Warum gibt es keine Zwerge in Wh40K?

Es braucht aber schon einen Grund, warum sie keine politische Macht in der Galaxis mehr sind.
Ich habe das Gefühl, dass, sollte GW mal sich der Squats nochmal annehmen, wir auch von den Tyraniden wieder hören werden. Und wenn man dafür die Zwergenreiche nach Osten verlagern muss, damit es logistisch glaubhaft wird.
(Der Anteil Biomasse ist egal, Tyras lassen weder von viel noch von wenig etwas übrig und schätzen Bodenschätze nicht minder, als Mensch oder Zwerg.)

Jo, auf jeden Fall müssen sie das wieder aufgreifen. Es wäre ja sonst ein Gesichtsverlust für GW, wenn sie da indirekt zugäben dass jemandem einfach der Kragen geplatzt ist. Das mit den Mineralien wusste ich btw nicht!
 
Die neuen Steampunk-Zwerge von Age of Sigmar sind doch auch als Squats einsetzbar 😎

...die Figuren sind nicht das Problem (habe selber noch um die ca. 100 Minis), mir fehlt einfach sowas wie eine Armeeliste, quasie 'Codex 😉

PS: Ich mag die AoS Zwerge nicht 😉 , gibt da zum Glück noch viele gute Drittanbieter, die sehr gut zu meinen originalen Squats passen...
 
Mir fehlt ein Lottogewinn, aber ich hab bessere Chancen obwohl ich nichtmal Lotto spiele...😴

...abwarten 😉 da sie jetzt im Hintergrund wieder aufgetaucht sind, könnte es mit etwas Glück ein oder zwei Trupps für die Imps oder so geben 😉

...und fals du doch mal Lotto spielst und gewinnst, gibst du den Codex bei GW in Auftrag 😉
 
...die Figuren sind nicht das Problem (habe selber noch um die ca. 100 Minis), mir fehlt einfach sowas wie eine Armeeliste, quasie 'Codex 😉

PS: Ich mag die AoS Zwerge nicht 😉 , gibt da zum Glück noch viele gute Drittanbieter, die sehr gut zu meinen originalen Squats passen...

War auch eher scherzhaft gemeint. Also für WH 40000 geben die AOS-Zwerge ganz gute Umbauvorlagen ab, wenn man Squats spielen will. Allerdings passen sie nicht zu einem Fantasy-Setting (meiner Ansicht nach)
 
Ohne jetzt oberlehrerhaft rüberkommen zu wollen (ist wirklich nicht die Intention!):
Sci-Fi heißt Science-Fiction, also das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Weiterdenken von möglichen Zukünften.
Das kann man W40k nun partout nicht unterschieben... Technologie wird als nicht mehr verstanden hingestellt (was es allerdings auch erzähltechnisch erleichtert, da muss man auf physikalische Zusammenhänge oder Funktionsweisen nicht mehr groß eingehen 😀), hinzu kommen jede Menge nicht erklärbare Fantasy-Anleihen (mit ihrem bekanntesten Vertreter, den Dämonen... Mäh, wissenschaftlich lässt sich da jetzt wirklich nichts mehr raus holen.).

Dark Future Fantasy finde ich da schon deutlich passender als Bezeichnung.

Und versteht mich nicht falsch, ich find das völlig in Ordnung, ich bin ja selber ein kleiner Fluff-Fanatiker (auch wenn ich es meist nicht allzu verbissen sehe). Hintergrundinformationen sauge ich auf wie ein Schwamm :lol:

Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass ich die Entwicklung des Hintergrunds eigentlich positiv bewerte. Zum einen schon mal, weil dadurch endlich mal wieder Bewegung in einem sich ständig widerholenden Kreislauf (wie war das mit dem 13. Schwarzen Kreuzzug noch gleich?) entsteht. Und der Große Riss bietet auch ne Menge Möglichkeiten, wieder etwas neues in das Universum einzubringen. Bzw. was Altes. Also unmöglich finde ich die Rückkehr der Squats nicht. Wahrscheinlich dann zwar tatsächlich eher in Richtung Steam-Punk, aber wenn man sich die Artworks des Imperiums so ansieht, ist das auch nicht zu weit hergeholt. Anleihen finden sich da zumindest.
 
Da ich diesen Thread damals stark verfolgt habe, möchte ich aus gegebenen Anlass einfach mal hier erwähnen, dass GW (in dem Fall Forgeworld) sich scheinbar mal wieder dem Thema genähert hat und sogar den Begriff "Squat" in Spiel bringt.

https://www.forgeworld.co.uk/en-DE/Grendl-Grendlsen-Squat-Bounty-Hunter-2018

Ob es nur ein einmaliges Unterfangen war, um den Fans was Gutes zu tun, bleibt unbekannt ;-).