Warmachine/Hordes: Kurze Fragen, kurze Antworten

Hallo, mein Kumpel und ich haben vor kurzem angefangen WM/Hordes zu spielen. Er spielt Menoth und ich Legion. Bei unserem letzten Spiel ist uns aufgefallen, dass der Angelius einen Spezialangriff auf der Rückseite hat der Schwanzstoß heißt und dahinter ist (*Angriff). Unsere Frage ist, was bedeutet das? Kann ich diesen Zusatz jederzeit benutzen? Kostet es Wut, wenn ich das benutzen möchte? Wie verhält es sich generell mit *Angriff und *Aktion?
 
Hey,

du darfst einen (!) Speziangriff als deine Aktion durchführen (keine zusätzlichen Kosten) und danach darfst du zusätzliche normale Angriffe dazukaufen.
Gleiches gilt bei den Kraftangriffen, diese zählen auch als Spezialangriffe, nur dass diese einen Fokuspunkt kosten. Beachte, dass durch eine Spezialattacke alle ursprünglichen Nahkampfangriffe verfallen (wenn du z.B. mit dem Carnivean beispielsweise einen Kopfstoß durchführst, verfallen alle 3 initial Attacken).

Im Beispiel Angelius --> Du greifst an, schlägst die erste Attacke mit dem Spezialangriff (die du beliebig boosten kannst) und darfst dich danach noch entscheiden seine Wutpunkte auszugeben, um neue normale Attacken dazuzukaufen.

(Im Regelheftchen auf S. 29 bei Aktionen nachzulesen)
 
Ok, also kann ich den Schwanzstoß nur einmal in einer Aktivierung verwenden und kostet keine Wut, jedoch um danach nochmal normal anzugreifen kostet es wie immer 1 Wut.

Ich habe jetzt noch eine Frage und zwar geht es um die Reizschwelle. Im Regelbuch steht nur was dazu, wenn die Probe misslingt, dann greifen die Warbeasts normal an und die Wut wird danach von ihnen genommen. Was ist mit der Wut wenn ich die Reizschwellenprobe bestehe? Verfällt dann auch die Wut?
 
Eine Frage zum Werfen (Fraktion Lakaien):
Wie sieht es aus, wenn ich mit einem Wrastler einen Sumpfschrecken werfe? Angenommen ich schaffe alle erforderlichen Tests, dann schmeiße ich den Sumpfschrecken und dieser muss laut Regelbuch S.55 auf Aktion oder Bewegung verzichten, weil es sich um ein Modell handelt, welches nicht niedergeschmettert werden kann. Soweit die aktuelle Situation.

Ich will jetzt nicht darüber diskutieren, ob die Regel Sinn macht oder nicht.
Falls es eine Errata dazu gibt, dann wäre das aber schon interessant.

Ansonsten zur eigentlichen Frage:
Habe ich jetzt noch irgendeine Möglichkeit, mit der ich den Sumpfschrecken noch vollständig aktiviert bekomme? Ich denke an dieser Stelle z.B. an den Animus des Wrastlers, welcher Modelle, die niedergeschmettert sind aufstehen lassen kann, so dass diese vollständig aktivieren können (Stichwort: Flying Wrastlers). Jetzt sagt der Animus des Wrasters aber, dass er niedergeschmetterte Modelle direkt aufstehen lässt. Der Sumpfschrecken ist jedoch nicht niedergeschmettert. Lässt sich der Animus dennoch auf den Sumpfschrecken sprechen und wird so eine vollständige Aktivierung ermöglicht?


Wenn das nicht geht: Gibt es eine andere Möglichkeit?

Oder ist der Sumpfschrecken für sowas einfach das falsche Modell und es macht nur Sinn ein Modell zu schmeißen, welches zu Boden geht um es anschließend aufstehen zu lassen?

Ich hoffe auf konkrete Regelhinweise um die Situation eindeutig zu klären.
Wenn das in den Regeln nicht (oder nicht klar) geregelt ist, dann würden auch eure Einschätzungen zur Bewertung der Situation weiterhelfen...

Danke...
 
Nein es gibt keine Möglichkeit. Wie du richtig erkannt hast, kann der Wrastler zwar ein Modell aufstehen lassen, welches im selben Zug niedergeschmettert wurde. Allerdings wird der Schrecken nie niedergeschmettert, also hilft es ihm nichts. Die passende Regelstelle hast du ja schon selbst genannt.

Um den den Trick zu nutzen, musst du schon ein Model nehmen, welches man niederschmettern kann. Ist allerdings auch ein Luxusproblem der Krokos 😀
 
Hey ho !

Ich hab mir die Schnellstartregeln durchgelesen und stoße auf eine Frage, die ich nicht ganz nachvollziehen kann.

Bei WM erhalte ich als beispiel 7 Focus, wenn ich 2 Jacks habe, darf ich maximal 6 Punkte auf die Jacks aufteilen und einen behalten. So könnte ich als beispiel kaum zaubern und meine Jacks sind gut am durchdrehen mit 6 Foki....

Wenn ich nun Horde nehme hat mein Caster am anfang als Beispiel 7 Wut.., nun hab ich 2 Beasts dabei mit maximal 4 Wut pro Beast, also maximal 8 Wut, dann zaubere ich in meiner Runde mit 7 Wut alles was nur geht mit meinen Castern und lasse meine Beaster 7 Wut generieren und die drehen ganz gut durch, nächste Runde entziehe ich ihnen wieder 7 Wut, beide sind auf 0 und mein Caster ist auf 7.

Ist Hordes damit nicht weit im Vorteil ? Oder übersehe ich irgendwas ?
 
Da spielen halt sehr viel mehr, als deine angegebenen Punkte hinein. Ist also nicht ganz so leicht zu beantworten. Gibts aber zaaaaaahlreiche Threads zu, das wurde echt tot-diskutiert. Einfach mal focus vs fury googeln, das hier alles aufzulisten dauert dann doch sehr lange, da habe ich keine Muse für.

Hier mal 3 Seiten, die nen groben Überblick geben sollten:
https://www.reddit.com/r/Warmachine/comments/2h1yqm/can_someone_explain_fury_for_me_and_how_its/
http://www.miniwargaming.com/forum/viewtopic.php?t=106214
http://www.3plusplus.net/2011/10/focus-vs-fury-and-how-they-relate-to-warmachine-and-hordes/

Meine Meinung:
Da Turniere mit Cryx und Cygnar geflutet werden, kann es nicht so schlecht um das Focussystem stehen. Ich kann beiden Systemen was abgewinnen, beide haben halt eigene Vor-/Nachteile. Ich persönlich finde das Focussystem allerdings wesentlich einfacher und schneller zu spielen, da ich jede Runde einfach eine Art Reset bekomme und mich nicht groß ums Ressourcenmanagement kümmern muss.
 
Wie Falandris schon schrieb, ist das ein komplexes Thema. Zuerst einmal kann man nicht die Rechnung machen: mehr Fokus = mehr besser. Ansonsten wäre ja auch ein 7 Fokus-Caster immer besser als ein 6 Focus-Caster. Aber da kommen auch noch Zauberauswahl, das Feat und die anderen Fähigkeiten dazu. Zusätzlich dann eben die Unterschiede in Werten, Fähigkeiten und Punktekosten der Jaks bzw. Beasts.
Letztlich treten dann eben normalerweise auch nicht nur die Battlegroupe an, sondern auch noch die "normalen" Typen.

Schaut man sich mal die Turnierergebnisse an, sieht man das es "relativ" ausgeglichen ist (leichte Tendenz zu Warmachine). Wo Hordes den klaren Vorteil hat ist beim führen größerer Battlegroupes.