Warhammer 40.000 Rollenspiel: Schattenjäger & Co.

Freihändler ist der nächste logische Schritt von Schattenjäger.
Regelsystem bleibt unangetastet erweitert um ein paar Klassen, sowie die Regeln für Schiffskonstruktion und Raumkampf.
Logischerweise ist man halt kein Agent der Inqusition, sondern die Gruppe stellt die oberste Befehlshirachie eines Freihändlers da. Sprich ein Spieler ist der Käptain, einer der Navigator, der nächste Astropath, usw. . Zudem hat man mehrer tausend bis zehntausend Leute unter seinem Befehl, weswegen die Kampfregeln noch um Massenschlachten erweitert wurden.
Neue Xenos sind auch dabei, sowie ein völlig neuer Sektor. Alles in allem ein sehr stimmiges paket, was wirklich Spass macht, aber schon eher was für lang angelegte Kampangen ist, da die Hauptmotivation neben der Charakterentwicklung ganz klar die Anhäufung von Macht und Reichtum darstellt, wer möchte schließlich nicht einen Planeten im Namen des Imperators in Besitz nehmen.
Wer allerdings eher mal einige schnelle Abenteuer spielen will, ist mMn mit Schattenjäger oder Deathwatch besser dran.
Wobei sich allerdings eh alle 3 Systeme kombinieren lassen.
 
Eventuell würde ich demnächst bei einer Dark Heresy Runde mitspielen. In der Gruppe sind bereits ein Blood Angel Assault Marine, eine Adapta Sororitas, eine Battle Sister und ein Arbitrator oder Cleric, das habe ich nicht richtig mitbekommen.

Meine Idee wäre es gewesen, einen Psyker zu spielen. Wie würde sich dieser in die Gruppendynamik einfügen? Und wie muss ich mir die Mächtigkeitsstufe der Psikräfte vorstellen? Es wird wahrscheinlich irgendwelche Geistesmanipulationssachen und direkte Schadenszauber geben. Sonst noch was?
 
Ich möchte an der Stelle darauf hinweisen das ein Rollenspiel kein MMO ist, Crowdcontroll und Damageoutput, sind auch in diesem Konflikt zentrierten Spielkonzept, Nebensache. Es geht um Rollenspiel um Interaktion und den Charakter, seine Vergangenheit seine Motivation seine Zukunft etc..

Es sei denn Mann ist in einer Dungeon crawler Gruppe, da ist das krabbeln Anspruchstech. recht passend. 😎
 
Das ist mir schon klar. Ich bin seit fast 20 Jahren Pen&Paper Rollenspieler. Trotzdem stellt sich immer wieder heraus, dass es ungünstig ist, z.B. in einer Shadowrun-Gruppe 5 Hacker zu haben, außer man macht reine Matrix-Abenteuer...
Skills sollten schon etwas gestreut sein und da ich nicht weiß, inwieweit die genannten Careers der Spielergruppe eventuell schon was psykiges haben könnten... Muskeln brauchen sie offensichtlich keine mehr.
 
Ich frage mich wasd der BloodAngel Assault in der Gruppe macht? Die haben doch mit der Inquisition nicht viel zu tun, es sein denn in der Deathwatch.

Wäre meiner Meinung nach auch zu overpowerd, da die Spacemarines mal eben 5 oder mehr Stufen höher sind als ein normaler Char und das auch nur als frisch geschaffener SM. NIcht das ich irgendjemanden belehren will wie er seine gruppe aufzubauen hat, aber die Kämpfe sind dann arg öde.

Ganz zu schweigen davon das man nicht verdeckt ermitteln kann.

Generell wäre ein Psioniker oder ein Techadept bei der Zusammenstellung eine gute Wahl.
 
Ich kenne die Gruppe noch nicht, deswegen weiß ich nicht, wie die das handhaben. Es kann ja sein, dass der Space Marine immer einen Chaos Space Marine als Gegner kriegt und sich der Rest mit Kultisten rumschlägt 😉

Oder aber sie pfeifen fast komplett auf Kämpfe und es geht eher ums reine Rollenspielen und die Beziehungen der Charaktere untereinander. Was ich aber nicht glaube... 😉

Haben Psioniker irgend welche Probleme im Sinne von Anfälligkeiten für den Warp? Gibts da eventuell (was cool wäre) Konfliktpotential mit einem anderen Mitglied der Gruppe? (Die Sororitas als Witch Hunter?)
 
Da kommt auf die Auslegung des Masters an. Laut Regelsystem nicht.

Was die Anfälligkeit betrifft wurde das über das Würfelergebnis gelöst.
Wenn du in dem Wurf für die Manifestation deiner Kraft eine 9 mit im Würfelergebnis hast, dann würfelt man auf eine Tabelle und sieht dann die Auswirkungen.
Das kann von ein bisserl Eis und Kälte über blutende Steine bis zu öffnung eines Portals zum Warp alles sein.
Wobei man für letzteres schon sehr viel Würfelpech braucht.

Generell kann sich ein Psioniker bei Würfelpech selbst vernichten, dann kann man nur noch einen Fatepoint einsetzen.
 
Also vom Fluff her und natürlich vom Sororitas-Hintergrund der Scola abhängig, würde ich schon sagen, dass eine Soro einem Psioniker eher skeptisch, wenn nicht gar aggressiv gegenübersteht ... da ergibt sich schönes Konfliktpotenzial für die Gruppe, es darf halt nicht in geflame ausarten.

Ich für meinen Teil habe jetzt sowohl Dark Heresy- , als auch Deathwatch-Gruppen geleitet und muss sagen mittlerweile machts für mich die Mischung. Schattenjäger hat, so finde ich mehr rollenspielerisches Potenzial, während Deathwatch aktionlastiger ist.

Auch haben viele Spieler ... selbst wenn sie wissen wie sie ihren Akolythen spielen, oft keine Ahnung wie der Deathwatch-Marine zu spielen ist ... hier können die Hörbücher von Black-Library und die Romane helfen.
 
Ich habe wieder eine Frage zu Schattenjäger. Dabei ist es gut möglich, dass ich Tomaten auf den Augen habe, werde aber auch darauf gerne hingewiesen :lol:

Also, meine Frage ist, ob es den Karrierepfad als tatsächlichen Interrogator irgendwo gibt? Vllt. steht das in "Agenten des Throns"? Das habe ich nämlich noch nicht.
Oder verhält es sich womöglich so, dass das einem Helden einfach per Rollenspiel vom Meister ab einem gewissen Punkt und bei einer gewissenen Befähigung zugestanden wird?
 
Ja, Interrogator kannst du in "Agenten des Throns" spielen.

@Ynnead: Also weniger Interaktionsabenteuer und Intrigen, sondern richtig schöne Einsätze, wie ich sie mir so als Space Marine - Groupie vorstellen darf?
Naja, so kann man das auch nennen... Im Endeffekt verkommts halt zu nem endlosen Würfelmassaker, wobei alles iwie massiv abstrahiert wird (z.B. Horden die wie ein starker Einzelgegner agieren), da kann man besser das normale 40k spielen
 
Gezockt noch nicht, aber gekauft habe ich es mir schon und werde hoffentlich im laufe des nächsten Monats mal eine Runde mit meiner Gruppe hinkriegen. Danach gebe ich gerne noch eine Rückmeldung, vorher warte ich genau so auf Meinungen 😀

Aber die Regeln die ich mir bisher durchgelesen habe sehen stimmig aus, passt alles ganz gut und wirkt rund. ^^
 
Hi,

Dann lasst mich dazu ein paar Worte verlieren:

also Only War ist in meinen Augen sehr viel umfangreicher und differenzierter, als es beispielsweise Schattenjäger ist. Dadurch, dass einem bereits in der Charakter-Entwicklung durch die Erstellung des Regiments ein gewisser Vorschub geleistet wird, macht das in meinen Augen die Charakterentwicklung auf eine "erfrischende" Weise anders. Man kann sich so in die Doktrin des jeweiligen Regiments einfinden und seinen Charakter entwickeln.
Auch die Auswahl an Fähigkeiten und Ausrüstung ist recht umfangreich, was auf jeden Fall die Individualisierung des Charakters fördert, auch wenn man trotzdem einer klaren Regimentsrichtlinie angehört.

Ein paar Kumpels und ich haben das ganze mal mit einem Elysianischen Sprungregiment angefangen über Skype zu zocken. Flüssig spielen lässt es sich, wenn man ein wenig in das System gefunden hat, und die Variation, einmal einen Soldaten (in einem Platoon) mit Auftrag zu spielen, als über eine Gruppe von Akolythen zu verfügen, die so eigentlich nur als Gruppe zusammensteht, aber nicht wirklich zur großen Einheit gehört, ist auch etwas anderes.

Besonders, wenn man klar verteilte Rollen hat, die auch so eingehalten werden - also beispielsweise Sergeant, Soldaten, Kommissare, die Rangebene einhält und so kann das ganze einen richtig militärischen Touch bekommen.

zum Buddy-System kann ich noch nicht viel sagen. Bisher haben wir es nicht benötigt (da wir noch keine Kämpfe hatten). Wir haben uns im Trupp erstmal "kennengelernt" und unser erstes Briefing erhalten.

Bisher also recht spaßig. Ich habe zwar wenig von Spielwelt erlebt, aber bin definitiv angefixt. Für absolute Indivdualisten, die sich wie bei Schattenjäger den totalen Badass-Charakter zusammenklabüstern, wäre Only War meiner Meinung nach aber eher nichts. Das Regiment verpflichtet. Man kann also keine Catachaner, Cadianer, Elysianer und vielleicht noch ein paar DKoKler zusammenpacken. Das beißt sich bereits an den Doktrinen der Regimentsvorgabe. Aber ansonsten - also für mich als Imperiums-Spieler - Topp :-D Endlich schieb ich die Elys nicht mehr auf der Platte rum, sondern bin selbst die Schachfigur ;_D

Mavet Me'shamaim

DaSista