40k Warhammer Imperium Output

@Veridyan: Witzige Sache: genau das mache ich auch gerade. Habe beim Megabitzshop extra noch Schwerter gekauft aus der Seprahim Box. Und weils so schön ist moch schnell die Rückenmodule. Etwas schlewchtes Gewissen denn dann war ich schon bei 25 Euro mit Versand... Als das Zeug ankommt sehe ich, dass man pro Rückenmodul noch dieses Hinterteil braucht😡. Also nochmal 12 Euro. -> 37... für nichtmal die Hälfte der Box... ?‍?
Und blöderweise hab ich auch noch 5 mal das gleiche Zephyrim Modul gekauft und die haben hinten immer diesen schrägen Nubsi für den Ständer... Dabei mache ich nicht dem Megabitzshop den Vorwurf sondern mir, einfach besser hinkucken. Der Shop hat das recht übersichtlich dargestellt. Aber von GW ist das ne Sauerei: 10 Rückenmodule reinpacken und dann künstlich mit diesen 5 anderen Teilen dafpür sorgen, dass man nicht alls 10 auch nutzen kann. Das ist läbsch.

Zeig mal sie hast Du das hinten gelöst, wenn Du die anderen Sprungmodule schon für die Seraphim benutzt hast?

@Multikompatibilität: Das ist es auch was ich an den Schwestern total geil finde. Das war aber bins zur Einführung der Primaris ca. 20 Jahre GWs Grunddesignidee und alle Völker waren so aufgebaut. Daher finde ich es schlimm, dass das heute so eine Seltenheit ist dass man es abfeiern muss. Ich habe seit die Kits alle so statisch geworden sind definitiv weniger gekauft. Das motiviert einfach nicht mehr massenhaft Zeug zu bauen (was man dann nicht angemalt bekommt...) Wie gesagt ich baue lieber als ich male und einfach nur nach Anleitung was was auf der PAckung abgebildet ist zu bauen macht mir wesentlich weniger Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Vorab, ganz persönlicher Standpunkt: @guerillaffe hatte mich bei bei meinem Fallen-Projekt


schon an den Bitz-Shop verwiesen. Auch da war mit Teile + Versand = 1/4 Boxpreis einfach zu viel. Ich schaue mir nach Hinweisen (hier oder Kumpel) in welchem Kit das gesuchte Teil drin ist, die Spues irgendwo im Netz an. Dann überlege ich, was ich da noch gebrauchen kann und wie wichtig mir das Projekt ist. Und dann entweder canceln oder "Support Your Local Dealer" bei Mail-Order-Only oder halt irgendwo im Netz bei regulären Bausätzen. Da ich nicht so 3Dversiert bin, sondern konventionell Modelle baue, geht's nur so.

Wenn ich mir z. B. Genestealer und Drukhari von 2013/2016 anschaue dann sind da gefühlt Dutzende Optionen, schade, dass das heute kaum noch geht. Aber da mein Schwerpunkt auf den Mädels liegt - selbst die 21er Sacresantis und die Charakter-Minis haben mindestens 1 Option beim Kopf und bei den Waffen, so dass immer was an Bitz übrig bleibt. Die in einen Kleinteile-Sortierkasten und so baut sich über die Monate der eigene Bitzshop auf.

@Barnabas-Basilius - für die Zephyrim sind die entsprechenden (zweitiligen) Backpacks aus der Multi-Part-Box an die Klarsichtständer auf die Bases aus Imperium geklebt worden. So wie der "Nubsi" dann die Richtung vorgibt.

Dann die Imperium-Mädels mit Schwertern und Helmen der Zephyrim-Teile fertig gebaut. Nun geschaut, welche Bein-Stellung/Roben-Fall mit welcher Backpack-Ständer-Kombi zusammenpassen und fertig ist die Truppe.

Für die Multi-Part-Seraphim werden dann die Backpacks aus Imperium genommen und ein paar selbstgebastelte Reinheitssiegel drangebaut. Das geht sich super aus,
 
Also verstehe ich Dich richtig: Du hast die Zephyrim Backpacks an die IMperium Seraphim gemacht und machst an die Seraphim aus der Zephyrim/Seraphim Box einfach die aus Imperium?
Weil bei der Seraphim/Zephyrim Box bleiben ja keine kompletten Backpacks über.

@Megabitzshop: ja ich mache das sonst auch so wie Du, aber ich habe grade halbwegs selbstauferlegtes Kaufverbot. Da ist eine neue Box anders als ein paar Bitz... gefühlt...
 
@Veridyan Freut mich 😀
Bei der Gelegenheit: Prioris klappt und ist auf dem Weg, mehr Ausgaben der Sisters auch 👍 😎
Super, aber das hättest Du besser heute nicht schreiben sollen - sofort war der "Fieberschub" wieder da... 😉

GWFW Imelda Veritas.jpg


Das Schwert ist von der Multi-Part-Seraphim Superior, die kriegt statt dessen 'n Kettenschwert verpasst. Vielleicht tausche ich auch noch die Prothese.

Für die anderen User: Nach Zusenden von #42 von @Krellshand dachte ich mir so "Das Titelbild kennst Du doch...?!", aber definitiv nicht als Order of Our Martyred Lady. Denke, denke, denke - "Das Tor der Knochen" aus der Feuerdämmerung-Reihe. Coverbild


Nee, das war es doch nicht ganz. Also recherchiert und siehe da, der erste Cover-Entwurf sah Prioris Imelda Veritas


deutlich anders und eben wie das Imperium-Cover.

So versteht Ihr hoffentlich den Insider mit @Krellshand, da nach seinem Post sofort klar war, dass es eine Order of the Argent Shrout-Kommende geben wird - siehe auch Rücken-Ikone der Zephyrim Superior im Bild in #140.
 
Also verstehe ich Dich richtig: Du hast die Zephyrim Backpacks an die IMperium Seraphim gemacht und machst an die Seraphim aus der Zephyrim/Seraphim Box einfach die aus Imperium?
Weil bei der Seraphim/Zephyrim Box bleiben ja keine kompletten Backpacks über.

@Megabitzshop: ja ich mache das sonst auch so wie Du, aber ich habe grade halbwegs selbstauferlegtes Kaufverbot. Da ist eine neue Box anders als ein paar Bitz... gefühlt...

Exakt!👍 Einfach die Passtifte für die Backpacks am Rüchen der Mädels abschneiden und wie oben beschrieben anpassen.

@Barnabas-Basilius Wenn Du das durchhälst, hast Du meinen Respekt. Aber mein "40k-Mentor" sagte damals beim Einstieg in Conquest: "Mach es richtig. Von Anfang an. Abo (haben wir leider nicht gemacht, da die Mädels damals mehr zogen) und kaufe Aktien von GW (haben wir auch nicht gemacht)!" Was wollte er mit damit sagen? Man sollte ein Hobby sicher nie unter betriebswirtschaftlichen Prämissen betreiben, aber wenn ich die o. g. Erörterungen Bitz-Shop oder Box-Kauf weiterspinne, dann komme ich immer wieder zur Box. Denn mit den Overparts kann man hier lokal Leuten aushelfen, die dann auch mal was zurück geben, dass passt für mich immer besser als der Bitz-Shop.😉
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Übrigens kann man mit einer Box Retris und zwei Ausgaben dieses ersten Sororahmens zwei weitere Retributoren bauen ☝️

Stimmt. Gibt dann je zwei schwere Bolter, Flamer und Melter die Superior mit dem Energie-Streitkolben und eben klasse Kopfoptionen ohne Helm (aber mit Respiratoren) und zwei Cherubime...?
 
Könntest Du mal ein exeplarisches Einzelfoto einer Zephyrim machen? ich habe das glaub ich noch nicht ganz verstanden wie Du das gebastelt hast.

Boah bin ich im Sororitas Flash...
Hab am WE meine seit dem Gathering Storm verpackte Celestine angefangen... Und noch die limiterte Schwester die mit dem Bolter zielt. Tisch wieder voll mit zu viel.😛😢🤣
 
Könntest Du mal ein exeplarisches Einzelfoto einer Zephyrim machen? ich habe das glaub ich noch nicht ganz verstanden wie Du das gebastelt hast.

Boah bin ich im Sororitas Flash...
Hab am WE meine seit dem Gathering Storm verpackte Celestine angefangen... Und noch die limiterte Schwester die mit dem Bolter zielt. Tisch wieder voll mit zu viel.😛😢🤣

Dann schon mal schnell Auszug aus dem Gruppenfoto, kann bei Bedarf um Detailaufnahme ergänzt werden. Die Superior knickt z. B. ihr linkes Bein nach hinten ab. Dadurch kannst Du einen Backpack in "Neutralstellung" hinten anbauen. Bei anderen stört die Robe oder die Beinhaltung. Wenn Du also jetzt 5 in die gleiche Richtung zeigende "Nubsis" hast, musst Du schauen, ob Du nicht lieber an den "Nubsis" rumschnitzt und mit Green Stuff oder anderer 2K-Masse die "Nubisis" ersetzt. Die jeweilige Zephyrim mit Blue Tac oder Uhu Tac vorher angeheftet und danach den Winkel des Ständers ausrichten. Keine Raketenwissenschaft. 😉

GWFW Zephyrim Superior.jpg


Und ja, Tariana Palos ist - sowohl als Artwork von Anna Steinbauer als auch als Mini (was uns damals zu den Schwestern brachte) - das Gesicht der Schwesternschaft oder politisch inkorrekt "the hottest badass in all the sisterhood"!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah ich wünschte ich wär so angefixt wie ihr @Veridyan @Barnabas-Basilius von Warhammer im Moment.
Bei mir wächst nur der nächste Mountain of Shame und ich komme so gar nicht dazu, auch nur mit dem aktuellen Fluff mit zu gehen.
Wahrscheinlich tausch ich alles von Imperium in ein zwei Jahren wieder komplett weg... wie bei Conquest
Glaub ich werd zu alt dafür ;D
 
Zu alt nicht. Definitiv nicht! Es gibt immer Phasen im Leben. Die sind an der jeweiligen eigenen Lebenssituation, dem Zeitgeist oder anderen inneren und äußeren Faktoren festgemacht. Bis Corona war ich militanter 1/72-Flugzeugbauer. Da wollte (und bin) ich auch nie weg von. Aber neben dem Radfahren musste wärend Cororna was her, was mit den Kindern geht. Als wir (Modellbau und Spielwaren gibt es nur in der örtlichen Filiale der Müller Drogerie) dann im Kaufland über Conquest "stolperten", war das die logische Folge der Gesamtumstände.

Seit dem geht wenig an Flugzeugen. Da aber meine Tochter mittlerweile mehr als nur bemalt und so nur die "Umbauten" an mir hängen bleiben, geht sicher auch in Zukunft wieder mehr im Scale-Modellbau. Wenn dann auch noch der Nachwuchs durch die Minis am Plastik bleibt (wofür die Flieger nie attraktiv genug waren), dann ist allen geholfen.

Insofern keine Panik, alles hat seine Zeit und ggf. bist Du wenn Imperium durch ist, an dem Punkt "wo's wieder juckt"... 😉
 
Danke für die Worte 😀
Nachwuchs haben wir keinen, ich fühle mich ein bisschen wie "rausgewachsen" aus dem Thema. Irgendwie flasht mich vieles von dem Fluff nicht mehr, oft denke ich mir..."neeee, das ist viel zu flach / billig gemacht", zudem komme ich nicht mehr mit, was GW da gefühlt wöchentlich neu auf dem Markt wirft. Ich habe immer diese fixe Idee im Kopf, wie ich gemütlich zu Hause sitze und endlich eine Armee umbaue und bemale... aber das passiert nie ^^
Ich wollte auch immer mal die Bismark von Trumpeter bauen, habe da extra aus Hong Kong mal ein Detailsatz mit Foto-Ätzteilen und Holzdeck usw. für 300€ zugekauft - liegt ovp neben einem Stapel von Dragon / Cyber Hobby / Trumpeter / Italierie Panzern

Denke unser Leben bewegt sich irgendwie zu schnell.... derzeit studiert meine Frau im Ausland Medizin, ich Pendel und habe nebenher unser Haus und ein weiteres was ich renoviere (mache alles selbst - derzeit baue ich aus altem Scheunenholz Deckenlampen und handgehobeltes Parkett, vorher neuen Ofenanschluss, vorher neue Heizungsrohre, Fenster, Elektrik...).
Nebenbei habe ich angefangen zu programmieren und da ein Projekt auf die Beine zu stellen, und nen Zweitjob habe ich auch noch 🤔

Da stellt sich nie so richtig die "Ruhe" oder Lust ein, sich für Warhammer hinzusetzen. Früher war das anders - da hatte ich auch viel zu tun, aber mehr "Bock" mich raus zu nehmen und einfach zu Malen, zeichnen oder Modelle zu bauen... aber das ist irgendwie weg. Genau wie Bock auf zocken am PC. Deswegen... ich werd alt 🤣
Aber zumindest kann ich auf den 8h Fahrten zu meiner Frau die ganzen Heresy Hörbücher hören und da mal hinterher kommen 🤣😆
 
Respekt für den Spagat zwischen all den Baustellen. Aber aus leidvoller eigener Erfahrung - versuche Dich bewusst, auch ggf. selbst gezwungen, für Momente aus der Tretmühle rauszunehmen. Ohne Ausgleich ("Balsam für die eigene Seele") wird alles irgendwann mal zu viel, egal wie stark man ist.

Und ich stimme dem einen oder anderem in diesem Forum rückhaltlos zu - Minis bemalen hat was meditatives, entspannendes...😉 ?
 
Danke für die Worte 😀
Nachwuchs haben wir keinen, ich fühle mich ein bisschen wie "rausgewachsen" aus dem Thema. Irgendwie flasht mich vieles von dem Fluff nicht mehr, oft denke ich mir..."neeee, das ist viel zu flach / billig gemacht", zudem komme ich nicht mehr mit, was GW da gefühlt wöchentlich neu auf dem Markt wirft. Ich habe immer diese fixe Idee im Kopf, wie ich gemütlich zu Hause sitze und endlich eine Armee umbaue und bemale... aber das passiert nie ^^
Ich wollte auch immer mal die Bismark von Trumpeter bauen, habe da extra aus Hong Kong mal ein Detailsatz mit Foto-Ätzteilen und Holzdeck usw. für 300€ zugekauft - liegt ovp neben einem Stapel von Dragon / Cyber Hobby / Trumpeter / Italierie Panzern

Denke unser Leben bewegt sich irgendwie zu schnell.... derzeit studiert meine Frau im Ausland Medizin, ich Pendel und habe nebenher unser Haus und ein weiteres was ich renoviere (mache alles selbst - derzeit baue ich aus altem Scheunenholz Deckenlampen und handgehobeltes Parkett, vorher neuen Ofenanschluss, vorher neue Heizungsrohre, Fenster, Elektrik...).
Nebenbei habe ich angefangen zu programmieren und da ein Projekt auf die Beine zu stellen, und nen Zweitjob habe ich auch noch 🤔

Da stellt sich nie so richtig die "Ruhe" oder Lust ein, sich für Warhammer hinzusetzen. Früher war das anders - da hatte ich auch viel zu tun, aber mehr "Bock" mich raus zu nehmen und einfach zu Malen, zeichnen oder Modelle zu bauen... aber das ist irgendwie weg. Genau wie Bock auf zocken am PC. Deswegen... ich werd alt 🤣
Aber zumindest kann ich auf den 8h Fahrten zu meiner Frau die ganzen Heresy Hörbücher hören und da mal hinterher kommen 🤣😆
Kenn ich auch alles. Kommt wie schon gesagt und geht auch wieder. Ich habe letztens Bladeborn entdeckt. Kleines feines Spiel von GW mit ein paar Underworlds Warbands und Hexfeldern aber Regeln wie bei Warcry. Geht fix, ist taktisch und hat nur ein paar Modelle zum Bemalen. Ideal um mal Motivation zu tanken weil was fertig wird. Oder Kill Team.
Vor allem nicht zu viel vornehmen. Bei Deinem Tätigkeitenportfolio würde ich mir überlegen eine ganze 40k Armee bemalen zu wollen, und wenn nur mit einem gaaanz einfachen, schnellen Farbschema. Nichts ist demoralisierender als ein Haufen unbemaltes Zeug und wenn die Zeit in der man was fertig macht so vor sich hin fließt, während man so dahinschneckt. Dann lieber kleinere Teams für kleinere Spiele. Oder halt bei Armeen einfach Spühen Tuschen, einfach basen. Geht ja notfalls auch zum Spielen.
Beim Fluff habe ich den gleichen Effekt wie Du, aber da muss man teils drüber wegsehen. Kann nur besser werden. Aber der Urfluff ist ja noch da und daran kann man sich klammern. GW hat aber 40k auch grundsätzlich so entworfen dass vieles möglich ist und vieles bewusst nicht definiert. Nur dass sich theoretisch alle bekriegen können.

@Veridyan: ich meinte eigentlich ein Detailfoto von hinten, vom Nubsi. Aber Deine Beschreibung ist eigentlich auch absolut ausreichend. Danke! Ich bin nur so upgefuckt weil ich mich über mich selbst ärgere: hätte ich mal einfach besser hingeschaut. Dann hätte ich vermutlich die Box Seraphim gekauft...

Auch kann ich an der Stelle vielleicht erwähnen, das ein verlockendes Angebot hier im Forum mich gestern Abend verführt hat meinen nicht-kauf-Eid direkt zu brechen...

Und ja, Tariana Palos ist - sowohl als Artwork von Anna Steinbauer als auch als Mini (was uns damals zu den Schwestern brachte) - das Gesicht der Schwesternschaft oder politisch inkorrekt "the hottest badass in all the sisterhood"!
Wobei ich die stehende auf dem Sockel, von welcher es das Artwork noch länger gibt noch besser finde, zumindest das Artwork. Bei der Tariana ist das Modell besser gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Amalia Novena ist eine Ikone... Aber warten wir ab, bis Veridyan aus Plaste kommt, bei Lelith Hesperax wurden die Drukhari-Fans auch bedacht. 😉

Aber zurück zum Thema:

GWFW Zephyrim Superior Backside.jpg


Der "Nubsi" bei der Superior ist einfach gerade.

GWFW Zephyrim Superior Backpack.jpg


Wenn Du also nur Backpacks mit gerade "Nubsis" hast, wirds einfacher: Ankleben, trocknen lassen, kurz unterm "Nubsi" horizontal durchschneiden, Backpack an die Mini anheften. Dann Schnittstelle einleimen und die komplette Mini beim Zusammenfügen so drehen, dass sich das "Fahrgestell" und der Ständer nicht im Weg sind/optisch gut aussieht. Fixieren und aushärten lassen, dann Mini abnehmen und bemalen. Fertig.

Auf dem Bild siehst Du die weggeschnitzten Haltebolzen und Reste vom Uhu tac vom Anheften. Stumpf kleben reicht auf jeden Fall.

GWFW Zephyrim Zentral Backside.jpg


Der Vollständigkeit halber noch eine Zephyrim mit zentraler und

GWFW Zephyrim Diagonal Backside.jpg


diagonaler Auslenkung des "Nubsis". Also alles kein Problem.👍
 
Ja, Amalia Novena ist eine Ikone... Aber warten wir ab, bis Veridyan aus Plaste kommt, bei Lelith Hesperax wurden die Drukhari-Fans auch bedacht. 😉
Wenn ich die neue Lelith anschaue... 🤢bitte, bloß das nicht.
Wenn Du also nur Backpacks mit gerade "Nubsis" hast, wirds einfacher: Ankleben, trocknen lassen, kurz unterm "Nubsi" horizontal durchschneiden, Backpack an die Mini anheften. Dann Schnittstelle einleimen und die komplette Mini beim Zusammenfügen so drehen, dass sich das "Fahrgestell" und der Ständer nicht im Weg sind/optisch gut aussieht. Fixieren und aushärten lassen, dann Mini abnehmen und bemalen. Fertig.

Auf dem Bild siehst Du die weggeschnitzten Haltebolzen und Reste vom Uhu tac vom Anheften. Stumpf kleben reicht auf jeden Fall.
Ich habe leider nur Backpacks mit schrägem Nubsi, aber ich wollte das so ähnlich machen. Aber ich möchte die Schwestern ohne Ständer und ohne Rückenmodul bemalen, bzw. das Rückenmodul auch nicht am Ständer montiert. Da man die Rückennoppen die in die Backpacks greifen auch abschneiden muss habe ich dann ja keine Orientierung mehr wo ich bin. Ich hefte immer mit Pattafix. Ist Dein Zeug härter? Patta Fix ist ziemlich weich und flexibel. Damit kann ich jedenfalls nicht festheften und dann das gleiche Teil schneiden. Und den Nubsi abschneiden und an den Transparantstiel kleben möchte ich ja auch nicht weil der erst bemalt werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich geht der Punkt an Dich @Barnabas-Basilius , Lelith war die beste Resinfigur, die ich je in den Händen hatte. Aber Plaste ist einfach besser zu bearbeiten.

Deshalb auch @Krellshand es geht mit einer „Fußgängerin“ weiter. Aus einer Battle Sister wurde eine Celestia Sacresantis Superior des Ordens der Blutigen Rose. Der Wimpel bekommt noch eine Spitze.

2B7553E5-2FB6-42D1-B47D-46D515101FD1.jpeg
 
Ist die Pose gesetzt?
"Das Banner darf niemals den Boden berühren!'
Vielleicht sehe ich das zu sehr aus einem Space Marines Blickwinkel, aber bei Modellarmeen sollten Banner immer aufgerichtet sein... animiert mag ein geschwenktes Banner ja nett aussehen, aber für Spielfiguren machts eigentlich nur Probleme und nimmt den gesamten optischen Fokus vom Modell weg.
Tipp: versuche den Stab und Banner zu stiften!
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67