Warhammer 40K am Ende?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@tds

es gibt in jedem TT-Spiel Schwächen und Stärken.

Bei Flames of War war ich z.b. sehr enttäuscht wie einfach es ist ein Spiel zu gewinnen. Ein sinnloser Panzer-Russen-Rush reicht aus wenn der Gegner dann keine super Panzerabwehr hat. Ist das Spiel nach genau 2 Runden vorbei. Der fährt einfach nur vor hockt sich auf das Missionsziel und feritg.

Ohne Absprache wegen Missionen und Listen und Armeen geht das gar nicht. Sonst kommt einer mit Late War und der andere mit Early War. Oder der eine stell seine Armee nach der Landung der Allierten und der andere hat eine Stalingrad-Platte mit Amis aufgebaut😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist keine Vorbemerkung, dass man sich auf Restriktionen einigen soll. Es steht zusammen mit anderen Regeln im Kapitel "Preparing a Battle".
Das ist doch totaler Bullshit. In so gut wie JEDEM Tabletop oder Rollenspiel steht dass man die Regeln ändern soll, wenn sie einem nicht passen. Diese Freiheit hat man IMMER. Das ist schlichtweg kein gültiges Argument.

Bei 40k MUSS man die Regeln aber ändern, und wenn auch nur indem man selbst Restriktionen einführt, weil das Spiel "out of the box" einfach so kaputt ist, dass sich damit keine Spiele mehr spielen lassen ohne sich vorher erstmal stundenlang abzusprechen, was jetzt denn im aktuellen Spiel/in der aktuellen Gruppe in Ordnung ist. Das ist besonders toll für Leute die in mehreren Gruppen unterwegs sind (z.B. der Hochschüler der sowohl in seinem Heimatort als auch in seiner Hochschulstadt eine Gruppe hat) und sich deswegen effektiv zwei Armeen zulegen dürfen, weil sie mit einer mäßig effizienten Armee in der einen Gruppe ausgelacht und in der anderen aus Powergamer verschrien werden.

GW arbeitet hier mit aller Macht daran das Nummer1-Argument für sein meistverkauftes Spielsystem endgültig zu demontieren, nämlich das "du findest überall jemanden mit dem du spielen kannst"-Argument. In vielen Gegenden gilt das jetzt schon nicht mehr, weil jede Gruppe irgendwie ihr eigenes "wir haben uns auf ein Powerlevel geeinigt und wenn's dir nicht passt spiel gefälligst woanders"-Warhammer spielt.
 
Es ist einfach zu geil: Unbound, jeder findet es sch..., jeder scheint dennoch damit oder dagegen zu spielen und danach die Lust zu verlieren, das Gleiche gilt für Alliierte...
Habt ihr wirklich so wenig Selbstbewußtsein zu sagen: Ich benutze 1 Armeeorganisationsplan, keine Alliierten und spiele damit gegen jede andere oldschool-Armee!? Meine Güte, solange es keine Turniere gibt, die dieses Format anbieten, spiele ich halt keine Turniere! (Wobei es mich wundert, der Wunsch vieler Spieler scheint diesbezüglich sehr groß)

Ich sage doch auch nicht: Ich habe bei Magic Bock auf ein draft-format, habe 5 booster dabei und rege mich dann über die Firma und das Regelwerk auf weil ich gegen jemanden spiele, der sein deck aus Karten von Editionen quer aus 10 Jahren bezieht.

Im übrigen: Es hat uns ganze 3min gekostet, uns auf unsere Rahmenbedingungen zu einigen!
 
Also ich finde die Freiheit des 7th Edi Regelwerkes sehr gut. Mein Gegner mag nen Knight testen für ein Turnier, ich kann eine neu bemalte Forgeworld Spielerei einpacken.
Ein AOP, zwei AOP oder doch nur Verbündetenkontingente, Dataslates ja/nein - gerade die Tyraniden Slates in Verbindung mit Kampfzone Valedor lassen einen diese Auseinandersetzung hammergut umsetzen.

Und ich mecker ja ned über andere Systeme, aber Collossals und Gargantuans gabs im regular Play ehe es bei 40k die Superheavies gab ... und preislich hat PP sehr schnell von GW gelernt ... und die "Flufflisten" mit Goreman und Eyriss auf jeder Seite auf jedem Tisch wurden ja auch schon erwähnt.

Wenn ihr so engstirnig seid und euch mit euren Mitspielern nicht einigen könnt, oder nicht kommunizieren wollt, geht Online Games spielen ... und schaltet Teamspeak aus ... ;-)
 
Macht das bei euch doch einfach auch. Sehe das Problem nicht.

Das Problem sind die Mitspieler, ob das wahr haben willst oder nicht. Hausregeln sind verpöhnt, und wenn man was ändern will, dann weil man einfach ein schlechter Spieler ist und mit dem zur Verfügung stehenden Regelsystem nicht zocken kann. Oder aber man ist nicht GW-Fan genug, um sich eine Armee zu kaufen, die funktioniert.

Kauf mir eine Armee, mit der ich mitspielen kann, oder aber sprich DU mit meinen Mitspielern und überzeuge diese. Ich habe keine Lust, da gegen eine Wand zu rennen und nutze die Zeit lieber und spiele Systeme, wo ich all das nicht machen muss und einfach nur spiele und nicht ständig rumdiskutiere.

- - - Aktualisiert - - -

Wenn ihr so engstirnig seid und euch mit euren Mitspielern nicht einigen könnt, oder nicht kommunizieren wollt, geht Online Games spielen ... und schaltet Teamspeak aus ... ;-)

Ne, ich spiele einfach Spiele, wo ich auch mit engstirningen Mitspielern zocken kann, weil das System gut genug ist. Es gibt da draußen ja genügend. Aber wenn deine Antort darauf, dass das Spielsystem unbalanciert ist, lautet: "Dann spiel es halt nicht.", dann kann ich dir sagen: Ich bin dir weit voraus. Ich zocke halt was anderes. Das heißt aber nicht, dass ich 40K nicht kritisieren und mir wünschen darf, dass es besser wäre.
 
Welche Freiheit? Etwa die Erlaubnis seitens GW, dass man mit seinem Gegenüber reden darf/soll/muss!?!

Vor allem das Lustige ist ja:

In einem Satz, hebt er hervor, welche "Freiheiten" das Regelwerk bietet, dass man sich mit seinem Gegenspieler auf die zu nutzenden Regeln einigen soll. So, als hätte er das vorher nicht gekonnt.

Und wenige Sätze später bezeichnet er Leute, die sich nicht auf gemeinsame Regeln einigen können, als engstirnig. Also implizit eigentlich selbst selbst, vor der 7. Edition, denn da hat er es nicht geschafft, ohne Erlaubnis von GW mal was abgefahrenes zu probieren, wenn er es wollte...
 
..., nun sag mir doch wie so 'ne Cygnar oder Khador Armee ausschaut, erzähl mir von der Wanderhure namens Eiryss, die in jeder 2ten Liste anzutreffen ist. ... sag mir bitte, dass du diese Liste nicht schon zig tausend Mal gesehen hast. .

falls du mich damit meinst, so frage ich mich warum genau ich mit dir über oft genutzt gemaxte WH/H-Listen diskutieren sollte.
Es geht hier um GW und darum ob und warum sich viele davon abwenden.
Um dennoch auf dein Argument einzugehen. Klar gibt es auch bei WH/H vielgespielte gemaxte Listen .. diese gibt es immer, wird es immer geben und sieht man in jedem verdammten spielsystem.
Ich rede aber hier von einer Änderung im neuen 40k-RB die so gravierend ist das der vergleich dazu keine gemaxte WH/H-Liste ist sondern eine gemischte Liste von 3-4 WH/H-Armeen.
Erkennst du nicht den Unterschied, dass sich Khador anders spielt als Cygnar oder Trollbloods anders als Circle ?
Und ich finde WH/H besser weil man sich nicht eine wünsch-dir-was-Liste aller unterschiedlichen Armeen zusammenbasteln darf.
Und sollte der Tag kommen wo dies erlaubt sein sollte, höre ich auch mit WH/H auf und sehe mich nach etwas anderem um.
Aber bis jetzt kenne ich kein anderes tabletop-game das sein bisheriges unterschiedliches Armeekonzept so dermassen über Bord geworfen hat wie es GW bei 40k tut.
 
Ne, ich spiele einfach Spiele, wo ich auch mit engstirningen Mitspielern zocken kann, weil das System gut genug ist. Es gibt da draußen ja genügend. Aber wenn deine Antort darauf, dass das Spielsystem unbalanciert ist, lautet: "Dann spiel es halt nicht.", dann kann ich dir sagen: Ich bin dir weit voraus. Ich zocke halt was anderes. Das heißt aber nicht, dass ich 40K nicht kritisieren und mir wünschen darf, dass es besser wäre.
Mit solchen Menschen spiele allgemein sehr ungern...
 
Dito, da kann ich Nagaaaaa nur zustimmen. Und bei engstirningen Mitspielern, die nur auf Ausmaxen aus sind, ist das gespielte System auch egal. Weil das geht überall.

Nicht falsch verstehen: Ich nehme GW nicht in Schutz. Bei den Preisen könnte man schon a wenig mehr erwarten. Aber Tharek hat es schon auch richtig angemerkt: Einigt euch oder sucht nen anderes Umfeld. Bei unserer Spielegruppe klappt das auch wunderbar seit vielen Editionen.
 
Mit solchen Menschen spiele allgemein sehr ungern...
Wenn ich bei einem Spiel nur dann Spass bei selbigen habe, wenn ich es nur mit Leuten spiele mit denen ich mich von vorne herein gut verstehe, dann ist es ein schlechtes Spiel.
40k wird dadurch nicht besser weil du es nur mit deinen Freunden spielst du umgehst damit nur die Problematiken.
Selbes gilt für alle die mit ... in unserem Freundeskreis haben wir uns auf keine alliierten und unbound -Listen geeinigt ... argumentieren.
Ihr umgeht die Punkte in denen 40k versagt und macht es somit für euch wieder interessanter und spielfreudiger.
Ändert aber nichts daran, dass es schlechter geworden ist denn außerhalb eures Freundeskreises und euren Einigungen ist es für viele
der ekelhaft schmeckende gemischte Salat der unbestellt neben dem leckeren Schnitzel liegt und alles versaut.
 
Das is aber eine witzige Sammlung hier. 80% Leute die GW nicht mögen, aber sicher endlos darüber jammern^^ sehr nett

Eines meiner Hobbys, dem ich jahrelang intensiv und mit Freude nachgegangen bin und dabei viel Geld und Zeit investiert habe wurde aus meiner Sicht plötzlich uninteressant.
Und diesen Umstand diskutiere ich in einem Forum, welches dafür gedacht ist mit Leuten die selbiges Hobby teilen bzw. teilten.... echt witzig.

ahhh ich vergaß, dass man nur mehr als uneingeschränkter Fanboy ohne Preis/Leistungs-Denken zum Club der nicht witzigen Sammlung gehört.
 
Wenn ich bei einem Spiel nur dann Spass bei selbigen habe, wenn ich es nur mit Leuten spiele mit denen ich mich von vorne herein gut verstehe, dann ist es ein schlechtes Spiel.
40k wird dadurch nicht besser weil du es nur mit deinen Freunden spielst du umgehst damit nur die Problematiken.
Selbes gilt für alle die mit ... in unserem Freundeskreis haben wir uns auf keine alliierten und unbound -Listen geeinigt ... argumentieren.
Ihr umgeht die Punkte in denen 40k versagt und macht es somit für euch wieder interessanter und spielfreudiger.
Ändert aber nichts daran, dass es schlechter geworden ist denn außerhalb eures Freundeskreises und euren Einigungen ist es für viele
der ekelhaft schmeckende gemischte Salat der unbestellt neben dem leckeren Schnitzel liegt und alles versaut.
Signed!

Bis auf die Sache mit dem Salat, ich mag Salat. 🙂

Eines meiner Hobbys, dem ich jahrelang intensiv und mit Freude nachgegangen bin und dabei viel Geld und Zeit investiert habe wurde aus meiner Sicht plötzlich uninteressant.
Und diesen Umstand diskutiere ich in einem Forum, welches dafür gedacht ist mit Leuten die selbiges Hobby teilen bzw. teilten.... echt witzig.

ahhh ich vergaß, dass man nur mehr als uneingeschränkter Fanboy ohne Preis/Leistungs-Denken zum Club der nicht witzigen Sammlung gehört.
Jaop richtig. Verstehe auch nich warum man hier nich drüber meckern darf. Wenn nich hier wo dann bitte schön!?!
 
Eines meiner Hobbys, dem ich jahrelang intensiv und mit Freude nachgegangen bin und dabei viel Geld und Zeit investiert habe wurde aus meiner Sicht plötzlich uninteressant.
Und diesen Umstand diskutiere ich in einem Forum, welches dafür gedacht ist mit Leuten die selbiges Hobby teilen bzw. teilten.... echt witzig.

ahhh ich vergaß, dass man nur mehr als uneingeschränkter Fanboy ohne Preis/Leistungs-Denken zum Club der nicht witzigen Sammlung gehört.

100% signed!
 
Ne, ich spiele einfach Spiele, wo ich auch mit engstirningen Mitspielern zocken kann, weil das System gut genug ist. Es gibt da draußen ja genügend. Aber wenn deine Antort darauf, dass das Spielsystem unbalanciert ist, lautet: "Dann spiel es halt nicht.", dann kann ich dir sagen: Ich bin dir weit voraus. Ich zocke halt was anderes. Das heißt aber nicht, dass ich 40K nicht kritisieren und mir wünschen darf, dass es besser wäre.
Das hat nichtmal was mit engstirnig zu tun. Viele können und wollen nicht 5000 Punkte einpacken wenn man in nen Laden oder auf ne Con fährt, um dort die passenden Modelle zur Verfügung zu haben um mit jemandem den man nicht kennt und mit dem man sich nicht vorher absprechen konnte halbwegs vernünftig 2000 Punkte aufstellen zu können. Wenn nämlich jeder nur seine 2000 Punkte mitnimmt hat man am Ende nen halbes Dutzend Spieler vor Ort, die aber nicht zusammenspielen können, weil das Powerniveau nicht passt oder man blöde Missmatches bekommt (Antiliste).
 
Jaop richtig. Verstehe auch nich warum man hier nich drüber meckern darf. Wenn nich hier wo dann bitte schön!?!

Wenn man einigen Usern hier glauben schenken darf sollten die Kritiker sich in der GW-Hateworld treffen, damit die rosarote gw-fanboyworld wieder das Schlaraffenland des Hobbies darbieten kann.

Ich bin der Meinung das die 7. einige Probleme löst, andere verschlimmert und neue Probleme schafft. Bevor die Fanfare aber zum Angriff bläst die Erkenntnis, das dies auch die 6. UND die 5. UND.... gemacht haben.

Es gibt Balanceprobleme, Fakt. GW hat beschlossen Umsatz aus Inbalance zu kreieren anstatt aus der Motivation mal ne neue Armee auszuprobieren. Das ist legitim, wirtschaftlich ebenso erfolgreich wie die Alternative und gepaart mit sinnfreien Preisanpassungen der Grund für den Verfall der Fanbase. Fügt man die Behandlung der Community bzw, das Ignorieren derselben hinzu ergibt sich das der Umsatz mit immer weniger Käufern immer mehr steigen soll.

Die Sinnhaftigkeit der Geschäftspolitik muss man denke ich nicht diskutieren. ABER: Warum MUSS man spielen wie GW es will? Warum MUSS man gewinnen? Also ich kann ganz locker mal spielen wie ICH es mag. Ich kann gut verlieren, wenn ich trotzdem Spaß am Brett habe.

Wenn man soviel Geld in sein Hobby steckt, lass ich mir doch nicht von einer dahergelaufenen Firma wie GW den Spaß verderben. Problem ist doch, dass nicht jeder seinen Spielstil 1:1 immer runterjackern kann. Dafür werden die Regeln zu oft verändert, dazu ist der Powercreep bzw die Geschäftspolitik von GW nicht geeignet. Tut mir leid aber wenn einem das nicht gefällt muss man was andere spielen. Das Problem haben ich und andere schon lange gepredigt und haben viel Prügel bekommen.

Und das mit "was anderes spielen" kann auch heissen 40k mal anders zu spielen. Neue Listen, andere Strategien und vor allem mal etwas entspannter. DAS nämlich ist kein Problem des Regelwerkes!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.