Also ich sehe dass das Thema paar Wochen alt ist, aber ich finde als Neueinsteiger (August 2020) kann ich einige Sachen sagen, obwohl der Threadersteller ja alles geklärt hat. Vielleicht hilft es aber anderen Neulingen:
120 Euro für Pinsel & Farben ist zu viel veranschlagt, besonders für einen Anfänger wie mich der schlichtweg kaum bis gar keine Ahnung von der Pinselpflege hat. Man muss natürlich nicht super-billig fahren so wie ich es gemacht habe (9er Pinsel für 6€) und qualitativen Schrott kaufen, der schnell kaputt geht...aber ein W/N oder Raphael-Echthaaar-Pinselset muss auch nich sein. 3-4 synthetische Pinsel für etwa 10-12€ gibts von Vallejo aber auch von Da Vinci (aus dem Synthetik Set).
Farben sind eigentlich auch nicht teuer, es gibt viele Sets mit Werkzeugen sowie Pinsel wie z.B. 2 interessante Warhammer Paint & Tool Sets
#1 und
#2. Darin hat man Shades, Base- & Technical Farben, Seitenschneider, Entgrater sowie Starter Pinsel. Die Töpfchen für die Basefarben sind in der Originalgröße (12ml) die der Shades und Technicals leider nicht (12ml statt 24ml). Ich finde das P/L Verhältnis super. Etwa 25-30€.
Bei den Miniaturen fokussiert man sich ausschließlich auf äthetisch- oder anderweitig ansprechende Truppen: es bringt nichts zu sagen "Hey, als Anfänger habe ich gelesen die und die Fraktionen sollen stark sein also nehme ich die, obwohl ich die äußerlich nicht mag". Das endet nicht gut. Wenn ich nur 3 Monate zurückgehen könnte, würde ich mir eine kleine Truppen-Box von einer entsprechenden Fraktion kaufen, die mich anspricht,
neu wohlgemerkt, damit ich von Null starte. Diese kleinen Truppenteile (5-10 Mann) kosten 6-30€. Fertig.
Fast fertig, hinzu kommen Bastellmesser, Kleber und ein Grundierungsspray. Wenn alles von Games Workshop sein soll kann es nochmal 30€ kosten aber ich würde ausweichen auf Vallejo/Army Painter oder andere Hersteller die qualitativ gutes Zeug raushauen (jedenfalls nach 3 Monaten Erfahrung, lol). Das Vallejo Messer no. 1 ohne Kunststoff-Griff kostet weniger als 3€ und ist unfassbar gut (bitte aufpassen, das Ding ist unnormal scharf?).
Beim Kleber würde ich zunächst nicht auf den Plastikkleber setzen, welches Kunststoff ineinander schmelzen lässt, stattdessen einen klassischen Sekundenkleber. Hab hier eins von Uhu und oh boy das Ding ist gut. 2-5€ je nach Set.
Bei der Grundierung kann man als Anfänger ein paar Sachen falsch machen und sich selbst demotivieren(like me): die Farbwahl des Sprays war bei mir wichtig. Abhängig davon welche Farbe die Miniaturen deiner Wahl haben, nimmst du ein Spray welches grob in die Richtung geht. Konkret sollte man als Anfänger folgendes vermeiden: wenn man sich beispielsweise für die Tau (weiße Rüstung) entschieden hat und sich ein schwarzes Grundierungsspray kauft, kann es passieren dass man nach dem Sprühen mehrere Schichten an weißer Farbe draufhauen muss damit es überhaupt ansatzweise weiß wirkt. Das demotiviert anfänglich nicht nur, es führt zu vielen Fehlerquellen die man umgehen kann wenn man stattdessen ein graues- oder weißes Spray holt. Hier würde ich tatsächlich auf GW setzen und das Undercoating Spray kaufen (Entweder Chaos Black, Corax White, Wraithbone oder Grey Seer ~12-15€).
Vielleicht sind mir paar Dinge entgangen, aber das dürfte für den Anfang ganz in Ordnung sein. Kodizes würde ich noch nicht holen, dafür hast du in der 40K Wikia ordentlich an Fluff Informationen und mit einer Truppe lohnt sich kein Kodex. Das wäre erst der zweite Schritt.
P.s. Beim Bemalen
wird etwas schief gehen, nicht ob sondern wann. Wenn es passiert wird dich das frustrieren, vielleicht sogar dafür sorgen zu hinterfragen ob es das alles Wert ist: Ja ist es. Ich habe Frust beim Bemalen erlebt aber auch das Ergebnis am Ende gesehen. Es ist ein schwer zu beschreibendes Gefühl aus kalten und scheinbar nichtssagenden Plastikteilen einen lebendig-wirkenden Soldaten zusammenzubauen bzw zu bemalen. Es ist wirklich ein sehr schönes Gefühl.
Null Plan ob es jemanden hilft.
Peace ✌