Warhammer 40K am Ende?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin ja auch nicht in einem Golf-Forum angemeldet und beschwer mich, dass der Sport teurer ist als Fußball, obwohls bei beiden auch nur um Bälle geht, wild, die einen sind sogar 10 mal kleiner und trotzdem ist der Sport teurer?! Wer kann das nur rechtfertigen.

@Jackrum. Der Punkt ist doch der, dass alle Kritiker hier emotional an dem Spiel und dem Hintergrund hängen. Täten sie es nicht, würden sie hier nicht posten. Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass... sondern Desinteresse.

Ganz einfach eigentlich.
 
Ja, das ist schön und gut.

Trotzdem bringt es einfach nichts Wochenlang darüber zu diskutieren oder?

Außer ich hab übersehen, dass das hier ein offizielles Games Workshop Forum ist, wo die Regelentwickler mitlesen.


Selbst wenn ich begeisterter Golfer wäre und ich über 3 Jahre lang posten würde, was ich an Golf schlecht finde - z.B. sollten nur 10 Löcher gespielt werden oder keine Ahnung.

Wird NIEMAND die allgemeinen Regeln oder die Kosten von Golf ändern. Ich kann aber - welch Glück - die Regeln selbst zu meinem Vorteil ändern und spiel einfach nur 10 Löcher.

Oder spiel beim Fußball einfach nur mit 5 Mann pro Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, die Zeiten, in denen zumindest das deutsche WD-Team mitdiskutiert, sind vorbei. Früher gab's das mal, bis sie es nicht mehr durften. Die arbeiten IIRC auch alle nicht mehr für GW.

GW hatte mal ein eigenes Forum, die waren da durchaus mal Vorreiter. Die allgemeinen Bereiche waren totaler Mist, aber das Regelforum war ganz ok, wenn auch untermoderiert. Immerhin konnte man da Feedback geben und an den FAQs mitarbeiten, eine von meinen Fragen hab ich im Englischen FAQ für die DE der 3. Edition mal an der Formulierung wiedererkannt.
Haben sie dann irgendwann mal zugemacht.

Heute frage ich mich bei vielen "frequently" asked questions, wer die eigentlich gestellt hat. Da werden Fragen beantwortet, die keiner Lösung bedürfen (mal überspitzt: "Da steht, dass die E-Waffe 15 Punkte kostet, stimmt das?" "Ja"), und schwierige Situationen mit unklaren Formulierungen ausgeklammert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir knappe 20 gängige Armeelisten zusammengeklickt und bin bei keiner über 550 Euro gekommen. Der Mittelwert war sogar nur um die 470

Da kann man locker nochmal 250-300€ draufpacken:

Farben, Kleber, Greenstuff, evtl. Modellierwerkzeug für Lücken/Löcher, Grundierung, Lack, Sand/Grasstreu, Kleber, Pinsel, Regelbuch, min. 1 Codex

Zumal man dann auch noch recht viel Zeit für das Lesen bzw. Lernen der Regeln + Basteln + Bemalen benötigt. Und möchte man etwas Support vom Hersteller wird man auf Publikationen aufmerksam gemacht, für die man auch noch € investieren darf. Welcher Neuling informiert sich schon groß in den Foren? Zu meiner aktiven Zeit im Laden kaum einer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man locker nochmal 250-300€ draufpacken:

Farben, Kleber, Greenstuff, evtl. Modellierwerkzeug für Lücken/Löcher, Grundierung, Lack, Sand/Grasstreu, Kleber, Pinsel, Regelbuch, min. 1 Codex

Zumal man dann auch noch recht viel Zeit für das Lesen bzw. Lernen der Regeln + Basteln + Bemalen benötigt.



Codex + Regelbuch ist bereits dabei.

Glaub kaum, dass du für Farben, Kleber, Greenstuff, Modellierwerkzeug, Grundierung, Lack, Sand/Grasstreu, Pinsel noch 300 Euro ausgibst.

Naja außer du kaufst die Rotmarder-Pinsel vom Boesner wo einer 30 Euro kostet.

Ja dann entschuldige ich mich vielmals, hast recht, vorallem weil ich nach jeder Farbe einen neuen davon brauche.


Und natürlich du hast recht, die Lese-Zeit,

Nehmen wir an 12 Euro die Stunde und man liest Codex/Regelbuch insgesamt sicher 20-30 Stunden, fürs Bemalen noch länger.

Ist man ja schon auf dem Preis eines Kleinwagens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand wird zu 40k gezwungen. Jedem steht es frei dieses Forum zu verlassen und das nächste große Tabletop-Forum in dem es um das neu gewählte Tabletop geht aufzusuchen.
Die meisten sind doch schon weg und genau das ist auch das Problem. Der Großteil er guten kreativen und engagierten TTler spielt heute FoW, WM/H und diverse andere. Schaut man sich mal an was die so auf die Beine stellen (v.a. die großen FoW-Kampagnen), weiß man schnell welches Kreativpotential da mittlerweile abgewandert ist.

Dieses Gespräch hatte ich gestern mit Arkon, glaub ich - Ich habe mir knappe 20 gängige Armeelisten zusammengeklickt und bin bei keiner über 550 Euro gekommen. Der Mittelwert war sogar nur um die 470
Punkte? 1500 oder 2000? 500 Euro für eine 2000p Tabletoparmee ist aber immernoch KRASS. Für meine SST- und UW-Armeen hab ich selten über 150 gezahlt (Ausnahme Käfer, aber davon hab ich auch so 15.000 Punkte).
 
Das die Regeln mit drinn waren, hast du aber nicht geschrieben.

15 Farben wird man ungefähr benötigen, bzw. ist ein guter Richtwert (48€)
Lack+Grundierung (25€)
Kleber, Leim, Streu, Pinsel, Greenstuff, sculping tool (ca. 40€)

Sind immerhin ca. 115€ und wenn ich die Grundregeln (RB+Codex) noch draufpacke werden es ca. 215€ (ohne auch nur eine Miniatur gekauft zu haben) - da lag ich doch mit 250€ schon ganz gut 😉

Und für mich ist das ne Menge Kohle, immerhin benötige ich dafür ca. 3 Monate Zeit um die Summe anzusparen. Wenn dann noch eine Armee draufkommt... Naja, ist halt schon teuer - wer was anderes behauptet weiß das Geld einfach nicht zu schätzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten sind doch schon weg und genau das ist auch das Problem. Der Großteil er guten kreativen und engagierten TTler spielt heute FoW, WM/H und diverse andere. Schaut man sich mal an was die so auf die Beine stellen (v.a. die großen FoW-Kampagnen), weiß man schnell welches Kreativpotential da mittlerweile abgewandert ist.


Punkte? 1500 oder 2000? 500 Euro für eine 2000p Tabletoparmee ist aber immernoch KRASS. Für meine SST- und UW-Armeen hab ich selten über 150 gezahlt (Ausnahme Käfer, aber davon hab ich auch so 15.000 Punkte).



Das tut doch nichts zur Sache, was du für etwas anderes von einer anderen Firma gezahlt hast?

Ich habe für meinen Clio 12,000 Euro bezahlt. Ein Auto. ein Kleinwagen. Nicht die Grundausstattung.
ein BMW 1er - 5 Türer fängt an ab 24,700. Ein Auto. ein Kleinwagen. Grundausstattung.

Beide bringen mich von A nach B, in der Stadt mit einer 50km/h / 30km/h Begrenzung.
Auf der Autobahn mit einer 130 km/h Begrenzung.

Trotzdem kaufen sich viele Leute einen BMW und warum? Weil sie das Geld haben.


Schön, dass du für deine SST- und UW- Armee unter 150 Euro bezahlt hast. Damit kannst du vermutlich auch genau so viel Tabletop spielen wie ich, hast vermutlich auch genau so viel Spaß wie ich.
Trotzdem spiele ich 40k.
 
Da kann man locker nochmal 250-300€ draufpacken:

Farben, Kleber, Greenstuff, evtl. Modellierwerkzeug für Lücken/Löcher, Grundierung, Lack, Sand/Grasstreu, Kleber, Pinsel, Regelbuch, min. 1 Codex

Zumal man dann auch noch recht viel Zeit für das Lesen bzw. Lernen der Regeln + Basteln + Bemalen benötigt. Und möchte man etwas Support vom Hersteller wird man auf Publikationen aufmerksam gemacht, für die man auch noch € investieren darf. Welcher Neuling informiert sich schon groß in den Foren? Zu meiner aktiven Zeit im Laden kaum einer.

Na, bei aller Kritik sollte man bei solchen Vergleichen aber schon fair bleiben. Kosten für Pinsel, Farben und sonstiges Hobbyzubehör kann man nicht GW anlasten, die hat man bei jedem anderen System ebenso.
Zeit zum Basteln, Malen, Regeln lernen genauso.

Übertreiben muss man bei den Preisvergleichen auch nicht. Sicher gibt es einige GW Modelle die preislich lächerlich sind, aber diese dann als Maßstab für alles zu nehmen ist einfach falsch. Man kann sicherlich 40K mit einer 1500 Punkte Armee und allen Regelbüchern für unter 500 Euro anfangen. Sicherlich nicht günstig, aber auch weit von den Zahlen entfernt die hier oft rumgeistern. Warmachine ist auch nicht günstiger als 40K, es hat höchstens den Vorteil dass man mit weniger Modellen anfangen kann.
 
Jein, Farben und Hobbyzubehör sind für mich einfach systemübergreifend.
Es gibt genug Leute die ihre Warmachine oder auch günstige Mantic Figuren mit GW Farben bemalen, umgekehrt kann man seine Space Marines auch mit Vallejo Farben bemalen. Wer sich Werkzeug bei GW statt im Baumarkt kauft, gehört eh geschlagen.
 
Kosten für Pinsel, Farben und sonstiges Hobbyzubehör kann man nicht GW anlasten, die hat man bei jedem anderen System ebenso.

Es geht sich mir doch um die Kosten für eine "Erstanschaffung" und die ist viel größer als man denkt (GW Preise mal vorrausgesetzt), weil der klassische Anfänger über den Laden rekrutiert wird.

Bsp.:

*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant 42,25€
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 230 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen55€
- 3 x Harpunenkanone
- - - > 165 Punkte

3 Zoantrophen 63€
- - - > 150 Punkte

3 Zoantrophen 63€
- - - > 150 Punkte

*************** 4 Standard ***************
30 Termaganten69€
- 30 x Bohrkäferschleudern
- - - > 120 Punkte

Tervigon 46€
- Stachelsalve
+ - Paar Sensenklauen
- - - > 195 Punkte

20 Hormaganten 46€
- - - > 100 Punkte

10 Termaganten23€
- 10 x Bohrkäferschleudern
- - - > 40 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
Harpyie 62€
- Synchronisierte Dornenwürgerkanone
- - - > 135 Punkte

Harpyie62€
- Synchronisierte Dornenwürgerkanone
- - - > 135 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Morgon46€
- - - > 140 Punkte

Morgon46€
- - - > 140 Punkte

+ Carnifex42€
- 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 150 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1850

Insgesamt also: 665,25 + Hobbyzubehör (ca. 200€ kann man schon sagen) -> ca. 865€ => Find ich sehr heftig, und wenn mir das einer sagt bevor ich damit anfange lache ich laut und sage: "Nein danke."

Edit:

Ich bin so enttäuscht von GW weil:

a) ich habe viel Geld und noch viel mehr Zeit investiert, für ein Spiel was nicht mehr das Spiel ist welches ich präferiere (ich bevorzuge die 5. Edition - spielt aber einfach keiner mehr)
b) durch das ständige Regel hin und her immer wieder nachkaufen muss (kommt ja doch öfters vor, das die Einheiten eben auch entwertet werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
In unserem LGS in Zürich, spielt man immer noch sehr viel 40k. WM/H hats hier verdammt schwer, FoW ist wie Infinity eher ein Nischenprodukt. Was viel gespielt wird ist X-Wing; FSA und DW ist im kommen (als 2. System). Viele Turnierspieler die ich kenne, habe das System hin zu WM/H gewechslt, die Bier & Brezel Spieler bleiben bei 40k oder Warhammer (oder Spielen hin und wieder X-Wing, Infinity, FSA,DW).

Meiner Meinung nach, ist GW nicht am Ende, sondern hat seinen Fokus auf casual (RPG-Like) Gaming gelegt. Vielleicht müsste sich der eine oder andere dies eingestehen und sich alternativen suchen, wenn ihm 40k zu unbalanced oder nicht geradlinig/unstrukturiert/Lückenhaft ist.

(Ich bin z.B. ein Fluff Spieler - nach knapp 2 Jahren in der WM/H Turnierszene bin ich wieder zu 40k zurückgekehrt und fühl mich damit viel wohler)
 
da ist es natürlich besser dem Beispiel von GW ( facebook) zu folgen und sämtliche kritischen Themen zu closen und/oder in die unbeachtete Ecke des Forums zu verschieben.
Um weiterhin die heile Welt vor zu gaukeln, damit ja möglichst viele Neuankömmlinge aufspringen die dann 2-3 jahre später auch als hater bezeichnet werden und das jammern lassen sollen, wenn sie bemerken
das alles nur Abzocke war.

Mist ich wollte doch gar nichts mehr hier posten aber jetzt muss ich doch 😉.

Für mich ist es absolut verständlich das GW seine offiziellen Facebookseiten gelöscht hat.

1. Die Pflege einer solchen Seite kostet Geld weil ein Mitarbeiter weniger Zeit hat sich um andere Dinge zu kümmern.
2. Ein Shitstorm ist nachweislich Geschäftsschädigend. Da wie hier im Forum auch :happy: gerne Threads oder Kommentare "gekapert" werden und sich wirklich jeder befleißigt fühlt seinen Shit zum Storm dazu zu geben ist es nur konsequent die Möglichkeiten dafür zu verringern.

Klar kommt jetzt wieder das Argument, dass GW auf die Leute hören soll statt die Ohren zu zu machen. Dazu kann ich aus meiner Sicht der Dinge nur sagen, dass tun sie. Virales Marketing im Netz läuft gut und wenn da schon Leute für abgestellt werden kommt auch Feedback aus den Foren bei der Entwicklung an. Allerdings kann man es nicht allen recht machen und es dauert halt bis was neues kommt. Die Instantverbesserung die von vielen gefordert wird ist bei einer großen Struktur wie WH nicht gut umsetzbar.

Auch muss man einfach mal offen sein und anerkennen, dass GW es für mehr Leute gut und richtig macht und für deutlich weniger falsch.

cya
 
@Makaku
Ist sicherlich nicht falsch, aber das sehe ich wiederum dann eher als Kritik an GWs Firmenpolitik, dass man dem unbedarften Anfänger im Laden eben eintrichtert, dass man GW Plastik auch nur mit GW Werkzeug bearbeiten kann, und alles außer GW Farbe natürlich direkt wieder von den Modellen abfällt.
Für solche Preisvergleiche finde ich es trotzdem falsch diese Preise einzurechnen.

Sicherlich kann man jetzt hier auch leicht irgendwelche extrem teuren Armeelisten ausrechnen. Ich habe in einem anderen Thread z.B. mal eine Space Marine Liste mit einer Flames of War Armee verglichen und der Preisunterschied war nicht so gewaltig. Aber das soll ja hier jetzt auch nicht wieder in eine Preisdiskussion ausarten...
 
Unter dem Strich ist die Preisdiskussion aber auch eine Diskussion über die Zukunft des GW Hobbys. Und was den Nachwuchs angeht; klar ist doch - bleibt dieser aus bzw. verringert sich rein quantitativ, dreht sich die Preisspirale noch schneller.

Ich weiß noch, was für ein schlechtes Gewissen mir ein Vater gemacht hat, weil er für seinen Sohn eine 80€ Streitmacht (war für Ihn gefühlt die hälfte wert) gekauft hat.. Der war richtig sauer, weil sein Sohn seit 1 Jahr nur GW Kram bekam (waren bestimmt ca 600€). Irgendwann hat der kleine dann von alleine aufgehört, weil er völlig überlastet damit war (Lesen+Verstehen+Praxis auf dem Spielfeld hat einfach nicht funktioniert, zumal das mit dem bemalen auch nicht viel Enthusiasmus gab), der vater wollte das dann alles wieder bei mir abladen, halb zusammengebaut und teilweise bemalt.. Ladenalltag könnte man auch sagen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch muss man einfach mal offen sein und anerkennen, dass GW es für mehr Leute gut und richtig macht und für deutlich weniger falsch.
Es gibt auch einfach mal Leute, die einfach alles so hinnehmen, wie es ihnen vorgesetzt wird. Für die macht man nichts richtig, für die kann man nur einfach nichts falsch machen. 😉
 
Die eine Wahrheit gibt es eh nicht. Genausowenig wie schwarz und weiß wenn es ums Hobby geht, sondern vielmehr verdammt viele Grautöne. Jeder hat nun einmal seine eigene Betrachtungsweise.

Was ich aber absolut nicht verstehen kann, sind Sachen wie dieser neue Ballamob der Orks für "nur" knapp über 300,- Teuros. Da frag ich mich dann ernsthaft wer als Baby zu oft vom Wickeltisch gepurzelt ist, dass er so einen völlig überteuerten Krempel kauft. Ich liebe Orks in jeglicher Form, ob WHFB oder 40k, aber nee - das geht gar nicht. Die Flash Gitz, wie die Dinger so schön auf Denglish heißen, sind dermaßen häßliche Püppchen. Die möchte ich nicht mal geschenkt haben. Die einzig schönen Püppchen in diesem "Wahnsinnsangebot", im wahrsten Sinne des Wortes, sind die Plünderaz und ein paar von den Grotz. Und dafür soll ich ein Vermögen ausgeben? Nee, neee und nochmals neee. Ganz bestimmt nicht. Und dann wundern sich diese Vollamateure, daß ihre KUNDEN die Schnauze gestrichen voll haben von derartigem Unfug und Abzocke. Ich will auch keinen völlig überteuerten Beutepanza kaufen sondern den baue ich mir selbst, und zwar so orkig wie ich ihn mir vorstelle. Es reicht schon der scheußliche Kampfpanza für teuer Geld. Da kann ich ja gleich den "Schulbus" der Imps nehmen der ist auch nicht häßlicher. Zwischenzeitlich bekommt man jeden Mist vorgekaut, Geländeteile für nicht wenig Asche und zum Teil auch noch limitiert. Hey, kann der 40k Spieler sein Gelände nicht selbst bauen? Wozu hat er denn 2 Hände? Mann, Mann, ich könnt mich aufregen. Will ich aber nicht, weil es die Sache (nicht mehr) wert ist. Ich habe fertig!
 
Es gibt auch einfach mal Leute, die einfach alles so hinnehmen, wie es ihnen vorgesetzt wird. Für die macht man nichts richtig, für die kann man nur einfach nichts falsch machen. 😉

Das mag sein. Allerdings ändert das ja nichts an der Tatsache das diese Leute "glücklich" sind mit dem was sie haben.
Ich finde es vermesse den Leute einreden zu wollen weshalb etwas nicht so gut ist wie sie selber glauben. Besonders dann wenn es um etwas wie ein Hobby geht.

cya
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.