, ein Intercessor 4, ein imperialer Soldat 2.
 
Ja, großartig! Dann hab ich einen Imperial Knight und 7 Imperiale Soldaten am Punkt stehen und der Gegner 3 Intercessors und ich verliere... 😒
Korrekt. Es ist ein fucking big 500 Punkte Knight. Nichts sollte ihm den Marker wegnehmen können. Es ist absurd das in der 9ten einem imperial Knight der Marker von 10 imperialen Soldaten weg genommen wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.