Warhammer 40k Spielplatte- Aschewüste/Stadtkampf Update 01.11

Hi,
weiter geht es mit der nächsten Ruine (5 von 7): "Das Wohnhaus mit Einkaufsladen im Erdgeschoss"

286588_354655594626326_2016219043_o.jpg

und

622673_354655781292974_707082144_o.jpg



C&C immer gern gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
nachdem ich die letzten Tage wieder etwas Luft (und Lust) für Warhammer hatte habe ich mich rangesetzt und die letzten beiden Geländestücke fertig gebaut:

Die grösste Ruine:
617036_357370817688137_575280650_o.jpg

&

664632_357370837688135_2128274406_o.jpg

&

57414_357370857688133_539208385_o.jpg

&

134752_357370877688131_483021184_o.jpg

und als kleines Missionsziel habe ich noch eine Ruine gebaut, wo sich die Imperiale Armee eingenistet hat und die Ruine zur Verteidigungsstellung umgebaut hat.

134746_357370894354796_1031996892_o.jpg

&

621388_357370907688128_1461642540_o.jpg

&

133297_357370924354793_1947681046_o.jpg

Die Sandsäcke wurden aus Ton (welcher an der Luft restlos hart austrocknet) gestaltet. (Firma NaNu-NaNa 1,95€)

C&C immer gern gesehen

PS: ich hoffe die Grösse der Bilder sind okay, ich habe "Angst" das Sie etwas zu gross geworden sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
freut mich das die Ruinen im grossen und ganzen gut ankommen :happy:
Die Sandsäcke sind super geworden, erzeugt eine super Atmosphäre ! Da kam mir nur BF1942 mit der Map Stalingrad in den Sinn. Mehr Atmosphäre geht kaum.
... etwas mehr geht noch 🙂 nachdem die Ruinen bemalt worden sind kommen noch Stacheldraht (dezent) und Plakate etc.
Die Sandsäcke sind mir zwar zu groß, weil meine sind immer so 1,5-2cm groß.
meine sind 2cm lang/gross, damit sie realistisch wären dürften sie nicht länger als 5mm sein ... aber mal ehrlich ... das wäre ne echte Fleißarbeit^^
Finde die Fassaden sehen gegenüber dem Boden/Schutt noch etwas Steril aus.
Ehrlich gesagt fällt mir dazu nichts mehr ein was ich (und vorallem wie) ändern kann, die Ruinen haben eine Oberflächenstruktur (ähnlich wie Putz) und Fensterbänke ... was würdet Ihr noch daran ändern?

............! 😀
Paintjob? ^^
Bin gespannt wies bemalt aussieht
sollte der Müller das nicht machen (*zwinker*) dann wird das denke ich erst um die Weihnachtszeit bei mir was werden ... Meine Airbrushpistole geht mir derzeit nämlich fremd.
 
Hi,
Hey Wikingwarlord, kannst du mir sagen was für Werkzeuge du zum bau deiner Gebäude nimmst? Die sehen echt Top aus. Besser gehts eigentlich kaum.

Der Zuschnitt erfolgt durch "Chantalle" ... eine CNC Fräse mit 2mm diamant-verzahnten Fräsern.

69129_351921628233056_606045825_n.jpg



Zusammengeklebt wurden die Ruinen mit einer Heißkleberpistole.

Der Wiking ist ein Profi. Der hat glaube ich alles da. Und so sieht das auch aus
danke für die Blumen :happy: ... ich habe schon nen relativ grossen "Fuhrpark" an Maschinen ... was aber an meinem anderen Hobby liegt: RC-Uboot-Modellbau.
 
Hi,
Ich schließe mich an, sieht imposant aus. Allerdings finde ich die BAses etwas groß
die Bases sind knapp 3 cm je Seite größer als die Ruinen, ich wollte unbedingt die Ruinen mit Bürgersteigen Versehen, so wirken (mMn) die Ruinen besser wenn sie auf der Spielplatte platziert werden oder?
 
Das ist eine echte Geschmacksfrage, über die sich hier schon einige den Kopf heiß geredet haben.

Manche sagen ein graues Base macht sich nicht gut wenn die Ruine auf eine nicht-graue Platte gestellt wird. Andere sagen, dadurch wird wenigstens der Rand von der Ruine genau markiert und man weiß wo das schwierige Gelände anfängt und aufhört.

Wenn du den Rand klar so bemalst dass man ihn als Bürgersteig erkennt, dann glaube ich dass du, den perfekten Kompromiss hast: Deine Ruine hat dann eine Base, und sie passt trotzdem zu jeder Platte.
 
Das ist eine echte Geschmacksfrage, über die sich hier schon einige den Kopf heiß geredet haben.

Manche sagen ein graues Base macht sich nicht gut wenn die Ruine auf eine nicht-graue Platte gestellt wird. Andere sagen, dadurch wird wenigstens der Rand von der Ruine genau markiert und man weiß wo das schwierige Gelände anfängt und aufhört.

Wenn du den Rand klar so bemalst dass man ihn als Bürgersteig erkennt, dann glaube ich dass du, den perfekten Kompromiss hast: Deine Ruine hat dann eine Base, und sie passt trotzdem zu jeder Platte.

jepp, sehe ich genauso.
Ich werde den Innenbereich etwas dunkler machen als den Gehweg.
Der Gehweg wird in Anthrazit bemalt werden, der Innenbereich der Ruinen wird in einem Steingrau/Staubton bemalt werden.
 
die Bases sind knapp 3 cm je Seite größer als die Ruinen, ich wollte unbedingt die Ruinen mit Bürgersteigen Versehen, so wirken (mMn) die Ruinen besser wenn sie auf der Spielplatte platziert werden oder?
Würde ich auch sagen, ich konnte sie nur noch nicht als Bürgersteige erkennen. BAust du dennn noch Straßenelemente? Weil dann würde der Bürgersteigeffekt eher erkannt werden.
 
Hi,
Würde ich auch sagen, ich konnte sie nur noch nicht als Bürgersteige erkennen. BAust du dennn noch Straßenelemente? Weil dann würde der Bürgersteigeffekt eher erkannt werden.
idealerweise ist meine Grundspielplatte Asche (Teer)-farbend, so dass überall wo keine Ruine ist automatisch eine asphaltierte Strasse entsteht. :happy:

Ich werde die "Bases" noch mit Laternen etc. versehen.