Freut mich sehr das es PL nicht mehr gibt, das war absurd.
Dann werden wir ja die nächsten 3,5 Monate sehr wenig von dir in diesem Thread lesen. 😉Ich werde es nie verstehen, wie man mit einem so kleinen Fetzen an Information glauben kann, alles bewerten und abschreiben zu können. Warum nicht einfach mal abwarten, bis man auch die anderen 98 % kennt, bevor man was kacke findet?
Zumindest sehr wenig darüber, wie doof alles werden wird... ?Dann werden wir ja die nächsten 3,5 Monate sehr wenig von dir in diesem Thread lesen. 😉
Mir ist klar, dass man nicht immer 1:1 Einheiten und Punkte vergleichen kann, da das Spiel auch noch mehr bietet.Mehr als eine abstrakter und grober Messwert sind Punkte ja auch gar nicht. Man darf aber immer wieder lesen das die 100 Punkte hier schwächer oder stärker sind als die 100 Punkte da. Das ist ein 1/1 Vergleich mit 0 Abstraktion und dagegen spreche ich mich aus.
AOS hat doch immer noch feste Punktwerte pro Einheit unabhängig von der Ausrüstung, oder würde das geändert? Das funktioniert so wie ich das mitbekomme sehr gut und wird sehr wenig kritisiert.
Ich vermute bei 40K ist bei dem Punkt ne Menge Änderungsunwille dabei, wenn es um sowas geht.
cya
Du störst dich hier bereits daran, dass ein konkreter veröffentlichter Sachverhalt und in seinem Kontext kritisiert wird. Gehst du davon aus, dass jedes Charaktermodell der Deathguard oder der Skitarii Marschall in den nächsten Monaten noch nennenswerte Ausrüstungsoptionen erhält, wenn diese Modelle die teils seit der 8. Edition keine hatten? Charaktere, das waren mal die Typen mit einer Rüstkammer, nicht nur bei den Spacemarines.Üblicherweise urteile ich überhaupt nicht über Dinge, von denen ich praktisch nichts weiß
Ich bin im Grunde deiner Meinung - nur ist die Ausrüstung dafür, wie du bereits sagst, einfach nicht gleichwertig genug. - das trägt dann so Blüten wie beim Astra Militarum, wo du bei den Kasrkin für nichts Punkte zahlst, aber für eine Nahkampfwaffe an einem Stärke 3 Modell. Aber gerade im Bereich der kostenlosen Ausrüstung für Einheiten habe ich auch Kritik aus den kompetitiveren Bereich gehört - oftmals ist eben nur eine Kombination "die Beste" und diese Kombination siehst du dann halt immer, jeder Trupp ist gleich, wo Punkte das zuvor eingeschränkt haben. Der Spieler sprach sich für sehr günstige Punktwerte für Ausrüstung aus, damit man sie zwar mitnehmen möchte, aber vielleicht nicht immer "Kombination A" wählt.Wenn alle Optionen tatsächlich gleichwertig sind (z. B. Energiewaffe vs Faus vs Kettenschwert) dann finde ich die Standard Punktkosten und gratis Upgrades pro squad sinnvoll. Dann könnte man sogar mit Power Level spielen, wäre nur ein klein wenig grober.
Für Charaktere wären die Optionen immer ein Problem. Es gab viele must haves und klare beste Kombis. Wenn dein captain keine Faust/Hammer, meisterhafte Rüstung, Schild und Sprungmodul/Bike hatte dann hattest du was falsch gemacht. Und die Mehrkosten haben die Verbesserung nicht dargestellt. Vor allem im Vergleich zum "nackten" Captain.
Auch die 5 Punkte Energieschwert füt den Ancient ist ein Witz. Ohne Macht der nix und mit bald doppelt so viel Schaden ohne Nachteil.
Granatwerfer Flammenwerfer und Plasma Werder kosten für die Trupps dasselbe (nichts). Das ist richtig ärgerlich. Man müsste wirklich jede Option zumindest halbwegs gleich machen.Ich bin im Grunde deiner Meinung - nur ist die Ausrüstung dafür, wie du bereits sagst, einfach nicht gleichwertig genug. - das trägt dann so Blüten wie beim Astra Militarum, wo du bei den Kasrkin für nichts Punkte zahlst, aber für eine Nahkampfwaffe an einem Stärke 3 Modell. Aber gerade im Bereich der kostenlosen Ausrüstung für Einheiten habe ich auch Kritik aus den kompetitiveren Bereich gehört - oftmals ist eben nur eine Kombination "die Beste" und diese Kombination siehst du dann halt immer, jeder Trupp ist gleich, wo Punkte das zuvor eingeschränkt haben. Der Spieler sprach sich für sehr günstige Punktwerte für Ausrüstung aus, damit man sie zwar mitnehmen möchte, aber vielleicht nicht immer "Kombination A" wählt.
Da sprichst du doch das Kernelement der Diskussion an. Spiele ich eher, sagen wir mal "narrativ" orientiert, oder kompetativ - also im Wettbewerb stehend. Letzteres bedingt nun mal Optimierung in alles Bereichen der Armeezusammenstellung, da ein "rationaler" Spieler nicht mit freiwillig gewählten Mali in den Wettbewerb gehen möchte. Am Ende läuft es im gesamten Spiel immer auf den trade off zwischen Einheiten hinaus. Ausrüstung stellt in dem System nunmal eine endogene Variable dar und übt immer Einfluss auf den "Wert" der Einheit aus. Ob nun kostenlos oder nicht. Ein "rationaler" Spieler nimmt immer eine Kosteminimierung/Gewinnmaximierung vor um den Tausch so günstig wie möglich zu erreichen. Ich denke dadurch hast du im Durchschnitt betrachtet, überwiegend die bestmögliche Kombination (Einheit+Ausrüstung) bei den Spielern am Start.Ich bin im Grunde deiner Meinung - nur ist die Ausrüstung dafür, wie du bereits sagst, einfach nicht gleichwertig genug. - das trägt dann so Blüten wie beim Astra Militarum, wo du bei den Kasrkin für nichts Punkte zahlst, aber für eine Nahkampfwaffe an einem Stärke 3 Modell. Aber gerade im Bereich der kostenlosen Ausrüstung für Einheiten habe ich auch Kritik aus den kompetitiveren Bereich gehört - oftmals ist eben nur eine Kombination "die Beste" und diese Kombination siehst du dann halt immer, jeder Trupp ist gleich, wo Punkte das zuvor eingeschränkt haben. Der Spieler sprach sich für sehr günstige Punktwerte für Ausrüstung aus, damit man sie zwar mitnehmen möchte, aber vielleicht nicht immer "Kombination A" wählt.
Und auch ein notwendiger. Auch in einem B&B Spiel muss es eine Möglichkeit geben unterschiedlich starke Optionen abzubilden, da sonst ebenso Frust entsteht. Es muss ja irgendwie gerecht sein. Dahingehend macht GW Taktik seit Sinn, dass sie seit Jahren die Optionen von Einheiten verringern. Letzteres finde ich aber nicht gut, aber dann muss es auch über ein Punktesystem abgebildet werden.Ich denke beide Szenarien zu mischen bringt halt immer Konflikte mit sich und führt dazu, das Einheiten nicht ideal bepreist werden. Aber eine gänzliche Trennung will wahrscheinlich auch keiner. Daher tue ich mich immer schwer Kritik am Punktesystem zu üben, denn es ist ein Kompromiss zwischen zwei Nutzungsformen.