40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde, bei der ganzen Diskussion um Todessterne darf man auch nicht vergessen, das dabei die Punkte der einzelnen Komponenten ne große Rolle spielen.
Wenn ich einen SM Ordensmeister mit 10 Terminatoren und einem Lieutenant als eine Einheit auf die Platte stelle erwarte ich rein von Hintergrund her auch, dass die Einheit sehr stark ist und die meisten Gegner im Nahkampf vernichten sollte. Das ist aber in meinem Augen nicht automatisch schlechtes Regeldesign oder broken Combo Gedöns, wenn die Einheit dann zB 1/3 meiner Punkte frisst.
Im Vergleich zur jetzigen Situation wäre das ganze sogar leichter zu balancen, weil den einzelnen Teilen des Todessterns exakte Punkte zugeteilt werden können, die je nach Bedarf verändert werden können. Das geht in der jetzigen Edition nicht, weil Chaostermis immer gleich viel kosten, ob mit oder ohne black Rune oder DARK Apostel buff. Oder termis bei allen lokalen Orden gleich viel kosten, obwohl sie bei den DA schon von Grund auf deutlich besser sind als zB bei der raven guard...
 
Das habe ich nicht geschrieben.
Das stimmt du hast geschrieben:
Warum also noch mehr Sonderregeln mit sofort vorhandenen Abweichungen einführen anstatt ein solides Grundregelwerk das Bestand hat?

Und das mag ich durchaus missverstanden haben, aber "anstatt etwas zu tun" klang für mich halt als hätte man es nicht getan.
Oder meintest du mehr in dem Sinne dass das GRW keinen Bestand hat, da die Völker und Einheiten im Index/Codex dann nochmal eigene Regeln bekommen?
 
Und vermutlich sogar das erste System.
Gewiss nicht, nichtmal das erste GW-System. ?
Warum befasst du dich mit dem Thema 40K / GW Produkten überhaupt, wenn eh "alles" grütze ist?
Ich denke man kann auch die Modelle oder den Hintergrund einfach richtig cool finden. Ich meine, ich kann es genial finden, dass die Produktpalette der World Eaters gewachsen ist, ohne die Repräsentation in den Regeln gut zu finden. Oder ich kann die derzeitige Repräsentation der Black Templar cool finden, aber mit der in der 10. nicht einverstanden sein. Je nach Umfeld heißt es dann halt, OPR, die 9. oder vielleicht die 4. mit Anpassungen weiterspielen. Wenn das Umfeld das nicht mit macht, dann bleibt dir die Wahl zwischen Staub oder der 10.
 
Gewiss nicht, nichtmal das erste GW-System. ?

Ich denke man kann auch die Modelle oder den Hintergrund einfach richtig cool finden. Ich meine, ich kann es genial finden, dass die Produktpalette der World Eaters gewachsen ist, ohne die Repräsentation in den Regeln gut zu finden. Oder ich kann die derzeitige Repräsentation der Black Templar cool finden, aber mit der in der 10. nicht einverstanden sein. Je nach Umfeld heißt es dann halt, OPR, die 9. oder vielleicht die 4. mit Anpassungen weiterspielen. Wenn das Umfeld das nicht mit macht, dann bleibt dir die Wahl zwischen Staub oder der 10.
Klar nachvollziehbar. Das kann man auch durchaus konstruktiv zum Ausdruck bringen. Mir fehlt seit 2 Editionen ein mMn anwendbares Fahrzeugprofil, aber es gibt häufig ein Überhang zum "generalistischen" - GW kann keine Regeln. Finde ich sehr plakativ.

Naja mich stimmen die Fetzen durchaus positiv, da ich eher die Befürchtung hatte, das GW Richtung AoS geht, was für mich zu stark gestreamlint wäre. Ich mag die Komplexität von 40K, aber es wirkt gerade von der Fomulierung und Co etwas schlanker.

Und das gerade kleinere HQs wieder Truppen "führen", lässt alte und schöne Vibes aufkommen :-D
 
Klar nachvollziehbar. Das kann man auch durchaus konstruktiv zum Ausdruck bringen. Mir fehlt seit 2 Editionen ein mMn anwendbares Fahrzeugprofil, aber es gibt häufig ein Überhang zum "generalistischen" - GW kann keine Regeln. Finde ich sehr plakativ.
Stimmt schon, kommt aber auch nicht von ungefähr.
Immerhin wissen wir von Insidern die offen darüber gesprochen haben, das GW sich mit den 40k Regeln etwas schwer tut. Oder anders gesagt die Regeldesigner bei keinem Spielsystem sich so eingeschränkt fühlen wie bei 40k. Dazu kommt das notorische schlechte Playtesting, das von den Regelschreibern zu großen teilen in deren eigenen Freizeit durchgeführt werden muss usw.

Ich finde GW hat sich in diesem Aspekt über die letzten Jahre verbessert, aber Sie haben sich auch Jahre lang um den schlechten Ruf verdient gemacht.
 
Nein ist es nicht. Keep it simple ist meistens eine gute Sache. Aber das macht GW nicht. Dies hier ist nur ein Beispiel von tausenden. Und dadurch wirds halt unnötig komplex.

Das habe ich nicht geschrieben.
Aber wenn Du mir das schon in den Mund legen willst: es KANN kein solides Grundregelwerk werden, wenn es schon vor Release aufgeweicht wird. Das ist dann per Definition eben nicht solide.


Die Tausend Beispiele hätte ich gerne, oder war das wieder nur "ich blubber mit superlativen rum um zu zeigen das ich noch richtiger bin"?

Aber muss es echt sein das 2-4 Seiten wegen ein Regelfetzten schon wieder so ein Wind gemacht wird?

Es sind kaum Profile, Fähigkeiten oder Armeeboni bekannt. Wartet doch erstmal ab bevor ihr mit Todessternen um die Ecke kommt (mit was auch bitte? Wogegen kann das ein Todesstern sein wenn man nichtmal 5% kennt?)
 
Die Tausend Beispiele hätte ich gerne, oder war das wieder nur "ich blubber mit superlativen rum um zu zeigen das ich noch richtiger bin"?
Das ist die Erfahrung, mein Kind. Kommt noch.

...l, aber es gibt häufig ein Überhang zum "generalistischen" - GW kann keine Regeln. Finde ich sehr plakativ.
Es gibt relativ wenige die behaupten "GW-kann keine Regeln". Die meisten sagen entweder "GW-Regeln sind besser denn je" oder "GW schreiben absichtlich schlechte Regeln". Letzteres ist die Wahrheit, das davor kann gleichzeitig eintreten, je nach Geschmack.

Mir geht der Ton hier auch auf den Sack, aber ich bin ja selbst schuld wenn ich hier reinschaue. Am schlimmsten sind aber die, die sich über die aufregen, die sich über irgendwas aufregen.
 
Die Tausend Beispiele hätte ich gerne, oder war das wieder nur "ich blubber mit superlativen rum um zu zeigen das ich noch richtiger bin"?

Aber muss es echt sein das 2-4 Seiten wegen ein Regelfetzten schon wieder so ein Wind gemacht wird?

Es sind kaum Profile, Fähigkeiten oder Armeeboni bekannt. Wartet doch erstmal ab bevor ihr mit Todessternen um die Ecke kommt (mit was auch bitte? Wogegen kann das ein Todesstern sein wenn man nichtmal 5% kennt?)
Gegen die Ganten natürlich. Deren Profil ist ja schon bekannt und trotz besserer Rüstung sollten selbst die Sturmbolter Schaden machen. Auch wenn bereits über die zu schwachen Sturmbolter gejammert wurde.

Das muss ich mir für die Arbeit merken:
A:"ich könnte Tausend Beispiele nennen"
B:"ein Beispiel würde mir schon reichen"
A:"Ähm, Erfahrung...?"
 
Das ist die Erfahrung, mein Kind. Kommt noch.

Ahhh, also doch wieder nur die Luftpumpe mit der Begründung "weil ist so"

Wenn man keine Tatsachen vorzuweisen hat dann sollte man drauf verzichten recht haben zu wollen.


@Wargrim

Worüber wurde noch nicht gejammert?
Ja gegen Ganten mag das gut sein aber ist das schon inbegriff eines Todessterns?
Von Terminatoren erwarte ich zB das sie Kleinvieh zerballern können, genauso von Marines die eine Form der Elite darstellen sollen.

Nur das ist kein Todesstern, die sollen doch alles Ausrotten was in ihrer Reichweite kommen und das sehe ich nicht. Oder besteht alles andere in 40k aus Ganten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.