AoS Warhammer Quest: Cursed City

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 49535
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wahrscheinlich geht es darum das Kontingent zu zentrieren um zu verhindern, dass auf der einen Seite Leute leer ausgehen und auf der anderen dann Boxen in Läden verstauben oder zurückgeschickt werden müssen.

Ich hatte bei Nachtkrieg nicht vorbestellt und und Wiesbaden hatte insgesamt 1 Box erhalten aber 2 die Interesse hatten.
Im Grunde hab ich meine Box über den "Ladenfunk" erhalten. Es wurde also ne Anfrage am die anderen Läden gestellt ob da einer ne Box über hat, und 1 Laden hatte 3 Boxen, weil dort wohl auch Boxen vorbestellt wurden.
Scheint also als wären die Vorbestellungen als erhöhte Nachfrage gesehen worden und dadurch bekam der Laden mehr als 1 Box Nachtkrieg.

Ich werde aber vermutlich diesen Samstag wirklich zum Laden fahren um sie Vorbestellung Samstags zu machen.
 
Bei der verfluchten stadt ist wohl mehr verflucht als man denkt. Warum sollte man da nicht fluchen.

Es wundert mich nur das gw keine box mit den figuren anbietet. Und da man vielleicht 5 euro spart. Mit den boxen für 170 € haben die auch kein problem.

Mal sehen wann das nächste warhammer quest kommt. Necromunda warhammer quest wäre mal toll. ?


Oder ein neues special game.
 
Necromunda warhammer quest wäre mal toll. ?
Das geht schon jetzt mit den vorhandenen Regeln für Outcasts und Venetors/Bounty Hunter, du nimmst halt nur ein, zwei Charaktere statt einer ganzen Gang, nutzt ein angepasstes KI-System von BSF... je nach dem, was du als Charaktere wählst kannst du verschiedene Ebenen/Regionen der Hives bzw. des Planeten darstellen - ein WHQuest im Upper Hive mit Modellen von Noble Houses und deren Agenten wäre natürlich "HYPE!!!" ?
 
  • Like
Reaktionen: gon23
Wahrscheinlich geht es darum das Kontingent zu zentrieren um zu verhindern, dass auf der einen Seite Leute leer ausgehen und auf der anderen dann Boxen in Läden verstauben oder zurückgeschickt werden müssen.
Bin bei Nachtkriege leer ausgegangen, obwohl ich am Erscheinungstag bestellt hatte ("warten auf aktualisierten Erscheinungstermin des Herstellers"). Und habe daher, auch ohne Figuren, keinen Bedarf an Nemesis. Nachtkriege hätte man doch auch nochmal zur (vor-)Bestellung mit anbieten können (Produktion auf Bestellung), da wäre dann auch nichts in den Läden verstaubt.
 
Na ja, ich habe beide Erweiterungen, aber...

De97sq5X0AEqI3b.jpg


Hoffentlich orientiert sich das nächste WHQ wieder an BSF, was Erweiterungen angeht.
 
Ach komm, dass bei dem geringen Inhalt an Papier und Pappe für den aufgerufenen Verkaufspreis kein Gewinn mehr hängen bleiben soll, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Wie viel (oder wenig) Mehraufwand wäre denn das, nochmal in allen bereits erschienenen Sprachen zu Drucken?! Die Vorlagen gibt es bereits und müssen nicht mehr entwickelt werden und das bedruckte Material bleibt doch auch das selbe. Zudem lässt sich bei „Made To Order“ eben auch hocheffizient planen.

Für alle die das Spiel in englisch haben, ist das echt eine sinnvolle Möglichkeit noch beide Erweiterungen zu bekommen. Für alle anderen, die das Spiel in einer anderen Sprache haben, ist es eher wie ein Schlag ins Gesicht... finde ich
 
  • Fluchend
Reaktionen: Skullchamp
Die Frage ist die, wieviele Leute das MtO in Anspruch nehmen würden. Das Produkt ist nicht gerade herausragend, es besteht kein echter Hype mehr (vorsichtig ausgedrückt), nicht jeder Mitspieler braucht eine eigene Ausgabe und die anderssprachigen Versionen haben einen begrenzten Markt (und das ist auch nicht mehr derselbe wie UK). Nemesis gibt es immer noch auf Französisch und Spanisch auf der Webseite, ich nehme an die einzigen anderen Sprachen sind Deutsch und Italienisch.

Nimmt man noch dazu, dass etliche Leute weder bei der Mail Order bestellen und noch weniger MtO mitmachen, könnte es durchaus sein, dass sich am Ende ein-, zwei- oder dreihundert Hanseln einfinden, denen man dann das Ganze in der entsprechenden Sprache garantiert. Das schafft durchaus Mehrkosten. Daher kann ich die Beweggründe schon nachvollziehen.

Ärgerlich finde ich eher die faden Erweiterungen an sich, wobei wir natürlich nicht wissen, was GW ursprünglich für Pläne mit dem Spiel hatte. Wer weiß, vielleicht war auch der Ghoul auf dem Thron mal für eine Erweiterung gedacht - es gab eine Location die schwer nach Flesheaters klang in der Karte damals.

Na ja, ist halt so gekommen wie es ist. Mal sehen, was sie nächstes mal mit WHQ so machen. Bis auf die Preise kann es ja nur besser werden.
 
  • Like
Reaktionen: TBRY87
Sehe ich auch mit gemischten Gefühlen. Habe Gefallen am Hauptspiel gefunden und hätte die Erweiterungen in deutscher Sprache eventuell gekauft. So war es eine Hand entgegenstrecken und auf halben Weg wegziehen. Es ist halt weniger Risiko, es nur in englischer Sprache nachzudrucken. Auch wenn der Absatz so geringer ausfällt, hat GW weniger Logistik. Für uns am Ende des Tages schade!

So komme ich wenigstens nicht in die Versuchung, die zusätzlich benötigten Miniaturen zu kaufen. Auf beide Erweiterungen gesehen ist das ja auch fast ein Kleinwagen.
 
Cursed City war auf meiner „Long List“ - einfach zu viele Projekte waren wichtiger. Ich dachte das bleibt länger im Programm. Jetzt mit Erscheinen der zweiten Erweiterung und der Ankündigung das es dann war, hab ich schnell zugeschlagen und auch die zweite Erweiterung gleich bestellt. Leider ist Nachtkriege ja nicht zu normalen Preisen zu bekommen. Aber bevor ich irgend einen Scalper-Preis dafür zahle, beiße ich in den sauren Apfel und hole mir die Erweiterung in Englisch. Dann kann ich zumindest alles spielen auch wenn ich es nicht mag sprachen zu mixen. Zumindest von den Karten her sollte das kein Problem sein, da die Rückseiten nicht beschriftet sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.