Hi Leute,
nachdem ich endlich wieder etwas Zeit habe, habe ich mit dem Bau der neuen Spielplatte (wie geplant ^^) am Dienstag begonnen ...
Die neue Spielplatte ist 6 teilig und aus 10mm starkem MDF gebaut, was zur Folge hat das (neben dem Umstand das das lagern wesentlich besser/einfacher ist) eine enorme Gewichtsersparnis von knapp 10kg stattgefunden hat.
Vorgestern habe ich die Platten komplett matt schwarz vorgestrichen und fürs bestreuen vorbereitet (da MDF wie ein Schwamm saugt sollte man es oberflächlich versiegeln und dem so einen Riegel vorschieben).
Eigentlich wollte ich den selben Dekorsand verwendne wie vorher, nur habe ich leider schlechte Erfahrungen gehabt was das "Beschaffen" des Sandes betrifft, so dass ich nun auf Vogelsand der Firma Vitakraft (2Kg = 2,99€) zurückgegriffen habe.
Der Vogelsand ist zwar vom Grunde her fein aber auch mit grösseren Steinen durchsetzt, so dass ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild entsteht.
Farbgebung:
Mattschwarz streichen und Shadowgrey abbürste.
Also ... auf Los gehts Los...
Ein gute Freund hat mir vor knapp 1 Monat einen 6 Liter Eimer Holzleim aufs Auge gedrückt, damit ich ihn zum verkleben seines Warlord Titan verwende ... ich habe mich aber mit Händen und Füssen dagegen gewehrt, da ich eiegntlich kein Fan von Leim bin ... alles nützte nichts, ich habe ihn prompt auf Arbeit hingestellt bekommen.
Da ich aber derzeit einen Kleber benötigte und mal nach GW-Anleitung aus dem Geländebau-Kompendium vorgehen wollte:
"Warum nicht diesen Leim nehmen?"
Nach dem öffnen des Eimers musste ich leider feststellen das der Leim nicht mehr so wollte wie ich wollte ...
Er war zu einem kompletten gallertartigen Block geworden, ähnlich wie Ballistik-Gel^^
Nur aus Neugier wollte ich mal nach dem Produktions-Datum sehen ...
Made in W. Germany ... Reicht denke ich als Antwort..
Ich habe gestern einen Eimer "Ponal Holzleim" für 29,95€ im Bauhaus gekauft und heute damit die Spielplatte bestrichen und bestreut.
Obwohl ich nicht damit gerechnet habe habe ich mehr als 2Kg Vogelsand zum bestreuen benötigt.
nachdem ich endlich wieder etwas Zeit habe, habe ich mit dem Bau der neuen Spielplatte (wie geplant ^^) am Dienstag begonnen ...
Die neue Spielplatte ist 6 teilig und aus 10mm starkem MDF gebaut, was zur Folge hat das (neben dem Umstand das das lagern wesentlich besser/einfacher ist) eine enorme Gewichtsersparnis von knapp 10kg stattgefunden hat.
Vorgestern habe ich die Platten komplett matt schwarz vorgestrichen und fürs bestreuen vorbereitet (da MDF wie ein Schwamm saugt sollte man es oberflächlich versiegeln und dem so einen Riegel vorschieben).
Eigentlich wollte ich den selben Dekorsand verwendne wie vorher, nur habe ich leider schlechte Erfahrungen gehabt was das "Beschaffen" des Sandes betrifft, so dass ich nun auf Vogelsand der Firma Vitakraft (2Kg = 2,99€) zurückgegriffen habe.
Der Vogelsand ist zwar vom Grunde her fein aber auch mit grösseren Steinen durchsetzt, so dass ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild entsteht.
Farbgebung:
Mattschwarz streichen und Shadowgrey abbürste.
Also ... auf Los gehts Los...
Ein gute Freund hat mir vor knapp 1 Monat einen 6 Liter Eimer Holzleim aufs Auge gedrückt, damit ich ihn zum verkleben seines Warlord Titan verwende ... ich habe mich aber mit Händen und Füssen dagegen gewehrt, da ich eiegntlich kein Fan von Leim bin ... alles nützte nichts, ich habe ihn prompt auf Arbeit hingestellt bekommen.
Da ich aber derzeit einen Kleber benötigte und mal nach GW-Anleitung aus dem Geländebau-Kompendium vorgehen wollte:
"Warum nicht diesen Leim nehmen?"
Nach dem öffnen des Eimers musste ich leider feststellen das der Leim nicht mehr so wollte wie ich wollte ...
Er war zu einem kompletten gallertartigen Block geworden, ähnlich wie Ballistik-Gel^^
Nur aus Neugier wollte ich mal nach dem Produktions-Datum sehen ...
Made in W. Germany ... Reicht denke ich als Antwort..

Ich habe gestern einen Eimer "Ponal Holzleim" für 29,95€ im Bauhaus gekauft und heute damit die Spielplatte bestrichen und bestreut.
Obwohl ich nicht damit gerechnet habe habe ich mehr als 2Kg Vogelsand zum bestreuen benötigt.