40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil mehrere (richtige) Chars dann eben weiterhin die Ausnahme sind, die man gezielt vergeben kann.
Lastlostboy hat das anhand der Trefferwürfe ja auch schon verdeutlicht. Aber man könnte da auch den Characterschutz nehmen. Warum sagen das man Character im Trupp nicht anvisieren kann, wenn man dann schon vor Veröffentlichung Ausnahmen dazu macht (Precision bei z.B. den Tyraniden). Dann könnte man Character ja auch gleich immer und überall angreifbar machen...


Und was soll dieses Geraune das es durch die Regel plötzlich wieder Todessterne gibt? Es gab und gibt die ganze Zeit Todessterne. Was sollen den bitte die 10er Chaostermis gewesen sein? Oder die 9er Crisis? Die Bessesenen Bombe der 8ten?
 
  • Like
Reaktionen: Imothen Aphovoten
Ob das Spiel aber gut designed ist, kann ich nach wie vor nicht sagen. Kritik über Machart und Funktion ist halt doch was ganz anderes als eine persönliche Meinung zum gefallen. ?
Ich hoffe du hast das als Späßchen aufgefasst. 😀

Ich fand tatsächlich aber interessant, dass dich insbesondere dieser Punkt störte, aber wir liegen da ja gerne mal etwas in entgegengesetzten Richtungen.
Bei der Regel weiß ich ehrlich gesagt nicht, was genau ich davon halte - anfangs dachte ich, es mag dem Spiel vielleicht helfen, die Eskalation an Attacken und Lebenspunkten bei den Helden einzufangen, weil ein Captain eben nicht mehr ne ganze Runde Bolterbeschuss fressen können muss. Oder bestimmte Charaktere wie Warlocks mit ihren 2 LP nicht mehr komplett lächerlich sind.
So und jetzt noch bitte die herausforderung en der charactermodelle zurück.
Das hier zum Beispiel fände ich absolut schrecklich - ich kenne drei Varianten dieser Regel (6., 7. Edition und Horus Heresy) und ALLE waren schlecht. Also "broken" schlecht. Meine Erinnerung mag trügen, aber in der 6. konnte man einzelne Charaktere herausfordern und mit dem Trupp drauf hauen, in der 7. konnten die anderen zujubeln, während der Gegner den Sergeanten zerhackt hat, in der Horus Heresy springt Schaden nicht über sondern zählt zu einem imaginären Kampfergebnis...

Gleichzeitig bin ich auch der Meinung, dass man einige Trupps nicht hätte auseinander reißen müssen. Wozu brauch es Ancients, Apothecarii und Leibwächter in verschiedenen Auswahlen als Datasheet. Ikonen der CSM, nichtmal das Sondermodell bei Nurgle haben eigene Charaktere bekommen.

Andererseits ist das Konzept der "festen Trupps" zum anschließen halt etwas, was nur nerven kann - Marines haben immerhin für jede Lebenslage einen Charakter - einen dunklen Apostel schließe ich dann demnächst wo an? Gerade die festen Charakterbuilds die dem Snap-Fit Charakter der Modelle entsprechen, führen nun dazu, dass wir noch mehr gleiche Trupps sehen.

Wir haben nun also:
  • nur übergeordnete Fraktionsregeln und Detachtments statt Subfraktionen mit eigenem Charakter
  • Verbesserungen für Charaktere, davon deutlich weniger und weniger Individualisierung
  • festgelegte Trupps zum Anschließen dieser Charaktere
Beim Admech kann ich im Listbuilding dann entscheiden ob ich meinen Marschall in Vanguard oder in Ranger stecke? Denn jeder andere Skitarii ist ja schneller?
 
Ich hab da was den admech ne RICHTIG abscheuliche Vorahnung...

Techpriests sind Cult Mechanicus...
Kann ich dann demnächst wählen die Nahkampfmonster Manni und Domme mit den Elektropriestern oder mit Breachern zu schicken?

Oder fast noch schlimmer, die optische Katastrophe meinen geliebten Manni aufm 50mm Base in einem Haufen wuseliger Vanguard zu "verstecken"?

Brrrr, gruselig ^^
 
  • Like
Reaktionen: Arkhas
Ist ja eh alles nur Spekulatius, und ich hätte sicherlich den ein oder anderen Smiley in meinen Post setzen sollen. ?

Trotzdem, ich bin irgendwie so meh was die neue Edition angeht.
Holt mich bisher nicht ab, ich mag die 9., Und "Spiel die halt weiter" ist keine Option mit wechselndem Spielerkreis.

Die neuen Datasheets mit einzelnen Waffenprofilen find ich zwar auch super, Vereinfachung ist auch erstmal n guter Ansatz, aber irgendwie klingt vieles für mich nach mehr Buchhaltung.

Weiß nicht, ich hoffe einfach dass ich falsch liege ^^
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Chars können sich mit anderen Einheiten zusammenschließen. Punkt. Alle immer. Klar gibts dann wieder Todessterne, aber die gibts doch bald durch diese Regel ohnehin, aber eben wieder nur die bei denen es erlaubt ist.

Na eben nicht.
Lies die Regel als:
Die Zahl anschließbarer Chars ist begrenzt. Im Standardfall auf 1, manchmal auf 2 Chars.
Die Begrenzung verhindert Todessterne und ist gut und wichtig.
WCE (ein auf Balancing bedachtes WHF-Regelsystem) hat eine Begrenzung auf 2 Chars pro Regiment, pauschal und ohne Ausnahme. 40k-10. entscheidet sich jetzt dazu, etwas zu differenzieren, je nach dem, wo es wie fluffig ist. Auch gut.
Sehe hier genau kein Problem und das Vorgehen voll in Ordnung.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa
@Naysmith:
Na ja, es können auch Regelelement im Kern objektiv gute oder schlechte Designentscheidungen sein.
Man kann auch ein in Summe gutes Gesamtwerk haben mit einigen schlechten Entscheidungen drin.
Haakon hat ja dankenswerter Weise das an der OoM-Regel in großer Länge zu belegen versucht, und dabei sogar nur wenige von mehreren Kritikaspekten benutzt.

Die Sache mit den Charakteren betreffend erhebst du ja nicht den Anspruch, dass deine Ablehnung mehr als persönliches geschmackliches Missfallen sei, deswegen frage ich nicht nach einer Ausführung deiner Kritik.
Das ist mein Punkt! Ich habe ja lediglich meine Meinung zu diesem einen Punkt dargelegt, Meinung und Kritik sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.

Nach dem was ich gelesen habe scheint die Anschlusssache der Chars gut zu funktionieren, hat es ja damals auch schon. Mögen tue ich es trotzdem nicht.

cya
 
Dadurch, dass sich die Charaktere nur bestimmten Einheiten anschließen können, ist es doch auch nochmal zusätzlich begrenzt. Und wenn etwas zu stark ist, kann halt einfach ein Charakter angepasst werden. Also das Problem der Todessterne sehe ich da persönlich noch nicht wirklich. Und dann kann man ne Einheit mit weniger Charakteren buffen, als aktuell. Wo sollen da also Todessterne entstehen?

Ich sehe eher das Problem: Was muss ein Charakter können, damit sich die Punkte für den Trupp lohnen? Wenn ich jetzt bspw. nen Primus an 20 Neophytes anschließe, muss der seine Punkte ja so wert sein, dass sich sein Einsatz für vermutlich nur eine Runde lohnt, denn 20 Neophytes sterben ja wie Fliegen und ich glaube auch nicht, dass sich daran groß was ändern wird. Also wird er nach einer Beschussphase ohne Einheit dastehen und nicht mehr so viel machen. Naja mal gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
So und jetzt noch bitte die herausforderung en der charactermodelle zurück.
Das war eine bescheuerte Regel um mit einem stärkeren Charakter ein schwächeres rauszunehmen entweder durch rauspicken oder durch nichtsmachen bei der abgelehnter Herausforderung.
Nur das IG Holzfäller Gewaltmob hat das ignoriert, weil einer von den Sergeants einfach abgelehnt hat und die vier restlichen mit ihren Äxten den Herausforderer verprügelt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon
Hm, kommen also die Charaktermodelle wieder in Einheiten - zumindest weitgehend. Dreht GW das Rad also zur 7. Edition und davor zurück.

Interessant ist jedenfalls, dass man sich nun vor der Schlacht anschließen muss und nicht mehr wechseln kann. Also ist das keine Rückkehr der unabhängigen Charaktermodelle.

Tatsächlich scheint das System recht restriktiv zu sein, denn bei jedem Charaktermodell wird dann stehen, welchen Trupps er sich anschließen kann. Beim Beispiel mit dem 08/15 Primaris Leftenant in normaler Rüstung sind dies auch nur sämtliche "Tacticus Armor Trupps". Davon sind zwei noch unbekannt, aber das dürfte einmal der Kombi-Waffen-Trupp aus dem Cinematic Trailer sowie noch ein anderer Trupp mit normaler Tacticus-Rüstung sein, den wir noch nicht kennen.

Auch wird wohl so sein, dass sich normalerweise nur ein Charaktermodell einem Trupp anschließen kann, aber bestimmte "kleine" Helden, wie eben Primarist LTs können sich zusätzlich zu bestimmten anderen Charaktermodellen auch noch einem Trupp anschließen. Ist ja klar, GW will ja auch weiterhin die ganzen Charaktermodelle verkaufen.

Unterm Strich müssen wir aber abwarten, wie das System am Ende als ganzes aussehen wird.
 
Ich hab da was den admech ne RICHTIG abscheuliche Vorahnung...

Techpriests sind Cult Mechanicus...
Kann ich dann demnächst wählen die Nahkampfmonster Manni und Domme mit den Elektropriestern oder mit Breachern zu schicken?

Oder fast noch schlimmer, die optische Katastrophe meinen geliebten Manni aufm 50mm Base in einem Haufen wuseliger Vanguard zu "verstecken"?

Brrrr, gruselig ^^

Sehe ich auch am Horizont. Glaube alle Admech spieler gruselt die zu harte Trennung wieder in Skitarii und Cult.

Mir schmeckt der Rückschritt garnicht zudem GW gemerkt haben sollte das der Aufbruch in chars mit Auren wie von Warmachine inspiriert sehe beliwbt war.
Warum dann nicht ne rule of one oder rule of two wo eine unit nur von einer begrenzten anzahl auren profitieren kann?
 
Das meine ich ja: wenn es jetzt eine neue Regel gibt, bei der schon vor Release erklärt wird dass es Ausnahmen gibt, dann gibt es natürlich nicht nur den Leutenant mit dem Captain, die gemeinsam mit Squad rumlaufen, sondern vermutlich auch sofort einige mehr und bald noooch mehr. Warum zum Kuckuck machen sie dann eine Regel, dass ein Squad nur ein Char mitnehmen darf, wenn sie schon wissen dass sie es aufweichen. Warum nicht viel einfacher sagen (wie ohnehin früher): Chars können sich mit anderen Einheiten zusammenschließen. Punkt. Alle immer. Klar gibts dann wieder Todessterne, aber die gibts doch bald durch diese Regel ohnehin, aber eben wieder nur die bei denen es erlaubt ist. Patsch, da ist schon wieder eine Regel die Tausend Ausnahmen hat. Dann kann man sich die Regel der Einfachheit halber besser gleich sparen. Klar ist das jetzt nicht sie schwierigste Regel zum Merken, aber es macht die Masse von (teils unnützen) Regeln, die das Spiel unübersichtlich machen, ohne einen Mehrwert zu haben.
Und das kritisiere ich hier.
Genau das ist es ja was dann zum Bloat und Creep führt. Mich erinnert das an 2 Dinge. Louis de Funes "Nein, doch, Oh" und an Panzerquartett spielen in der grossen Pause in der 3. Klasse (aber meiner hat noch Y)

Das ist kein gutes Design.
 
Ich glaube das ist einen Fan Service. Evtl. wurde das bei den Umfragen "gefordert". In den Jahren habe ich über die Foren verteilt immer wieder den Wunsch lesen können Charaktere wieder Feinheiten anschließen zu können.

cya

Hätte man mich gefragt, hätte ich dazu gehört.

Persönlich finde ich das anschließen an Trupps besser. Vermutlich weil ich über mehrere Editionen hinweg mit dieser Mechanik gespielt habe.
Mit der Einschränkung auf bestimmte Units und insgesamt einer Deckelung hat GW ein sehr gutes Werkzeug in der Hand, die damaligen Auswüchse zu beschränken.

Am Ende hängt imho alles an der detaillierten Ausgestaltung dieser Mechanik. Wenn die Scheiße ist ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.