40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mir auch viele Codizes gekauft, dessen Regeln eine minimale Halbwertszeit hatten. Das hat mich auch geärgert. Eventuell hat GW aus dem ganzen Ärger gelernt, vielleicht auch nicht.
Wenn alle wie z.B. Du die Bücher fleißig kaufen, wie soll dann da irgendwas "gelernt" werden?
Never change a running system.
 
Wenn alle wie z.B. Du die Bücher fleißig kaufen, wie soll dann da irgendwas "gelernt" werden?
Never change a running system.

Weil GW dann eventuell noch mehr Bücher verkaufen könnte.

Nebenbei ist mir der Fluff in Codizes wichtiger als jede Regel. Und mit dem war ich bis jetzt immer zufrieden. Hat ja nicht jeder den selben Antrieb, einen Codex zu kaufen. Bin der erste, der eine Entkopplung der Regeln und Datasheets ins Digitale begrüßen würde.

Trotzdem kann einen ja sowas wie der Votann-Codex ärgern.

Aber ich glaube, mit der Diskussion drehen wir uns im Kreis. ?
 
Muss echt an die Heavy Railgun denken. Sollte ja auch absolut jedes Modell rausnehmen und man würde in jeder Liste 3 Stück davon finden. So mächtig das sie das ganze Spiel zerstört. Muss sofort generft werden.

In der Realität war es selbst direkt nach erschienen des Codex ungewöhnlich wenigstens einen HH in Listen zu finden. Kein einziger Nerf dazu.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Das Problem, das ich bei der Regel sehe, entscheidet sich nicht daran, ob sie völlig OP oder grad noch so OK ist, sondern dass wir direkt zu Editionsbeginn eine wahrscheinlich sehr starke Selbstzweck-liestsichcool-Regel bekommen, die nur mit zwei zugedrückten Augen etwas darstellt.
Das schmälert die Hoffnungen an elegantes Regeldesign merklich. Von Balancing spreche ich gar nicht, das können wir später besser beurteilen.
 
  • Like
Reaktionen: exilant und Haakon
Das mag alles sein, doch muss man ja nicht immer die Vergangenheit als Prämisse für die Zukunft sehen. Das ist doch sehr fatalistisch. Ich habe mir auch viele Codizes gekauft, dessen Regeln eine minimale Halbwertszeit hatten. Das hat mich auch geärgert. Eventuell hat GW aus dem ganzen Ärger gelernt, vielleicht auch nicht. Bringt aber doch nichts, sich alles im Vorfeld möglichst negativ auszumalen und madig zu machen.
GW ist GW. Die wollen verkaufen. Wie verkauft man ? Mit neuen/zusätzlichen Regeln die besser sind als die alten Regeln. Daran wird sich nichts ändern.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8885
Was mich an OoM mehr nervt ist, das man dem Spieler einfach die Spannung nimmt. 1sen wiederholen hätte auch gereicht.

Ich sage an und meine gesamte Armee darf Alles wiederholen wenn jeweilige Einheiten drauf schiessen.
Es ist an sich total langweilig.
GW hätte sich lieber Gedanken machen sollen, wie Sie SR rausbringen/schreiben, um die Taktische Finesse der SM zu verbessern.

Zus. Bewegungen.
Reagieren in der gegnerischen Phase.
Flanken oder Deepstrikes

Sowas würde ich lieber sehen. Als nur das stupide Würfeln. OoM lässt Kinderherzen höher schlagen aber für mich als alten Hasen schüttelt man nur mit dem Kopf, warum den Kollegen in Notti einfach nichts besseres einfällt….

Ich werds natürlich auch nutzen ? aber innovativ sieht anders aus. Zumindest ist ja schon die Shockrule für die Termis etwas in die richtige Richtung.

@Dachfenster hat schon Recht. Nach zwei Monaten wird es genervt. Aber dann meistens so dolle, das die SM wieder nur 0815 werden. Trotzdem hat ja dann GW sein Plastik verkauft. Alles gut.
 
Dachfenster hat schon Recht. Nach zwei Monaten wird es genervt. Aber dann meistens so dolle, das die SM wieder nur 0815 werden.
Nach zwei Monaten gibt es die Regel vermutlich gar nicht mehr, da es eine Indexregel ist und mit dem Release des SM Codex zum Start der Edition vermutlich durch eine Überarbeitung ersetzt wird...
 
  • Like
Reaktionen: Jedit und Mshrak
Nach zwei Monaten gibt es die Regel vermutlich gar nicht mehr, da es eine Indexregel ist und mit dem Release des SM Codex zum Start der Edition vermutlich durch eine Überarbeitung ersetzt wird...
Das soll ja angeblich nicht passieren, du tauscht diese Regel gegen eine andere oder wieder zurück, wie du möchtest.
 
Das soll ja angeblich nicht passieren, du tauscht diese Regel gegen eine andere oder wieder zurück, wie du möchtest.
Ich glaube da geht es um die Anzahl der Regeln. Du hast also immer nur einen Faction Bonus und eben die Detachment Rules, jenachdem welches Detachment du wählst.
Das schließt ja keineswegs aus, dass der Faction Bonus sich nicht mal ändert, oder verschiedene Detachments invalidiert, ersetzt oder überarbeitet werden. Bspw. von Index -> Codex oder Codex -> Codex 2.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Bspw. von Index -> Codex oder Codex -> Codex 2.
Das kann tatsächlich auch sein. Oder mit jedem Chapter Approved, wenn ich so nachdenke. "Auf dem Turnier musst du das AoO-Kontingent nehmen und die Fraktionen haben folgende Sonderregeln". 🤔
Ist halt für eine "billige" Turnierdynamik, die sich immer wieder ändert halt auch praktisch.
 
Das kann tatsächlich auch sein. Oder mit jedem Chapter Approved, wenn ich so nachdenke. "Auf dem Turnier musst du das AoO-Kontingent nehmen und die Fraktionen haben folgende Sonderregeln". 🤔
Ist halt für eine "billige" Turnierdynamik, die sich immer wieder ändert halt auch praktisch.
An eine hohe Fluktuation von Faction Boni glaube ich tatsächlich nicht, eher an Detachments mit jedem CA, die dann einen gewissen Spielstil für eine Season in den Vordergrund stellen.
Infantrie, Helden, usw. Das wird bei AoS so bereits schon gemacht.

Ein einmaliges Update der Faction Boni mit Release des Codex halte ich dennoch für wahrscheinlich.
Sieh dir die Tyraniden an. Der Faction Bonus wird 'Synapse'. Und ich mutmaße mal, dass Tyraniden von jetzt bis ans Ende aller Tage immer einen Synapsenbonus haben werden. Ich denke nicht, dass es je eine Tyranidenarmee ohne Synapse als Regel geben wird. Dennoch denke ich nicht, dass 'Synapse' des Index in Wortlaut und Funktion identisch mit der 'Synapse' aus dem Codex im August oder September sein wird. GW möchte die Bücher ja auch verkaufen.
Und wie bei Psychic Awakening werden die alten Regeln dann bestimmt außer Kraft gesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Mal ne Frage an den Schwarm: was hat es mit diesem "Oath of the moment" auf sich?
Wo kommt das her? Weil Killteam hat auch sowas (gleicher Name, aber komplett anderer Mechanismus).
Aus welchem Buch kommt das bzw. seit wann ist es für Marines definierend irgendwas rum zu schwören?
Ich mein ich bin oldschool, für mich ist die definierende Phrase eines Marines "and they shall know no fear".
Entsprechend hätte ich mir auch eher ne "stellung halten"-Regel versprochen (keine Ahnung: eine Runde lang werden die RWs einer Einheit zu ReWs und/oder MW-test mit 3W6 irgendwie so).
Jetzt mal unabhängig das so ne "die Einheit ist tot"- Regel etwas heavy ist (stell es mir gerade gegen Knights vor), seh ich schlicht nicht was daran Marine-spezifisch ist. Woher kommt das?
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Das soll ja angeblich nicht passieren, du tauscht diese Regel gegen eine andere oder wieder zurück, wie du möchtest.
Genau, du tauscht die Regel das du gegen eine feindliche Einheit full Rerolls hast gegen die Codex Regel die sagt das du full Rerolls gegen die feindliche Einheit bekommst, und zusätzlich noch 6 beim Verwunden 1MW oben drauf.
 
Mal ne Frage an den Schwarm: was hat es mit diesem "Oath of the moment" auf sich?
Wo kommt das her?

Also ich kenne es als Missions Secondary aus dem aktuellen Codex

Jetzt mal unabhängig das so ne "die Einheit ist tot"- Regel etwas heavy ist (stell es mir gerade gegen Knights vor), seh ich schlicht nicht was daran Marine-spezifisch ist. Woher kommt das?

GW hats so begründet.

Re-rolls are significantly less common in the new edition, so the ability to single out one target per round for complete annihilation reinforces the Space Marines’ reputation for disciplined, targeted hammerstrikes.
 
Also ich kenne es als Missions Secondary aus dem aktuellen Codex
Ja, da auch. Aber eben: wo kommt das her?
Irgendwelche Eide&Schwüre bringe ich ggf. mit einigen Orden wie den Black Templars zusammen, halt wegen ihrem Ritter&Kreuzfahrer Hintergrund, aber doch nicht mit Marines per se.
Vor allem da GW mit den Primaris ja das ganze religiöse und kultische massiv zurück gefahren hat (vergleiche mal Anzahl Reinheitssiegel, Ikonen usw.) und sie zuletzt deutlich "säkularer" drauf sind.

Also wo nimmt man das nun her?
 
ich bin mir nicht so sicher, dass GW den säkulareren Ansatz den sie mit den Primaris mal verfolgt haben noch so durchziehen. Die Templars haben schließlich eine komplette Primarisrange spendiert bekommen und das Imperium scheint im neuen Fluff doch eher hart, nennen wir es mal zu straucheln. Rückbesinnung auf Imperialen Kult und Glaube, rechtschaffener Zorn sind meiner Meinung nach nicht so abwegig.
 
Mal ne Frage an den Schwarm: was hat es mit diesem "Oath of the moment" auf sich?
Wo kommt das her? Weil Killteam hat auch sowas (gleicher Name, aber komplett anderer Mechanismus).
Aus welchem Buch kommt das bzw. seit wann ist es für Marines definierend irgendwas rum zu schwören?
Die ersten Horus Heresy Bücher hatten das auf jeden Fall drin (vor Horus Fall an das Chaos). Wenn ich mich recht erinnere war das quasi die Kernaufgabe des Marines in der entsprechenden Mission. Das wurde auf nen Zettel geschrieben und per Wachssiegel an der Rüstung angebracht. Quasi wie so ein Reinheitssiegel.
 
  • Like
Reaktionen: exilant
Ich denke, was allen bei OoM etwas sehr merkwürdig vorkommt, ist diese Dissonanz schon in der Erklärung:
Es gibt viel seltener ReRolls, sprich sie sind offenbar stark im Kontext der Edition oder zumindest wertvoll, AAAABER Speeeess Meeehrinsss bekommen auf ALLES für sämtliche Hit Rolls für sie GESAMTE Armee.

Es mag immernoch gebalanced sein, aber das Beispiel ist einfach schlecht gewählt, weil man sich sofort fragt: Wenn die Erklärung so ist, warum reichen dann nicht nur To Hit Rerols oder nur 1er Rerolls? Es ist halt sehr ultimativ und lässt weniger Designraum, um diese Regel aufzugreifen.
Salamanders hätten z.B. ein Stratagem haben können, wo alle Flame-Weapons nochmals besser bei OoM. Aber so wird es jetzt schwerer möglich, das aufzugreifen.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 21581
Status
Für weitere Antworten geschlossen.