40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Natürlich ist das Absicht! Wenn sie das durchziehen ist das ggf. ein Alleinstellungsmerkmal von den SMs. Dann sind sie echt eigenständig anders als andere Armeen ?.
Und natürlich läuft sich das jetzt erst ein, bis alle Codices erschienen sind. Nichts worüber man sich wundern müsste.

Warum Du was dagegen hast das GW Minis verkauft verstehe ich nicht. Du kannst ja die Einkäufe einfach sein lassen ?.

cya
 
Aktuell ist das so, ja. Wenn aber alles deutlich weniger tödlich wird, und Rerolls selten sind, bringt eine solche Fähigkeit einen deutlichen Vorteil für Marines. Und oh wunder, das sind ja die Posterboys von GW. Natürlich müssen die die besten sein, verkaufen sich ja auch am meisten.

Als ob dieser Status den Space Marines in der neunten Edition jemals etwas eingebracht hat. Ich spiele sie gerne, hatte aber zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, das GW den Space Marines besondere „Posterboy-Boni“ zukommen lies. Selbst zum Schluss mit Armor of Contempt nicht. Das war eher ein Notpflaster, um sie halbwegs zurück auf Strecke zu bringen. Space Marines verkaufen sich aus ganz anderen Gründen. Nicht weil sie so meta sind.

Aber was soll man sagen. Eine gefestigte Meinung lässt sich nicht beirren. Manchmal möchte man eine Sache aus Prinzip einfach doof finden. ? Auch wenn man genau null andere Faction Rules kennt. Die nächste Faction Rule zu Armee XY wird wahrscheinlich ein Reroll auf Rüstungs- und Rettungswürfe werden. Vielleicht für die Iron Warriors? Oder die Instant-Auferstehung einer kompletten Einheit pro Runde für die Necrons?

Edit: Gerüchteweise wird es in der 10. Edition ja kein Powerlevel mehr geben, sondern nur noch Punkte. Auspex Tactics hat heute eine Umfrage auf Youtube erstellt, was seine Zuschauer aktuell eher nutzten. Finde ich ganz interessant, auch wenn seine Zuschauer wahrscheinlich eher kompetitiv spielen und das Ergebnis zu einem gewissen Grad erwartbar war. Immerhin haben mehr als 18.000 Accounts abgestimmt.

IMG_0500.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt plausibel - ABER Schwarmflottenboni sind damit dann doch komplett weg, oder in welcher Form sollen die repräsentiert werden? Ich dachte halt, dass ich die allgemeine Spacemarine-Regel gegen die Ravenguard austauschen kann und dann eine Gladius Strike Force spiele. Heißt es gibt entweder keine Schwarmflottendifferenzierung, Tyaniden ohne oder mit anderer Synapse oder noch eine ganze weitere Schicht Sonderregeln 🤔
Unterfraktionen (Schwarmflotten, Orden, Weltenschiffe, usw.) werden vermutlich durch Detachments und deren Boni abgebildet.
Klang auf jeden Fall im ersten Detachment-Artikel auf WarCom so durch.
Ob es allerdings ein Ulthwé-Detachment geben wird oder einfach ein Detachment mit einem PSI-fokusierten Bonus, der alle überdurchschnittlich PSI-affinen Weltenschiffe abbilden wird möchte ich nicht abschätzen.
 
Ob es allerdings ein Ulthwé-Detachment geben wird oder einfach ein Detachment mit einem PSI-fokusierten Bonus, der alle überdurchschnittlich PSI-affinen Weltenschiffe abbilden wird möchte ich nicht abschätzen.

Gemessen an Ultramarines = das gezeigte Datachments, das nicht „Ultramarines“ heißt, wohl letzteres.
 
GW sagt selber das Rerolls selten sind. Dann einer ganzen Armee, nicht einer Einheit, full Rerolls zu geben ist nicht Zufall, das ist Absicht.
Zum jetzigen Zeitpunkt wäre es gut möglich, dass GW alle anderen Reroll Quellen für die Marines streicht. Dann wäre es immer noch gut aber Rerolls im gesamten für die Armee deutlich weniger.
 
Ich bin sehr sicher, dass das neue Regelkonstrukt nicht einfach auf jetztige Regel aufgepfropft wurde. Da ist wirklich "alles" irgendwie anders. Sieht man ja schon an den Waffen die sich deutlich vom bisherigen Profil unterscheiden (AP ganz anders) und auch das Termis jetzt nen 4+ RW haben ist ein echter Sprung.

Aktuell kann man in meinen Augen nur sagen ob einem die vorgestellten Änderungen zusagen oder nicht. Der gesamte Rest ist ein Ratespiel bei dem man trifft, oder nur ein bissel trifft oder nicht trifft.

cya
 
  • Like
Reaktionen: WeWa
Ich könnte mir übrigens auch vorstellen das andere Fähigkeiten wie das doppelt schiesen der Eradictor an OoM gebunden wird.
😆
Hui... das wäre wirklich sehr furchtbar. Ich meine, wie bepunktest du das? Die Einheit ist immer zu schlecht, es sei denn du zeigst auf eine gegnerische Einheit? Und auf 2000 Punkten sind dann viele Einheiten schlecht, weil die Eradicators nach einer Aktivierung mit dem Fahrzeug fertig sind? Also ich denke auch, dass es so kommen könnte, auch wenn ich eher ein +1 aufs Treffen als ein zweimal schießen erwarte, ABER das wäre schon wieder bisschen bekloppt vom Gamedesign her.
 
@Haakon was ist an dem beschriebenen anders als jetzt? Wenn die Eradicators jetzt die Fahrzeuge weggemacht haben haben die ihren primären Job erledigt. Wenn die gegen eine Liste ohne Fahrzeuge angehen sind die relativ zu teuer.
Wenn deine Armeesonderregel besagt, dass sie NUR zweimal schießen können, wenn sie ein Oath of Moment-Ziel beschießen, dann ist das entweder eingepreist und die Einheit ist für 3 Melter zu teuer. Oder es ist nicht eingepreist und du hast einen doppelt so effektiven Trupp mit Rerolls frei Haus.

Dann nutzen deine 150 Punkte Eradicators den Bonus, löschen das Fahrzeug und 1850 Punkte deiner Armee profitieren genau null von ihrem Armeebonus. Bei 1000 Punkten gucken dann eben nur 850 Punkte zu, wie die Eradicators arbeiten. Was mich einfach am Gamedesign zweifeln lässt. Gut okay, nun hat der Captain "eine mächtige Fähigkeit die ein Captain pro Spielzug nutzen kann - der lässt dich dann möglicherweise ein zweites Ziel wählen.

Ich gehe davon aus, das Eradicators nicht mehr zweimal schießen können, aber einfach eine absurde Waffenstärke bekommen, mit der sie eben durch die neuen Fahrzeuge durchschlagen. Bisher hast du nämlich unrecht - ich glaube du kannst kaum eine effektive Liste bauen, bei der Eradicators nicht irgendein lohnendes Ziel gefunden hätten.
 
Nochmal was ist daran anders als heute? Der Chef verteilt Rerolls auf Leute in der Umgebung. Mit mehr Einheiten in Reichweite profitierst Du davon mehr. Ist das eingepreist? Your guess.

Ansonsten ist Dein Beispiel rein spekulativ, Du leitest ja nicht umsonst mit WENN ein.

In einem freihe Wahl Scenario wie GW es uns anbietet können 150 Punkte nicht gleich 150 Punkte sein. Das ist immer abhängig von allem anderen auf dem Tisch ob es eher 100 oder doch 200 Punkte sind. Das bekommst Du nur mit der Wegnahme der Wahlfreiheit in den Griff.

Allerdings zeigt Dein Beispiel gut wie situativ OoM ist und das es deutlich weniger heftig sein wird als befürchtet.

Das die Eradicators anders werden glaube ich auch. Ich bin gespannt.

Es geht nicht darum das Jungs kein lohnendes Ziel finden, sondern das es lohnendere und weniger lohnende Ziele gibt. Viel schneller Infanterie fällt mir da spontan ein. Das können ja mehrere Armeen.

Aber das ist jetzt genug OT. Die Karten werden neu Gemischt und bisher kennen wir vom gesamten Deck halt nur zwei ?.

Ihr könnt ja gerne mit der alles wird scheiße weil GW Spirale weitermachen. Tatsächlich ist es erst dann ein abschließendes Urteil möglich wenn wir im jetzt Stand der neunten Edition angekommen sind. Bis dahin wird es wieder Work in Progress sein.

Das kann man gut finden oder auch nicht. Bleiben tut es trotzdem so.

cya
 
@Oath of the Moment
Liest sich erst mal sehr stark.
Einen ähnlichen Effekt nutze ich mit meinem Necrons und dem Triarch Stalker sehr gerne.
Allerdings kann man die Stärke dieser Sonderregel erst im Kontext mit den restlichen Regeln ernsthaft bewerten.
Einfache Mechanismen wie ein Stratagem, dass sich eine Einheit bewegen kann, nachdem der Gegner die als Ziel gewählt hat, könnte die Wirkung von OoM schon stark einschränken.
Oder Deckung durch Einheiten könnte die Prio A Ziele für OoM besser schützen. Oder wer weiß welche Regeleffekte oder neue Taktiken da noch Einfluß haben werden.
 
  • Like
Reaktionen: sejason und Arellion
Ich denke OoM wird die aktuellen Doktinen ersetzen. Die Regel macht einen sehr starken Eindruck und wenn die ganzen Wiederholungswürfe deutlich reduziert werden (z.B. vom Captain etc.) dann finde ich es erstmal ok. Vorallem da wir sonst nichts dazu wissen.
Ich könnte mir auch vorstellen, das nur ein Charaktermodell wie z.B. ein Captain OoM aussprechen darf und das nur in einem bestimmten Umkreis.
Was man auf jeden Fall festhalten kann, OoM ist super Fluffig und stellt den skalpellartigen Schnitt der Space Marine Einsätze gut dar.
Ich bin gespannt wie sie das bei anderen Völkern machen.

Es gibt also genau 2 A4 Seiten mit Regeln zu jedem Detachment inklusive der 6 Strategems.
Was wird da wohl alles drauf stehen ?‍♂️

Nehmen wir mal die Iron Hands als Beispiel:

1. Allgemeine Space Marine Regeln die für alle Orden gelten, wie wahrscheinlich OoM.
2. Regeln nur für Iron Hands
3. Beschränkungen in der Modell Auswahl oder das Hinzufügen von Ordensspezifischen Einheiten.
4. Relikte
5. Die 6 Strategems

Fällt euch dazu noch etwas ein?

Gruß Red
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.