40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Sword Brother Hansi Es bleibt die unbeantwortete Frage, wie willst Du die "beste Liste" verhindern? Unterschiedliche Waffen sind unterschiedlich gut gegen unterschiedliche Gegner. Am Ende bleibt über was am sichersten gegen alles ist (was das aktuelle Meta auffährt). Die "beste Liste" liegt in der Natur der Sache vor allem im Turnierbereich. So lange freie Auswahl möglich ist, kann das nicht verschwinden.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Sword Brother Hansi
Und auch ein notwendiger. Auch in einem B&B Spiel muss es eine Möglichkeit geben unterschiedlich starke Optionen abzubilden, da sonst ebenso Frust entsteht. Es muss ja irgendwie gerecht sein. Dahingehend macht GW Taktik seit Sinn, dass sie seit Jahren die Optionen von Einheiten verringern. Letzteres finde ich aber nicht gut, aber dann muss es auch über ein Punktesystem abgebildet werden.

Ich verstehe ohnehin nicht was GW mit dem Punktesystem für einen Krieg hat. Ich habe es schon nicht verstanden als sie das Powerlevel eingeführt haben. Dass, oh Wunder, keiner benutzt hat. Das Punktesystem ist sinnvoll und intuitiv und eine Vereinfachung dessen oder ein Wegfall machen das Spiel nicht einfacher oder zugänglicher. Ich habe immer Spaß gehabt (bis zur 8ten) Armeelisten zu erstellen ohne ein konkretes Spielevent vor Augen zu haben.
Gerade in dem Punkt das es intuitiv ist, stimme ich dir voll zu. Man muss halt bedenken, dass eine Zusammenfassung (z.B. wegfallen der Ausrüstungskosten, oder Powerlevel) immer einher geht mit Informationsverlust, oder um nochmal die Theorie zu bemühen, abmindern von Preisignalen ? Sicherlich bezieht der erfahrene Spieler die nicht mehr vorhandenen Kosten in sein eigenes Optimierungsproblem, in gewissem Maße ein. Doch im gesamten Modell führt das halt zu Verzerrungen/Ungenauigkeiten. Perfekte Information liefert halt meist ein individuel besseres Ergebnis - wo das auch immer liegen mag?
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
die Sache ist schlicht die, das Optionen nicht alle gleichwertig gedacht sind, einige sind eben schlichte upgrades. Eine Plasmapistole ist besser als eine Boltpistole. Der Fluffgrund warum nicht jeder eine hat ist halt "ist selten" (und ja, ist Banane, wenn man die Dinger auch an Imps verteilt). Es gibt IMO keine logische Option beide Dinge "gleichwertig" zu gestalten, ohne Hintergrund und Spiellogik massiv zu verdrehen (klar könnte man ner Boltpistole höhere Kadenz geben, but why - macht halt keinen Sinn.

Deswegen kommt man um nen Punktsystem für Ausrüstung nicht drumherum, oder man akzeptiert das halt das ein Spieler einen wesentlich höheren Kampfwert bei gleichem "Powerlevel" (Oder wie immer man das abstrakte System nun nennt) haben kann als ein anderer.

"Punktwerte bringen nix, sind nur grob weil situativ": sorry, das ist Quatsch. Schon weil ich eben gar nicht zwischen Völkern oder Einheiten vergleichen muss, sondern eben rein innerhalb der Einheit bleiben kann.
Ein Space Marine Captain mit Boltpistole ist eben schlechter als einer mit Plasmapistole (unter der Voraussetzung alles andere bleibt gleich). Es gibt keine Situation in der das nicht der Fall wäre.

Im Extremfall sind das viele kleine Vorteile, die sich eben aufaddieren bis irgendwann gar keine Balance mehr da ist.
"Machtlevel" ist doch genau das. Da kosten 6 nackte taktische Marines exakt das gleiche wie 10 mit allen gezogenen Optionen.
Es ist einfach absurd: ein grobes System ist nie besser als ein genaues. Der Punkt ist halt nur: GW ist schlicht zu doof oder unwillig es auch nur zu versuchen. Also will man einem das große "scheißegal was du aufstellst" als den großen Wurf verkaufen. Aber das ist es nicht. Es ist einfach Kapitulation. Wir können kein Spieldesign, also probieren wir es gar nicht erst.

Das die es probieren ist das eine, dass man das als Konsument/Spieler schlucken soll aber was anderes. Ich mein man stelle sich das bei Onlinegaming vor: wir können leider nix tun um cheaten zu unterbinden, also pfeifen wir jetzt auf Anticheatsoftware und lassen alle mogeln.
Wie lange glsubt ihr überlebt so ein Spiel?
 
Als B&B Spieler der seine Listen gerne Fluffig spielt.
Ausrüstung sollten in meinen Augen auf jeden Fall etwas kosten.
Ein Intercessor Squad der nur Bolter hat, sollte weniger kosten als einer wo der Sgt. nen E-Hammer und zwei weitere Marines auch noch Granatwerfer haben.
Denn ohne Punkte leidet die Vielfalt im Spiel.
Realistisch gesehen is ein Squad mit nur Basis Ausrüstung dann einfach gar keine Option mehr.
Da das Spiel so etwas praktisch bestraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@exilant Absurd ist es bei PL 6 Marines zu nehmen und nicht 10 bei gleichem Preis. Das kommt von dem absurden direkt Vergleich von PL zu Punkt Armeen. Äpfel mit Birnen, was soll dabei anderes rauskommen als gleicht sich nicht?

Punkte oder PL ist genau der gleiche Kram, es werden Zahlenwerte als Orientierung benutzt. Eine Überlegenheit der Punkte vs PL habe ich in all meinen Spielen nie feststellen können (ja anekdotisch, aber die Balancediskussion zeigt deutlich Punkte funktionieren auch nur bedingt). Das Kleinschrittige gibt den Spielern das Gefühl mehr Balance zu haben. Ob das so ist weiß aber keiner. Zumindest wäre mir keine Untersuchung, der bekannten Promis, zu dem Thema bekannt.

@Barnabas-Basilius PL wurde durchaus benutzt. Da hatten wir mal eine Umfrage aber die finde ich nicht mehr. Überwiegend Punkte ist zwar richtig, aber das PL vernachlässigbar genutzt wurde/wird hat das, meine ich, nicht gezeigt.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Runenprophet Vincent
Das oh Wunder, keiner benutzt hat.
Es gibt über ein halbes Dutzend Threads der letzten Jahre allein in diesem Forum, die immer wieder erneut ein und die selbe Aussage, die du hier wiederholst als falsch herausgestellt haben.
Soweit ich mich erinnere warst du an diesen sogar beteiligt, so dass ich diese Wiederholung ersteinmal als Bösartigkeit und nicht lediglich als Unfähigkeit von dir verstehen würden. 😒

Aber wir können es auch gerne noch weitere zehn Mal wiederholen und schauen, ob es dann wahr wird. Das ist sicher auch eine interessante Art von Studie. Nicht sehr erfolgsversprechend, aber hey, welche Falschinformation ist das schon, was?!


Ich finde die Abschaffung von zwei Punktesystemen gut, allerdings möchte ich davor warnen, sich von der vermeintlichen "Rückkehr" zu Punkten zuviel zu versprechen. GW hat einen klaren Weg von kostenlosen Regeln (Detachment-, Warlord Traits, Relikte, usw.) bis hin zu kostenloser Ausrüstung, den sie sicher nicht so einfach aufgeben werden. GWs Lösung zu der Imbalance von kostenlosen Flammenwerfern und Plasmawerfern oder Energieschwertern und Energiefäusten ist nicht, diese Optionen regeltechnisch gleichwertig zu machen, sondern die eine Ausrüstungsoption sowohl aus den Regeln als auch aus den Bausätzen zu verbannen. Damit gibt es nur noch eine Option, die problemlos in das Modell eingepreist werden kann.
Gerüchteweise werden wir das ja bereits in dieser Edition im Tunierformat sehen. In folgenden Editionen wird es dann auch sicher im normalen Spiel Einzug erhalten.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Naysmith
Es gibt über ein halbes Dutzend Threads der letzten Jahre allein in diesem Forum, die immer wieder erneut ein und die selbe Aussage, die du hier wiederholst als falsch herausgestellt haben.
Soweit ich mich erinnere warst du an diesen sogar beteiligt, so dass ich diese Wiederholung ersteinmal als Bösartigkeit und nicht lediglich als Unfähigkeit von dir verstehen würden. 😒

Aber wir können es auch gerne noch weitere zehn Mal wiederholen und schauen, ob es dann wahr wird. Das ist sicher auch eine interessante Art von Studie. Nicht sehr erfolgsversprechend, aber hey, welche Falschinformation ist das schon, was?!


Ich finde die Abschaffung von zwei Punktesystemen gut, allerdings möchte ich davor warnen, sich von der vermeintlichen "Rückkehr" zu Punkten zuviel zu versprechen. GW hat einen klaren Weg von kostenlosen Regeln (Detachment-, Warlord Traits, Relikte, usw.) bis hin zu kostenloser Ausrüstung, den sie sicher nicht so einfach aufgeben werden. GWs Lösung zu der Imbalance von kostenlosen Flammenwerfern und Plasmawerfern oder Energieschwertern und Energiefäusten ist nicht, diese Optionen regeltechnisch gleichwertig zu machen, sondern die eine Ausrüstungsoption sowohl aus den Regeln als auch aus den Bausätzen zu verbannen. Damit gibt es nur noch eine Option, die problemlos in das Modell eingepreist werden kann.
Gerüchteweise werden wir das ja bereits in dieser Edition im Tunierformat sehen. In folgenden Editionen wird es dann auch sicher im normalen Spiel Einzug erhalten.
Das kann aber nicht so wirklich gut klappen.
Es gibt eben Bausätze in denen du Optionen mit drinne hast.
Der vor kurzen erschienene LT in der Acastus Box kommt mit verschiedener Ausrüstung.
Die Sword Brethren der BT kannste mit Kettenschwerter oder Spiezial-Nahkampfwaffen aus der offiziellen Box heraus Ausrüsten.
Warum sollte man da die Kettenschwerter nehmen wenn E-Klauen, E-Hämmer und E-Schwerter nichts kosten?

Will damit nicht sagen das es nicht so kommen kann wie du es hier darlegst.
Würde es aber nicht für eine Gute Endscheidung halten.

Edit: Da es nach der eigenen Logik des Systems gar nicht Funktioniert. (Nur noch das was in der Box is geht)
Und diese sind halt zum Teil reich gefüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arellion
Will damit nicht sagen das es nicht so kommen kann wie du es hier darlegst.
Würde es aber nicht für eine Gute Endscheidung halten.
Ich will nicht sagen, dass es ein gutes oder gar funktionierendes Konzept ist!

Ich sage nur, dass es genug Hinweise und Anzeichen gibt, dass es das ist zu dem GW streben wird um die "Kritik" zum Schweigen zu bringen.
Sie müssen ja nicht keine alternativen Waffen bringen. Sie dürfen nur keine Option sein.
Wie z.b. die neuen Terminatoren. Im Werbeartikel steht etwas von - ich werde den Wortlaut nicht nachschlagen - ikonischen oder allgegenwärtigen oder wasweissich Sturmkanone. Im Terminatortrupp (zumindest der der Launch- und Starterboxen) wird es keine Option geben den Schwere-Waffen-Termi mit Sturmbolter zu bauen. Prophezeie ich mal.

Ein Terminator kostet x Punkte
Ein Terminatortrupp besteht aus 5-10 Modellen.
1 in 5 Modellen hat eine Sturmkanone anstatt des Sturmbolters.

Zu diesem Zeitpunkt ist es nicht be- oder widerlegbar, ob die Sturmkanone in x eingepreist ist oder nicht.
Für GW ist das alles was zählt. Und wenn sie das jetzt auch nur mit der Hälfte der neuen Releases machen können sie schön behaupten, sie würden balancetechnisch etwas versuchen zu verbessern.

Die Rufe nach Bepreisung von Ausrüstungsoptionen führt also meiner Meinung nach lediglich zu einer Reduktion der Ausrüstungsoptionen, weil es einfach perfekt in GWs Konzept zum Release von Bausätzen passt.
Ich könnte übrigens auch zwölfzig Beispiele aus AoS des letzten halben Jahrzehnts vorbringen, bei denen GW genauso gehandelt hat. Aber die würden hier sowieso niemandem etwas sagen. 😀
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@exilant Absurd ist es bei PL 6 Marines zu nehmen und nicht 10 bei gleichem Preis. Das kommt von dem absurden direkt Vergleich von PL zu Punkt Armeen. Äpfel mit Birnen, was soll dabei anderes rauskommen als gleicht sich nicht?
Exakt bei Powerlevel 10 werde ich nur den 10er Trupp mit bester möglicher Ausrüstung aufstellen. Weil alles andere keinen Sinn macht. Weil ich sonst "zu wenig Leistung für den Powerpunkt" bekomme.
Was eben zur Folge hat es es Truppgrößen von 6-9 oder andere Ausrüstungskombis nicht mehr geben wird. Sondern nur noch "Klontrupps".
Macht das spiel halt monotoner, gleichförmiger.
Ist abzulehnen und wird es auch langfristig killen. Das Hobby lebt von Kreativität und Individualisierung.

Eine Überlegenheit der Punkte vs PL habe ich in all meinen Spielen nie feststellen können (ja anekdotisch, aber die Balancediskussion zeigt deutlich Punkte funktionieren auch nur bedingt). Das Kleinschrittige gibt den Spielern das Gefühl mehr Balance zu haben.
Doch, das ist schon gegeben. Schau die alte Editionen an. in der 4/5th hat man sich teilweise um nen Punkt pro Modell gestritten und das unfair gefunden.
Das aktuelle Problem ist, das GW keine Designlinie mal für mehr als 4 Codices durchhält. Dann startet der Powercreep. Neue Edi startet, ersten 3-4 Codices funktionieren gegeneinander wunderbar, dann kommt einer da kostet Zeug das im ersten 50P gekostet hat nur noch 30P.
Ich mein man muss sich nur die "Anpassungen" ansehen die da kommen: Necronfahrzeuge teilweise 40 P runter. Squat-Panzer 60P hoch als "Tag eins Patch". (lustigerweise: Machtlevel unverändert ^^)
Punkte funktionieren besser. Und zwar je kleinteiliger desto besser. Man muss es aber zumindest versuchen. Das tut GW nicht mehr. Playtesting findet nicht statt. Ham se doch bei den Squats zugegeben, als der Shitstorm kam: jo, wir haben nur gegen Eldar und Tyraniden damit gespielt, das hat funktioniert.
Lol. Einfach nur lol. Wir testen einen neuen Codex nur gegen ein Volk das eh Spezialisten für alles hat und wenn es den Gegner kennt immer das optimale Werkzeug hat, und gegen den neuen Codex der absolut over the top ist und gerade alle Turnier dominiert.
Ich mein in soweit hast du recht: dann kann man sich es auch sparen. Wenn ich den Punktwert einer Einheit mit 2W6x10 bestimme, egal was sie kann, funktioniert natürlich kein Punktsystem. Und das scheint mir die Arbeitsweise von GW zu sein.
Funktionieren setzt seriös bemühen voraus. Und das fehlt. Deswegen habe ich aber grundlegende Zweifel: wenn sie das nicht können oder wollen, warum sollte der Rest besser gehen?

Ich finde die Abschaffung von zwei Punktesystemen gut, allerdings möchte ich davor warnen, sich von der vermeintlichen "Rückkehr" zu Punkten zuviel zu versprechen. GW hat einen klaren Weg von kostenlosen Regeln (Detachment-, Warlord Traits, Relikte, usw.) bis hin zu kostenloser Ausrüstung, den sie sicher nicht so einfach aufgeben werden. GWs Lösung zu der Imbalance von kostenlosen Flammenwerfern und Plasmawerfern oder Energieschwertern und Energiefäusten ist nicht, diese Optionen regeltechnisch gleichwertig zu machen, sondern die eine Ausrüstungsoption sowohl aus den Regeln als auch aus den Bausätzen zu verbannen. Damit gibt es nur noch eine Option, die problemlos in das Modell eingepreist werden kann.
Gerüchteweise werden wir das ja bereits in dieser Edition im Tunierformat sehen. In folgenden Editionen wird es dann auch sicher im normalen Spiel Einzug erhalten.
Als AG kurzfristig vermutlich sogar die richtige Strategie. Ich mein die müssen an Kiddys ran, und das wird immer schwieriger. Aufmerksamkeitsspanne und Lesefähigkeit sind im Sinkflug. Es geht nur noch mit Erklärvideos und Bildern. Die schreien schon "was dauert so lange" beim Ladebildschirm von Fortnite, die sind mit Optionen Bloß langfristig glaub ich nicht dass das funktioniert. Weil die Ritalin-Kevins wird man nicht binden können, egal was man anstellt. Und die, die bleiben würden schreckt man mit sowas halt ab.
Na ja, vermutlich wirds auf ne Zweigleisigkeit rauslaufen: AoS und 40k als großes Bling bling mit Simpelregeln a la Yu-Gi-Oh. Sammelkartenspiel mit Modellen halt.
Und für die Älteren halt "Expertenspiele" - würd mich nicht wundern wenn old world in die Richtung läuft. Horus Häresie ist da ja schon etwas komplexer - könnte man da nicht einfach Codices für andere Völker schreiben 😀
 
  • Haha
Reaktionen: Covenant und Marni
Ob PL für einen funktioniert hat, ist seeehr Armeeabhängig (gewesen).
Bei Necrons wurde einfach alles durch 20 geteilt und gut war es, da es so gut wie keine Optionen gab. Bei den Tau Crisis oder SM Veteranen, die alle für ihre Optionen bekannt sind, hat das gar nicht geklappt. Dafür war PL einfach zu grob.

Wenn ich in meinem Spielerkreis mich auf das narrative konzentriere, mag PL grob gepasst haben. Aber auch nur grob, da es viele Einschränkungen gab. Die Truppgröße wurde ja schon angesprochen.

Da Attackenanzahl und Treffergenauigkeit jetzt an die Waffe gekoppelt wird, kann GW bei der Bepunktung wieder feiner einstellen. Die große Frage (und Sorge) ist, ob sie das für die Mehrheit hinbekommen. Ich würde mich sehr darüber freuen.

Ebenso würde ich mich sehr darüber freuen, wenn der ganze FW-Kram auch gleich richtig mit eingearbeitet wird...
 
Die alle Optionen umsonst Keule kommt bestimmt. Das wurde schon lange vorbereitet und in aos bereits konsequent getestet.
Der Vorteil ist klar, dass niemand sich ärgert weil er viele Teile nicht hat die er bräuchte (verhindert 3D Druck durch Frust)
Es verhindert dass jemand seine Modelle "falsch" aufbaut. Das kann man zwar aber alles ist sozusagen ja gleich also egal.
Es ermöglicht deutlich klarere Balance zwischen Einheiten und Power Level zu nutzen um Listen schreiben einfacher zu machen.
Es verhindert außerdem mehr min/max zumindest in der Theorie wenn die Optionen alle gleich gut sein sollen.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Die alle Optionen umsonst Keule kommt bestimmt. Das wurde schon lange vorbereitet und in aos bereits konsequent getestet.
Der Vorteil ist klar, dass niemand sich ärgert weil er viele Teile nicht hat die er bräuchte (verhindert 3D Druck durch Frust)
Es verhindert dass jemand seine Modelle "falsch" aufbaut. Das kann man zwar aber alles ist sozusagen ja gleich also egal.
Es ermöglicht deutlich klarere Balance zwischen Einheiten und Power Level zu nutzen um Listen schreiben einfacher zu machen.
Es verhindert außerdem mehr min/max zumindest in der Theorie wenn die Optionen alle gleich gut sein sollen.
Aktuell frage ich mich er, ob die aktuellen EInheitengrößen noch bleiben, oder wir Größe per Box bekommen werden 😀
Dazu wen man auch zu AoS schielt, könnte man eventuell auch gleich die Einheiten vergößerungsregeln übernehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Abbertoth
die Sache ist schlicht die, das Optionen nicht alle gleichwertig gedacht sind, einige sind eben schlichte upgrades. Eine Plasmapistole ist besser als eine Boltpistole. Es gibt IMO keine logische Option beide Dinge "gleichwertig" zu gestalten, ohne Hintergrund und Spiellogik massiv zu verdrehen (klar könnte man ner Boltpistole höhere Kadenz geben, but why - macht halt keinen Sinn.
Doch, gibt es. Siehe 2nd Edition. Da konnten Plasmawaffen überhitzen und mussten ggf. aufladen. Dafür gabs dann einen "Aufladen"-Spielmarker. Aber das ist natürlich viel viel viel viel zuviel Buchhaltung für 2023.
 
Exakt bei Powerlevel 10 werde ich nur den 10er Trupp mit bester möglicher Ausrüstung aufstellen. Weil alles andere keinen Sinn macht. Weil ich sonst "zu wenig Leistung für den Powerpunkt" bekomme.
Was eben zur Folge hat es es Truppgrößen von 6-9 oder andere Ausrüstungskombis nicht mehr geben wird. Sondern nur noch "Klontrupps".
Sorry aber wo ist den jetzt der Unterschied zum Turnierspiel? Da wird auch die beste Einheit so oft gespammt wie es geht? 6er - 9er Trupps gibt es doch nur weil es für die restlichen Punkte nichts besseres gab, man diese aber nicht verfallen lassen will. War zumindest bei mir immer so. Mit Ausrüstungsoptinen hat das nix zu tun, ledigich mit Restpunkte ausgeben.
Ein Unterschied kommt durch Mindset der Spieler, nicht ducrh das verwendete Bepunktungssystem.
Macht das spiel halt monotoner, gleichförmiger.
Wodurch wieder eine besser Balance zu Stande kommt. Das ist der ewige Streitpunkt. Optionen oder Balance! Das eine bringt weniger vom anderen. Hier muss halt jeder für sich entscheiden was er will und evtl. dann bei der Edition bleiben die ihm am ehesten passt.
Ist abzulehnen und wird es auch langfristig killen. Das Hobby lebt von Kreativität und Individualisierung.
Langfristig? In ca. vier Jahren kommt mit großer Wahrscheinlichkeit die nächste Edition und diese wird sich dann wieder dem aktuellen Zeitgeist angepasst haben. Ob das dann noch "unser" Hobby ist, wird sich zeigen. Allerdings ist das dann eher "unser" Problem und nicht das von GW. Der Nachwuchs ist ja schon da.
Doch, das ist schon gegeben. Schau die alte Editionen an. in der 4/5th hat man sich teilweise um nen Punkt pro Modell gestritten und das unfair gefunden.
Weder Du noch ich können belegen ob das berechtigt oder quatsch war. Ob sich über einen oder fünf Punkte gestritten wird ist auch völlig Hupe da der "Wert" nur im Verhältnis zu Rest zu sehen ist.
Das aktuelle Problem ist, das GW keine Designlinie mal für mehr als 4 Codices durchhält. Dann startet der Powercreep. Neue Edi startet, ersten 3-4 Codices funktionieren gegeneinander wunderbar, dann kommt einer da kostet Zeug das im ersten 50P gekostet hat nur noch 30P.
Stimmt, konsequentes handeln sieht anders aus.
Ich mein man muss sich nur die "Anpassungen" ansehen die da kommen: Necronfahrzeuge teilweise 40 P runter. Squat-Panzer 60P hoch als "Tag eins Patch". (lustigerweise: Machtlevel unverändert ^^)
PL werden leider sehr viel seltener angepasst, aber sie werden/wurden es. Warum der zeitliche Unterschied vorhanden ist weiß ich nicht.
Punkte funktionieren besser. Und zwar je kleinteiliger desto besser.
Es ist "ein und das selbe" ob ich 20 Punkte oder 1 PL für eine Ausrüstung zahle. Nur die Zahl ist anders und abhängig vom verwenden Gesamtsystem. Punkte und PL funktionieren beide gleich schlecht oder gut, je nachdem von welcher Seite Du auf den Teller guckst.
Man muss es aber zumindest versuchen. Das tut GW nicht mehr. Playtesting findet nicht statt. Ham se doch bei den Squats zugegeben, als der Shitstorm kam: jo, wir haben nur gegen Eldar und Tyraniden damit gespielt, das hat funktioniert.
Lol. Einfach nur lol. Wir testen einen neuen Codex nur gegen ein Volk das eh Spezialisten für alles hat und wenn es den Gegner kennt immer das optimale Werkzeug hat, und gegen den neuen Codex der absolut over the top ist und gerade alle Turnier dominiert.
Jo stimmt. Ob das in Zukunft anders gehandelt wird, wird sich zeigen.
Ich mein in soweit hast du recht: dann kann man sich es auch sparen. Wenn ich den Punktwert einer Einheit mit 2W6x10 bestimme, egal was sie kann, funktioniert natürlich kein Punktsystem. Und das scheint mir die Arbeitsweise von GW zu sein.
Funktionieren setzt seriös bemühen voraus. Und das fehlt. Deswegen habe ich aber grundlegende Zweifel: wenn sie das nicht können oder wollen, warum sollte der Rest besser gehen?
Das ist natürlich völliger Unsinn. Die Balance ist über die Armeen (bis auf vier) innerhalb der selbstgesteckten Ziele. Das geht nur mit Willkür und ohne bemühen nicht. Das es besser wird setzt natürlich einen Lernprozess voraus. Den sehe ich bei dem was GW bisher gesagt hat durchaus, mal sehen was noch so kommt.
Als AG kurzfristig vermutlich sogar die richtige Strategie.
Ja sie wissen in dem Punkt offensichtlich ziemlich gut was Profit bringt.
Ich mein die müssen an Kiddys ran, und das wird immer schwieriger. Aufmerksamkeitsspanne und Lesefähigkeit sind im Sinkflug. Es geht nur noch mit Erklärvideos und Bildern. Die schreien schon "was dauert so lange" beim Ladebildschirm von Fortnite, die sind mit Optionen Bloß langfristig glaub ich nicht dass das funktioniert. Weil die Ritalin-Kevins wird man nicht binden können, egal was man anstellt. Und die, die bleiben würden schreckt man mit sowas halt ab.
Früher war nicht alles besser. Heute ist aber alles anders. Es gibt kein Produkt für alle. Evtl. bist Du und auch ich eben nicht (mehr) die Zielgruppe. Komm damit klar.
Na ja, vermutlich wirds auf ne Zweigleisigkeit rauslaufen: AoS und 40k als großes Bling bling mit Simpelregeln a la Yu-Gi-Oh. Sammelkartenspiel mit Modellen halt.
Und für die Älteren halt "Expertenspiele" - würd mich nicht wundern wenn old world in die Richtung läuft. Horus Häresie ist da ja schon etwas komplexer - könnte man da nicht einfach Codices für andere Völker schreiben 😀
Darin sehe ich kein Problem, genau so wenig darin die Edition zu spielen die mir meisten gefallen hat, ob das nun die dritte oder die neunte ist. Hauptsache ich habe mit meinem Hobby Spaß. Das Hobby ist allerdings das was ich draus mache 😉.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
@exilant
Siehe Horus Heresy: Man kann auch einfach Plasma Waffen auf S4 setzen. Das ändert sehr schnell die Stärkeverhältnisse. Noch an der Reichweite Schrauben, evtl eine spezial Regel für Bolter Waffen und die Plasmapistole ist kein offensichtliches Upgrade mehr.
Was die Sachen laut Hintergrund machen und wie es in der Praxis meachnisch geregelt wird sind ohnehin zwei Paar Stiefel.
 
Die alle Optionen umsonst Keule kommt bestimmt. Das wurde schon lange vorbereitet und in aos bereits konsequent getestet.
Der Vorteil ist klar, dass niemand sich ärgert weil er viele Teile nicht hat die er bräuchte (verhindert 3D Druck durch Frust)
Es verhindert dass jemand seine Modelle "falsch" aufbaut. Das kann man zwar aber alles ist sozusagen ja gleich also egal.
Es ermöglicht deutlich klarere Balance zwischen Einheiten und Power Level zu nutzen um Listen schreiben einfacher zu machen.
Es verhindert außerdem mehr min/max zumindest in der Theorie wenn die Optionen alle gleich gut sein sollen.
Genau das tut es ja eben nicht.
"Du hast deinen Sword Brethren/Lieutenant/Sgt. etc. etc. nen Kettenschwert gegeben? Warum haste nicht den Kostenlosen E-Hammer genommen?!"
Mit Kostenloser Ausrüstung strafst du einige Bauoptionen Massivst ab.
Kostenlose Ausrüstung funktioniert nur, wenn es schlicht egal ist was du deinen Modellen gibst.
Aber das wird ja nicht der Fall sein.
Denn wie wir mit Sicherheit wissen, haben die Waffen sehr wohl verschiedene Werte. (Ganten Datasheet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es jetzt nicht geschafft dem Tempo und zum Teil auch dem Inhalt der hier entstandenen Diskussionen zu folgen, daher ein kurzer allgemeiner Hinweis:

Bleibt bitte beim Thema. Generelle Gesellschaftskritik ("Ritalin-Kevins", Schnelllebigkeit etc.) oder z.T. weitschweifigen Diskussionen kann ich und vermutlich auch die Mehrheit der hier Mitlesenden nur noch schwer folgen. Wenn es sehr in die Tiefe gehen soll, bitte in einem separatem Thema oder ggf. per DM austauschen.

Genug neue Infos / Futter für Diskussionen rund um News & Gerüchte sollten in nächster Zeit ja nicht knapp werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.