40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Cheffes der jeweiligen Armee.
Dann könntest du theoretisch alles außer zwei Captains an einen Trupp anschließen. Bist du eine ebene darunter fragt man sich dann schon, warum man ausgerechnet den Leutnant mit einer Ausnahme versieht. Zumal die Regel, so wie sie beschrieben ist, eben nur erlaubt, den Leutnant einen Trupp anzuschließen, wo schon ein Captain drin ist.

Ich bin halt einfach echt gespannt, wie ein wirklich vollgeladenes Datasheet am Ende aussieht - bisher waren es ja eher Einheiten mit wenigen Optionen.

Ansonsten finde ich die Regelung bisher auch ganz fluffig. Jump Packs und Termis müssen nicht unbedingt mit Gravis rumrennen.
Gehe ich mit, ist aber auch ein Strohmann-Argument - wüsste nicht, warum dir bei den Jump Packs jemand nicht zustimmen sollte - das war aber jedoch mal über Grundregelndesign und nicht über Verbote geregelt. Und es setzt voraus, dass die Auswahlen vorhanden sind. WE haben keinen Terminatorlord, und DG wirst du nicht ohne Terminatoren spielen können, ohne das dein Lord of Contagion oder dein Lord of Virulence Freiwild ist.

Ich bin sofort dabei, Runenleser zur Truppoption zu machen und viele der komischen kleinen Charaktereinheiten zusammen zu legen (Kommandotrupp - Bladeguard Ancient als Update des Trupps usw.) Nur ist der Luxus, dass sich fast jeder Charakter überall anschließen kann sofern man die gleichen Regeln zugrunde legt deutlich auf Seiten der Spacemarines. Und es wäre auch irgendwie hohl, wenn sich ein LoC den Seuchenmarines anschließen kann, ein Terminatorlord aber keinen taktischen Trupp. Und wenn der Terminatorlord das kann, fragt man sich auch, warum ein Gravislord es nicht könnte.
 
Nein, der erste Satz erlaubt auch ein Anschließen als erster Char. Jetzt gib hier Smashcaptn keine Ideen... 😒
Okay, ich korrigiere, du darfst ihn als erster Char anschließen oder als zweiter wenn ein Ordensmeister oder Captain dabei ist 😛
Ich finde die Formulierung spannend, weil Captain + Leutnant + Apothecarius geht dann möglicherweise nicht? Oder kann sich der Apothecarius dann einer Einheit anschließen in der ein Captain und/oder Leutnant ist? 😀
 
Und es wäre auch irgendwie hohl, wenn sich ein LoC den Seuchenmarines anschließen kann


Sehe ich auch so, dafür würden sich die verschiedenen Vironen aber gut eignen die ja sowas wie niedere Charaktere sind.

Bei Aos gibts diesen Trend ja schon länger da werden viele neuen Boxen mit Bannerträger und Musiker ausgeliefert.
 
Okay, ich korrigiere, du darfst ihn als erster Char anschließen oder als zweiter wenn ein Ordensmeister oder Captain dabei ist 😛
Ich finde die Formulierung spannend, weil Captain + Leutnant + Apothecarius geht dann möglicherweise nicht? Oder kann sich der Apothecarius dann einer Einheit anschließen in der ein Captain und/oder Leutnant ist? 😀
Ich würde vermuten, dass die Regel für alle „kleinen“ Charaktermodelle wie Apo, Ancient, MoE, Auserkorener Champ, Sanktionierter Psyioniker, Kommisare, Prediger, der Ultramarines Heinz mit der Sanduhr, usw. gelten wird.
Es wird dadurch keine Kombi, Terminatoren mit Ancient, Apo & Großmeister mehr geben. Man muss sich halt entscheiden. (Allerdings hab ich sowas eh niemandem spielen sehen…).
 
Es wird dadurch keine Kombi, Terminatoren mit Ancient, Apo & Großmeister mehr geben. Man muss sich halt entscheiden. (Allerdings hab ich sowas eh niemandem spielen sehen…).
Ja, es hat ja auch "niemand" Kroot Weise oder "Tau ohne Commander" gespielt. Unbestreitbar, dass eine der Einheiten zu schlecht und eine andere deutlich zu gut war. Geschenkt. Doch Inbalance als Begründung für den Abbau von Optionen zu verklären halte ich grundsätzlich für falsch.


Sehe ich auch so, dafür würden sich die verschiedenen Vironen aber gut eignen die ja sowas wie niedere Charaktere sind.
Vermutlich gibts damit auf 2000 Punkten auch keine Probleme. Meine Perspektive sind eher 1000 Punkte-Spiele. Und da "nervt" das schon einigermaßen. Du schaust nun beim Armeeaufbau dann halt nicht nach Kontingenten, sondern danach, dass du deinen Charakter auch vernünftig irgendwo anschließen kannst.
 
  • Like
Reaktionen: TheEnd
Ja, aber jetzt ist Stellungsspiel durch 'Achtung, Sir!' dabei.
Ja, da geht eine Spielmechanik flöten.
Wenn Chars zukünftig gar nicht mehr anvisierbar sind, wenn sie in der Einheit stecken, fördert das durchaus die Widerstandsfähigkeit der Chars und die Verlässlichkeit ihrer Buffs.
Werden sie ja noch sein, schätzungsweise durch eine Waffeneigenschaft. Die Nutzung entsprechender Einheiten wird halt wichtiger.
Es wird sich zeigen, ob die Einschränkung welchen Trupps sie sich anschließen können ausreicht, um ein Gegengewicht darzustellen.
Das halte ich für ein gut klingendes System.

Bisher schaut es ja nicht so krass aus. Eine große Einheit Bladeguards oder vermutlich Abberants mit je 2 Charakteren. Ohne mehr Infos fühlt sich das ok an, wie ein großer Block, aber nicht diese '1000 Punkte quetschen sich um Papa Schlumpf (no offense)' Blöcke.

Hoffentlich
 
  • Like
Reaktionen: RareSide
Kann jemand einem Regelnoob wie mir erklären wie dieses System Todessterne fördern soll? Die Möglichkeiten werden doch genau eingeschränkt und die möglichen (zb. 10 Termis +2chars) gehen jetzt doch auch.
Lass mal kurz überlegen. 10 Termis mit einem Termi Lieutenant (Spekulation) und einem Termi Captain. Die Termis bekommen +1 to hit, ignorieren alle negativen Modifikatoren, und bekommen full Rerolls durch OoM. Der Captain gibt denen +1 to wound so das schon 5+ Autowounds sind (Spekulation). Klingt nach einem Todesstern.
 
Lass mal kurz überlegen. 10 Termis mit einem Termi Lieutenant (Spekulation) und einem Termi Captain. Die Termis bekommen +1 to hit, ignorieren alle negativen Modifikatoren, und bekommen full Rerolls durch OoM. Der Captain gibt denen +1 to wound so das schon 5+ Autowounds sind (Spekulation). Klingt nach einem Todesstern.
ja, ich kann mir auch einige Regeln ausdenken, wodurch eine Einheit als übermächtig dargestellt wird. 🙂
 
Lass mal kurz überlegen. 10 Termis mit einem Termi Lieutenant (Spekulation) und einem Termi Captain. Die Termis bekommen +1 to hit, ignorieren alle negativen Modifikatoren, und bekommen full Rerolls durch OoM. Der Captain gibt denen +1 to wound so das schon 5+ Autowounds sind (Spekulation). Klingt nach einem Todesstern.
Was daran liegt, dass du es nicht verstehst.
 
So nen
"Todesstern" hast du auch heute, bloß dass dank Aura die Fähigkeiten an 2 oder mehr Einheiten gegeben werden und man noch die Fähigkeiten von Ordenspriester, Apothecary usw. draufwerfen kann.
Im neuen System ist -Stand der Dinge gerade- bei Buffs durch 2 Chars Schluss.

Die Möglichkeit eines Todessterns wird kleiner, nicht größer.
 
Ich bin mir zu 99% sicher das es broken Combos geben wird. So naiv kann niemand sein zu glauben das GW es schafft ein ausgewogenes Regelsystem zu machen. Vielleicht zu Anfang, mit jedem neuen Codex wird es mehr und mehr aus dem Ruder laufen. GW ist GW.
So naiv kann doch niemand sein zu glauben, dass GW es schafft nicht den Kundenwünschen hinterher zu rennen. Am Anfang vielleicht, mit jedem Codex wird es mehr und mehr, höher schneller, weiter. Kunden sind Kunden ?.

cya
 
Du willst broken Combos ? Ich nicht.
Du bist derjenige der immer wieder die Broken Combos "aufzeigt" und auch krampfhaft versucht zu belegen, dass es so richtig sei, auch wenn Dir nahezu jeder widerspricht! Daher bist es eher Du der das will.

Zwischen Broken Combos und höher, schneller, weiter - auch als Powerspirale bekannt - liegt natürlich ein gewaltiger Unterschied, weswegen ich auch nichts von Broken Combos geschrieben habe. Das Du das dennoch hineinliest, erklärt nur ein weiters mal was Deine Hürde ist ?.

cya
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.