Warmachines/Hordes Allgemeines

Gibts eigentlich irgendwo ne Seite für so standard Turnierlisten?
Macht die Liste so Sinn?

Casters: 1/1
Points: 35/35
The Butcher of Khardov (*6pts)
* Juggernaut (7pts)
* War dog (1pts)
Man-o-war Demolition Corps (Leader and 4 Grunts) (9pts)
Widowmakers (Leader and 3 Grunts) (4pts)
Winter Guard Infantry (Leader and 9 Grunts) (6pts)
* Winter Guard Infantry Officer & Standard (2pts)
* 3 Winter Guard Infantry Rocketeers (3pts)
Winter Guard Mortar Crew (Leader and Grunt) (3pts)
Kovnik Jozef Grigorovich (2pts)
Manhunter (2pts)
Widowmaker Marksman (2pts)
 
Gestern kam der neue No Quarter, haben die Kolosse schon immer 145 $ gekostet oder sind die Preise gestiegen ?
Das CoC Teil sieht echt cool aus, genau wie die Einheiten und Solos, schade das die Jacks so total Scheisse aussehen.


Trading Card Game für WM ist jetzt auch draussen. Was das betrifft ist PP genau so gierig wie Wizard of the Coast, es gibt einfach alles. Tabletop, Brettspiel, Rollenspiel, Card Games, Videogames.

Wenn das Pen&Paper in Deutsch erscheint werde ich mir mal ein Regelwerk kaufen, alles andere klingt wie bei Wotc toll aber soviel Zeit/Geld hat kein Mensch =)
 
Gestern mein erstes 50 Pkt.-Spiel mit dem Archangel gemacht. Meine Erkenntnisse:
  • 50 Pkt. machen Spaß! Keine konzentrierten Killer-Listen, sondern eine Bandbreite von vielen Modellen. Ist eine schöne Größe!
  • ein riesiges Modell über das Feld schieben ist schön. Alleine durch seine Präsenz schüchtert er den Gegner ein. :lol:
  • der Archangel hat spielerisch voll überzeugt: er hat seine Punkte quasi rausgeholt (5,8 Pkt. hat er fast im Alleingang über zwei Runden ausgeschaltet) und er hat einen Sturmangriff vom Avatar (fast) überlebt! Was will man mehr? 😎
 
Ja leckts mi am Orsch ist das Teil riesig (nein meine Hose ist zu!)

Ba dum tsss!

ich rede von dem Conquest den ich grad ausgepackt habe muaaahaha das Ding ist geil.
Ich bin dann mal bauen :wub:

Das waren auch meine ersten Gedanken. Diese wurden allerdings relativ schnell durch "Fuck, diese Gussgrate!" ersetzt. Aber später kamen sie dann wieder.

edit: haahahaha auf die Minute genau! Ich krieg mich nicht mehr ein. :lol:
 
Musst du gucken (auch im Hinblick auf den Transport). Ich hab den Archangel auch nur teilweise zusammengeklebt, bevor ich ihn bemalt habe. Flügel, Arme und Schwanz (untere Hälfte) habe ich gesondert gelassen und den Torso+Base+Maul+Beine habe ich zusammengeklebt. Anders wäre ich nicht in die Lücken und von allen Seiten dran gekommen. Nachteil ist dann halt nur, dass man beim fertigen Modell stellenweise die Klebestellen noch sieht.
Das sollte bei dem Conquest aber nicht so schlimm sein, da er ja sowieso "in real" auch nicht aus einem Stück wäre und er insgesamt wohl auch nicht so verwinkelt ist wie mein Archangel.