Die Manager dieser Firma müßte man allerdings mal fragen, was für seltsame Entscheidungen getroffen werden... So langsam müßte mal was rundum positives passieren.
So und nun willkommen beim lustigen Rätselraten, bei dem die Spieleschmiede sich mit dem Spielerpöbel auseinander setzt
😀:
Zu anfangs gab es 1 AOP, besondere Charaktermodelle wurden nicht gerne gesehen, Forge World wurde nicht gerne gesehen. Der Grund, wie sich im späteren Verlauf zeigt, war nicht Spielstärke (wenngleich ForgeWorld zumindest früher und BCM schon immer gelegentlich über waren), sondern einzig dass GW nicht ihren "offiziell-einsetzbar"-Stempel drauf gegeben hat.
-> Stempel drauf, fast jeder spielt BCM, der Wunsch danach schien enorm zu sein (man hätte diese Änderung und den einen Satz im Regelbuch auch getrost ignorieren können), die Mehrzahl der Spieler hat die Änderung dankend angenommen (witzig, wo doch GW nicht auf DIE community hört)
Alliierte werden eingeführt, früher konnte man nur seinen einzelnen AOP einsetzen. Es ist also der Versuch, die eigene Armee mit anderen zu mischen. GW wie kann man nur, hört doch auf die community.... doch anstatt Alliierte einfach Alliierte sein zu lassen, werden bereitwillig auf Turnieren und in den privaten Spielerkreisen Alliierte Usus, der Bedarf, nachdem es sich dermaßen rasend schnell etabliert hat, muss enorm gewesen sein. Auf welche community hätte GW hören sollen!? Auf die 5 die es nicht wollen oder die 1000, die seit Beginn an mit diesen (Optional-) Regeln spielen!?
Kontingente und Formationen sind die logische (und für mich gruslige) Folge. Damit macht GW das Spiel kaputt, sie hören immer noch nicht auf die community... Wiederum auf welche!? Wieder die Minderheit, die es strikt ablehnt oder die Mehrzahl (und auch die zahlreichen Turnierspieler), die es wieder irrsinns geil finden allerlei Bartkombos auf den Tisch zu stellen!?
Versteht mich nicht falsch, ich lehne das alles strikt ab, aber man muss auch zur Kenntnis nehmen, dass nach der aktuellen Lage GW scheinbar immer den Geschmack der Mehrheit der Spieler getroffen hat!
Ich kann Spieler wie Jaq Draco völlig verstehen, doch auch hier besteht ja ein Umfeld, in dem scheinbar 1 Spieler eine ablehnende Haltung einnimmt und die Lust verliert, weil 10 andere die Neuerungen mit offenen Armen entgegen nehmen!
An jedem Zeitpunkt hätte die oft zitierte Spielerschaft jeder Neuerung einen Riegel vorschieben können, doch offenbar war der Bedarf an dieser Form offenen Spielsystems vorhanden und groß genug. Ich finde auch unbound riesen Mist, doch es scheint ja kaum Anstrengungen zu geben, diese Option einfach nur sein zu lassen.
Das ganze ist eine absehbare und über einen längeren Zeitraum andauernde Entwicklung, die sich konsequent an der Mehrheit der Spieler orientiert. Das muss nicht jedem gefallen, aber ebenso wie man auf GW herum hackt könnte man doch auch größere Turnierveranstalter fragen, warum sie mit diesem Zug mitfahren, wenn es doch alles Mist ist! Die Alternative wäre so einfach: Wenn die Mehrzahl der Spieler, DIE community, dieses offene Spielsystem ablehnt, dann würde man doch zum Wohle der Teilnehmerzahlen auf Alliierte und andere Kontingente verzichten, so wie man es mit anderen Optionalregeln gemacht hat (mysteriöses Gelände/ausgewürfelte Missionsziele)
Und weil sich immer jeder der Mehrzahl der Spieler zugehörig fühlt und immer seine Meinung mit einem Absolutheitsanspruch vergoldet, würde ich, so ehrlich bin ich auch, ab einer gewissen Größe der Spielerbasis nicht einen Sandkorn auf die Meinung der Spieler geben, denn es ist überhaupt nicht kalkulierbar und differenzierbar, was nun tatsächlich die Mehrzahl der Spielerschaft für richtig oder falsch hält. Das ist ein Schicksal, welches die meisten großen Firmen teilen. Allein hier in diesem Topic gibt es zig verschiedene Meinungen, ohne dass sie auf einen Nenner kommen, warum sollten die laut schreienden Kritiker das Sprachrohr der Spielerschaft sein!?
Wie oben dargelegt, hat GW wohl besser gewusst, welchen Regeln es der Spielerschaft gelüstet hat, sonst würden sie nicht mit einem dermaßen breiten Konsens übernommen werden. Ich bleibe dabei, vieles der Kritikpunkte sind nichts anderes als Formate und Optionalregeln, die man, sofern es die Mehrzahl der Spieler sch... findet, leicht entfernen kann.... nur offenbar ist es nicht die Mehrzahl der Spieler! (und ja, ich gehöre demnach auch zu der Minderheit)