40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die haben klasse Tester, wenn denen nicht auffällt, das Deathwatch 100 MW pro Zug rausballern konnte.

Grundsätzlich hat man diese Ungleichheit überall wo es Spezialwaffen gibt. Stellt man seine Devastors mit Bolter oder gibt man jedem einfach eine Laserkanone? Kostet ja das gleiche.

Gebe ich meinen Deatwatch Terminatoren jeweils einen Raketenwerfer oder lasse ich die nur mit Sturmbolter rumlaufen? Kostet das gleiche.
Gebe ich jeden Veteran der einen tragen kann statt seiner close Combat weapon einen Zweihandhammer? Ist egal, kostet das gleiche.
Klar bei necrons oder Eldar wo du ohnehin nur sehr begrenzte Waffenauswahlen hast ist das egal, bei Marines jeglicher Form aber überhaupt nicht.
-Betriebsblindheit, wer von euch hat es auf Anhieb gesehen das mit den mw.
-Kannst nur 4 Jungs eine schwere Waffe geben, du spielst devas wegen der schweren Waffe. Gleiches gilt für alle Einheiten, in der 9ten hast du msu mit allen guten Spezi Waffen genommen. Jetzt nimmst du den Trupp mit maximaler Bewaffnung, hat sich nicht viel getan.
 
-Betriebsblindheit, wer von euch hat es auf Anhieb gesehen das mit den mw.
-Kannst nur 4 Jungs eine schwere Waffe geben, du spielst devas wegen der schweren Waffe. Gleiches gilt für alle Einheiten, in der 9ten hast du msu mit allen guten Spezi Waffen genommen. Jetzt nimmst du den Trupp mit maximaler Bewaffnung, hat sich nicht viel getan.
Ja, nur waren die Trupps dann entsprechend teuer, jetzt bist du dumm wenn du nicht maximal oft die beste Waffe nimmst
 
Mir gefällt die Regelung, das man immer den vollen Preis bis zur nächsten Stufe an Modellen bezahlen muss, auch nicht. Mir wäre ein einzelner Kauf für den Trupp viel lieber. Ich habe immer gerne 6er Trupps bei z.B. Intercessors gespielt. So konnte man auch gut restliche Punkte verbraten.

Das die Ausrüstung jetzt komplett mit eingepreist ist, ist zwar bei vielen Einheiten ok, aber bei manchen wäre eine Differenzierung deutlich besser.

Vorschlag zur Hausregel:
Bei Einheiten des gleichen Datenblattes, dürfen Modelle ohne Spezialausrüstung auf andere Trupps umverteilt werden, damit eine Anzahl zwischen den einzelnen Stufen möglich ist. Kaufe hierzu für einen der Einheiten eine weitere Stufe und verteile die Modelle gemäß der Beschränkungen um.

Gruß Red
 
Also ich muss sagen, als jemand, der seit bestimmt 8 Jahren kein Spiel mehr gemacht hat, gefällt mir die neue „Einfachheit“ des Listenbaus so sehr, dass ich mich auch wieder am Spieltisch sehen könnte. Ich bin älter geworden und meine Freizeit ist begrenzt und auch wenn ich seit Jahren nicht mehr aktiv bin, habe ich das Interesse an 40k nie verloren. Wenn das Spiel jetzt zugänglicher geworden sein sollte (vor allem zeitlich), wäre das ein Vorteil für mich.

Was ich bei der ganzen Diskussion nicht verstehen kann: bei Videospielen ist es mittlerweile völlig normal, nach Release noch Unmengen an Patches und Fixes über Wochen rauszuhauen, um das Spiel zu verbessern und anfängliche Fehler auszumerzen, die den Entwicklern entgangen sind und jetzt erst in der riesigen Zahl der Spielstunden tausender Spieler auffallen. Warum sträuben sich hier so viele dagegen, dass es bei uns auch so ist? Die neuen Regeledition wurde erst diese Woche gratis(!) veröffentlicht und natürlich ist die nicht fehlerfrei bei all der Komplexität, die sie trotz allem immer noch hat. Gebt doch dem ganzen etwas Zeit. Fehlerbehebungen und Verbesserungen werden kommen.

Auf der anderen Seite muss man grundlegende Veränderungen wie die „festen“ Truppgrößen oder den Wegfall der Punktkosten für Ausrüstung erstmal nicht gut finden. Aber erstens würde ich sowas immer praktisch testen, bevor ich mir eine abschließende Meinung bilde und zweitens wird das Spiel (zumindest für mich) nicht unspielbar, selbst wenn mir diese beiden Sachen am Ende nicht gefallen. Schwarzmalerei hat noch niemandem geholfen. Wenn sich am Ende rausstellt, dass das Spiel dadurch absolut beschissen wird, dann ist das so. Aber das kann Stand heute noch niemand wissen.

Ich jedenfalls werde mich jetzt durch die Regeln arbeiten und meine alten Minis aus dem Keller kramen. Paar kleine Testlisten und -spiele machen und dann mal schauen.
 
bei Videospielen ist es mittlerweile völlig normal, nach Release noch Unmengen an Patches und Fixes über Wochen rauszuhauen
Gibts dein Videospiel gedruckt? Zum Beispiel als Regelbuch oder in Kartenform?

Soll ja Leute geben, die spielen, weil sie Spaß wollen und die Modelle der Optik nach gebaut haben. 😀
Ich bin absolut deiner Meinung, ABER es war bisher eben eine Option (Powerlevel) und zweitens behauptet GW in seinem Warcom Artikel, dass jede Auswahl gleichwertig sei.
Ich habe volles Verständnis für beide Seiten der Argumentation - kompetitiv wird die freie Ausrüstung die Vielseitigkeit der Listen beeinflussen, gleichzeitig ist es aber auch ein schönes Gefühl für eine Auswahl nicht bestraft zu werden.

Nun wird sich jedoch in einem Warcom Artikel hingesetzt und die Einstellung eines Service (zwei Punktesysteme zur individuellen Auswahl) als Vorteil verkauft und Optionen als "gleichwertig" bezeichnet. Das ist bisschen so wie der Hinweis zur Schließung der örtlichen Postfiliale, dass man ja nun ein "Kompetenzzentrum" 30 km entfernt eröffnet hätte.
 
Hab ich auf BolterandChainsword gefunden.

Edit: Nochmal neu gepostet, weil der Post nicht richtig dargestellt wird bei mir, sehe nur nen schwarzen Balken.
Falls es wen interessiert, hier der entsprechende Link zu dem Post:
(https://bolterandchainsword.com/topic/378671-anyone-less-excited-for-10th-than-they-were/page/16/)
Dieses "Märchen" gabs vor Jahren schon mal. Man muss nicht 50.000 Spiele spielen um broken Combos wie 24MW DCannons oder 44MW Killteams zu finden, das geht innerhalb von Minuten/Stunden, wenn sich ein erfahrener Hobbyspieler/Turnierspieler die Regeln anguckt. Das GW Regelteam beschäftigt sich damit beruflich, mehrere Stunden am Tag, bzw. offensichtlich doch nicht, oder es ist ihnen vollkommen egal.

Wenn ich meine Arbeit so machen würde wie das GW Regelteam Regeln schreibt wäre ich längst auf der Straße.
 
kompetitiv wird die freie Ausrüstung die Vielseitigkeit der Listen beeinflussen
Das ist mir ehrlich gesagt etwas zu prophetisch und den 27 Sturmkanonen nicht unähnlich.

Freie Ausrüstung gibt es ja in Teilen der Fraktionen jetzt schon eine Weile.
Sind die AM-Tunierlisten des letzten Jahres soviel wengier vielseitig als die der... sagen wir, 5ten Edition?
Veteranentrupp, 3 Melter, Chimäre. Mal 6.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Naysmith und Wargrim
…Ich bin älter geworden und meine Freizeit ist begrenzt und auch wenn ich seit Jahren nicht mehr aktiv bin, habe ich das Interesse an 40k nie verloren. Wenn das Spiel jetzt zugänglicher geworden sein sollte (vor allem zeitlich), wäre das ein Vorteil für mich…
Dem schließe ich mich an. Ich fände es gut wenn diejenigen, die jedem aufgegeben Quäntchen an (oft unnötiger) Komplexität nachtrauern, auch das Thema Zugänglichkeit im Blick haben. Für Gelegenheitsspieler mit begrenzter Zeit wird es dadurch viel einfacher aktiv teilzunehmen oder auch mal auf ein Turnier zu fahren (dabei sein ist eben alles). Ich finde den Schritt „Simplified, not simple“ genau richtig.

Auch das mit dem Balancing ist doch eigentlich unkritisch. GW betreibt viel Aufwand um schnell nachzujustieren und das wird auch in der 10. Edition so sein. Also etwaige Schiefstellungen werden sicher bald erkannt und in Kürze abgestellt sein. Zu erwarten, dass man im Vorfeld jeden denkbaren Exploit erkennt und schon exakt gebalanced startet, das finde ich unrealistisch bei einem Spiel mit einer solchen Varianz und Vielfalt.

Also locker bleiben, alles wird gut ?
 
Oder einfach nicht auf dieses irre "um jeden Preis gewinnen müssen" fixiert....

Soll ja Leute geben, die spielen, weil sie Spaß wollen und die Modelle der Optik nach gebaut haben. 😀
Ja wir können es auch wie bei aos in der ersten Edition komplett ohne Punkte spielen und unseren Namen tanzen
 
Ja, nur waren die Trupps dann entsprechend teuer, jetzt bist du dumm wenn du nicht maximal oft die beste Waffe nimmst
Was ist denn bitte die beste Waffe für einen Trupp?
Ein AM Beispiel: Klar kannst du nun alle deine Schusstrupps mit Laserkanonen ausrüsten. Nur blöd, wenn du dann gegen eine Massenarmee ohne Schwebos und Mörser spielst.
Aber klar, es gibt auch andere Beispiele (Nahkampfwaffe vs. Energiehammer bei DW, was du ja geschrieben hast). Nur betrifft das nun jede Armee am Ende gleich.

Zu den festen Einheitenpunkten: Klar wären mir Punkte pro Modell auch lieber gewesen. Aber, wann hatte man denn wirklich einen 6er Marine Trupp? Entweder spielt man den Minimum oder den Maximumtrupp, der 6te Marine kommt doch nur rein, wenn gerade noch 20 Punkte über waren. Sonst aber doch nicht. Aber klar, die Deathguard mit ihrer heiligen 7 findet das nachvollziehbarerweise nicht so toll. Aber dann eben nur eine Armee von wievielen ?
 
Ja wir können es auch wie bei aos in der ersten Edition komplett ohne Punkte spielen und unseren Namen tanzen


Genau das war mein Punkt. ?

Man kann auch einfach mal versuchen, nicht ständig nur auf "KillerKombosDesTodes" zu setzen und das Spiel genießen...
Max-Max ist nämlich nicht zwangsweise ein Win-Win fürs Spielen. 😉

Und hey, mich stört an den Datasheets auch ne Menge... Aber ich werd halt mal schauen, ob des aufm Tisch dann auch so störend ist oder nicht.
 
Gibts dein Videospiel gedruckt? Zum Beispiel als Regelbuch oder in Kartenform?
Es gibt ja durchaus auch hin und wieder offizielle Lösungsbücher zu Videospielen. 😉
Davon abgesehen… ich habe jetzt nicht so den großen Überblick aber außer dem Ding in der Leviathan-Box gibt es doch noch keine Karten oder Regelbücher, oder doch? Wird dann zumindest im Hinblick auf die Karten interessant, wann die denn verfügbar sein werden. Denn wenn GW wartet, bis zumindest die groben Fehler verbessert wurden, kann das mit Druck und Lieferung noch ziemlich viel Zeit in Anspruch nehmen, bis die Dinger für uns verfügbar sind. Aber auf der anderen Seite ist ja alles online verfügbar und kann dort beliebig schnell aktualisiert werden. Im Zeitalter der mobilen Endgeräte sicher für alle machbar, vorerst damit zu spielen. Auch wenn man Karten persönlich bevorzugen sollte.
 
... zweitens behauptet GW in seinem Warcom Artikel, dass jede Auswahl gleichwertig sei.

Hab das jetzt nicht nachgelesen. Könnte aber eine Frage der Interpretation sein: Wenn beide Auswahlen jetzt 0 Punkte kosten, ist das durchaus gleichwertig - was Punktekosten angeht.
Ob das auf dem Schlachtfeld den gleichen Wert hat - ist eine Frage der Effizienz.

Außerdem sollte man Marketing-Sprech und Werbung nicht immer wortwörtlich nehmen. Der weiße Riese wäscht auch nicht wirklich weißer als weiß ... 😉
 
  • Party
Reaktionen: Performer of Miracles
Das ist mir ehrlich gesagt etwas zu prophetisch und den 27 Sturmkanonen nicht unähnlich.
Vielleicht wäre "kann" die bessere Formulierung gewesen. Ich habe mich dabei auf dieses Video hier bezogen:

Auf der anderen Seite, wie viele Granatwerfer hast du neben dem Plasmawerfer in einem Cadianertrupp gesehen, als beides kostenlos war? 😛
 
Dieses "Märchen" gabs vor Jahren schon mal. Man muss nicht 50.000 Spiele spielen um broken Combos wie 24MW DCannons oder 44MW Killteams zu finden, das geht innerhalb von Minuten/Stunden, wenn sich ein erfahrener Hobbyspieler/Turnierspieler die Regeln anguckt. Das GW Regelteam beschäftigt sich damit beruflich, mehrere Stunden am Tag, bzw. offensichtlich doch nicht, oder es ist ihnen vollkommen egal.
Mir stellt sich dabei halt die Frage, wie man zu einem anderen Schluss kommen kann als dem, dass ein gescheites Spiel zu kreieren offensichtlich nicht das vordergründige Ziel des "GW-Regelteams" zu sein scheint.

Angesichts zahlreicher bereits existenter Regelsysteme, die solche Aspekte wie Komplexitätsreduktion, Balancing, Originalität usw. sehr erfolgreich hinbekommen haben (und die vmtl. Eine geringere Zahl an Entwicklern haben/hatten), kann das nur an einer merkwürdigen Fan-Fokussierung auf alles liegen, wo "Games Workshop" draufsteht.

Klar, Hintergrund und Feeling eines Universums sind wichtig und ich kann verstehen, dass die meisten "halt Warhammer 40.000" spielen wollen. Aber das wird ja definiert durch die Story und die Modelle, die auch durch ein anderes Regelsystem abgebildet werden können - vielleicht sogar besser als mit dem "Original".

Wenn sich jetzt Leute freuen, dass das Spiel "nicht mehr unnötig komplex" sei, wieso haben die denn dann vorher nicht ein Regelsystem genutzt, dass diesen Aspekt früher (und vmtl. auch besser) umgesetzt hat bzw. umsetzt als diese neue Edition (die in spätestens zwei Jahren dann plötzlich, ganz unvorhergesehener Weise, aufgrund von massenhaft unnötigem Regelwust wieder gestutzt werden muss)?

Der einzige Grund, Warhammer 40.000 zu spielen, ist doch der, dass es irgendwie Wiedererkennungswert hat. Und da gehören m. E. Waffenauswahlen und Pkt./Modell dazu.
 
Wenn sich jetzt Leute freuen, dass das Spiel "nicht mehr unnötig komplex" sei, wieso haben die denn dann vorher nicht ein Regelsystem genutzt, dass diesen Aspekt früher (und vmtl. auch besser) umgesetzt hat bzw. umsetzt als diese neue Edition (die in spätestens zwei Jahren dann plötzlich, ganz unvorhergesehener Weise, aufgrund von massenhaft unnötigem Regelwust wieder gestutzt werden muss)?
Hast du ein Beispiel für ein unnötig komplexes Regelsystem, welches 40k besser umsetzt als 40k? 😛
Klar, gibts ältere Editionen davon - nur da hast du das Problem, dass es beispielsweise die halbe Fraktion der Necrons einfach nicht gibt. Wird mit den Tyraniden als Hauptakteur vermutlich ähnlich. Gegenteilig fallen mir die OPR als Option für weniger "wuchs" ein.
 
Auf der anderen Seite, wie viele Granatwerfer hast du neben dem Plasmawerfer in einem Cadianertrupp gesehen, als beides kostenlos war? 😛
Das ist der perfekte Punkt! Wieviel Granatwerfer hast du neben dem Plasmawerfer in einem Cadianertrupp gesehen, als beides kostenpflichtig war? 😀

In den Veteranenlisten bspw. wurden manchmal zwei Flammenwerfer eingepackt. Aber nicht weil sie günstiger waren, sondern weil man damit aus den Chimären flammen konnte. Es ging niemals um die Punktewerte. Zu keinem Zeitpunkt. Nie.
Du rüstestest Einheiten nach Anwendungsgebiet aus. Und bezahlst dafür Punkte. Du hast nie nen Granatwerfer-Veteranentrupp, statt Plasmawerfer oder Melter gespielt, weil Plasmawerfer oder Melter zu teuer waren. Falls du ihn so ausgerüstet hattest, dann weil du dir von dem Loadout Gewinn versprochen hattest. Die Listenüberlegungen, ob 2x Trupp X oder lieber 3x Trupp Y wird es weiterhin geben. In ausgemaxtem Loadout. Wie alle Editionen zuvor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.