40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist ja auch nicht richtig, dass man nur fünf oder zehn spielen darf. Aber sobald man mehr als fünf stellt bezahlt man Punkte für zehn
Paradoxerweise wird das interessant, wenn man die Transportkapazitäten ausreizt. ?
Man bezahlt Ogryns in 3er-Schritten. Eine Chimäre fasst vier Ogryns.
Ist es die Punkte von zwei Ogryns wert einen zusätzlichen Ogryn mit Chimären-Geschwindigkeit und -Schutz auf dem Schlachtfeld zu haben?! 😀
 
Dass was gut funktioniert? Das Gesamterlebnis? Trotz oder wegen des Wegfalls der Punkte aka Pflichtkauf für Ausrüstung? Worauf sollte ich im Spiel achten, um diese Unterscheidung zu erfassen? Oder anders: was genau kann dadurch besser oder schlechter als gedacht funktionieren?
Es geht ja nicht um die 10. insgesamt, die kann auch noch mit, KA, besonders miesem Balancing überraschen, dann würde man womöglich ganz zu unrecht andere Quellen für sein mieses Erlebnis beschuldigen.
Na gut wenn man was aus Prinzip scheiße findet ist da natürlich nichts zu machen ?.

Alles gute weiterhin!

cya
 
Das sich am System mit den Truppgrössen und den "Powerpunkten" was ändert, glaube ich nicht:
Quelle: https://www.warhammer-community.com...h-the-first-munitorum-field-manual-of-new40k/

WhatsApp Image 2023-06-16 at 17.53.09.jpeg


WhatsApp Image 2023-06-16 at 17.54.11.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Egal wie die Editionen bisher waren, ich konnte meine Einheiten spielen wie sie sind, mal waren sie effizienter mal weniger effizient. Aber ich konnte sie spielen wie ich sie mir als B&B Spieler gedacht und gebaut habe ....

Abgesehen von wenigen Ausnahmen kannst das als B&B Spieler doch imho immer noch machen.
Mal mehr - mal weniger Effizient.

Davon ab schätze ich kontroverse Diskussionen. Und das die Einschätzungen der 10. Edi bei so viel unterschiedlichen Spielern und Erwartungen auseinander gehen ist doch ok.
Mir gefallen auch nicht alle Neuerungen. Und das ohne individuelle Kosten für Waffen/Ausrüstung ein Teil der Tiefe beim Listendesign verloren geht ist offensichtlich.
Aber wenn 90% der Beiträge wirklich nur Gejammer, Zuspitzungen, verherrlichen der letzten Edition und Drohungen, die 10. Edi nicht spielen, sind, ist das unheimlich nervig zu lesen und hat nichts mit einem interessanten und inspirierenden Austausch über das Hobby zu tun.
Zumal die Einschätzung ohne praktische Erfahrungen doch erst mal sehr oberflächlich ist.

Aber möglicherweise bin ich einfach zu alt(modisch) für diese Art der Kommunikation.
 
Mal meine testspielose Ersteinschätzung:

Die Punkte finde ich tatsächlich noch die beste Änderung der Edition. Man kann es wie Powerlevel easy im Kopf rechnen. Dennoch skalierbar durch die Dimension.
Gute Optionen wurden vorher auch gekauft jetzt gibt es die ineffizienten gratis.
Als Beispiel: früher gabs taktische Marines nur als 5 Mann mit Bolter. Jetzt hab ich mit Hammer, Plasma, Plasma wenigstens etwas Utility in der Einheit bekommen.
Zumindest ist jetzt eine Armee schneller geklickt als vorher n Trupp Vanguard Veterans.

Und dann bin ich schon bei den negativen Dingen. Allen voran diese erzwungene Individualität gepaart mit der Inkonsequenz.
Bei den Waffen kann ich die unterschiedlichen Hit-Rolls noch nachvollziehen. Aber den Rest des Profils hätte ich gerne einheitlich. Dazu dieser sinnlose Sonderregel Clusterfuck. Teilweise sind natürlich echt coole Optionen dabei aber dann kommen einfach unnötige Einhornregeln ums Eck die viel Text für wenig Sinn sind. Dazu 3 Cybots 3 Regeln. Aber Outrider/Bikes und Trikes/ATV haben dann die identische Regel.

6Er fishing ist auch iwie n blödes Thema für ne Edition aber ok. Damit kann ich leben.

Was mich am meisten nervt ist der Identitätsklau von Psi.
Das die Psyker n fester Spruch haben ist ja gewissermaßen Back to the Roots? Zumindest meine ich das in den Codexen des dritten Edition auch so gelesen zu haben. Aber Psykräfte als flexibles Element mit Auswähl zu haben fand ich schon gut. (War es auch als Fantasy so gewohnt)
Ich hätte nicht mal eine eigene Phase gebraucht. Aber, dass es mechanisch einfach anders abläuft als eine Attacke. Auch wenn sich die Mathematik quasi kaum unterscheidet. Einfach mit 2W6 gegen einen Profilwert würfeln anstatt mit 1W6 auf den BF. Schon würde es sich anders anfühlen.

Ansonsten empfinde ich die Probleme ähnlich der achten und neunten Edition. Zu viel Info (damals Stratagems jetzt Sonderregeln) und zuviel Würfel. (Wie die Marketinglüge weniger Rerolls). Das Gambling gehört für mich dazu und viel Kadenz mit viel Redundanz ist einfach nur langweilig.

Also vom Fazit ist #new40k für mich immernoch hinter dem 40k der Editionen 7 oder früher. Was die 10te jedoch von den Editionen 8 und 9 abheben kann wären die Missionen. Tempest of War hab leider nie gespielt also kann ich dazu keine Einschätzung geben. Aber hoffe auch ein ähnlich flexibles und unvorhersehbares System.
 
Den Fluff- und B&B Spielern dürften die Änderungen mehr stören.
Kann dir sagen das meine Slaanesh CSM nach den jetzigen Regelstand kein 40k Spiel sehen werden, weil ich meine 6er und 12er Trupps nicht spielen kann.
Bei meinen Orks ist es ähnlich, ich habe viele Einheiten die aus einer krummen Anzahl von Modellen bestehen, weil umgebaut, ich keine Dopplungen bei Modellen in einer Einheit wollte usw..
Das ist ja wohl das absurdeste überhaupt. Teile die Punktkosten der 5er-Einheit durch 5 und multipliziere das Ergebnis mit der Anzahl deiner Modelle. Fertig. Und wenn ein Honk dann nicht mit dir spielen will, dann ist es der falsche Mitspieler. Soll sich so ein Regelfetischist halt andere Spieler suchen. Mir ein Rätsel wie man sich bei einem gemütlichen B&B-Spiel in privater Runde wegen derlei Nichtigkeiten so stressen kann.
 
Nice und jetzt zum Vergleich die anderen 900 dataslates
Robin from the Studio says: “The points cost of a unit’s weapons and wargear are now incorporated into the cost of that unit – there’s no longer any need to count up all the individual weapon loadouts and do a bunch of arithmetic just to determine the total points cost of one individual unit. This makes mustering an army much simpler, and much quicker. It also frees people to make the units they’ve always wanted to, using all the coolest bits found on the kits without having to worry about spiralling points costs.
By comparing the profiles and abilities, you can see for yourself that certain weapons are clearly better against different targets – determining the ‘best’ loadout for any unit depends on what you want it to do and what you think you’ll be facing, rather than just paying more for a ‘better’ gun.
Na dann erkläre mir mal anhand dieses GW Zitats wogegen die Harlekinspezialwaffe nun genau besser ist als das Troupemaster Blade.
Sind natürlich die üblichen "Einzelfälle".
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Also bei AoS wird beides regelmäßig angepasst.
Und da bei 40k jetzt gleichgezogen wurde, wüsste ich nicht, was dagegenspräche, dass sie es hier anders handhaben.
Achso, nein, ich meinte, dass die Systeme an sich nicht mehr geändert werden. Die sind jetzt fest in der 10. drin...
Die Punkte an sich können natürlich angepasst werden.
 
Na dann erkläre mir mal anhand dieses GW Zitats wogegen die Harlekinspezialwaffe nun genau besser ist als das Troupemaster Blade.
Sind natürlich die üblichen "Einzelfälle".
Und jetzt zeig du mir die anderen Sheets. Es wird bestimmt adressiert und korrigiert also ists erstmal ärgerlich mehr nicht und sind anscheinend Einzelfälle oder wieviele dieser Sheets hast du insgesamt? Wieviele dieser Fehler sind alleine im eldar Index ? 1 von 30-40?
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Covenant
Ich lasse das mal hier, hab ich auf BolterandChainsword gefunden.
c) wir beschäftigen mehr als 10 Playtester und brauchen keine 48 Jahre für "at the same rate"
d) wir ändern Dinge nicht um der Veränderung willen und können aus 6 Jahren Erfahrung seit der 8. Edition lernen, wenn wir das System als Grundlage betrachten.

Und jetzt zeig du mir die anderen Sheets. Es wird bestimmt adressiert und korrigiert also ists erstmal ärgerlich mehr nicht und sind anscheinend Einzelfälle oder wieviele dieser Sheets hast du insgesamt? Wieviele dieser Fehler sind alleine im eldar Index ? 1 von 30-40?
Twin Lightning Claws des Devastorsergeants? Besser oder schlechter als das Kettenschwert, oder gleichwertig, wie von Gamesworkshop behauptet?
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Zuletzt bearbeitet:
c) wir beschäftigen mehr als 10 Playtester und brauchen keine 48 Jahre für "at the same rate"
d) wir ändern Dinge nicht um der Veränderung willen und können aus 6 Jahren Erfahrung seit der 8. Edition lernen, wenn wir das System als Grundlage betrachten.


Twin Lightning Claws des Devastorsergeants? Besser oder schlechter als das Kettenschwert, oder gleichwertig, wie von Gamesworkshop behauptet?
Ist also wieder ein 1 von 190 Sheets.
  • Playtester kosten Geld also ist's ok, wir sind nicht mehr in der 5ten wo der dex so stehen gelassen wird.
  • Änderung halten das Spiel am leben, die 10te ist kein harter Bruch sondern eine Vermischung von 9te und aos.
 
Hab ich auf BolterandChainsword gefunden.

Edit: Nochmal neu gepostet, weil der Post nicht richtig dargestellt wird bei mir, sehe nur nen schwarzen Balken.
Die haben klasse Tester, wenn denen nicht auffällt, das Deathwatch 100 MW pro Zug rausballern konnte.

Grundsätzlich hat man diese Ungleichheit überall wo es Spezialwaffen gibt. Stellt man seine Devastors mit Bolter oder gibt man jedem einfach eine Laserkanone? Kostet ja das gleiche.

Gebe ich meinen Deatwatch Terminatoren jeweils einen Raketenwerfer oder lasse ich die nur mit Sturmbolter rumlaufen? Kostet das gleiche.
Gebe ich jeden Veteran der einen tragen kann statt seiner close Combat weapon einen Zweihandhammer? Ist egal, kostet das gleiche.
Klar bei necrons oder Eldar wo du ohnehin nur sehr begrenzte Waffenauswahlen hast ist das egal, bei Marines jeglicher Form aber überhaupt nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.