Warum ist das Chaos so unterbesetzt

Postfrosch

Erwählter
26. November 2009
569
0
8.486
Hi alle zusammen

Eigentlich bin ich aktuell Necron Spieler und habe mich vorher lange mit meinen GK abgestrampelt, aber dann kam ein Freund der Chaos Space Marines spielt und hat sich darüber beschwert wie schlecht Chaos Space Marines seien.
Das wollte ich ihm nicht so recht glauben und habe mir den Codex mal geschnappt und etwas drin rumgeblättert. Dabei konnte ich bei einigen Dingen schon garnicht mehr den Mund zu bekommen so stark finde ich sie. Um so mehr ich mich mit dem Codex beschäftigt habe um so mehr hat es mich gereizt mal eine schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen nur um meinem Kumpel zu zeigen das der Codex garnicht so schlecht ist wie er denkt.

Glücklicherweise habe ich dann bei Ebay einen richtig guten Deal an Land gezogen und bin jetzt Besitzer einer weiteren Armee. Ist glaube ich meine 6te Warhammer 40k Armee 🙄.

Nach langem basteln und Gedanken machen bin ich nun auch zu 1-2 Listen gekommen, frage mich aber immer mehr warum man Chaos bzw Chaosspacemarines nicht auf den Turnieren bei uns in der Umgebung sieht. Sind waren doch früher auch nicht so unterbesetzt. Gibt es ein Grund warum man sie kaum noch sieht?
Ist der Codex doch so schlecht wie mein Kumpel behauptet?
 
Finde ich schwer zu beantworten, da wohl auch recht viel Subjektivität mit reinfliesst. Chaos hatte halt das grosse Problem das sie bis auf den Anfang in der 6ten und faktisch die ganze 7te Edition schlichtweg kein Land gesehen haben. Anfangs 6te hat man noch den Khornelord auf Moloch mit Bruten spielen können und der Helldrake war der Burner (höhö) aber dann gab es eben Nerfs, und die anderen Fraktionen sind mit ihren Codixies am Chaos vorbeigezogen. In der 7ten gab es, wenn ich mich recht erinnere, eigentlich überhaupt kein Chaos mehr das irgendwie oben mitspielen konnte. Khorne Deamonkin hat ein wenig geholfen, aber der Kodex war stellenweisse echt beschissen geschrieben und wäre in der heutigen Zeit wahrscheinlich sehr schnell durch ein FAQ gelaufen, oder erinnert sich noch jemand an den arsch teuren Blutdämon den man hätte beschwören können und der RAW 3 Runden gebraucht hatte, bis er chargen durfte, aufgrund der Art wie die Regeln geschrieben waren?

Heutzutage hat Chaos scheinbar das "Luxus"Problem"" das man im kompetitiven Bereich gerne mal eine Suppe spielen "muss", dafür ist diese dann aber meist recht potent. Was vielleicht auch nicht so hilft um neue Leute an Land zu ziehen ist das ich mich gar nicht erinnern kann wann reine vannilla Chaos Space Marines, also nicht die Fraktion sondern die Modelle der Marines, mal irgendwie gut waren? Im Warhammer Community Beitrag hat man sich noch drüber lustig gemacht, passiert ist aber irgendwie nichts. Mittlerweile kann ich reine Chaos Space Marines schon zu den Modellen zählen die ich faktisch noch nie auf einem Spieltisch gesehen habe, gleich neben Inquisitor Karamasov und Läuterer der Soros.

Da es also wahrscheinlich recht wenig Chaos Spieler gibt die ihre Armee gross in der Vergangenheit aufgebaut haben und jetzt die 8te geniessen, werden diese Spieler wohl eher schon lange mit Warhammer aufgehört haben. Alle anderen aktiven Spieler werden sich wohl jetzt intensiv mit ihren anderen Armeen beschäftigen und wohl eher weniger dazu geneigt sein neue Armeen anzufangen. Bleiben eben die neuen Leute und da kann ich nicht sagen warum die scheinbar sich nicht zum Chaos hingezogen fühlen.
 
Gefühlt dreht sich bei den Chaos Turnier Listen immer alles um die Obliterator und Dämonenprinzen.
Wenn die gut sind, sieht man sie auf Turnieren und wenn nicht, dann eben nicht.

Obliterator sind immer noch sehr stark, wurden aber etwas durch die Betaregeln beschnitten.
Zum einen durch die Schockregeln und dann durch die 3er Regel.

Danach baut der Codex doch merklich ab. Da kann ich schon verstehen, warum die Leute sich eher Armeen wie der Death Guard oder den TS widmen, wenn sie eh nicht auf Turnieren spielen wollen.

Aber wenn man mal über den Tellerrand schaut, dann wird man sehen, dass es normalen Marines auch nicht besser geht.
Ähnlich auch GK oder sonstige Armeen die eben nicht neue Regeln oder Modelle haben.

Derzeit sind viele eben auf Custodes umgestiegen oder eben auf Dark Eldar und was eben gerade vorne ist.

Zähl auch einfach mal die Dark Angel Spieler, oder die Black Templar oder sonstige Unterfraktionen, da wird man auch schnell fertig sein 😉
 
Abgesehen von der Spielstärke, spielen die Modelle selbst vielleicht auch noch eine Rolle.

Wenn man von den neuen Death Guard und Thousand Sons releases absieht, sind die Modelle der Chaos Marines gefühlte 20 Jahre alt. Die gehören einfach mal überholt. Kyborgs (Obliterators und Mutilators), Havocs und Besessene sind noch aus Resin oder vlt. sogar Zinn. Selbst die Old Marines der Impis sehen deutlich frischer aus.
 
Schöner hätte ich es nicht schreiben können.

Kleiner Nachtrag: Ende der 7. gab es ein schönes Buch, genannt Traitor Legions. War ein Schritt in die richtige Richtung, leider aber auch der letzte.

Mir geht es Wie von Fauk beschrieben. Ich habe eine Night Lord Armee aus der Zeit um 3.5. mit großen Raptortrupps und jede menge Marines mit allen möglichen Waffen. Im Großen und Ganzen eine Truppe die Bolterschnellfeuer und NK bevorzugt nur leider bringt genau das gar nix mehr. Der Legionstrait mit der Moral ist albern(entweder ist das Ziel für MW-5 tot bevor der Test kommt oder bleibt dank sonderregel stehen) und NK mit 0815 CSM ist wenig erheiternd weil man entweder dank overwatch nicht ausreichend oder wegen 2w6 charge gar nicht ankommt oder der Andere einfach härter schlägt.

Sicher, all das könnte man ganz einfach lösen.
- Alpha Legion für Infiltratoren
- Zerker für NK
- Oblits, evtl Slanesh, für FK
- Kultistenspam

Leider geht das an meinen Modellen und persönlichem Fluff vorbei.

Meine Deamon Kin spiele ich noch. Jetzt zwar notgedrungen mit Alliierten statt aus 1 Buch aber was solls, zumindest verstauben die Modelle nicht.
 
Mhh ok, also liegt es wohl an den alten modellen und der Tatsache das es aufgrund der letzten Edition nicht mehr viele Chaosspieler gibt.

Was ich halt sehr gut bei Chaos finde

Alpha Legion mit -1 to hit

Beschwören weil man flexibel seine Armeeliste im Spiel anpassen kann. zb. mehr Beschuss oder mortal wound Spam durch smite Herolde

Startagem damit Infanterie doppelt schießen kann
Stratagem das ein Fahrzeug hits und wounds rerolln darf
Stratagem für Hellbrute das sie doppelt schießen kann
Stratagem das man eine Infanterieeinheit Infiltrieren lassen kann.
Strategem +1 auf Wunden

Dämonenprinz mit klauen und Slanesh Elixir
Hexer aufgru
10er Trupp Termis mit Combi Plasma /Prescience und doppelt schießen und +1 Wound Strata schmelzen alles weg
20er Trupp Noise Marines mit Doppelt schießen (120 Schuss)
Infiltrierende Khornbeserker
Doppelt schießende Havoks
10er Kultisten Trupps als billige Missionszielhalter

Und natürlich auch das ein oder andere bei Forgeworld
Fireraptor der mit Miasma -2 to hit verteilt und mit Prescience auf +2 trifft
Whirwind Scorpius auch wenn er etwas teuer ist
und einiges mehr.


Ich hoffe nur ich greife nicht wieder eine Armee auf die trotz meiner eigenen Einschätzungen eher am Ende der Nahrungskette ist.
 
Ich hoffe nur ich greife nicht wieder eine Armee auf die trotz meiner eigenen Einschätzungen eher am Ende der Nahrungskette ist.

Das Tolle an der 8ten Edition ist ja aber das das nicht mehr Jahrelang der Fall sein wird, sondern man das Ende Der Nahrungskette oftmals nur bis zum nächsten Chapter Approved oder BIG FAQ ist, was ich durchaus begrüsse.
 
Derzeit sind viele eben auf Custodes umgestiegen oder eben auf Dark Eldar und was eben gerade vorne ist.

Custodes sind neu raus gekommen und eine gut spielbare Elitenarmee für den Nahkampf, in einer Edition wo Eliten teilweise Probleme haben mitzuhalten z.B. Grey Knights, Death Wing, Termies
Ob jetzt so viele Außerhalb der Turnierszene auf einmal auf Dark Eldar umsteigen bezweifel ich.

Um beim Thema zu bleiben: Mich schrecken die Alten Modelle ab. Gerade wenn ich die super schicken und detaillierten Modelle von Death Guard und den 1k Sons sehe, verliere ich schnell die Lust mir eine Chaos Armee zuzulegen.
 
Hi alle zusammen

Eigentlich bin ich aktuell Necron Spieler und habe mich vorher lange mit meinen GK abgestrampelt, aber dann kam ein Freund der Chaos Space Marines spielt und hat sich darüber beschwert wie schlecht Chaos Space Marines seien.
Das wollte ich ihm nicht so recht glauben und habe mir den Codex mal geschnappt und etwas drin rumgeblättert. Dabei konnte ich bei einigen Dingen schon garnicht mehr den Mund zu bekommen so stark finde ich sie. Um so mehr ich mich mit dem Codex beschäftigt habe um so mehr hat es mich gereizt mal eine schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen nur um meinem Kumpel zu zeigen das der Codex garnicht so schlecht ist wie er denkt.

Glücklicherweise habe ich dann bei Ebay einen richtig guten Deal an Land gezogen und bin jetzt Besitzer einer weiteren Armee. Ist glaube ich meine 6te Warhammer 40k Armee 🙄.

Nach langem basteln und Gedanken machen bin ich nun auch zu 1-2 Listen gekommen, frage mich aber immer mehr warum man Chaos bzw Chaosspacemarines nicht auf den Turnieren bei uns in der Umgebung sieht. Sind waren doch früher auch nicht so unterbesetzt. Gibt es ein Grund warum man sie kaum noch sieht?
Ist der Codex doch so schlecht wie mein Kumpel behauptet?

Chaos ist absolut spielbar auf Turnieren!

Hier einfach mal durchblättern.
http://bloodofkittens.com/8th-edition-top-army-list-compendium/

Meiner Meinung spielen die Chaoslisten da recht gut mit wenn man das Umfeld betrachtet. Hier und sind wirklich nette Ideen dabei.

Ob Chaos stark oder wenig vertreten ist hängt rein vom Umfeld ab in dem du spielst. Prinzipiell finde ich auch, dass man die guten Auswahlen auch recht deutlich sieht im Codex. Wenn Du Turnier spielen möchtest musst du leider den Fluff über Bord werden oder eine sehr gute Geschichte überlegen.

Möglich ist alles und auch der Begriff "Turnier" ist äußerst relativ. Wenn ein Hobbyladen am Land ein Turnier veranstaltet, dann gibt es einen anderen Umgang als beim Las Vegas Open.
 
Es ist halt so, dass noch krasser als früher die Standards als "Ballast" mitgenommen werden. Die Chaos Space Marines ermöglichen es zwar, dass man Kultisten spielt - aber in der Chaos Suppe sind die Nurglings ja beliebter. Es gibt kaum Aufgaben, die man in einer Turnierliste Chaos Space Marines zutraut.

Schaden anrichten? Machen Kyborgs und Dämonenprinzen. Und vielleicht mal Noise Marines oder Berzerker.
Punkte halten? Kultisten bringen viel mehr Lebenspunkte, aber eigentlich sind Nurglings der Shit.
usw.

Du hast ja selbst schon die Liste an guten Sachen herausgearbeitet. Überleg mal selbst, wie viele Chaos Space Marine Modelle man aufstellen will.
Dementsprechend entscheiden sich Chaosspieler eben aktuell mehr für die Suppe und spielen Armeen die nur manchmal auf den Codex Chaos Space Marines zugreift. Ist halt so, aber ich sehe das eh so, dass Imperium und Chaos einfach 2 Fraktionen mit vielen Büchern sind
 
Reine CSM Listen wird man zumindest auf Turnierebene nicht zu Gesicht bekommen. Da geht einfach nicht ausreichend um Erfolgserlebnisse feiern zu können.
Ich geh mal alle Datenblättern des Kodex durch:
Abaddon --> zu teuer für das was er mitbringt, auch wenn er in bestimmte Konzepte passt
Fabius Bile --> Ich kenne niemaden der das Modell spielt oder auch nur hat...
Khârn --> Für World Eaters pflicht, ansonsten stirbt er genauso schnell wie ein Chaos Lord und hat keinen 1er reroll dabei...
Lucius --> Ich kenne niemaden der das Modell spielt oder auch nur hat...
Cypher --> Ein Witz, wer Fallen speilt bewegt sie nicht und barucht den 1er reroll nicht...
Huron --> Ein Sorcerer ist ähnlich gut, aber günstiger...
Daemon Prince --> Pflichtauswahl
Chaos Lord [mit Termi Armour] --> Pflichtauswahl [mit Termi Armour zu langsam und teuer, dazu das er nicht länger lebt als mit Servo-Rüstung], wenn schocken dann mit Jump-pack und für mobilität
Sorcerer [mit Termi-Rüstung] --> Pflichtauswahl [mit Termi Armour zu langsam und teuer, dazu das er nicht länger lebt als mit Servo-Rüstung], wenn schocken dann mit Jump-pack und für mobilität
Dark Apostel --> für große Khorne Berzerkers und Kultsiten-Mobs (eventuell Chosen), für bestimmte Konzepte
Exalted Champion --> für große Khorne Berzerkers und Kultsiten-Mobs (eventuell Chosen), für bestimmte Konzepte
Warpsmith --> ???

Chaos Space Marines --> zu teuer für das was sie machen, sterben genauso schnell wie Kultisten
Chaos Kultisten --> Pflichtauswahl (120p + 2 HQs = 5 Command Points)
Bloodletters --> ???, wenn überhaupt beschwören (sind als Chaos Daemons besser)
Horrors --> ???, wenn überhaupt beschwören (sind als Chaos Daemons besser)
Plaguebearers --> ???, wenn überhaupt beschwören (sind als Chaos Daemons besser)
Daemonettes --> ???, wenn überhaupt beschwören (sind als Chaos Daemons besser)

Khorne Berzerkers --> immer eine gute Wahl, aber nicht pflicht (als World Eaters Standard)
Rubrica Marnies --> ???, wenn als Thousand Sons
Plague Marines --> ???, wenn als Death Guard
Noise Marnies --> starker Beschuss auf mittlere Reichweite, aber nicht Pflicht (als Emperors Children Standard)
Chosen --> Berzerkers in schlecht für'n Nahkampf, als Spezialisten schnell seht teuer
Terminators --> zu teuer, zu langsam, sterben zu schnell, Combi-Plasma effektiv aber schnell teuer; Beta-Regel Tactical reserve
Possessed --> viel zu teuer, in Kombi mit Chaos Daemons interessant
Helbrut --> entweder auf Reichweite trimmen oder an die Front (aber wie hin kriegen ohne FW Droppods?)

Chaos Bikers --> sterben zu schnell, one-hit-wonder
Chaos Spawn --> Lückenfüller, kann nerven
Raptors --> flexibel einsetzbar, schnell, Beta-Regel Tactical reserve
Warp talons --> gartsige Gesellen, teuer, Beta-Regel Tactical reserve

Havocs --> immer eine gute Wahl, felxibel
Obliterators --> Pflicht (am besten 3x 3 als Alpha Legion)
Chaos Land Raider --> sehr speziell, teuer; auch wenn er in bestimmte Konzepte passt
Defiler --> zu teuer, zu langsam, trifft schlecht
Forgefiend --> zu teuer, trifft zu schlecht
Maulerfiend --> wie in den Nahkampf kriegen?
Chaos Vindicator --> muss viel zu nah ran um effektiv zu sein
Chaos Preador --> immer eine gute Wahl, leider ist die bessere FW-Variante flexibler...
Chaos Rhino --> als Transporter und Waffenplatform gut (2x Kombo-bolter + Havov launcher)
Heldrake --> klassicher First-Turn-Charger, anosnsten schnell tot
Khorne Lord of Skulls --> ??? (noch nie in der 8.Edition auf der Platte gesichtet...)
Der Kern der Liste schreibt sich fast von alleine. Der Rest ist dann den eigenen Vorlieben überlassen.

Komm ich nun zu den ForgeWorld-Modellen die ich in Aktion erlebt habe:
Blood slauhterer og Khorne --> ??? (keine Ahnung)
Graeter blight drone --> großer Bruder der Foetif-blight drone
Chaos Decimator --> mortal wounds Monster auf mittlerer Reichweite, Nahkampfmonster oder Fernkampfspezialist
Kytan Ravager --> viel zu teuer gemessen an Renegade Knights, hat das Keyword <LEGION>
Greater brass scorpion of Khorne --> sehr teuer, kann man einapcken wenn das Konmzept passt, hat das Keyword <LEGION>
Hellforged contemptor dreadnouught --> übeler Geselle, kann schnell teuer werden
Hellforged Predator --> mehr Optionen als die CSM-Kodex-Variante, ist eine Eliteauswahl
Hellforged Deredeo dreadnought --> übeler Geselle, kann schnell teuer werden
Hellforged leviathan Dreadnought --> richtig übele Geselle, kann schnell teuer werden
Hellforged Dreadclaw droppod --> Sturmauswahl, schockender Transporter, 15" Bewegung, kann man spielen
Hellforged Kharybdis Assault claw --> verdammt teuer, viele Schuss auf mittlere Reichweite, kann 20 Modelle transportieren, fliegender/schockender Land Raider...
Chaos fire raptor assault gunship --> kann schnell teuer werden, unglaublicher Beschuss (Abaddon), eine gute Wahl
Zhufor the Impaler --> nett, kann als World Eater oder Skulltakers (Renegade Chapter) gespielt werden
Necrosius the Undying --> kann als Death Guard oder The Tainted (Renegade Chapter) gespielt werden (Tip: Berzerkers die auf 2+ treffen)
Lord Arkos --> kann als Alpha Legion oder The Faithless (Renegade Chapter) gespeilt werden, gibt +1 auf charges (Tip: 8" charge nach schocken), eine interesante Wahl
Chaos Hellwright [+ Dark Abeyant]: kann Questor Traitoris (Reneagde Knights) reparieren, kann als <LEGION> gespielt werden oder Dark Mechanicus (Renegade Chapter)
FW hat noch mehr nette Spielzeuge, da kenn ich ausschließlich die Theorie (Datenblätter), nicht die Praxis (auf der Platte).
Wer schon immer mal sehcs (6) Predators spielen wollte kann dies über den Umweg ForgeWorld.

Meine Erfahrung sagt mir das ich trotz all den Auswahlen keine reinen CSM-Liste spielen kann. Es fehlt immer etwas.
Genau so kann ich keine reine Chaos Deamons Liste spielen (mal abgeshen von Nurgle, wo dann aber Beschuss fehlt).
Beide Kodexe ergänzen sich gut.
Abrunden kann dies mit den Thouand Sons und der Death Guard. Dann kommt man in Bereiche wo mitspielen angesagt ist.
Mag man es exotisch kann noch um Heretics & Renegades ergänzt werden, z.B. Beschuss der nicht auf Sichtlinien angewieseen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich fasst es sich relativ schnell zusammen:

CSM sind auf dem Feld wohl eine der eintönigsten Armeen überhaupt. 90% der Nahkampf-Infanterie ist extrem schlecht (außer Khorne Berzerker), da Melee schon durch die Grundregeländerungen stark generft wurde. Die Legionstaktiken sind extrem schlecht designed, sowohl vom "Spielwert" her, weil fast alle relativ (situativ) useless sind (Night Lords, Iron Warriors, Black Legion, Word Bearers), die Emperors Children und World Eaters leiden daran, dass Kultisten gut sind und Berzerker und Noise Marines die besten Elite-Einheiten sind und man daher wenig davon hat, sie als Troops spielen zu können, die nahmahften Charaktere reißen es dann nicht wirklich raus. Und da das Alpha Legion Stratagem die Aufgabe des Renegaten Traits besser erfüllt, spielt man eh Alpha Legion.

Die wenigen coolen und neuen Modelle (Dämonenmaschinen) sind alle eher schlecht, dann hat man noch 5 Flavors an Spezialwaffenträgern (Chosen, Termis, Raptors, Biker, Havocs), ein paar Einheiten, die man sich mit normalen Marines teilt, welche bei denen auch schon nicht gut sind (Vindicator, Predator, Termis, Biker). Die extreme Redundanz sieht gilt natürlich auch für die oben erwähnten Melee Einheiten, ob schockende Melees (Termis, Warpkrallen, Raptoren, Mutilatoren) die teilweise keine Rerolls auf Angriffswürfe kriegen können, oder welche, die auf (eher zu teure) Transporter angewiesen sind (Chosen, Possessed, Noise Marines) und dann gibts noch die, die laufen müssen und dabei extrem langsam und/oder schlecht geschützt sind (Maulerfiends, Defiler, Chaos Spawns).

Und das beschwören erlaubt einem, aus einem Pool von ~20 verschiedenen Melee-Einheiten und einer hand voll Beschusseinheiten aus dem Dämonencodex zu wählen. Krass.


Klar, dass Chaos hat ein paar gute Sachen, den Dämonenprinz, Obliterators und Kultisten, die Psi-Disziplin ist auch sehr gut. Aber alles in allem ist die Armee einfach sehr langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie wundern mich solche Threads immer.

Es gibt einige passende Konzepte bei den CSM - diejenigen, die um die "guten" Einheiten herum aufgebaut werden. Aber ist das nicht bei allen Armeen so? Und war das nicht schon immer so?
Der Turnierbereich ist nun einmal auf sehr spezialisierte Konzepte aufgebauter Bereich. Sei es Spam von "OP" Einheiten, oder das nur bestimmte Chapter/Sept/etc. gespielt werden weil sie Zugriff auf Helden (Girlyman), Taktiken (-1 auf Trefferwürfe) oder anderen Vorteilen geben.

Es ist doch nun wenigstens seit der 8ten so, dass es nicht mehr nur ein einziges CSM Konzept gibt das funktioniert (*hust* 2/9er *hust*). Gut, es gibt viele Konzepte die mithilfe von Dämonen gespielt werden, aber ist das ein Nachteil? Macht das die Turnierszene nicht eher besser, dass nicht alle Armeen gleich aussehen? Der Eine spielt Kultistenspam mit Prinzen und Obliterators, der Andere spielt Blutbomben/Nurglinge mit Helbrutes aller Art...
CSM (die Standardauswahl - aka "das Datenblatt das keiner nutzt") sind schon seit Ewigkeiten schlecht. Ok, das stimmt. Havocs hingegen sind super, und das sind doch auch CSM wenn mann es genau nimmt? Also auch kein wirklicher Verlust in meinen Augen.

Und das CSM eine eintönige Armee ist kann ich absolut nicht unterschreiben. Um genau zu sein finde ich die Aussage schlichtweg lächerlich.
Die Möglichkeiten die einem Chaos insgesamt bietet sind sehr vielfältig, eine der besten Armeen was umbauten angeht (ich würde sagen nur Orks haben da mehr Freiraum) und wenn man es wirklich nur auf Turniere beschränkt ist JEDER Codex langweilig, da die Auswahlen alle extrem beschränkt sind wenn man sich nur das Beste heraussucht. Oder ist Dronenspam der Tau etwa spannend? Wie war das mit Rekrutenspam der IA? Girlymans Razorbacks? Genestealer?

CSM haben gute, effektive Einheiten in fast allen Slots (Flieger sind glaube ich die einzige Ausnahme) und im Vergleich zu den letzten... öh... vier (?) Editionen ist das schon ein Segen. Zusätzlich dazu haben wir zwei Kultdexe, Dämonen, einen Forgeworlddex mit den Renegades&Heretics und über Forgeworld noch Zugriff auf einen Haufen anderen Kram. Und die Turniere deren lsiten ich bis jetzt eingesehen habe hatten alle Chaos dabei, in vielen Fällen auch oben.
 
In meinen Augen sind CSM derzeit ziemlich fad. Abseits von Oblis sind sie derzeit nur schwer zu spielen wenn man gewinnen will, aber so oder so recht Abwechslungs arm. Selbst in Freundschaftsspielen gewinnt man ohne Oblis doch keinen Blumentopf. Die meisten Sachen gibt es im SM Codex, wie Biker, Raptoren, Havocs etc, hat dort aber insgesamt wenigstens mehr Auswahl durch Scouts, Whirlwinds, Stormtalon etc.

Man hat nur die Wahl zwischen Hey oder Ney.

In meinen Augen hätten CSM ein ähnliches Upgrade nötig wie TS und DG, mit neuen Sachen die wirklich auch spielerisch was bringen. Einfach ein MEHR an Einheiten, egal ob fliegende oder Infanterie, gerne auch Dämonenmaschinen. Insgesamt hat das Chaos derzeit viel zu wenig Suppen Optionen, verglichen mit den Imperialen, weil einfach zu viel was der Hintergrund hergibt, schlicht nicht von GW supportet wird: Sprich Chaos Imps, die nun mal 80% der Streitkräfte des Chaos nach Fluff ausmachen. Nicht zu vergessen das Dark Mechanicum. Dazu noch paar komplette Überarbeitung der CSM Profile + Dämonenmaschinen + das ganze Zeug das Fabius auf die Welt der Sterblichen loslässt.

Faktisch ist der CSM Codex seit 3 Editionen nahezu unverändert. Nach der Dark Vengeance Welle kam nichts mehr, und selbst die Sachen waren spielerisch damals schon eher mau. Chosen gut aber überteuert. Helbrute einfach nur ein neuer Chaos Cybot. Optisches Makeup, mehr nicht. Selbst die Named Charaktere sind seit ich glaube 4 Editionen exakt die gleichen geblieben! Nicht ein Neuer kam über 10 Jahre hinzu (wohlgemerkt nicht mal bei der DG oder TS, wenn man von den Primarchen absieht) obwohl es in den Büchern sooo viele tolle Charaktere gäbe, wie Erebus, Iskander, etc.

Der neue Codex ist genau so langweilig und arm an Abwechslung, wie es schon bei der 6. Edition der Fall war. Mag ja sein das CSM aktuell noch besser wegkommen als in den vorigen Editionen, wobei man da die 5. auch nicht gerade zu den Highlights zählen kann. Der Codex ist spielerisch stark wenn man richtig baut. Alles toll, ohne Frage! Aber es wäre doch mal an der Zeit, die Armee ein wenig aufzuwerten. Das Chaos hat Cadia überrannt und das Imperium an den Abgrund gedrängt? Dann will ich auch mal bisschen dunkle Technologie sehen, die Imperiale wirklich erzittern lässt.

Und ich beziehe das alles gar nicht auf Meta gesehen, sondern wirklich nur was das Spielerische angeht. Umbauen ist toll und schön. Ein schönes Element unseres Hobbies, ohne Frage. Aber ein paar Sahnestücke mehr dürfen es schon sein, wie ich finde. :happy:

Was es braucht:

Neues für CSM, einschließlich einer wirklich überfälligen Überarbeitung von Standard CSM Modellen, Biker, Termis und passende Charaktermodelle. Gerne auch 1-2 Flieger, die Angst und Schrecken verbreiten, oder Dämonenmaschinen die sich ausbuddeln können.

Einen echten Chaos Imps Codex, mit offiziellen Modellen von GW. Sollte kein großer Aufwand sein. Anders als bei Imps gibt es nicht tausend Subfraktionen, sondern einfach nur umgedrehte Schießbudenfiguren. 2-3 Boxen Infanterie und den Rest ala Fuhrpark kann man wie gehabt von den Loyalen übernehmen.

Endlich Dark Mechanicus mit Regeln & Modellen!
 
Irgendwie wundern mich solche Threads immer.

Es gibt einige passende Konzepte bei den CSM - diejenigen, die um die "guten" Einheiten herum aufgebaut werden. Aber ist das nicht bei allen Armeen so? Und war das nicht schon immer so?
Der Turnierbereich ist nun einmal auf sehr spezialisierte Konzepte aufgebauter Bereich. Sei es Spam von "OP" Einheiten, oder das nur bestimmte Chapter/Sept/etc. gespielt werden weil sie Zugriff auf Helden (Girlyman), Taktiken (-1 auf Trefferwürfe) oder anderen Vorteilen geben.

Es ist doch nun wenigstens seit der 8ten so, dass es nicht mehr nur ein einziges CSM Konzept gibt das funktioniert (*hust* 2/9er *hust*). Gut, es gibt viele Konzepte die mithilfe von Dämonen gespielt werden, aber ist das ein Nachteil? Macht das die Turnierszene nicht eher besser, dass nicht alle Armeen gleich aussehen? Der Eine spielt Kultistenspam mit Prinzen und Obliterators, der Andere spielt Blutbomben/Nurglinge mit Helbrutes aller Art...
CSM (die Standardauswahl - aka "das Datenblatt das keiner nutzt") sind schon seit Ewigkeiten schlecht. Ok, das stimmt. Havocs hingegen sind super, und das sind doch auch CSM wenn mann es genau nimmt? Also auch kein wirklicher Verlust in meinen Augen.

Und das CSM eine eintönige Armee ist kann ich absolut nicht unterschreiben. Um genau zu sein finde ich die Aussage schlichtweg lächerlich.
Die Möglichkeiten die einem Chaos insgesamt bietet sind sehr vielfältig, eine der besten Armeen was umbauten angeht (ich würde sagen nur Orks haben da mehr Freiraum) und wenn man es wirklich nur auf Turniere beschränkt ist JEDER Codex langweilig, da die Auswahlen alle extrem beschränkt sind wenn man sich nur das Beste heraussucht. Oder ist Dronenspam der Tau etwa spannend? Wie war das mit Rekrutenspam der IA? Girlymans Razorbacks? Genestealer?

CSM haben gute, effektive Einheiten in fast allen Slots (Flieger sind glaube ich die einzige Ausnahme) und im Vergleich zu den letzten... öh... vier (?) Editionen ist das schon ein Segen. Zusätzlich dazu haben wir zwei Kultdexe, Dämonen, einen Forgeworlddex mit den Renegades&Heretics und über Forgeworld noch Zugriff auf einen Haufen anderen Kram. Und die Turniere deren lsiten ich bis jetzt eingesehen habe hatten alle Chaos dabei, in vielen Fällen auch oben.

Ich bezog mich nur auf den Codex CSM, nicht auf die 6(?) Bücher, die Einheiten mit dem Chaos Keyword beinhalten. Klar kann man stark spielen, wenn man sich aus 6(?) Codizes die saftigsten Kirschen rauspickt, aber darum geht es ja nicht ausschließlich. Und klar hat jede Armee suboptimale Auswahlen. Ich finde aber, dass es sehr viele Einheiten gibt, die so schlecht designed sind, dass sie selbst um Casual nur schwer einzusetzen sind.

Mit 'die auf dem Feld eintönigste Armee' bezog ich mich nicht auf die Modelle, sondern nur auf die Möglichkeiten, wie man seine Armee spielen kann. Die Legionstaktiken sind wie gesagt ziemlich situativ und die meisten werden entweder vom Gegner ignoriert (NL macht nix gegen Tyraniden, nix nennenswertes gegen Orks oder Armeen, die hauptsächlich auf Panzer setzen)(Iron Warriors macht nix gegen viele Dark Eldar Einheiten, Dämonen oder Armeen, die auf Fahrzeuge setzen), Word Bearers kann man durch MSU nutzlos machen bzw. Black Legion ist dann besser.
 
In meinen Augen hätten CSM ein ähnliches Upgrade nötig wie TS und DG, mit neuen Sachen die wirklich auch spielerisch was bringen. Einfach ein MEHR an Einheiten, egal ob fliegende oder Infanterie, gerne auch Dämonenmaschinen.

Ne bitte nicht, damit wird die Liste der "Codexleichen" ja nur noch länger. Ausserdem weiss ich irgendwann schon nicht mehr wie man da überhaupt noch Unterschiede schaffen soll. Das ist z.B eine Krankheit die Space Marines schon ziemlich lange haben, da die ja mal wirklich vollgestopft wurden bis obenhin mit Kram den kein Mensch mehr spielt oder anschaut. Aber es hat sich halt verkauft also gab es immer mehr und mehr.

Anstatt komplet neue Einheiten reinzuqätschen würde ich es besser finden wenn man bestehende überarbeitet, vielleicht neue Boxen herausbringt und ihnen damit einfach ein Makeover verpasst.
 
Ne bitte nicht, damit wird die Liste der "Codexleichen" ja nur noch länger. Ausserdem weiss ich irgendwann schon nicht mehr wie man da überhaupt noch Unterschiede schaffen soll. Das ist z.B eine Krankheit die Space Marines schon ziemlich lange haben, da die ja mal wirklich vollgestopft wurden bis obenhin mit Kram den kein Mensch mehr spielt oder anschaut. Aber es hat sich halt verkauft also gab es immer mehr und mehr.

Anstatt komplet neue Einheiten reinzuqätschen würde ich es besser finden wenn man bestehende überarbeitet, vielleicht neue Boxen herausbringt und ihnen damit einfach ein Makeover verpasst.
Wenn wir "wünsch dir was" spielen dann hätte ich gerne eine neue Reihe CSM Modelle (Standards, Havocs, Raptoren) und einen Renegades&Heretics Codex der nicht 90% der Einträge einfach von der IG kopiert. Als Sahnehäubchen kommt dann noch Fabius neu Raus als Primaris mit einer neuen Einheit die aus Chaosprimaris besteht (seine neue Schöpfung) und alles ist gut.

Ansonsten bin ich mit der Spielstärke meiner Armeen relativ zufrieden. Als Massearmee Spieler und Anhänger von Alpha Legion und Tzeentch habe ich bei den jetzigen CSM fast komplett ins Schwarze getroffen.
 
Ach Gottchen... öder Götterchen? Welch Tränen das hier wieder gibt. Mein Grund bis vor kurzem keine Chaostruppe zu haben waren die Modelle und allein die Modelle. Ich hasse den Stilbruch einfach, weswegen ich eine geeignete Truppe nur als Hybrid 30k/40k Alpha Legion aufstellen kann. Dark Vengeance Marines sehen anders aus als CSM, sehen anders aus als Raptors usw. Irgendwie passt bei der Fraktion doch kaum etwas. Spielerisch frage ich euch jedoch, was erwartet wird? Die CSM haben in meinen Augen wesentlich bessere Synergien als ihre loyalen Brüder. Statt so "toller" Geschichten wie Stratagems für Whirlwinds und Landspeeder oder spezifisch für einzelne Einheiten, geht bei den CSM wirklich was. Die Psikräfte finde ich in der Regel auch etwas besser. In einem normalen Rahmen kann man in meinen Augen alles aus dem Codex irgendwie benutzen. Ich selber spiele die normalen CSM...