Warum gibt es keine Zwerge in Wh40K?

Glaub ich nicht, Genestealer Cult hat sich auch durchgesetzt und wurde auch gekauft, das war ja auch eine Armee die uralt war und ein ähnlich stiefmütterliches Dasein gefristet hat wie die Squats. Lag wohl hauptsächlich an diesem extra Spiel mit den unschlagbar günstigen Miniaturen, aber wenn eine komplett neue spielstarke Armee rauskommt, die das Meta durcheinanderwürfelt, werden die üblichen Käufer aufspringen.
 
Bei GSC und auch Harlequins mochten die Designer das Konzept und es passte in ihren Augen besser ins Science Fiction/Dark Grim... deswegen wurden diese Fraktionen nicht "squatted".
Schaut auf das Adeptus Sororitas und lernt zu überleben auf GWs Prioritätenliste!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei GSC und auch Harlequins (...)

Die beiden Fraktionen wurden auch im Codex berücksichtig (Eldar und Tyraniden), die Squats nie...und das Copyright-Problem gab es ja auch nur bei den Squats...aber bei allen drei Fraktionen war es sehr schwer Minis zu bekommen (extrem schwer war es für den Kult, Squats und Harlequins, war schon fast leicht dagegen), da es alles RT waren...Bei den Eldar fehlen noch die Exoditen, ob das aber für eine komplette eigene Armeeliste reicht...
 
Na da lieferst du ja schon einen der gründe wieso gw da vermutlich nie was tun wird. Der markt von drittanbietern ist so groß und umfangreich das es wenig möglichkeiten geben dürfte squats in ihrer damaligen weise neu aufzulegen und an den mann zu bringen.


Das ist der größte Quark überhaupt... Heutzutage hat auch keiner alte SM, Eldar, Orks usw. Minis und kauft sich daher auch keine neuen und deshalb wird GW sie alle im 40k Universum sterben lassen......
 
Ich glaube am wahrscheinlichsten ist dass eine oder zwei Einheiten fürs Imperium versquattet werden, weitere ggf. dann über Forgeworld vertrieben werden - wenn sie dann mal wiederkommen. In nächster Zukunft ist aber ganz sicher nicht mit Squats zu rechnen.

Die beiden Fraktionen wurden auch im Codex berücksichtig
Also der Kult war afaik seit der dritten Edition tot und auch in keinem Codex mehr. Wie es bei den Harlequinen aussah weiß ich nicht. Ich dachte immer die wären auch mit der zweiten Edition verschwunden, aber ich glaube die sind schon länger wieder mit dabei und auch in diversen Codize gewesen.

Na da lieferst du ja schon einen der gründe wieso gw da vermutlich nie was tun wird. Der markt von drittanbietern ist so groß und umfangreich das es wenig möglichkeiten geben dürfte squats in ihrer damaligen weise neu aufzulegen und an den mann zu bringen.
Was das Argument angeht; das finde ich etwas unlogisch. Für so ziemlich alle anderen Fraktionen (Orks, Marines, ...) ist der Drittherstellermarkt deutlich größer. Auf der anderen Seite kannst du davon ausgehen, dass GW-Minis immer bevorzugt werden.
Ist zumindest mein Eindruck. Hängt u.a. schon damit zusammen, dass man im GW selbst keine Drittherstellerfiguren verwenden darf :lol:
Dass es bei den Squats einen großen Drittherstellermarkt gibt liegt vor allem daran, dass es keine regulären GW-Figuren gibt, bzw gab. Viele Squatspieler haben seit Erscheinen der Kharadron auch schon diese Minis gekauft weil sie erstens von GW sind und zweitens supereinfach zu konvertieren sind.

die geniessen ihr Dasein im Count-as-Modus, etwas das für Hardcore-Squats der totalen Häresie gleichkommt...
Dann kennst du aber echt die Nische der Nische der Nische. Die allermeisten Squatspieler, die ich kenne spielen sie als Count as. Viele als Space Marines (gibts auch hier im Forum Beispiele für) oder als imperiale Armee, aber es gibt auch Leute, die sie als AdMech oder Orks (!) spielen. Und dann natürlich die 30k-Spieler, die sie als massenhafte Auxiliares spielen - die Regeln ermöglichen ja eine Anpassung der Profilwerte auf quasi-Squatniveau.
 
Harlequine waren in der 3. weg und ab der 4. wieder da.
Beim GSC werden wohl die Symbionten gemeint gewesen sein, die IIRC nie weg waren. Hybriden und der ganze restliche Kult sind wieder eine andere Sache.

Eldar-Korsaren und Exoditen hingegen hatten (außer jetzt die nicht allzu hübschen Korsarenteile von FW) nie Modelle, nur die anderthalb Armeelisteneinträge in der 2. Exoditen wurden schon immer als Speere des Khaine (Piloten) auf WHF-Dinos dargestellt. Sie sind nichts, dem man irgendwie nachtrauern und eine Rückkehr wünschen könnte, sondern vielmehr ein Anlass, eine ungewöhnliche Count-As-Eldararmee mit vielen Umbauten zu spielen.
 
Harlequine waren in der 3. weg und ab der 4. wieder da.
Beim GSC werden wohl die Symbionten gemeint gewesen sein, die IIRC nie weg waren. Hybriden und der ganze restliche Kult sind wieder eine andere Sache. (...)

In der 2.ten Edit. waren im Eldar-Codex eine kleine Harli. Liste und im Tyraniden-Codex eine kleine Kult Liste...und im Chaos-Codex auch eine kleine Chaos-Kult Liste...aber an Minis hat es gefehlt.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber waren in der 4.ten Edit. die Harlis. doch nur ein Elite-Trupp für die Eldar?
 
In der 2. war die Produktpalette mehr oder weniger vollständig, auch wenn es alte RT-Minis waren.
In der 4. hatten die Harlies schon Schicksalsleser und Todesjoker. Sie waren bloß nicht so allgegenwärtig, wie der Trupp, weil dieser als der beste Nahkampftrupp des Codex die Skorpione und erst recht Banshees ausstach.
 
In der 2. war die Produktpalette mehr oder weniger vollständig, auch wenn es alte RT-Minis waren.
(...)

RT Minis gab es kaum und selbst bei den SM fehlte viel oder kam recht spät, fast zum Ende der 2. Edit. raus

Ich selber habe in der 2. Edit. SM angefangen, mir fehlten Scouts, Bikes/Trikes und Landraider, wie auch alle erlaubten Unterstützungswaffen, samt Servitoren...bei vielen anderen Fraktionen sah es ähnlich aus...
 
Harlequine waren in der 3. weg und ab der 4. wieder da.

Das inkl. der Einträge im Codex Eldar der 2. Edt. war furchtbar und sollte möglichst nie wieder erwähnt werden!
Kleine Anekdote:
Seinerzeit besuchte der Macher des Craftworld- und Eldarcodex das Land, wo die drei Könige liegen. Da vernahm er ein leises Murren und Klagen über den Verlust der beliebten Rillietann (welcher man sich im vorherigen Zeitalter mittels Virusbombenkarte leicht entledigte) in den neuen Werken. Darauf verkündete er wie "boring" die "Liste" der Harlequins im Vergleich zum RogueTrader-Ensemble war und versprach man wolle einen Harlequinscodex anstreben, um sie angemessen zu repräsentieren.
Um die Zeit des Eldarcodex 6. Edt. erhob der Große Boneseer seine Stimme und versprach Harlequins in Plastik.
Hoffnung!
 
Da finde ich die Kreativität, die ich an diesem Hobby so sehr schätze...

Jaja. Ich hab schon viele teils sehr kreative Sachen gesehen und bisher nicht den Eindruck gehabt dass eine Count as-Armeeliste der Kreativität entgegenwirkt (außer count as: Space Marines - aber selbst da gibts immer wieder coole Ideen). Man darf auch nicht vergessen, dass nicht jeder den Luxus hat, dass der Spielerkreis Fancodize akzeptiert. Dann sind Count-as-Armeelisten eben das Mittel der Wahl um die Squatminis zu nutzen.