40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi zusammen,

ich finde die Argumentationen spannend, weil ich mich frage, ob es hier nicht vielfach darum geht, dass sich Dinge verändern und nicht darum, ob sie sich gut oder schlecht verändern.

Damit will ich niemandem absprechen, sich über bestimmte Dinge zu ärgern.

Spieletesten

War es , als der Tyranidencodex rauskam und sich jeder fragte, ob die das getestet hatten? Oder war es Votan? Naja, es gab damals schon ein Statment, was gezeigt hat - nun ja, ich formuliere es mal so - dass sie nicht sonderlich professionell mit dem Spieletesten umgehen. Es ist klar, dass zigtausend Spieler schneller was finden als... weniger. Aber mit etwas Theorie und Matheberechnungen hätte man im Vorfeld schon einiges erkannt. Manche werfen dann ja GW vor, sie wollen einfach nur dass jeder Codex stärker ist als der nächste, aber persönlich bin der Meinung, dass sie nicht professionell an die Sache rangehen.

Seit der 9 Edition hört ja GW auf Kritik und guckt sich das Metagaming näher an. Ich finde es nicht sonderlich schön, aber wenn sie schnell auf Erkenntnisse aus der Community reagieren, kann ich damit leben. Und hier ist wieder der Punkt, der ambivalent gesehen wird:

Wenn es zu viele Updates gibt, ist es für manche zu viel, wenn es nicht schnell updates gibt, ist es für manche doof.


Ich finde die neuen Regeln bezüglich Punkte und Ausrüstung absolut behi****. Ist total egal ob Aos-Spieler den Mist schon mitgemacht haben (als aos Spieler scheint man ja ohnehin viel Mist mitzumachen), es ist einfach völliger Schrott im 40k Kontext.
Ich glaube, man könnte es so formulieren: Du findest, es ist total er Schrott.

Werden Listen scheller geschrieben? Ja.

Ja, das ist richtig. Und nicht nur das. Wenn ich mir eine Liste meines Spielegegners anschaue, werde ich viel schneller durchblicken. Auch werden Turnierorgas es einfacher haben, Listen im Vorfeld zu checken.

Wird listen schreiben dadurch dümmer? Ja verdammt.

Naja, im Vorfeld mit Punkten zu jonglieren, halte ich persönlich jetzt nicht für schlau, insbesondere weil Apps das übernehmen.

Jede Einheit wird nurnoch total ausmaximiert gespielt, an Listen schauben existiert nicht mehr.
Hier wiederspreche ich dir. Die Kunst am Listenschreiben ist meiner Meinung nach nicht, wem ich jetzt mal einen Kettenschwert oder ein Energieschwert in die Hand drücke. Die Kunst ist doch eher, für alle eventualitäten entsprechend gerüstet zu sein, Waffen gegen Massen, Waffen gegen gepanzerte Infantrie und Waffen gegen Transporter. Das bleibt doch. Und entsprechend ist die Auswahl der Modelle und deren Bewaffnung.

Auch das Konzept einer Liste bleibt: Massen, Fahrzeuge (je nach Codex).

Das einzige was wegfällt ist, dass man jetzt jede Waffe einzeln berechnen muss. Im Grunde etwas, was sich schon in der letzten Edition bei manchen Codizies angezeigt hat, dass die unterschiedlichen Waffen gleich teuer sind bzw. direkt beim Modell eingepreist sind. Vielleicht ist das deswegen für mich keine so große Sache.

Und es ist total egal ob ich bspw 10 Deathwatchveteranen mit Bolter spiele, oder 5 Veteranen mit vier Terminatoren und drei von denen einen Raketenwerfer haben + einen Hammertermi mit Schild + ein Bike. Kostentechnisch jetzt komplett identisch, effektivitätstechnisch liegen da Welten zwischen.

Ja man kann sagen, dass warhammer noch nie gebalanced war, aber jetzt wird es ja völlig aufgegeben.

Listen werden langweilig und die meisten Waffenoptionen völlig irrelevant, packt einfach das stärkste ein.

Die Deathwatchveteranen haben möglicherweise ein anderes Aufgabengebiet als die Terminatoren. Und möglicherweise sind sind die Punkte nicht vernünftig balanciert, das kann ich nicht beurteilen. Nur gab es schon öfters unpraktische Bepunktung, unabhängig davon, welche Waffen Einheiten mit sich rumgeschleppt haben. Das ging soweit, dass man bei den Greyknights nie Standard-Terminatoren gesehen hat, weil man dafür mehr normale Marines bekommen hat.

Und stärkste Waffe? Da nochmal mein Argument von eben. Das Aufgabengebiet bestimmt die Waffe. Das war auch schon immer so. Klar gibt es jetzt beispiele, wo es eigentlich wirklich nur eine vernünftige Auswahl gibt. Jedoch habe ich schon oft genug Beispiele gesehen, wo ich mich gefragt habe, welche Waffe wähle ich für welche Situation aus.


Dem schließe ich mich an. Ich fände es gut wenn diejenigen, die jedem aufgegeben Quäntchen an (oft unnötiger) Komplexität nachtrauern, auch das Thema Zugänglichkeit im Blick haben. Für Gelegenheitsspieler mit begrenzter Zeit wird es dadurch viel einfacher aktiv teilzunehmen oder auch mal auf ein Turnier zu fahren (dabei sein ist eben alles). Ich finde den Schritt „Simplified, not simple“ genau richtig.

Ich möchte noch einen Punkt beisteuern. Ich finde, auf dem Spieltisch sollte die Taktik entscheiden und nicht, ob ich jetzt für 10 Punkte Waffe X oder für 15 Punkte Waffe Y gekauft habe. Ich denke, Listenschreiben wird immer noch ein ganz wichtiger Punkt sein, der starke Auswirkungen auf Gewinnen oder Verlieren hat.

Noch ein Punkt möchte ich auch noch hier einbringen. Wenn ich in der Vergangenheit eine Truppe gegen Horden aufgestellt habe, habe ich diese mit der optimalen Bewaffnung aufgestellt. Einheiten gegen Panzer habe ich auch entsprechend ausgerüstet (und ihnen keine Bolter gegeben). Gut, manche Waffen waren irgendwie gegen alles gut. Spannend wird es in der neuen Edition, wie wichtig es sein wird, die richtige Waffe für das richtige Ziel zu haben.

So, und nun schauen wir mal, wie schmerzhaft die weiteren Veränderungsprozesse in der Zukunft sein werden.
 
Listenbau is deutlich einfacher geworden.
Hier mal ein ne tolle Liste die nie zu vor möglich war.
Was für ne Verbesserung...

f5540a9e-c18b-4648-9b70-05a2be0beefa.jpeg



Is das nicht Kewl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind doch Scheinargumente. Der Unterschied ist ja, daß du nun eine Einheit maximal effektiv stellen kannst. Vorher müsstest du alles irgendwie in eine Liste zwängen und abwägen ob du diese oder jene Spezialwaffe mitnimmt oder vielleicht einen Trupp größer stellst, irgendwo noch eine spezielle Ausrüstung dazu packst.

Jetzt will ich was gegen Horden stellen: alles was geht bekommt einen Flammenwerfer, ich will Fahrzeuge zerstören: alles bekommt einen raketenwerfer oder noch besser ne laserkanone. Da gibt es kein abwägen und Trupps würden nie so gestellt, das ein Trupp gegen alles gut ist. Ich will einen Nahkampftrupp? Ok alles bekommt zweihandenergiehämmer - es ist ein absoluter no-brainer, da gibt es keine Abwägung ob ich doch eine closecombat weapon spiele statt des Hammers.
 
Meine Fresse was ein Kindergarten.
Habt ihr die Energie wenigstens genutzt mal auf dem Feld zu testen wie gut das klappt?

Hab schon zwei Spiele jetzt hinter mir und es ist erstmal wieder ungewohnt, aber es spielt sich immernoch wie 40k 9te, nur etwas übersichtlicher.

Aber langsam muss man eh mal anderen Foren gucken, seit umstellung hier ist das kaum zu ertragen oder lesenswert.
 
Abgesehen von wenigen Ausnahmen kannst das als B&B Spieler doch imho immer noch machen.
Mal mehr - mal weniger Effizient.
Ja mal mehr mal weniger Effizient, weil GW eh schon eine große Spanne hat was die Stärke von Einheiten und verschiedenen Armeen angeht, da gibt es schon Schwankungen genug. Hier jetzt noch extra Punkte zu zahlen, für etwas das man nicht nutzt, also eine Art Strafsteuer, ist für mich keine sinnvolle Option. Ich schätze anderen B&B Spielern wird es ähnlich gehen.

Aber wenn 90% der Beiträge wirklich nur Gejammer, Zuspitzungen, verherrlichen der letzten Edition und Drohungen, die 10. Edi nicht spielen, sind, ist das unheimlich nervig zu lesen und hat nichts mit einem interessanten und inspirierenden Austausch über das Hobby zu tun.
Ich empfinde die Meinungen die von meinen Ansichten abweichen nicht automatisch gejammer. Wenn man die Meinung der anderen aber immer so abtut, ist doch klar das auch die Gegenseite eine aggressivere Haltung einnimmt. Ich finde die kritischen Beiträge recht spannend, zumeist sind es keine Einzeiler die Sagen "alles Mist" sondern ihre Ansicht begründen. Dazu kommt das man doch eine gute Einsicht auf die allgemeine Stimmung in der Community bekommt.


Das PL schon vorher die Community gespalten haben, ist nichts neues, die Reibereien zwischen beiden Lagern kennen wir nun über 2 Editionen hinweg. Das GW das PL nun ins Punktesystem krampfhaft rein drückt, verursacht natürlich große Welle. Das wird auch nicht in kürze abklingen und hat deutliches Spaltungspotential.

Aber die Liste ist seit zwei Editionen so spielbar.
Eigentlich nicht. Welche Detachments hast du genommen um eine reine HQ Armee zu spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GW das PL nun ins Punktesystem krampfhaft rein drückt, verursacht natürlich große Welle. Das wird auch nicht in kürze abklingen und hat deutliches Spaltungspotential.
Ich bin einfach mal gespannt wo das Ganze hinführt oder hinführen soll.
Die ersten 4-6 Codizes werden schon mit diesem System durchgewunken sein. Der "Stimmungstest" zu diesem Punktekonzept lief jetzt ein halbes Jahrzehnt.
Also ich persönlich sehe GW nicht in zwei Wochen mit einem Community post zurückrudern: "Wir haben euch gehört, hier sind die vollständigen Punktelisten."

Von daher. Klar, jeder kann hier erzählen was er mag und was er nicht mag, aber die Diskussionen wie, was, wo hierdran falsch ist finde ich unnötig.
Das Ding ist durch. Man kann es sicher auf die Wunschliste der Zwölften schreiben, aber vorher sehe ich keine realistische Chance, dass da noch was zurückkehrt. ?
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Warte, war nicht die Begründung für das Einstampfen der Sonderregeln und Fraktionsregeln, dass es übersichtlicher werden sollte? ?

Wo hast du bitte das einstampfen der Sonderregeln her?
Oder gibts wieder das übliche Leseverständnis Problem das Leute nicht wissen das Übersichtlicher nicht gleich weniger bedeutet?

Ist wieder der selbe Mist wie mit den "Orktober" wo sich alle so darauf versteift haben weil irgendwo was gemutmaßt wurde (und es ach so toll gepasst hätte ?) und dann die aufregung groß war als dann nichts von GW kam.

Da wäre mein Tipp einfach mal wieder das Leseverständnis zu trainieren oder sich wieder mehr über Wortsinn gedanken zu machen.
 
@lastlostboy FYI, i saw it. 😛😉


@Black Harlekin Wenn du damit nicht klar kommst, meide doch einfach das Forum für ne Weile.
Die Leute hier zu beleidigen und sich da durch irgend ne Verbesserung zu erhoffen, ist nicht gerade Zielführend.
Das wird sich so oder so schon beruhigen.
 
Oder gibts wieder das übliche Leseverständnis Problem das Leute nicht wissen das Übersichtlicher nicht gleich weniger bedeutet?
Na dann zeige mir mal, wo du du Psikräfte gesehen hast, oder wo die Sonderregeln für Word Bearers und Biel Tan sind.

Gibt's erst später per DLC? Hoppla, dann heißt "übersichtlicher wohl doch weniger".

Ich mochte dabei das Powerlevel sogar, ich fand es sehr gut, dass man wählen durfte. Ich finde die neuen Necrons sogar sehr gelungen. Da war die Fallhöhe aber eben auch nicht hoch. Da ist, wenn ich das richtig gesehen habe eine Waffe verschwunden.
Beim Skitarii Alpha hast du eine Nahkampfwaffe... Vs 6 beim Devastorsergeant. Nice.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann zeige mir mal, wo du du Psikräfte gesehen hast, oder wo die Sonderregeln für Word Bearers und Biel Tan sind.
Es hieß doch seit der Ankündigung der Xth, das es diese Subfactions nicht mehr geben wird, sondern nur Detatchments die einen bestimmten Playstyle darstellen sollen.
Außerdem sind das Indices, keine vollwertigen Codices. Die waren nie gedacht für Subfactions, war bei jedem Neustart mit Indices so (3rd;…;8th)! Man soll damit spielen können bis der Codex kommt. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Auf jedem Datasheet von Psyker Einheiten. Sind sehr klar mit dem Psychic Keyword markiert.
Gleichwertigkeit zur Vergangenheit. Eindeutig...
Außerdem sind das Indices, keine vollwertigen Codices. Die waren nie gedacht für Subfactions, war bei jedem Neustart mit Indices so (3rd;…;8th)! Man soll damit spielen können bis der Codex kommt. Nicht mehr und nicht weniger.
Sie lösen einen Codex ab und gamesworkshop will diese neue Edition verkaufen. Ich bewerte den Ist-Zustand und nicht mögliche DLCs.
Schlimmer noch, dir Indizes sind ein akzeptierter Nerf aller Fraktionen um die Gewaltspirale die nächsten zwei Editionen wieder drehen zu können.
 
Ja, davon ging ich aus, aber der Post war noch nutzloser als deiner und das allein war schon eine Kunst. 😀
Nach dem du den so schnell gelöscht hattest,
wollte ich nur sicher gehen, das du weißt das dein Post den Adressaten erreicht hatte.
Die Ironie dahinter war schon heftig, hat mir wirklich den Tag versüßt. ?
Also mach dich nicht so fertig, so nutzlos war dein Poste also garnicht. 😉


@Chaoskeks Konnte den Poste Lesen auch ohne Account. 🙂
 
Hier mal ein erstes feedback von nem Spieleclub das mehrere Testspiele gestern durchgeführt hat.
Vermutlicher ein guter Ausblkick da drauf was wir so alles demnächst zu sehen bekommen.

How GW has created a (nearly) unfixable problem with 10th edition.
War bei dem abend dabei. Hab selber nicht gespielt aber obwohl ich dem zustimmen muss was gesagt wurde, so muss man aber wissen das angaroth echt extrem gut ist, darin harte Listen zu schreiben. Er kann sehr schnell erkennen was stark ist und was nicht, die anderen Spieler sind aber auch sehr Turniererfahren und haben ebenfalls sehr harte Listen gespielt... Für Leute die fluff Listen spielen kamm das Spielerlebnis evtl ganz anderes aussehen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.