Warhammer 40k Spielplatte- Aschewüste/Stadtkampf Update 01.11

Hi,
nachdem wieder "etwas" Zeit ins Land ging habe ich mich heute wenigstens rangemacht und die gebauten Fels-Geländestücke mit dem passenden Streu bepinselt.

Leider habe ich bis jetzt keine Zeit gehabt mich im "Abbürsten" der Spielplatte wieder zu probieren.

Sobald aber Urlaub da ist werde ich das definitiv nachholen ... obs was wird steht auf nen anderen Blatt ^_^
 
Hi,
nachdem das Warlord Titan-Projekt langsam zu ende geht habe ich mit dem Bau der neuen "Cityfigth"-Platte begonnen.
Die unten gezeigte Ruine steht stellvertretend für knapp 20 Geländestücke, welche in Codex Grey grundiert wurden.

201283_351914214900464_1836366891_o.jpg

Nachdem alle Ruinen zusammengebaut wurden beginne ich nun damit die Geländestücke mit Fensterbänke,Türen, Schutt und Asche zu versehen und sie danach mit dem Airbrush zu altern, um ein möglichst realistisches Aussehen zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Einwand von Wormhammer gings einfach ums Prinzip.
LEGO ist gedacht wiederverbaut zu werden. Wenn das nicht geht, weil es verklebt wurde ist das ein Frevel, der je nach Ansicht des Gegenüber sehr sehr schwer wiegen kann.

Auch wenn ich grundsätzlich Wormhammer zustimme, hier rechtfertigt das Endergenis zumindest zum Teil die Zweckentfremdung.

Mit anderen Worten: Sehr schöne Geländestücke! Weiter so!

Und viel Glück und Spaß mit den Platten.

PS: Die Grasmatte direkt auf die Unterseite anzubringen wird diese recht merkwürdig verschleißen, denke ich. Daher wäre ich hier an einer Langzeitbeobachtung interessiert.
 
Hi,
Beim Einwand von Wormhammer gings einfach ums Prinzip.
LEGO ist gedacht wiederverbaut zu werden. Wenn das nicht geht, weil es verklebt wurde ist das ein Frevel, der je nach Ansicht des Gegenüber sehr sehr schwer wiegen kann.

Auch wenn ich grundsätzlich Wormhammer zustimme, hier rechtfertigt das Endergenis zumindest zum Teil die Zweckentfremdung.

Mit anderen Worten: Sehr schöne Geländestücke! Weiter so!

Und viel Glück und Spaß mit den Platten.

PS: Die Grasmatte direkt auf die Unterseite anzubringen wird diese recht merkwürdig verschleißen, denke ich. Daher wäre ich hier an einer Langzeitbeobachtung interessiert.

das man LEGO nicht verkleben sollte ist mir schon klar, habe als Kind auch einen Jungen kennengelernt gehabt wo die Eltern das verklebt haben (damit er nichts verliert ^^) aber ich denke in meinem Fall heiligt der Zweck die Mittel 😉

Das mit der Grassmatte wird sicherlich gehen, nur werde ich mir angewöhnen müssen das ich eine Decke unter das Spielfeld legen muss, damit die Grassmatte nicht abgerieben oder beschädigt wird ... werde das aber aufjedenfall berichten sobald es spruchreif geworden ist und ich das umgesetzt habe.

@Near: ... am Anfang waren es 2.000€ dazu kamen noch 300€ für die Frässpindel, 50€ für die Spannzange und bis jetzt knapp 200€ für Fräser ...ausserdem wird ein PC benötigt mit altem Druckeranschluss.

Meine Frau hatte "Gott sei Dank" bis jetzt viel Verständnis 🙄
Ich nutze die Fräse nicht nur für Warhammer sondern auch für mein 2t Hobby RC-Uboot-Modellbau.
 
Hi,

soooo bevor mein AP-Gelöbnis ab Montag wieder greifft haben ich den Nachmittag damit verbracht an der Spielplatte weiter zu machen
und sie nun endlich so trockengebürstet das ich damit ganz gut leben kann.


195077_351914581567094_1773690601_o.jpg

und mal von nahem ...

259091_351914664900419_1098213044_o.jpg
Ich denke mal so wie sie jetzt ist kann man sie lassen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
echt super Platte. Sind 6x 24" Platten oder? Werd ich mir im August auch mal bauen nur mit 4 Platten. Hast du dir in Richtung Rahmen schon was überlegt? (Wär für mich interessant muss mir was überlegen zum auseinander bauen, wegen kleiner Wohnung 😉 ) Der Necron Generator ist auch sehr gelungen, würd sich bestimmt auch gut auf meiner Necromundaplatte machen in abgeänderter Bemalung. Die Cityfight Gebäude gefallen mir nicht so recht die sind für mich zu sauber durch die genaue Fräse. Da sind zu wenig Kampfschäden dran. Planst du da noch Bases für zu machen? Finde das würd die nochmal um einiges aufwerten.
beste Grüße
 
Moin,
echt super Platte. Sind 6x 24" Platten oder? Werd ich mir im August auch mal bauen nur mit 4 Platten. Hast du dir in Richtung Rahmen schon was überlegt? (Wär für mich interessant muss mir was überlegen zum auseinander bauen, wegen kleiner Wohnung 😉 ) Der Necron Generator ist auch sehr gelungen, würd sich bestimmt auch gut auf meiner Necromundaplatte machen in abgeänderter Bemalung. Die Cityfight Gebäude gefallen mir nicht so recht die sind für mich zu sauber durch die genaue Fräse. Da sind zu wenig Kampfschäden dran. Planst du da noch Bases für zu machen? Finde das würd die nochmal um einiges aufwerten.
beste Grüße
Hi,
die Platte ist aus robustem 10mm starken MDF gebaut und brauch deswegen keinen schützenden Rahmen, verrutschen kann die Spielplatte übrigens auch nicht ... da sie auf einen Tisch aufgelegt wird auf dem eine Wachstuch-Decke liegt, wodurch ein Verrutschen selbst bei unachtsamen Spielern praktisch unmöglich wird ohne den kompletten Tisch umzureissen.

Die Gebäude werden noch mit Kampfschäden und Details (Abflussrohre,Balken, Schutt etc.) verziert ... gleich nachdem sie ein passendes Base (mit Gehweg etc.) bekommen haben.