Es ist halt ein Größerer Bruch mit der 8. und 9. Edition. Jeder, der auch andere Editionen kennt erlebt hier stellenweise ein Comeback. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder für sich beurteilen.
Vom Prinzip her, ist das nicht falsch. Aber braucht es wirklich eine Sonderregel um beispielsweise den Redemptor, den Brutalis und den Ballisto abseits ihrer Waffenprofile zu differenzieren? Insbesondere, wenn der Ballisto nur gegen paar Ziele bisschen krasser schießt und der Brutalis bisschen mehr Schaden beim Angreifen macht."Jeder Trupp eine andere Sonderregel"
Tut es denn Not, das praktisch jede Einheit eine Individuelle Sonderregel hat?
Wozu gibt es denn die Keywords?
Gibt Kack beispiele aus der Vergangenheit, so what?Mich wundert, dass dieses Argument immer wieder zum Release der 10ten auftaucht, weil es seit der 5ten existiert.
Auch tue ich mich an den Cadianern von 2003 schwer zu erkennen, dass sie in der 5ten die Sonderregel 'Trupps zusammenschließen' hatten.
Ebenso war den Phantomdroiden der Eldar die langsame Reaktionsfähigkeit der eingebetteten Seele von 'Geisterkrieger' im Realraum meiner Meinung nach in der 3ten Edition nicht besser oder schlechter zu erkennen als die jetzige Unnachgiebigkeit trotz der auf sie einschlagenden Feinde ihre Waffen im Nahkampf abzufeuern.
Ebenso war den Phantomdroiden der Eldar die langsame Reaktionsfähigkeit der eingebetteten Seele von 'Geisterkrieger' im Realraum meiner Meinung nach in der 3ten Edition nicht besser oder schlechter zu erkennen als die jetzige Unnachgiebigkeit trotz der auf sie einschlagenden Feinde ihre Waffen im Nahkampf abzufeuern.
Dafür müsste es aber Modelle geben, die Dinge aussagen wie: "uneindrucksvolle Hordeneinheit".Idealerweise brauchst du kein Datasheet um zu wissen was ein Modell auf dem Tisch kann.
Das ist mein Punkt. Die Kritik kommt zwei Dekaden zu spät.Anstatt jede EInheit zum verdammten Unicorn zu machen.
Das ist aber auch nur dein persönlicher Anspruch. Es gibt halt keine Grundlage warum genau diese Eigenschaft eine Sonderregelabbildung bedarf. Oder wie sie aussieht. GW hatte sich am Anfang mal für 'Blödheit' entschlossen und ist damit gefahren. Jetzt haben sie seit ein paar Editionen beschlossen, dass Sonderregeln keine Nachteile mehr bringen sollen und daraufhin den Fokus geändert. Ich begrüße das sehr.Naja, durch die neue Sonderfertigkeit werden sie gebufft, also stärker als ohne die Sonderregel. Eigentlich sollte mMn eine Sonderregel die Phantomdroiden schwächer machen, da es eben Geister sind die sich in der Welt der Lebenden schwer zurecht finden.
Das stimmt, ist nur meine persönliche Meinung. ;-) ich bin halt der Meinung das die Regeln und vor allem die Sonderregeln, wenn es denn überhaupt welche braucht, den Hintergrund der Miniatur abbilden sollten. Aber das kann man natürlich auch aus einer anderen Perspektive sehen. ;-)Das ist aber auch nur dein persönlicher Anspruch. Es gibt halt keine Grundlage warum genau diese Eigenschaft eine Sonderregelabbildung bedarf. Oder wie sie aussieht. GW hatte sich am Anfang mal für 'Blödheit' entschlossen und ist damit gefahren. Jetzt haben sie seit ein paar Editionen beschlossen, dass Sonderregeln keine Nachteile mehr bringen sollen und daraufhin den Fokus geändert. Ich begrüße das sehr.
Ich bin selbst kein Tyra-Spieler, fand Instinktives Verhalten aber sehr stimmungsvoll. Unter der Kontrolle der Großen waren die kleinen "Viecher" halt von der Moral sehr stark. Waren die Großen mal weg, waren sie sehr schwach. Das gibt, so finde ich, ein viel besseres Spannungsfeld im Spiel als wenn die Kleinen auch auf sich gestellt nen soliden Moralwert haben. Aber auch hier, nur meine Meinung. ;-)Ähnlich wie bei instiktivem Verhalten der Tyraniden. Eine Sonderregel die dafür sorgte, dass man nur auf die naheste Einheit oder schlechter schießen konnte. Oder in Deckung gekrochen ist. Je nach Edition.
Sie sollte ein Gegenpol zur furchtlosmachenden Synapse bilden. Der Denkfehler: es gab Armeen, die auch ganz ohne Gegenpol, ganz ohne Nerf, furchtlos waren.
Also ich bin der Meinung, dass nicht JEDE Einheit, vor allem nicht die Standards, eine Sonderregel gebraucht hätten, höheres OC reicht da völlig, und das mit den unterschiedlichen Waffenwerten ist natürlich völlig absurd. Aber da es nur ein Index ist habe ich Hoffnung, dass sie das gerade biegen.
Deswegen sollen sie ja einen hohen OC-Wert bekommenGearde die Standards brauchen gescheite Sonderregeln, durch kampfkraft bestechen sie ja meist nicht so. Man soll einen Grund haben sie für ihre jeweilige taktische Aufgabe mituzunehmen. Man kann Standards natürlich auch einfach schlecht machen, so wie sich das viele wünschen, braucht sich aber dann nicht wundern, wenn die keiner mitnimmt, oder man selber dauernd verliert, weil man "fluffige" aber taktisch nutzlose Standards einpackt.
Der hohe OC Wert bringt dir aber nur etwas, wenn du mit einer fetten Rüstung auf dem Missionsziel stehen kannst und nicht leicht abgeräumt wirst. Ist doch das gleiche mit Obsec in der neunten. Auf Death Guard Termis ist Obsec super, bei Tau Feuerkriegern isses egal, ob die es haben oder nicht, die überleben da eh keinen Zug am Ziel. Und wenn man allein hinter der Wand am Ziel steht, kommts nur drauf an , dass die EInheit nix kostet, ob die dann Obsec hat oder jetzt dann eine OC von drei, vier, oder fünf ist komplett egal.Deswegen sollen sie ja einen hohen OC-Wert bekommen
In der Neunten hatten sie OS, was noch viel besser war als OC. Denn eine OS Schantall schlägt 30 Dieters ohne OS.Deswegen sollen sie ja einen hohen OC-Wert bekommen
das hat doch aktuell auch keinen interessiert, dass die objective secured hatten. das reicht einfach nicht, um die interessant zu machen.Deswegen sollen sie ja einen hohen OC-Wert bekommen
Und welche Regel wäre dazu deiner Meinung nach geeignet. Wohl gemerkt müsste diese Regel dann ja auch dazu passen das jeder Marine in der Armee ohnehin alles mal gelernt hat. Und natürlich auch noch zu jeder anderen Armee mit ihren Strukturen passen.Dann muss eben eine sinnvolle Mitnahmeregelung her, gekoppelt an Nachteile für Spieler die keine Standardeinheiten oder zu wenige in ihrer Armee haben wollen.