Warum Alliierte geil sind und absolut keine Probleme für das Spiel erzeugen werden.

Ich sag´s gleich vorneweg: Ich hab das neue Regelbuch (noch) nicht, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, die Alliierten-Regeln zu nutzen. Seien es nun Space Marines der Crimson Fists, die an der Seite der Rynngarde in die Schlacht ziehen oder umgekehrt eine kleine Imperiale Abteilung, die den Space Marines zu Hilfe kommt. Wer will ein Bündnis zwischen diesen Völkern schlechtreden? Wäre ja noch schöner.
Aber wenn es sich um Bündnisse handelt, die sich einfach "falsch" anfühlen, sollte man lieber die Finger davon lassen. Dabei kommen solche Bündnisse sogar oft genug (eher zufällig) zustande, z.B. kämpfte ich dereinst mit einem Imperialen Spieler und meinen Dosen gegen einen Tyra- und einen Tau-Spieler...will man drauf verzichten, weil es so was nicht mal in den dunkelsten Alpträumen durchgeknallter GW-Designer nicht gibt? Sicherlich nicht.

Daher sollte man manchmal die Kirche im Dorf lassen und das Spiel als das sehen, was es ist: eine Sammlung von Figuren, die nach irgendwelchen niedergeschriebenen Regeln benutzt werden, um ein spannendes Spiel zu spielen...und zu gewinnen. Bei den meisten Spieleabenden ohne tiefere Hintergrundgeschichte wird man gar nicht die Zeit haben, sich erst ewig darüber auszulassen, ob es zu solchen unheiligen Bündnissen kommen würde. Daher wird man sich mit den Regeln begnügen müssen und was da erlaubt wird, ist eben "legal"...da muss man nicht lange drumherum diskutieren. Komisch gucken darf man natürlich, wenn einem eine "unrealistische" Allianz-Armee vorgesetzt wird.

Schwieriger wird es bei richtigen Kampagnen, die einer Geschichte folgen. Da sollte es schon dem Hintergrund folgen und nicht auf eine Grey Knight/Necron-Alliierten-Armee hinauslaufen. Sonst kann man sich gleich die ganze Kampagne schenken. Und bei Turnieren wird es sicherlich verboten sein, diese Regeln zu verwenden, wenn sie auf völlig unrealistische Bündnisse hinauslaufen.
 
Ich höre immer noch in den Ohren wie pöse und übermächtig GK das letzte Jahr gewesen sind... also inwieweit Allierte das Balancing zerstören ist mir irgendwie befremdlich. Wenn man die größten Kritiker von GW beim Wort nimmt, gab es Balancing noch nie. Allierte ermöglichen aber zumindest Nachteile auszugleichen. In meinen Augen gibts da deutlich mehr als nur eine gute Kombination.

Natürlich verfolgte GW dabei auch Hintergedanken, aber ich pers. habe kein Problem damit, Allierte zu spielen. Ich habe so etwas eigentlich bisher eher vermisst.
 
Ich finde es super, dass ihr seid 5 Seiten über etwas redet und kritisiert, dabei aber noch kein konkretes Beispiel genannt habt.

Also hier mal die Frage an alle: Welche Kombination von Alliierten Streitmächten ist bitte soooo broken?

Ich fang mal an: Dämonen (Hauptstreitmacht) mit Alliierten CSM. z.B. Epidemus mit Nurglemarines, Nurglebikern und Seuchenhütern! Sicherlich häftig, sicherlich nicht soooo broken, aber wenigstens mal ein Anfang!

Her mit euren Killer-Kombos 😉

(Ach ja, nen Propheten und nen Trupp Ranger für Psiabwehr mit zu nehmen ist keine Killerkombo, sondern einfach nur ein neues Primärziel für den Gegner 😉 )
 
Ich sehe das als durchweg gute Entscheidung. Es entstehen so viele Möglichkeiten Einheiten zu proxen, um sein Armeethema anzupassen. Gerade bei Tau öffnet sich damit eine Tür, die eigentlich der neue Codex öffnen sollte. Das Imperium der Tau beinhaltet so viele Rassen, dass sie niemals in einen Codex gepasst hätten. Jetzt kann man sich einfach einen Passenden Einheitentyp aussuchen und proxen. Umbauten machen das Ganze dann Komplett. Eine Vespiden-Abteilung? (Dark-)Eldar könnten das darstellen. Gorillamenschen? Orks. Dass sich die Bündnisstärke dabei unterscheidet, schränkt die Effektivität ein, sodass man nicht die Überarmeen bauen kann (was einige Spezialisten wahrscheinlich trotzdem schaffen).

Was das Balancing betrifft, haben es ja schon einige user erwähnt: Das müssen wir selber schaffen.

Man hat uns Spielern die Verantwortung übertragen, dafür zu sorgen, dass unsere Spiele für beide Spieler möglichst Spaß machen. Hausregeln sind gewollt und gefordert, auch seitens GW (was man diversen Statements entnehmen kann). Turniere müssen da halt neue Beschränkungen entwickeln, wenn sich offensichtlich unfaire Listen aus den neuen Regeln ergeben.

Für die "Privatspieler" jedoch ist das eine win-win Situaton. Man hat nun eine regelgestützte Grundlage, um bestimmte Armeen (Armeekomponenten) darzustellen. Du willst Symbiontenkult spielen? Ist für mich kein Problem. Ignorieren wir einfach die Tatsache, dass mit Niden keiner was zu tun haben will und nutzen die selben Bestimmungen, die für andere Völker gelten. Die Bündnisstufe lässt da ein wenig Spielraum, um beide Parteien zufrieden zu stellen. Solange es sich plausibel erklären lässt, werde ich niemandem sein Armeethema vermiesen. Wenn es mir absolut nicht passt, spiele ich halt nicht gegen ihn - so einfach.

Man klärt meist eh im Vorfeld, mit welcher Armee man antritt...und wenn mir dann jemand mit einer absurden Kombo kommt und diese nicht einmal erklären kann, dann passe ich halt.

Ich freue mich jedenfalls auf die vielen Renegatenarmeen, Tau-Kolonien, Korrumpierte Kroot (erinnert sich noch jemand an den WD?) und was auch immer mich da erwarten wird.
 
Was´n Scheiß! Als wäre es ein Problem für GW gewesen, eine fluffige Alliierten-Liste zu erstellen... :huh:

Also ganz wörtlich sollte man HTPs ausführung nicht nehmen.

z.B. können Chaos (dämonen und marines) sich nie mit Imperialen Dosen (Soros, Marines aller Orden) oder Eldar verbünden.
Mit Imps und anderen Alienvölkern schon eher, was ja auch sinn ergibt, weil Tau kaum ein Konzept von Chaos haben, Orks sowieso alles wurscht ist, und Necrons und Dark Eldar ja von natur aus eine recht finstere Einstellung haben. Aber Bei den meisten sind das nur Verzweifelte Verbündete.
Dämonen haben mehr allies of convenience als Chaos Marines, was wie ich denke einfach Chaos-Kulte dieser Völker darstellen soll.

Die ganze Matrix hier zu posten wäre ein wenig umständlich, und ich denke auch copyrightmäßig nicht ganz machbar.


Wenn man die Alli Liste liest, finde ich ergibt sie Fluffmäßig mMn schon Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir bekannt. Daher ja auch der Zusatz mit dem zweiten AoP (tatsächlich wird das von mir angesprochene überhaupt nicht behandelt, da GW offenbar nicht davon ausgeht, dass man jemals mit mehr als einem AoP spielt).

Ein Zweiter AoP ist aber kein alliierter AoP sondern eigentlich nur die Verdoppelung an Auswahlen für die Hauptarmee. Einfach um eine richtig große Armee aufzustellen. Also sind die Orks in deinem zweiten AoP nicht Orks aus einem anderen Klan mit denen dein Waaaghboss einen Deal gemacht hat, sondern einfach mehr Orks die deinem Waaaghboss ebenso unterstehen.
 
Ich finde die Alli-Regeln auch richtig gut. 🙂
Man muß ja nicht gegen jeden Spast spielen. So langsam kennt man ja nun seine Pappenheimer.
Und was das Tunierumfeld angeht, ja selber schuld, da wird natürlich alles versucht oder eben beschränkt.
Ich freue mich schon wie ein Schnitzel das ich nun offiziell meine Imps mit meinen Bloodis oder Soros spielen kann, oder halt in anderer Kombination.
Ich finde auch das Modell des Phantomlords ziemlich geil, so kann ich den plus Plichtteil mal spielen ohne gleich Eldar anzufangen. Da gibts ja bestimmt viele die ähnliche Sachen mal haben/spielen wollten aber es nicht gemacht haben, weil sie nicht noch eine Armee anfangen wollten oder es sich nicht leisten konnten.
 
Also ich finde alliierte der Hammer! Endlich kann ich mit meinen impsen, Soro, deathwatch, grey Knight Wild kombinieren. Viel geiler geht es doch gar nicht. Heute mal das und morgen mal jenes.
Aber ich bin wohl kein Maß, weil ich noch nie nen psiflebot mit meinen knights gestellt habe (und auch schon mal gewonnen uiuiui).
 
(Ach ja, nen Propheten und nen Trupp Ranger für Psiabwehr mit zu nehmen ist keine Killerkombo, sondern einfach nur ein neues Primärziel für den Gegner
greets%20%286%29.gif
)

:happy: Da ich das (mitnichten als Killerkombo) gebracht hatte: Schick! Da stehen dann der Archon und seine Kabalenkrieger daneben und lachen sich scheckig, wenn als Erstes die NON-Dark Edar weggebombt genommen werden. 😀

Soweit ich weiß, hat der Veteranentrupp aber nach Codex IA Zugrff auf eine Chimäre. Geht also doch. Es kann allerdings kein Inquisitor sich den Veteranen anschließen und dasselbe Transportfahrzeug nutzen.

Ja, ich meinte natürlich die Imperiale Chimäre für die Veteranen, hätte ich auch schreiben sollen. 🙂 (Wobei ich als Model meine Inquisitions-Chimäre verwenden würde).
 
Also die mMn umstrittensten Bündnisse sind Eldar mit Dark Eldar und Space Marines mit Tau. Ersters weil die sich gesplittet haben (das wäre wie Hochelfen mit Dunkelelfen), letzteres weil, naja ich weiß auch nicht, ich empfinde es einfach als falsch das Tau mit anderen Imperialen Organisationen (abgesehen von GK) von den Astartes als gleichwertig betrachtet werden.

Letztendlich sind es aber auch optionale Regeln, und die Verbündeten sind ein gedrittelter AOP, welche bei Benutzung über ein Pflicht-HQ und Standard verfügen muss. (Sprich man kann am Ende 3 HQs, 4 Elite, 8 Standards, 4 Sturms und 4 Unterstützung unter 2000 Pkt aufstellen - viel Glück dabei! :lol🙂
Aber man darf pro AOP (ab 2000 Pkt darf man ein weiteres) auch ein Allied Detachment mitnehmen. (jedes Allied Detach muss ja aus einem Codex stammen, wenn man mehrere Allies hat kann man sicherlich mehrere Armeen einfügen)

Und es ist offensichtlich das man sich nicht mit sich selbst verbünden kann. (Dafür gibts ja die zusätzlichen AOPs ab 2000 Pkt um die Armee zu vergrößern)

Dafür gibt es halt ganz gute Bündnisse, die diese Liste schafft: Chaosdämonen mit Chaos Space Marines ist wohl die klassischste Kombi, genauso wie ein Bündnis zwischen Space Marine Orden und Imperiale Armee offensichtlich ist. Sororitas mit Imps ist auch gut. Tau mit Eldar habe ich so ein eher mulmiges Gefühl, da man als Tau ja auch von den Psikräften der Verbündeten profiteren kann, aber an sich spricht nichts dagegen.

Die Verbündetenstufen haben auch Auswirkungen auf die Zusammenarbeit, bei Battle Brothers dürfen UCMs in die Einheiten der anderen schlüpfen, profitieren von den Psikräften beider Parteien, aber mitfahren darf keiner in seine Karre. (Also keine Ultramarines in Stormravens)
Dann gibt es ein neutrales Bündnisverhältnis, die einfach wie eine weitere Fraktion auf dem Spielfeld behandelt werden, welche halt nicht von den Sonderregeln und Psikräften der verbündeten Partei profitiert und ein verzweifeltes Bündnis, dessen Einheiten niemals punkten und in 1/6 der Fälle lieber ein Auge offen hält (= garnichts tut und rumsteht), wenn eine Einheit des verzweifelten Bündnisses in der unmittelbaren Nähe steht. Und natürlich das Bündnis, das niemals stattfindet ^^ (SM/GK, Eldar, Soros mit Chaosdämonen und CSM, sowie alle mit Tyraniden)
 
Na nochmal die Combos...

Wie wären Chaos + Dämonen mit 4 DPs?

IG Abteilungen - Sau günstig und Sau nützlich 70 Punkte für nen primaris Psioniker der schon recht brauchbar sein dürfte und dann Kommt man mit einer Abteilung annen paar Chimären an Vendettas und an Hydren (bei denen muss man mal schaun wie hart die im Meta werden. Aber wenn die gut werden, dann hat man ne super Luftabwehr und ansich ist alles der IG was man nutzen muss auch nützlich). Nen Mantikor fänd ich auch nett zu haben.

x-Beliebige Armeee mit ner BA Springerabteilung kann ich mir auch hart vorstellen

Runenpropheten sind sicher auch nett.

Kolosse mit kaum Overhead (60 Puntke für die Feuerkrieger der Commander ist ja auchnoch brauchbar)

Also ich denke schon, dass man da einiges an Listen zusammenschrauben kann die wirklich übel werden
 
Wie wären Chaos + Dämonen mit 4 DPs?
Die Teletubbies? (jeder hat ne andere Farbe und alle haben sich lieb)

Schade dass man Kriegsfalken nicht in Venoms stecken kann, das wären echt tolle Panzerkiller gewesen.
Hm... gegunstete FnP-Dark-Eldar sind bestimmt auch lustig. Einfach nen Jetbike-Propheten dazupacken und gut ist. Darf man Runenleser auch in DE-Einheiten stopfen? (vermutlich nicht...)
 
Zuletzt bearbeitet:
- Den Tau Commander kann man auch gegen einen noch günstigeren Himmlischen tauschen. Sind die Kolosse gleich noch furchtlos.
- Zusammenlashen und mit dem neuem Multi-Barrage drauf Mantikoren.
- 24 Zoll Nullzonen und mit imperialem Massenplasma drauf.
- Imperialer Lord-Kommissar macht mächtig Mut, auch in deiner Armee!

Und schliesslich: es ist einfach beschissen, dass alle mit je bis zu 4 Unterstützungen,Sturm, Elite auflaufen können ausser Tyras. Und kommt mir nicht mit dem Argument "das kostet aber auch alles Punkte!" denn das ist das mit Abstand dümmste Argument was man in dieser Diskusion bringen kann. ALLE Einheiten kosten Punkte! Und ALLE Einheiten bringen dafür ihre Kampfkraft ein. Wenn es mir aber erlaubt ist ein best-of Kampfkraft zusammenzustellen, so ist das per se IMMER besser, als wenn man diese Option nicht hat. Ja, Tyra-Gewhine, was soll's... geh ich eben noch Käse absorbieren.

Ich appelliere an die Veranstalter von Turnieren nur eine Bitte: Wenn Alliierte erlaubt sind, dann erlaubt Tyras wenigstens eine Allianz mit sich selbst (auf BB Niveau), damit es von den Slots her ausgeglichen ist.
 
Naja, alles wichtige ist gesagt und ich kann mich den anderen Befürwortern auch nur anschließen. Am bezeichnensten war dann der Kommentar eines Vorposters á la "...weil man nicht gegen jeden Deppen spielen muss.". Und so sieht es doch auch aus: Es ist und bleibt ein Spiel, dass man in allererster Linie angefangen/ausgewählt hat, weil einem der Hintergrund gefallen hat (und bis auf Ausreißer auch noch gefällt). Natürlich will man gerne gewinnen, im Rahmen der Bedingungen, dass es auch eine Herausforderung war und der Gegner nicht vollkommen spaßlos zusehen musste, wie man seine Armee weggeschossen hat (bissl Frust oder mal ein Aussetzer mit Konsequenzen sind schon ok und kommen vor). Und wenn dann ein Dödel kommt, bei dem vollkommen klar ist, dass der die GK nur angefangen hat, weil die als unbesiegbar gelten, und die Necrons als Alliierte nimmt, einzig, weil Tesla und Skarabäen so imba sein sollen, dann sag ich dem halt (je nach seinem Verhalten mehr oder weniger freundlich) "Hey, sorry, aber such Dir einen anderen Mitspieler, so wie ich spiele, ist das nichts für Dich." und gut ist.

Turnierspieler brauchen auch nicht jammern, denn entweder ist jede Möglichkeit noch ein bisschen härter aufzustellen (und "broken" ist ja nichts anderes als ein negativ konnotierter Superlativ von hart...sollte Turnierspielern also eigentlich gefallen) was gutes und ein Grund zur Freude, oder - wenn Problemefür die gesamte Turnierszene auftreten - man verbietet es halt schlichtweg...fertig.

btt.:
-weil Fluff gestärkt und Kreativität belohnt wird (dass die Regeln wie sie jetzt sind vielleicht a)Lücken haben: Symbiontenkult, etc oder b)etwas lasch sind und zu viel zulassen, ändert daran nichts. Dafür machen wir ja dann demnächst ggf. eine bessere Matrix, nicht wahr, Nightpaw? So wie es aussieht könnte man HiveTyrantPrometheus auch dafür gebrauchen 😉 )
-weil es noch mehr Spaß macht, Powergamern mit Flufflisten in den Hintern zu treten, und das wird mit Alliierten immerhin ein bisschen leichter 😛
-Weil Umbau- oder Count-As-Projekte leichter und preiswerter werden.

Achja,und jetzt kommt mir nicht wieder jemand mit "Ich bin Turnierspieler/Powergamer, aber total lieb, sei nicht so beleidigend!!1elf"... wenn Du, lieber X, ein lieber Mensch bist, dann bist Du wohl auch nicht gemeint und musst Dich nicht angesprochen fühlen,klar soweit?

P.s.: @HiveTyrant: Mit den DE und den Eldar ist das wohl etwas anders,alsmit Dunkel- und Hochelfen, soweit ich weiß. Ich kann mich auch irren, aber die haben einfach unterschiedliche Bewältigungsmethoden für ein gemeinsamesProblem gefunden und ja, bei den DE führtdas dazu, dass die grundsätzlich eher böse, verlogene Bastarde sind... das ist aber nichts...hm...persönliches gegen die "normalen" Eldar
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir als Neuling gefallen die Möglichkeiten für Allierte sehr, da sie einfach viel mehr Variationen für a)den Spielstil und b)den Armeehintergrund bieten.
Zu viele Psikräfte gegen meine DE? Ich kann viel besser drauf reagieren. Und nebenbei noch ganz fluffig ein paar Eldarsklaven mit aufs Feld schicken. Super!

Wenn man sich einige Postings hier so anschaut, muß man doch recht schnell an alte Männern und Frauen denken, die über die heutige Zeit nörgeln und natürlich früher alles besser fanden.

Grad die Argumente aus der Turnierecke finde ich etwas befremdlich. Wenn ihr wirklich perfektes Balancing haben wollt, warum werden dann nicht die Listen komplett vorgegeben? Oder noch besser: warum wird nicht einfach eine Liste an alle ausgegeben!?

Vielleicht mag GWs Maxime für diese Einführung, der Verkauf von mehr Figuren sein, für mich aber - der das positiv aufnimmt - bedeutet es mehr Vielfalt! Und wenn ich mir diese ganzen Listen hier in den Foren anschaue, in denen immer und immer wieder die gleichen Listen und gleichen Vorschläge durchgekaut werden, fällt mir dazu nur eins ein: wurde auch Zeit!!
 
Wie wären Chaos + Dämonen mit 4 DPs?
Echt? Ne Armee wird ne Killer-Armee, weil 4 statt 3 von irgendeiner Einheit drinne sind?

x-Beliebige Armeee mit ner BA Springerabteilung kann ich mir auch hart vorstellen

Runenpropheten sind sicher auch nett.

Kolosse mit kaum Overhead (60 Puntke für die Feuerkrieger der Commander ist ja auchnoch brauchbar)

GENAU DAS meine ich...
"ja ja...ich nehm mal meine Liste, streich 200 Punkte raus und dann habe ich nen Trupp Ranger und meinen Runenpropheten"
- wenn ich keine Dark Eldar oder Tau als Hauptarmee habe, dann steht der Prophet in den Rangern, weil er sonst nach Runde 1 vom Feld genommen wird... und ein 6-7 Mann Trupp für 200 Punkte der nur für Psi-Abwehr oder den ein oder anderen "harten" Psispruch auf dem Feld steht ist und bleibt nicht broken! Da kann mir einer erzählen was er will! Besonders nicht bei nem Modell mit W3 und nem 4+ Retter...

Gleiches gilt für BA Springer- jungs, wenn schon, dann lass uns mal über nen Trupp Sturmtermis mit Sang-priester im Raider reden- die sind jetzt DER HAMMER! Aber mit fast 600 Punkten fehlen einem dann von der Hauptstreitmacht genau die Sachen, die Spaß machen... von daher- passt!

Darf man Runenleser auch in DE-Einheiten stopfen? (vermutlich nicht...)
Nein, da Leser keine UCMs sind...ich glaub die sind nicht mal Charaktere...

Den Tau Commander kann man auch gegen einen noch günstigeren Himmlischen tauschen
Nein, der Commander ist Pflicht! Genauso wie die Feuerkrieger!


Und schliesslich: es ist einfach beschissen, dass alle mit je bis zu 4 Unterstützungen,Sturm, Elite auflaufen können ausser Tyras. Und kommt mir nicht mit dem Argument "das kostet aber auch alles Punkte!" denn das ist das mit Abstand dümmste Argument was man in dieser Diskusion bringen kann. ALLE Einheiten kosten Punkte! Und ALLE Einheiten bringen dafür ihre Kampfkraft ein

Ne sorry, dein Argument ist leider in der Diskussion ziemlich dumm! Es ist nämlich für einen Eldar ein ziemlicher Unterschied, ob der Vindicator, der da mitkommt jetzt nen Runenblick (oder die Regelbuch-Power-die -Runenblick-ersetzt) erhalten kann, oder eben nicht! Oder ob der Vindicator dafür sorgt, dass meine Schwarzen Khainder jede Runde testen müssen, ob sie was machen dürfen oder eben nicht...etc.
Also komm mir nicht mit alles verbraucht Punkte, denn wenn du die oben beschriebene Einheit von Sturmterminatoren in ne Handelsübliche Tauarmee einfügst, dann passiert nämlich automatisch folgendes:
-Die Tau Nahkampfkraft steigt von 0 auf eine Einheit!
-Die Tau Beschusskraft sinkt von alle Einheiten auf 2/3 der Einheiten (give or take)

Was machen die Tau wenn der Gegner besser im CC ist als die Sturmtermis? Richtig- sie gucken doof, weil sie grade ihre Beschusskraft merklich reduziert haben um eine obsolete Nahkampfeinheit mit zu nehmen!



Und an alle die hier motzen: Es braucht keine Alliierten um das Spiel zu brechen- es braucht einfach nur dieverse Sonderregeln!

Bossbiker und Paladine etc. werden die HAMMER der Edition sein! Wer was dagegen machen kann freut sich, wer nicht, der Alliiert sich- entweder mit guten Anti-Einheiten oder mit den selbigen...
Wo ist das Problem?
 
Warum hat man nicht zusätzlich einfach die Punkte der betreffenden Einheiten um 25% angehoben und fertig. So ist es einfach der fade Beigeschmack von "nur Vorteile"! Man ist ja aus Effizienzgründen einfach der Depp, wenn man drauf verzichtet. Man kann sich aus zwei Regelwerken ohne Nachteile auf einmal eine Armee basteln, das ist einfach nur dämlich. Ich werde mich in meinem Spielerkreis auf einige Kombinationen einigen (beispielsweise Soros unterstützt von Imps) oder Chaos und Dämonen, aber für mehr bin ich definitiv nicht zu haben!
 
Aye, Tharek spricht auch eins meiner Hauptprobleme mit den Allies an (welches ich aber auch mit BCMs u.ä. habe) - derjenige der darauf im Kompetitiven Umfeld verzichtet ist benachteiligt (und nein, dass ist nicht das gleiche wie wenn man freiwillig auf eine Einheit des Eigenen Codex Verzichtet) - so hole ich mir mit Orks oder Necrons ne vernünftige Psi-Abwehr und gleichzeitig PSI-onik ins Boot oder bekomme mit SW ein Vendettaschwadron von den Imps...

Es ist einfach nicht so die Alliierten dank ihrer Kosten ihre vorteile auch nur Ansatzweise aufwiegen würden - sie sind aus meiner Sicht im Vergleich zu nicht Allies Übergut, nicht weil sie eventuell Böse Kombos (Lashimps o.ä.) bauen, sondern weil sie bestehende Lücken der Armee schließen können (man stelle sich bei WHF vor, wenn sich plötzlich alle fraktionen Kanonen als Söldner einkaufen könnten, oder nen Slann) - die Armeen verlieren damit nicht nur an Charakter und Stiel sondern die Rüstungsspirale wird noch weiter beschleunigt (oft konnten sich ja bestimmte Armeen Langzeit nur wegen 1-2 besonders starken Elementen im kompetitiven Bereich halten - z.B. 2/9 oder Jetbikerat - mit den Allierten stellen die aber keinen echten vorteil mehr dar, da sich andere Armeen die einfach in die Liste holen , ohne dabei die obsolete restliche Armee mit kaufen zu müssen - wer ne Aussenseiterarmee spielt ist einfach nur noch der Gelackmeierte, weil er jetzt nicht nur viel suboptimales aufstellen muss, nein, er hat auch keinen Exklusivitäötsanspruch auf den Zucker mehr, den seine Armee u.U. noch zu bieten hat)...

...am ende ist es aber ansich auch egal, da die Szene sich Unabhängig davon ob wie Allies gut oder schlecht finden zu oder gegen Allies entwickeln wird (und es einiges an Unfrieden zwischen verschiedenen spielern geben wird - nicht nur zwischen den Pro und contra Allie Fraktionen sondern auch wieder vor allen zwischen den "Ich Spiele um zu gewinnen, wofür ich das härteste aufstelle was es gibt - natürlich unbemalt und mit Proxis" und den "eigentlich bin ich ja Fluffspieler und gebe mir bei der Bemalung meiner Armee auch ganz viel Mühe, aber weil ich da soviel Mühe und liebe rein investiert habe will ich auf keinen Fall gegen die reinen PG-Spieler verlieren, denn schöne Minis und Listen haben es nicht verdient gegen hässliche zu verlieren, sondern sollen denen Zeigen dass sie viel toller sind"-Fraktionen, weil die irgendwie immer im Glinch liegen, durch Allies wird das aber womöglich noch verstärkt...