40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich habe bisher nur gelesen das die Normalen Primaris die Möglichkeit bekommen sich einen Captain und einen Leutnant in den Trupp zu holen. Und das die in Gravis Rüstung es ebenso können (ob mit den selben Regeln oder nicht steht da aber nicht). Von Terminatoren steht da noch gar nichts.

Ebenso steht da noch nichts was mit den nicht primarisierten Marines ist (Weder Truppen noch Charakter). Dabei wäre das ja noch eine super Möglichkeit um das alte Zeug zu pushen, vielleicht machen die aus denen auch einfach Scouts ?
 
Ebenso steht da noch nichts was mit den nicht primarisierten Marines ist (Weder Truppen noch Charakter). Dabei wäre das ja noch eine super Möglichkeit um das alte Zeug zu pushen, vielleicht machen die aus denen auch einfach Scouts ?
Oder...man kann die alten Scouts in Zweierteams jedem anderen Trupp anschließen und sie wirken wie die Markerlights der Tau. Die Zahl der Zweierteams ist nicht begrenzt, am Besten ist natürlich immer die Kombi Raketenwerfer+Schwerer Bolter. Damit sich die Gußformen für die Scouts endlich mal rentieren. ??
 
  • Party
Reaktionen: Jedit
Werden sie ja noch sein, schätzungsweise durch eine Waffeneigenschaft. Die Nutzung entsprechender Einheiten wird halt wichtiger.

So wie ich 40k kenne wird es am Ende vermutlich effizienter sein die Einheit + Charaktere komplett auszulöschen anstatt den Charakter einzeln mit Sniperwaffen anzugehen.

Ohne mehr Infos fühlt sich das ok an, wie ein großer Block, aber nicht diese '1000 Punkte quetschen sich um Papa Schlumpf (no offense)' Blöcke

Das haben sie ja leider schon mit dem Teaser zum Löwen impliziert
0
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Aufzeigen das es so ist nach den Regeln und es wollen ist nicht das gleiche.
Dinge aufzeigen und sich gerade Regeln ausdenken, um behaupten zu können das GW es so machen würde und die deswegen voll doof sind, ist auch nicht das gleiche.

Aber um bei deiner Spekukalation zu bleiben, der Captain gibt +1 to hit (Spekulation) und verbessert dadurch die Termis nur geringfügig. Krasser Todesstern.


Die Aussage das es irgendwelche broken Kombos geben wird, ist ne ziemliche Nullaussage. Ja, irgendwelche Kombos wird es geben. Allerdings propagierst du hier ja das die Termis die Broken-Einheit der Marines sowohl im Index als auch im Codex werden. Diese Aussage ist ja dann überprüfbar.
 
So wie ich 40k kenne wird es am Ende vermutlich effizienter sein die Einheit + Charaktere komplett auszulöschen anstatt den Charakter einzeln mit Sniperwaffen anzugehen.
Das wird es sein weil Charaktere nur in Trupps stecken werden die von den Buffs deutlich profitieren und entsprechend leisten müssen. Die haben also sowieso eine hohe Priorität für den Gegner.
 
Werden sie ja noch sein, schätzungsweise durch eine Waffeneigenschaft. Die Nutzung entsprechender Einheiten wird halt wichtiger.
Die Möglichkeit gab es immer. Auch in Editionen (wie der 6ten) in denen Todessterne das Meta dominiert haben konnte man mit TK-Waffen-Schablonen Buffmodelle aus den Todessternen "snipen", da man Verwundungen nur den Modellen unter der Schablone zuteilen durfte. Oder so. Ist ne Weile her...
Das ändert nichts daran, dass es niemand gemacht hat, und wie Jim schon sagte, versucht wurde die Trupps einfach niederzuschießen, oder man mit eigenen Todessternen versucht hat zu kontern. Oder beides.

Tatsache ist, dass es jetzt schwieriger wird Chars wegzubekommen als in der 8ten und 9ten.
Ob das allerdings zum Einsatz von Todessternen führt ist etwas ganz anderes. MMn hängt es auch weniger davon ab wieviele oder welche Chars man welchen Einheiten anschließen kann und viel mehr von der Potenz der Buffs. Der Primaris Lieutenant ist mMn schon grenzwertig, weil er mit zwei sehr, sehr nützlichen Buffs kommt, die jede Beschussstarke Einheit gerne hätte.
In der 6ten und teilweise der 7ten war es eine einzelne PSI-Kraft, die viele der Kombis erst überhaupt so broken gemacht hat, weil sie ganz allein die Defensivkraft mitgebracht hat, den Todesstern nahezu unzerstörbar zu machen. Ganz gleich, ob es Chaos Terminatoren oder Rekruten waren.

Also erstmal abwarten was GW da an einzelnen Buffs für die anschließbaren Chars für die drölfzig Fraktionen aus dem Hut zaubert.
Genug Möglichkeiten sich zu verschätzen haben sie allemal...
 
Das wird es sein weil Charaktere nur in Trupps stecken werden die von den Buffs deutlich profitieren und entsprechend leisten müssen. Die haben also sowieso eine hohe Priorität für den Gegner.
Da ist es ja gleich praktisch das oath of the moment gleich auf den Trupp geht wo der Captain und Leutnant drin sind so hat man gleich volle rerolls auf drei Sachen gleichzeitig. Auch der sniper hat die ja dann wenn man nur den Captain rausnehmen will! Grossartig sag ich nur
 
Tatsache ist, dass es jetzt schwieriger wird Chars wegzubekommen als in der 8ten und 9ten.
Darauf bin ich ja sehr gespannt. Wenn ich da jetzt an GSC denke und meinetwegen Primus oder Iconward. Aktuell kann ich die gut und gerne mal hinter 60+ Neophytes und meinetwegen noch 10 Bikes verstecken. Dann vermutlich nur noch hinter 20 Neophytes. Wo das dann schwerer ist, die Charaktere zu killen, bleibt spannend.
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Also erstmal abwarten was GW da an einzelnen Buffs für die anschließbaren Chars für die drölfzig Fraktionen aus dem Hut zaubert.
Genug Möglichkeiten sich zu verschätzen haben sie allemal...
Und genau das meinte ich oben: es ist schon ein recht unübersichtliches Regelschreiben für GW mit all den Fraktionen und Faktoren. Warum also noch mehr Sonderregeln mit sofort vorhandenen Abweichungen einführen anstatt ein solides Grundregelwerk das Bestand hat? Warum künstlich Potential schaffen um sich zu verhaspeln?

Ob es nun Todessterne geben wird oder nicht und wie stark was sein wird ist davon total unabhängig und auch jetzt erstmal völlig indiskutabel, weil wir zu wenig wissen.
 
Und genau das meinte ich oben: es ist schon ein recht unübersichtliches Regelschreiben für GW mit all den Fraktionen und Faktoren. Warum also noch mehr Sonderregeln mit sofort vorhandenen Abweichungen einführen anstatt ein solides Grundregelwerk das Bestand hat? Warum künstlich Potential schaffen um sich zu verhaspeln?
Du hast dich oben aber über die Inkonsequenz der Grundregeln ausgelassen. Das ist aber nahezu irrelevant. Ob du jetzt einen oder anderthalb Chars anschließen kannst spielt keine Rolle solange die Buffs mit Augenmaß dosiert sind.
Solange die Buffs nur einen überschaubaren Bonus auf der jeweiligen Eigenschaft bringen können auch 12 Chars in eine Einheit. Sobald allerdings der Schadensoutput - hypothetisch - um ein Vielfaches, statt um eher ~30% steigt würde es nervig. Oder ein FNP(3+), welcher - wenn es nicht wieder durch irgendeine Mechanik umgehbar wird - die Defensivkraft um 133% steigert.
 
Und genau das meinte ich oben: es ist schon ein recht unübersichtliches Regelschreiben für GW mit all den Fraktionen und Faktoren. Warum also noch mehr Sonderregeln mit sofort vorhandenen Abweichungen einführen anstatt ein solides Grundregelwerk das Bestand hat? Warum künstlich Potential schaffen um sich zu verhaspeln?

Ob es nun Todessterne geben wird oder nicht und wie stark was sein wird ist davon total unabhängig und auch jetzt erstmal völlig indiskutabel, weil wir zu wenig wissen.
Also kannst du jetzt schon sagen das es kein solides Grundregelwerk ist? Und das wegen einer Abweichung innerhalb einer Fraktion?
Denn so wie ich den Schnippsel lese, hat man eben generell nur die Option einen Character anzuschliesen. Aber beim designen der Fraktionen wurde dann jeweils bei einigen entscheiden der Character eine entsprechende Sonderregel zu geben.


Warum man das macht, kann ich sogar nachvollziehen. Nicht unbedingt beim Lieutenant, der an sich schon nen ausgewachsener Char ist. Aber es gibt eben viele kleine Supportchars, die eher Gimmicks sind und sich nie gegen nen echten Char durchsetzen könnten.
 
Solange die Buffs nur einen überschaubaren Bonus auf der jeweiligen Eigenschaft bringen können auch 12 Chars in eine Einheit. Sobald allerdings der Schadensoutput - hypothetisch - um ein Vielfaches, statt um eher ~30% steigt würde es nervig. Oder ein FNP(3+), welcher - wenn es nicht wieder durch irgendeine Mechanik umgehbar wird - die Defensivkraft um 133% steigert.
Und ich glaube, hier wird es so sein, dass wenn die Buffs "moderat" sind, sich die Extrakosten nicht lohnen werden, da man auf einmal sehr viele Punkte in einer Einheit haben wird (man wird wohl kaum einen Charakter einer kleinen Einheit anschließen, sondern immer auf Maximalgröße, um maximal vom Buff zu profitieren). Warum sollte ich also eine große Einheit mit moderaten Buffs spielen, die dadurch richtig teuer und auf dem Spielfeld sehr inflexibel wird, wenn der Out- und Input nicht massiv steigt. Da wird das Balancing sicher nicht einfach.
Und unterschiedliche Rüstungs-/Rettungswürfe mit Charakteren in Einheiten waren zumindest früher auch mitunter ein Problem (bei Lieutenants in Bladeguards könnte das ja auch schon der Fall sein).
Vielleicht bin ich ja zu blöd, aber hat einer Ideen, warum die neue Regel das Spiel besser/einfacher/interessanter macht?
Meiner Einschätzung nach, wird die Variation an verschiedenen Charaktermodellen runter gehen und die taktischen Möglichkeiten mit Charaktermodellen auf dem Spielfeld werden ebenfalls reduziert. Listbuilding bekommt also wieder einen stärkeren Fokus als das Spielen selber, was ich persönlich eher rückschrittig halte.
 
Natürlich ist es das nicht. Es ist von GW.
Bei all deiner "Begeisterung" für Publikationen von GW stell ich mir ährlich gesagt eine Frage: Warum befasst du dich mit dem Thema 40K / GW Produkten überhaupt, wenn eh "alles" grütze ist?

Edit 14.04.: Die Frage war sehr provokant gestellt, das war in dem maße rückblickend unangemessen: sorry @Dachfenster - Mich selbst würde es nur frustieren, wenn ich selbst so viel kritik an meinem Hobby äußern müsste. Aber das muss jeder selber wissen, sollte nicht übergriffig sein. @Barnabas-Basilius Deine Aussage zum "ärgern übers ärgern" war bestimmt in meine Richtung platziert, teils nicht zu unrecht, aber so hat jeder seine Stärken und Schwächen, dafür stell ich meine Aussage nicht als die "Wahrheit" dar ? (kleiner Scherz)
Freue mich auf die nächste Konstruktive Diskussion 😉


@All: Ich entschuldige mich maßgeblich dafür die Frage in aller öffentlichkeit gestellt zu haben und möchte es explizit erwähnen das es eine ernstgemeinte Frage ist. Ich meide mitlerweile gewisse Bereiche des Forums, weil ich diesen "Shit-Storm" zu Ankündigungen teils nicht mehr ertrage. Abseits jeder konstruktivität und bassierend auf "Schnippseln" an Informationen. Und das will ich eigentlich nicht. Ich bin gerne in diesem Forum unterwegs und lese gerne konstruktive aber auch kontroverse Beiträge, solange sie einen "Mehrwert" haben und daher MUSS ich diese Frage gerade mal Stellen, ansonsten entwickel ich das Gefühl das "öffentlich" Foren nicht mehr meine Welt sind. Jeder hat die freie Wahl sich für oder gegen System / Produkt zu entscheiden, aber wenn ich es tue, muss ich mit der Politik des Unternehmens, welche es mir zu verfügung stellt nun einmal Leben. Und ich spiele sehr gerne 40K. Seit 16 Jahren.

Sorry für das Off Topik hier! 😎🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast dich oben aber über die Inkonsequenz der Grundregeln ausgelassen. Das ist aber nahezu irrelevant.
Nein ist es nicht. Keep it simple ist meistens eine gute Sache. Aber das macht GW nicht. Dies hier ist nur ein Beispiel von tausenden. Und dadurch wirds halt unnötig komplex.
Also kannst du jetzt schon sagen das es kein solides Grundregelwerk ist?
Das habe ich nicht geschrieben.
Aber wenn Du mir das schon in den Mund legen willst: es KANN kein solides Grundregelwerk werden, wenn es schon vor Release aufgeweicht wird. Das ist dann per Definition eben nicht solide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass mal kurz überlegen. 10 Termis mit einem Termi Lieutenant (Spekulation) und einem Termi Captain. Die Termis bekommen +1 to hit, ignorieren alle negativen Modifikatoren, und bekommen full Rerolls durch OoM. Der Captain gibt denen +1 to wound so das schon 5+ Autowounds sind (Spekulation). Klingt nach einem Todesstern.

Hier würde ich noch einen hypothetischen Buff durch eine Psikraft hinzufügen.

Ergänzend möchte ich anmerken, dass ich unter "Rückkehr der Todesterne" das dominieren der Turnierlisten durch Todessterne verstehe.
Das man in allen Editionen Todessterne aufstellen konnte wird sicherlich keiner bezweifeln ... aber Todessterne waren nicht in allen Editionen auf Turnieren dominierend.

Zitat von GW:
"... one of the core aims of the new edition – making hardy units feel appropriately tough on the battlefield."

Ich spekuliere mal - aktueller Wissensstand: Die typischen Turnierlisten werden aus 1-2 Todesterne + MSU bestehen. Ergänzt durch codexspezifische Tricks.

Im übrigen kann ich hier keine Sympathie für Todessterne oder broken Combos herauslesen.
Und keine broken Combos/Modelle? Das wäre die erste Edition, bei der das gelingt. Und vermutlich sogar das erste System.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.