Warhammer 40.000 Rollenspiel: Schattenjäger & Co.

Ich hatte eine klein Gruppe max 2 bis 3 Spieler plus ich als Sl 4.

Hanau hab ich meistens meine Runden geleitet aber nie mit anderen Gruppen probiert.

Hm finde die Preise etwas übertrieben also 40 Euro für ein Buch das ist Gw Poloitik oder??

Was ich für Schattenjäger noch habe Deathwatch finde die Regeln da etwas komplex oder wie sieht ihr das??
 
Ich könnte extra auch nach Reklinghausen fahren 🙂 ist auch kein Problem Sl zu sein ist manchmal anstregend da mag ich es auch zu spielen.

Was ich schade finde ist ja das man heute kaum Zeit noch hat zur Schulzeit hatten, alle Zeit und man könnte öfter so Runden machen aber jetzt wo man älter wird liegen Dinge oder Priotäten, auf anderen Sachen heißt nicht das mich nicht freuen würde wider zu spielen oder zu leiten 🙂.
 
Mal davon abgesehen das ich nicht glaube das GW auf den 40K RPGs groß Einfluss hat bzw. nimmt. Die haben da eher ne Lizenz vergeben und sind der Partner im Hintergrund der daran verdient, überlässt aber die ganze Arbeit und Vertrieb ihren Vertragspartnern. Die gucken höchstens mal drüber.

Und wirklich soviel teurer als andere RPG Systeme sind die auch nicht.
 
Ich könnte extra auch nach Reklinghausen fahren 🙂 ist auch kein Problem Sl zu sein ist manchmal anstregend da mag ich es auch zu spielen.

Was ich schade finde ist ja das man heute kaum Zeit noch hat zur Schulzeit hatten, alle Zeit und man könnte öfter so Runden machen aber jetzt wo man älter wird liegen Dinge oder Priotäten, auf anderen Sachen heißt nicht das mich nicht freuen würde wider zu spielen oder zu leiten 🙂.

Was wir nach einiger Zeit angefangen haben, ist das Zocken über Beispielweise TS oder Skype. Man mag es kaum glauben, aber es funktioniert. Man muss sich natürlich etwas anders anstellen, als wenn man direkt nebeneinander sitzt, aber wenn man zu weit entfernt von einander wohnt, dann ergibt sich dadurch tatsächlich eine interessante Alternative zum Spielen.
 
Was wir nach einiger Zeit angefangen haben, ist das Zocken über Beispielweise TS oder Skype. Man mag es kaum glauben, aber es funktioniert. Man muss sich natürlich etwas anders anstellen, als wenn man direkt nebeneinander sitzt, aber wenn man zu weit entfernt von einander wohnt, dann ergibt sich dadurch tatsächlich eine interessante Alternative zum Spielen.

Wie macht ihr das mit dem Erwürfeln von Spielereignissen usw? Macht das der Spielleiter und ich als Spieler muss dann das Ergebnis ungesehen hinnehmen oder gibt es Online Rollenspielwürfel, wo jeder Spieler seine Würfe macht, aber alle Mitspieler die Ergebnisse der Würfelwürfe sehen können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie spielt ihr Skullchamp den??

Mit Ts hab ich noch nie gespielt aber lohnt sich das den??

Wie spielt sich den eine Adeptus Soritas weil man kann die doch als Sc spielen oder??

Ich finde Demonhunter ein sehr tolles Buch aber ich weiß nicht ob die Grey Knights übertrieben als Sc rüber kommen wie sieht ihr dass?

Mit welchen Büchern spielt ihr alle eigentlich??
 
Ich spiele leider nicht, denn ich bin wie du auf der Suche nach Mitspielern (siehe auch meine Signatur). Momentan sammle ich eher alle Bücher zu den W40K Rollenspielen und lese halt viel darin. Wenn ich denn mal spielen sollte, würde ich wichtige Schlüsselszenen/-orte mit Figuren auf einem entsprechen vorbereiteten Spieltisch darstellen und spielen. Also so ähnlich wie das Rollenspiel/Tabletop Inquisitor.
Das was Sistermarynapalm zu Skype oder TS schreibt, liest sich interessant um große Entfernungen zwischen Rollenspielern einer Gruppe zu überbrücken. Fraglich ist für mich immer noch, wie er das mit der Würfellei geregelt hat. :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie spielt sich das mit dem Raumkapitän von Schattenjäger Name ist mir entfallen.

Meinst du das Rollenspiel Freihändler/Rogue Trader? Das ist ein eigenständiges Rollenspiel wo du einen Freihändler oder ein bestimmtes Besatzungsmitglied (z.B. Navigator oder Astropath) samt Raumschiff auf Entdeckungsfahrt/-flug spielen kannst.

Hier mal ein paar Links zum Informieren zu den bisher veröffentlichten W40K Rollenspielen mit den dazugehörigen Erweiterungen von Fantasy Flight Games:
http://www.fantasyflightgames.com/edge_minisite_sec.asp?eidm=50&esem=2
http://www.fantasyflightgames.com/edge_minisite_sec.asp?eidm=78&esem=2
http://www.fantasyflightgames.com/edge_minisite_sec.asp?eidm=108&esem=2
http://www.fantasyflightgames.com/edge_minisite_sec.asp?eidm=154&esem=2
http://www.fantasyflightgames.com/edge_minisite_sec.asp?eidm=201&esem=2
 
Rogue Trader ist doch von der Art in etwa so, dass man sowas wie eine "Star Trek" Außenmission auf einer fremden Welt spielt, oder?

Nicht nur. Man kann durchaus auch komplette Raumkämpfe erleben. Dabei übernimmt jeder Spieler einen Part der Brückenbesatzung. Außenmissionen gibt es natürlich auch. Dabei geht es nicht nur um kämpfe, sondern auch darum, Geschäfte zu machen und Profit für ein Projekt einzufahren.

Ich spiele Freihändler seit knapp einem Jahr und bin recht begeistert davon. Man ist kein kleines jugendliches Würstchen, wie in den meisten RPGs, sondern von Grund auf eine recht starke Spielfigur mit sehr guter Ausrüstung. Der namengebende Freihändler fängt zum Beispiel schon mit Energieschwert, Plasmapistole und herrvorragender Sicherheitsrüstung an. Schuchtzfelder zu bekommen ist bei dem Reichtum auch nicht so schwer. Die Gruppe besitzt ein Raumschiff, dass man sich mehr oder weniger mit dem Segen des Spielleiters zusammen basteln kann. Es sind so ziemlich alle Spielstile möglich, vom Intrigenreichen winkelreichen diplomatischen Spiel bis hin zum reinen Hack & Slay.

Ich führe ein Kampangetagebuch über unsere Gruppe, wer will, kann ja mal reinlesen:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/176565-Die-Fahrten-der-Audacia