Bin gerade auf dem Sprung, daher nur kurz: Kann es sein, dass du da was durcheinanderwirfst?)
Der klassische 40k-Stil war sehr bunt:
Beispiel für klassische Ultramarines
Grimdark ist neumodischer Kram und kam erst ab der dritten Edition richtig rein. Ohne hier ne Nebendiskussion vom Zaun brechen zu wollen)
Ich möchte nur sagen: 40k war in Rogue Trader bunt und chaotisch, in der zweiten Edition noch viel bunter, aber weniger chaotisch und erst ab der dritten fing das dann auf einmal damit an, dass alles nur noch ultraernst grimdark wurde. Imo setzt sich das bis heute bei den Bemalungen durch, aber ich schreib später nochmal ne richtige Antwort wenn ich mehr Zeit hatte auch deinen Beitrag mal komplett zu lesen. Bis dann!
Edit: OK, also ich fühl mich von deinem Beitrag ein wenig vor den Kopf gestoßen, aber ich denke ich kanns nachvollziehen. Find ich irgendwie witzig aus welchen Blickwinkeln man überall zu 40k kommen kann
😀
Was ich halt auch irgendwie interessant finde ist dass der ursprüngliche bunte und chaotische Stil von 40k mittlerweile bei den aktuellen Spielener komplett vergessen zu sein scheint und man denkt "das war immer grimdark".
Tatsächlich war's in der zweiten sehr sehr viel bunter und in der Urinkarnation war es zwar um einiges düsterer als in der zweiten Edition, aber trotzdem hatte es einen ganz eigensinnigen, schwarzen Humor und war längst nicht so verkniffen und verbissen wie heute.
Persönlich hab ich den Eindruck dass die Kreativität mit 40k heute (flufftechnisch) viel, viel eingeschränkter ist als früher. Da jetzt das Universum nicht mehr nur das Grundgerüst ist um selbst was auf die Beine zu stellen, sondern sich dauernd alles in einer (häufig inkonsequenten und widersprüchlichen) Narrativen verändert muss man (theoretisch) immer total auf der Hut sein und immer nachbessern wenn sich wieder was ändert. Das nimmt einem imo schon einige Freiheiten. Ich finds erstaunlich dass der offizielle Bemalstil als "bunt" wahrgenommen wird, das find ich völlig faszinierend weil ich da einen ganz anderen Eindruck habe. Damit will ich nich sagen "du hast unrecht und ich hab recht!", ich finds nur einfach faszinierend wie unterschiedlich sowas auf verschiedene Betrachter wirken kann.
Ich finds nur etwas ungerecht zu sagen Zwerge würden nicht reinpassen, Elfen und Orks und Oger und Dämonen und Zauberer aber schon. Aber das wurde bestimmt schon x-mal erwähnt und trägt bestimmt nix mehr weiter bei.