40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde die neuen Regeln bezüglich Punkte und Ausrüstung absolut behi****. Ist total egal ob Aos-Spieler den Mist schon mitgemacht haben (als aos Spieler scheint man ja ohnehin viel Mist mitzumachen), es ist einfach völliger Schrott im 40k Kontext.

Werden Listen scheller geschrieben? Ja.

Wird listen schreiben dadurch dümmer? Ja verdammt.

Jede Einheit wird nurnoch total ausmaximiert gespielt, an Listen schauben existiert nicht mehr.

Und es ist total egal ob ich bspw 10 Deathwatchveteranen mit Bolter spiele, oder 5 Veteranen mit vier Terminatoren und drei von denen einen Raketenwerfer haben + einen Hammertermi mit Schild + ein Bike. Kostentechnisch jetzt komplett identisch, effektivitätstechnisch liegen da Welten zwischen.

Ja man kann sagen, dass warhammer noch nie gebalanced war, aber jetzt wird es ja völlig aufgegeben.

Listen werden langweilig und die meisten Waffenoptionen völlig irrelevant, packt einfach das stärkste ein.
 
Man könnte meinen, in früheren Editionen hätte es unglaublich viel Vielfalt und Individualität bei den Turnierlisten gegeben. Das war in keiner der Editionen die ich gespielt habe der Fall.
Jede Fraktion hatte ihre turniertauglichen Konzepte und die Armeen glichen sich zu gefühlt 90%.
Und das wird sich auch in dieser Edition nicht ändern.
Mit oder ohne individuelle Punktekosten für Ausrüstung.

Und was die Truppgrößen angeht: Die meisten Spieler nehmen entweder die minimale Truppstärke (weil sie ja eigentlich nur die Spezialwaffe/Sonderregel des Trupps wollen) oder die maximale Truppgröße (weil das eine der Top-Auswahlen des Codex sind).
Und den 6. oder 7. zusätzlichen Marine, Warrior oder anderes Modell hat seinen Weg in die Liste nur deshalb gefunden, weil man noch 20 Punkte übrig hatte und man so die Punkte aufgefüllt hat.

Ich spreche hier bewußt von komptiven Spielern und Listen.
Denn wer wirklich B&B spielt, den sollte das nicht wirklich stören. Im Gegenteil.

Ansonsten bin ich echt überrascht über das extreme Mimimi hier. Keine Ahnung, ob das eine Generationfrage oder ein Problem von Social Media ist.
Aber ich werde erst mal ein paar Spiele zocken, bevor ich über Hobby oder Nicht entscheide. Oder mich öffentlich über die unterschiedlichen Kosten für 5/10 Devastoren auslasse.
 
Man könnte meinen, in früheren Editionen hätte es unglaublich viel Vielfalt und Individualität bei den Turnierlisten gegeben. Das war in keiner der Editionen die ich gespielt habe der Fall.
Jede Fraktion hatte ihre turniertauglichen Konzepte und die Armeen glichen sich zu gefühlt 90%.
Und das wird sich auch in dieser Edition nicht ändern.
Mit oder ohne individuelle Punktekosten für Ausrüstung.

Und was die Truppgrößen angeht: Die meisten Spieler nehmen entweder die minimale Truppstärke (weil sie ja eigentlich nur die Spezialwaffe/Sonderregel des Trupps wollen) oder die maximale Truppgröße (weil das eine der Top-Auswahlen des Codex sind).
Und den 6. oder 7. zusätzlichen Marine, Warrior oder anderes Modell hat seinen Weg in die Liste nur deshalb gefunden, weil man noch 20 Punkte übrig hatte und man so die Punkte aufgefüllt hat.

Ich spreche hier bewußt von komptiven Spielern und Listen.
Denn wer wirklich B&B spielt, den sollte das nicht wirklich stören. Im Gegenteil.

Ansonsten bin ich echt überrascht über das extreme Mimimi hier. Keine Ahnung, ob das eine Generationfrage oder ein Problem von Social Media ist.
Aber ich werde erst mal ein paar Spiele zocken, bevor ich über Hobby oder Nicht entscheide. Oder mich öffentlich über die unterschiedlichen Kosten für 5/10 Devastoren auslasse.
Ich verstehe wirklich nicht, wie man solche Regeln verteidigen kann. Was soll daran gut sein? Natürlich zeigt sich immer ein meta, aber es war ja noch nie so Stumpf das du einfach überall maximal viele Optionen ausrüstest. Früher war über das Listen grübeln ein elementarer Bestandteil des Hobbies. Jetzt muss ich mir um gar nichts mehr Gedanken machen. Keine psykräftr, gibt es ja nicht mehr, keine Ausrüstungen, ich nehme dann einfach bei Deathwatch statt vier Veteranen vier Terminatoren mit schwerer Waffe, kostet ja gleich viel.
Balancing war bei warhammer immer schlecht, aber jetzt wird es ja nichtmals mehr versucht.
 
Wäre es nicht besser wenn jede Ausrüstung einfach das gleiche "wert" wäre?
Nein, wäre es nicht.
Weil Sie es im Universum von 40k auch nicht sind, genau so wenig wie ein SM und ein Imp Soldat gleich wert sein sollten.
Oder ein Astartes Bolter und ein Lasergewehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten bin ich echt überrascht über das extreme Mimimi hier. Keine Ahnung, ob das eine Generationfrage oder ein Problem von Social Media ist.
Aber ich werde erst mal ein paar Spiele zocken, bevor ich über Hobby oder Nicht entscheide. Oder mich öffentlich über die unterschiedlichen Kosten für 5/10 Devastoren auslasse.

Ach komm, wenn man nicht mehr in seinem Lieblings-40k-Forum (zumindest seit Wargate aufgelöst wurde) rumheulen darf/soll wenn einem die neu realeaseten Regeln nicht gefallen, wo bleibt denn da der Spaß? Ich mach das gerne, so gehen die Gefühle gleich raus, man kann Frust teilen/ abbauen und sich mit anderen austauschen. ist doch toll. Für mich ist auch das wichtiger Teil des Hobbys. ;-)

Und überrascht muss man da doch nicht sein. Das machen wir doch eigentlich (fast) immer, oder?! ;-)
 
Ich verstehe wirklich nicht, wie man solche Regeln verteidigen kann. Was soll daran gut sein? Natürlich zeigt sich immer ein meta, aber es war ja noch nie so Stumpf das du einfach überall maximal viele Optionen ausrüstest. Früher war über das Listen grübeln ein elementarer Bestandteil des Hobbies. Jetzt muss ich mir um gar nichts mehr Gedanken machen. Keine psykräftr, gibt es ja nicht mehr, keine Ausrüstungen, ich nehme dann einfach bei Deathwatch statt vier Veteranen vier Terminatoren mit schwerer Waffe, kostet ja gleich viel.
Balancing war bei warhammer immer schlecht, aber jetzt wird es ja nichtmals mehr versucht.
Es war immer stumpf auf Turnier Ebene. Tau krisis suits mit maximaler anti sicht Bewaffnung bis zum dataslate. War ziemlich Stumpf und kaum anders. Davor die Iron hands mit maximaler schweren Bewaffnung.
Alle Infanterietrupps waren msu vollgepackt mit der besten Ausrüstung die es gab. Psikräfte sind nur dann einzeln genommen worden wenn sie einer harten Kombi dienlich waren.
Zum guten Schluss jucken bb Spieler diese Regeln kaum da sie entweder Hausregeln machen oder keine Probleme haben
 
  • Like
Reaktionen: Hotwing und Naysmith
Es war immer stumpf auf Turnier Ebene. Tau krisis suits mit maximaler anti sicht Bewaffnung bis zum dataslate. War ziemlich Stumpf und kaum anders. Davor die Iron hands mit maximaler schweren Bewaffnung.
Alle Infanterietrupps waren msu vollgepackt mit der besten Ausrüstung die es gab. Psikräfte sind nur dann einzeln genommen worden wenn sie einer harten Kombi dienlich waren.
Zum guten Schluss jucken bb Spieler diese Regeln kaum da sie entweder Hausregeln machen oder keine Probleme haben
Nicht richtig.
Kann nicht für alle Fraktionen und deren communitys sprechen, aber auf Discord oder den Podcasts gab es lange Debatten über die Turnier-Listen.
Habe sehr gerne die Interviews von GT Gewinnern geschaut, die Ihre Listen erklärt haben, die fast immer keine 1zu1 Kopie des aktuellen metas waren, sondern meist etwas voraus waren, oder zumindest Ihre eigenen Variation beinhaltet hatten.
Vor allem wenn man Armeen verfolgt die nicht ganz oben im Meta stehen, gab es das viel Endwicklungen in den Listen.
Um so spannender war es dann, wenn so eine Armee mal einen GT gewonnen hat.

Zu dem finde ich es Schwer für sich in Anspruch nehmen zu wollen für alle B&B Spieler sprechen zu können,
oder auch nur zu wissen was die alle wollen.
Da dies wohl die aller diverseste Spielerschicht überhaupt sein dürfte.

Habe schon mit Leuten gespielt die waren an machen Runden irgendwann so betrunken das man das Spiel abbrechen musste.
Das so jemanden die Regeln am Arsch vorbei gehen verwundert natürlich niemanden.
Und hier sprechen wir ganz sicher von einem B&B Spieler. ?
Aber es werden ganz sicher nicht viele B&B Spieler so sein.

Für mich Persönlich beginnt der Listen Bau schon beim Bauen der Modelle, und hier wird das Spiel einfach flacher wenn es keine Konsequenzen hat. Wenn man seinen Schwertbrüdern alle Meisterhaften Energieschwertern gibt, statt auch nur ne Sekunde da dran zu verschwenden ob man denen doch nicht die Kettenschwerter gibt, die ja das gleiche an Punkten kosten..


Wir werden uns die Edition zu gemüten ziehen, aber gleich von day one an, mit einer Handvoll Hausregeln.
Man muss nicht alles am eigenen Leib erlebt haben um zu wissen das manches ne Dumme Idee ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freue mich auf die Kampfpatrouillen Regeln, die ja Anfang kommender Woche erscheinen werden.
Könnte mir gut vorstellen, dass das DER Modus in meinem B&B Umfeld werden könnte und dann ist für mich persönlich fast alles fein. ???

Wartet doch mal das erste Balance Dataslate ab und lest Euch mal die üppigen Regelkommentare durch … was ist denn hier los?!

Es ist ne neue Edition , es ist anders, gebt ihr ne Chance oder bleibt halt in der 9.
Also so unfassbar unaufgeschlossen und konservativ, das ja schlimmer als bei meinen Kids damals in der Kita - da konnten neue Gummistiefel schon völlig das Weltbild verrücken. Bisschen progressiv und interessiert unterwegs sein, Chancen sehen!
Riecht ein bisschen komisch, aber schmeckt gut! Probieren und dann ein Urteil bilden …

GDork
 
@GDork
Du musst ja echt schon eine Menge Testspiele gemacht haben....

Man könnte auch einfach so ehrlich sein und sagen, die Kritik ist teilweise durchaus nachvollziehbar aber gebt den neuen Regeln eine Chance und probiert sie aus, ihr könntet im schlimmsten Fall Spaß haben. Jeder hier hat Interesse an einer vernünftigen 40k Version.
Damit wäre das Thema erledigt aber nein, erstmal Erwachsene mit Kindern vergleichen, weil sie es überhaupt wagen Kritik zu üben.
Schau dir mal die Foren, Youtube etc. an, die Änderungen kommen nicht so super bei allen an, das hat schon irgendwo seine Gründe.

Edit: Habe den Text mal etwas entschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spreche hier bewußt von komptiven Spielern und Listen.
Denn wer wirklich B&B spielt, den sollte das nicht wirklich stören. Im Gegenteil.
Ist es nicht genau anders herum?

Den Turnierspieler juckt das neue System viel weniger, der maximiert so oder so, passt seine Armee ständig dem aktuellen Meta und neuen Codex- und Erweiterungsbüchern an.

Den Fluff- und B&B Spielern dürften die Änderungen mehr stören.
Kann dir sagen das meine Slaanesh CSM nach den jetzigen Regelstand kein 40k Spiel sehen werden, weil ich meine 6er und 12er Trupps nicht spielen kann.
Bei meinen Orks ist es ähnlich, ich habe viele Einheiten die aus einer krummen Anzahl von Modellen bestehen, weil umgebaut, ich keine Dopplungen bei Modellen in einer Einheit wollte usw..

Egal wie die Editionen bisher waren, ich konnte meine Einheiten spielen wie sie sind, mal waren sie effizienter mal weniger effizient. Aber ich konnte sie spielen wie ich sie mir als B&B Spieler gedacht und gebaut habe, nun müßte vieles zwangsläufig neu organisieren, Modelle dazu kaufen, andere zukünftig Zuhause lassen.

Ehrlich gesagt sind mir die ganzen Änderungen die mit der 10 kommen egal, ich werde sie nicht spielen, Epic ist eh das bessere 40k und meine 40k Minis kann ich in OPR und anderen Systemen benutzen, wie bisher auch.

Aber ich kann gerade die B&B Spieler, die nicht ständig neuen Trends hinterherjagen, verstehen wenn sie von dem neuen Rahmengerüst, was Armeekomposition angeht, nicht begeistert sind und das hier auch ausdrücken. Das scheinen auch nicht nur vereinzelte Stimmen zu sein, wenn man sich auf verschiedenen Plattformen umschaut.
 
Ich beteilige mich Mal kurz an dem Rant hier, weil das jetzt einfach Mal raus muss...

Der ein oder andere mag mitbekommen haben dass ich einigermaßen mit dem Adeptus Mechanicus sympathisiere.

Achtung, Meinung und subjektive Befindlichkeiten:

Die Regeln im Index, die Einheitenregeln, nicht Detachment, sind einfach n Schlag in die Blechfresse.
Sulphurhounds kriegen Boni wenn sie Battleline babysitten???
Ruststalkers???
Ich sagte das bereits an anderer Stelle, aber what the Eff???

Der letzte Knüppel zwischen die Beine ist die fixe Einheitengröße von 10 Skitarii.
Die wurden in der 9. zwischen 5 und 20 Modellen gespielt, so sind sie bei mir gebaut.
Special Weapons mal außen vor, dass sich die Effizienz von sowas ändern kann find ich kacke, aber ok, fein, wenn's sein muss.
Ich werde jetzt gezwungen neue Boxen zu kaufen weil ich nicht genug Alphas gebaut habe?
Bemalen muss ich die ja auch noch.
(Ich bin einer der B&B Spieler die auf sowas Wert legen, und ich behaupte damit nicht allein zu sein)
Die Punkte?
Really??
Die Las-Chicken gehen 35 Punkte pro Modell runter?

Ums kurz zu fassen, ich mag sogar die Grundregeln, wenn ich Mal Psi und Battleshock außen vor lasse, mag die Mechaniken so nicht, aber was sie mit den Armeen gemacht haben wirkt so komplett beliebig, und im Falle vom Admech speziell werden so dermaßen offensichtlich die Einheiten gebufft die in der 9. eher mittelmäßig waren.
Also Cult Mechanicus und Fahrzeuge.

Irgendwie geht mir schon vorm ersten Testspiel jede Lust ab.

Ich kann ebenfalls WIRKLICH nicht verstehen wie man das gut finden kann.
No offense, ich wäre echt gern genauso gehyped, wirklich. -.-
 
Manche sehen das alles jetzt negativ, andere positiv.

Ich sehe es positiv: Index, vereinfachte Struktur im Listenbau damit alle gleichzeitig (wie schön ist das denn) ihre Armeen spielen können.
Dann kommen sicherlich Balance Dataslates für die Indexe bis dann widerrum für jede Armee wie üblich nach und nach die Codizies erscheinen.
(Hier muss ich sagen, verstehe ich nicht ganz wie man das negativ bewerten kann, das verstehe ich nicht, nicht ganz. Ich find es sehr zuvorkommend allen Spielern gegenüber. Ja es ist beim Gottimperator nicht perfekt, ohne Frage.)

In den erscheinenden Codizies sollten dann natürlich definitv die Punktekosten und Einheitengrößen variieren, wie man es kennt, da bin ich dann voll bei euch. Ich lehne Powerlevel ebenfalls ab.
Sollte dem natürlich nicht so kommen, fände ich das auch ziemlich.... Bescheiden.
 
In den erscheinenden Codizies sollten dann natürlich definitv die Punktekosten und Einheitengrößen variieren, wie man es kennt, da bin ich dann voll bei euch. Ich lehne Powerlevel ebenfalls ab.
Sollte dem natürlich nicht so kommen, fände ich das auch ziemlich.... Bescheiden.
Geh mal er davon aus, dass das so bleiben wrid 😀
 
alle gleichzeitig (wie schön ist das denn) ihre Armeen spielen können.
Wäre geil, wenn sie auch nur im Ansatz gleich kompetent wären. Und vor allem auch die Auswahlen vergleichbar wären. Und dann schaust du in die Punkte:
Tempestus Scions - 120 Punkte
Skitarii Ranger - 125 Punkte
Skitarii Vanguard - 100 Punkte
Genau, Tempestus sind die Typen, die so wie die Skitarii vorher auf 3+ treffen und auf 4+ rüsten.
Du darfst drei unterschiedliche Sonderwaffen bei den Skitarii mitnehmen, immerhin - nur gibts da noch die Kasrkin - mit 4 Spezialwaffen.
Ich bekomme also eine Einheit auf dem Niveau der imperialen Soldaten zum doppelten Preis, bei dem ich verpflichtet bin 10 zu spielen und die ich unbedingt spielen muss, weil sonst die Hälfte meiner Sonderregeln halb triggert. Nun kann ich mir herbeiphantasieren, dass die nur deshalb so teuer sind, weil andere Einheiten Synergien haben könnten - dann frage ich mich jedoch, wofür ich bei anderen Einheiten die Punkte zahle?

Die Bepunktung der (Chaos-)Spacemarines ist einfach wild - Seuchenmarine 20 Punkte, Legionär auch 20 Punkte. Heavy Intercessor 22 Punkte. Abseits vom Worldbuilding und dem Sinn- oder Unsinn sich Nurgle zu verschreiben hat der Heavy Intercessor einen Widerstand und einen Lebenspunkt mehr und bessere Bolter statt Spezialwaffen. Und er hat in einem Setting mit vielen Waffen mit weniger DS gegen Waffen mit D1 einen Rüstungsbonus. Und Widerstand 6.

Und nun zu den Ungereimtheiten, bei denen ich mich frage, wie viele Leute an den Dingern gearbeitet haben - Taudrohnen und Tau-Türmchen sind nur Marker und nichts weiter - Eldar Waffenplattformen sind Modelle die mitspielen. Beim Admech haben ähnliche Modelle (Elektropriester und Ironstrider/Dragoner) die gleiche Sonderregel - sie unterscheiden sich über die Waffen. Bei den Spacemarines haben 3 Cybots mit dem selben Chassis 3 unterschiedliche Sonderregeln. Klar soweit.
Wäre es nicht besser wenn jede Ausrüstung einfach das gleiche "wert" wäre?
Wäre eine Option, wenn auch ein komplett anderer Ansatz. Dafür müsstest du aber das komplette Spiel redesignen, weil schon die Boltpistole mehr Schuss bräuchte um in bestimmten Settings besser zu sein als die Plasmapistole.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.