Warnung vor RTL Reportern und weiteres

Zum Thema warum nicht lieber gezockt wird anstatt fernsehen zu gucken (speziell auch bei dem Thema Jugendliche) muss man aber auch bedenken das der Fernseher inzwischen mehr ein Begleitmedium geworden ist das nebenher vor sich hinrieselt. Kann den Sender zwar dann egal sein da es immernoch Quoten generiert aber es wird stellenweise auch garnicht drauf geachtet was da überhaupt läuft.
 
Wie schön, dass die letzten ~3 Seiten gefühlt total OT sind. 😀

Mal ehrlich, wenn die einen vorzeige Nerd suchen, um das wunderliche Hobby durch den Kakao zu ziehen und alle Klischees zu erfüllen, dann werden die dafür auch den passenden Kanditaten finden. Traurig aber so siehts aus.

Wird das das Ende für mein Hobby bedeuten, weil ja alle grundsätzlich RTL gucken und mich nur über mein Hobby, mit dem die ja immer in Kontakt kommen? Werden über alle social medias Tabletopler als mega Versager dargestellt? Wird Son Goku diesmal seinen ultimativen Gegner finden?! FInden Sie es heraus, in der nächsten Folge!
 
Zu 100% werden die da schon die passenden Gestalten finden 😉 Ein Besuch im örtlichen GW um die Nachmittagszeit wird da schon reichen. Was die dann aus dem Hobby in der Öffentlichkeit machen ist mir allerdings auch relativ egal, ich bin ja nicht Captain Warhammer der sein Hobby auf der Stirn getackert mir sich herum trägt und dementsprechend dafür gerade stehen muss. Und generell kann so ein Auftritt ja auch positive Aspekte besitzen; Klar werden die ganze geistig unterpriviligierten sich über den verkappten Nerd schlapp lachen und sich so viel besser fühlen weil sie ja zu den 'coolen' gehören, die sich jedes Jahr ihr Geld zusammenkratzen als Speerspitze der Spießigkeit zusammen in Malle zu billigstem Discoschlager 'mal richtig die Sau rauslassen', aber darüber hinaus wird es bestimmt auch einen geringen Prozentsatz geben, der sich den Beitrag anschaut und bei dem dann auch ernsthaftes Interesse geweckt wird.

Wir leben ja gerade in einer Zeit, in der der 'Nerdismus' nicht zuletzt durch Serien wie The Big Bang Theory salonfähig gemacht wurde und da ist das Bild des dicken, pickligen Geeks in den Köpfen der (jüngeren?) Leute überholt, von daher wird sich wohl jeder mit einem IQ über der Zimmertemperatur sich seinen Teil zu so einem Format denken können.
 
Und wenn keiner von uns echten tabletoplern sich dafür bereit erklärt, strickt RTL sich selbst einen nach ihren Vorstellungen. Das sieht dann so aus: verpickelter, ungepflegter Jugendlicher mit Zahnspange und Hornbrille, Pisspottschnitt, lebt in einer kleinen Einzimmerwohnung oder bei Mutti, überall liegen Chips-Tüten und Cola-Flaschen rum. Und vor ihm die Figuren über den Tisch verteilt, professionell mit der "Figur in Pott tunken"-Methode bemalt. Nach einer kurzen Einführung geht´s dann los. Er jammert, dass er keine Freunde hat, auch keine Freundin, aber er traut sich nicht und ist sozial absolut unbeholfen.... RTL lässt grüßen

Dabei sei noch bemerkt, ich bin in der Gastronomie tätig und mein Kollege ein paar Häuser weiter hat an "Mein Lokal, dein Lokal" teil genommen. Sein neuer Spitzname dank Kabel1 ist jetzt Deutschlandweit "MeckerPeter". Noch fragen?
 
67 Beiträge und wenige haben mehr Niveau als das ursprünglich bekritelte Fernsehunterhaltungsformat, was braucht man noch RTL2 oder Pro7 wenn man in Hobbyforen zu solchen Themen mitliest?
Nerds sind Freaks, Arbeitslose faul und besoffen, Motorradfahrer irre Raser, Fußball-Fans randallierende Idioten, Moslems Selbstmordanschläger, Flüchtlinge scharf auf unsere soziale Hängematte, Fernsehmacher... nun, die haben einen Blick dafür, was als Pauschalurteil beim "breiten" Publikum ankommt. Als Konsument muss man nur breit genug sein, dann regt einen kaum mehr was auf...
 
Ich frag mich was die ganze aufregung soll. Sollen sie doch ihre komische Sendung machen. Kann uns doch egal sein. Ist doch nur RTL, wen interessiert es was die machen?

Ich habe es eher so verstanden, dass der Autor auch an die potentiellen Protagonisten denkt. Die müssen nach der Ausstrahlung auch noch in ihr Leben außerhalb von Warhammer können :-D

Bist jetzt kann ich bei der Arbeit noch erzählen, dass ich so ein Hobby habe. Nach so einer Doku könnte es "schwierig" werden ;-)
 
Bist jetzt kann ich bei der Arbeit noch erzählen, dass ich so ein Hobby habe. Nach so einer Doku könnte es "schwierig" werden ;-)

Dafür müssten deine Arbeitskollegen allerdings zugeben, TV-Sendungen mit zweifelhaften Niveau und Anspruch anzusehen.
Da steht man mit einem zeitfressenden Kreativhobby doch wieder ganz gut da...


Nochn kleiner Nebensatz für die Jungs am Löschbutton:
Wer den Imperfekt nicht anwenden kann, muss korrigiert werden; besonders wenns zu schlimmen Missdeutungen kommen kann! 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso will man den sowas ansehen? Nur damit man weiß wie das eigene Hobby durch dne Dreck gezogen/verarscht wird?

Alos ich werde mir diese Sendung nicht antun, macht für mich keinen Sinn, und wenn ihr es anschaut und es damit genug Zuschauer hat bestärkt ihr RTL doch noch mehr so Quatsch zu produzieren.
 
Wieso will man den sowas ansehen? Nur damit man weiß wie das eigene Hobby durch dne Dreck gezogen/verarscht wird?
So etwas nennt sich Masochismus. 😉

Ich würde mir die Sendung wahrscheinlich schon ansehen. Das sehe ich aber doch eher als Pflichtprogramm, da ich in zwei Tabletopvereinen im Vorstand mitarbeite und somit doch informiert sein möchte, welche neuen Vorurteile ausgegraben werden.

Berichterstattung durch die Medien kann sooo unterschiedlich ausfallen. In den letzten Jahren gab es z.B. bei uns in den Lokalausgaben der regionalen Zeitungen drei Berichte, einen über einen der Tabletopclubs und zwei über den jährlichen Rollenspieltag. Der Bereicht über Tabletop war durchaus okay. Das Fazit war, dass das Hobby zwar irgendwie nerdig anmutet, letztendlich sind es aber ganz normale Menschen, die einem ausgefallenen Hobby nachgehen. Der erste Rollenspielbericht ging in die gleiche Richtung. Der zweite unterschied sich dann schon alleine von der Berichterstellung gewaltig, da die Reporter deutlich voreingenommener darangegangen sind. Es war schon ein Wunder, dass der Artikel selbst dann eher als bedruckte Seite rüberkam und nicht als Fremdschämanweisung.
 
So etwas nennt sich Masochismus. 😉

Wohl eher nicht, zumindest bei den hier vorliegenden Fällen ist keinerlei Wunsch nach Erniedrigung festzustellen.
Es geht vielmehr darum sich zu ereifern und in Rage zu bringen über schlechtes Fernsehen, Vorurteile und nicht zuletzt erhebliche Schadenfreude über die dort dargestellten Individuen, deren Charakteristik man selbst natürlich in keinster Weise entspricht. Es geht um Bestätigung der eigenen Sicht und um Herabsetzung differenzierter Meinungen, um anschließend sagen zu können: So bin ich nicht, das sind die Anderen.
Und ehrlich gesagt, finde ich das verwerflicher bzw. abgeschmackter als jemanden, der seinen Job als Autor oder Produzent für solche Sendekonzepte macht.
Aber hey, wir fühlen uns alle größer, wenn wir auf andere herabschauen können!