Warum ist das Chaos so unterbesetzt

Möchte hier nur mal zu der Sache mit den Predator/Havocs einklinken, was mir gerade bewusst wird.

Bei den T'au hat man das auch irgendwann gemacht, da wurden die Breitseiten Massebeschleiniger schwächer gemacht.
Die hatten früher (6te Edi?) ebenso S10 wie der Massebschleuniger auf dem Fahrbaren Untersatz Hammerhai.

Jetzt ist es eine kleinere Version mit S8.
Davon gibt es sogar Massetauglicher für Späher eine S6 Version.

So ähnlich könnte man das für INfanterie und Panzerversionen von Laserkanonen machen.
Da ist die Energieversorgung natürlich größer.
So schaut es ja auch mit den Laserdestructoren der FW Modellen aus, die reißen da noch ein wenig mehr als die normalen Laservarianten.

Sowas wäre z.B. super. Der Predator könnte das aktuelle Profil behalten, eventuell mit festen 4/5 oder 3+W3 Schaden statt W6 und die Havocs kriegen sowas wie Schwer 2 S7 AP -3 D2. Man müsste halt aufpassen, dass man damit nicht die Nische der Autokanonen besetzt.
 
Bitte nicht noch mehr Waffen mit gleichem Namen und anderem Profil, MK reicht da schon, wobei da nur die Reaper ein wenig lahmt. Zur not dann eine Pred LK mit D6+2 Schaden oder so.

Hauptmängel sind eigentlich die Namensgeber des Codex. Normale Marines soeht man nicht. Hier wäre etwas a'la 3.5 (ja, ja, ich weiß) schön. Nämlich zukaufbare Skills wie Infiltrator, Rasender Angriff - z.b. +2" Charge, Deckung nutzen....
Das ganze dann für jede Legion nutzbar und schon wären mehr vertreten als nur AL.
Den Marines ihr Kettenschert wieder fest ins Equip zu geben wie in der 5. ?? sollte auch nicht das Problem sein, kostet ja nix.
Warptalons eine feste Blase für's unterdrücken von overwatch, die nicht ans Schocken gebunden ist oder einfach den guten alten Dirgecaster für die Autos.
Posessed mit fester A-Anzahl und weiter oben stand was was nur vor ihnen zurückziehen wenn Rollof...
BF der Dämonenmaschinen wieder auf 3+
Dem Drachen eine andere Option als die Hades, meinethalben 2 Reaper, er dann aber auch mit BF3+ um das "schwer" zu kompensieren
 
Ich kann bei TobWolf auch den Punkt nicht nachvollziehen, dass wenn Einheit A so viel besser ist, als Einheit B, man nie B genug buffen (sprich: billiger machen) könne, sodass beides zur Alternative wird.
Ja dann macht man A halt noch teurer oder neft sie ein wenig, was ist denn daran schwierig?
 
Ich kann bei TobWolf auch den Punkt nicht nachvollziehen, dass wenn Einheit A so viel besser ist, als Einheit B, man nie B genug buffen (sprich: billiger machen) könne, sodass beides zur Alternative wird.
Ja dann macht man A halt noch teurer oder neft sie ein wenig, was ist denn daran schwierig?


Frag mal GW, was so schwierig daran ist. Ich meinte nicht, dass MAN das nicht kann, ich meinte, dass GW es kaum hinkriegen wird, die redundanten Einheiten so aneinander anzupassen, dass nicht eine am Ende immer die beste ist.
 
Möglich ist das. Wobei dann World Eater auch wieder sehr speziell sind.

Ein schönes Beispiel für CSM Listen ist auch die gerade vorgestellte Liste für das ETC Team:

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ TEAM: GERMANY + Player 8: Sascha „00supra00“ Rossol
+ Player Tourneykeeper Profile: Sascha Rossol, 5396
+ Army Faction: Chaos
+ Total Command Points: 3 (Base)
+ 2 (Abbadon) + 5 (Battalion) + 5 (Battalion) +1 (Supreme Command) -1 (Stratagem: Relics of the Thousand Sons) -1 (Stratagem: Gifts of Chaos) = 14
+ Total Army Points: 2000 pts
+ Total Army Power Level: 124 PL
+ Army Factions Used: Heretic Astartes, Thousand Sons
+ Total Reinforcement Points: None
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
== Battalion Detachment == Heretic Astartes [+5 Battalion Detachment +2 CP Abbadon =7 CP ] [842 pts] [53 PL]
HQ1: Abaddon the Despoiler <Black Legion> [240 pts] [12 PL] – WARLORD (First Amongst Traitors)
HQ2: Exalted Champion (70 pts), Power maul (4 pts), Relic: Black Mace, Chainsword (0 pts), Mark of Khorne (0 pts) <Black Legion> [74 pts] [5 PL]
Troops1: 40 Chaos Cultists: 35 Chaos Cultists with Autogun (35*4 + 35*0 = 140), 4 Chaos Cultists with Heavy Stubbers (4*4 + 4*4 = 16 pts), Champion with Autogun (4 + 0 = 4 pts), Mark of Slaanesh (0 pts) <Black Legion> [176 pts] [12 PL]
Troops2: 40 Chaos Cultists: 35 Chaos Cultists with Autogun (35*4 + 35*0 = 140), 4 Chaos Cultists with Heavy Stubbers (4*4 + 4*4 = 16 pts), Champion with Autogun (4 + 0 = 4 pts), Mark of Slaanesh (0 pts) <Black Legion> [176 pts] [12 PL]
Troops3: 40 Chaos Cultists: 35 Chaos Cultists with Autogun (35*4 + 35*0 = 140), 4 Chaos Cultists with Heavy Stubbers (4*4 + 4*4 = 16 pts), Champion with Autogun (4 + 0 = 4 pts), Mark of Slaanesh (0 pts) <Alpha Legion> [176 pts] [12 PL]
== Battalion Detachment == Heretic Astartes <World Eaters> [+5 CP -1 CP Relic: Axe of blind Fury =4 CP] [743 pts] [49 PL]
HQ3: Kharn the Betrayer [160 pts] [8 PL]
HQ4: Exalted Champion (70 pts), Power axe (5 pts), Relic: Axe of the blind Fury (1 CP), Chainsword (0 pts), Mark of Khorne (0pts) <World Eaters> [74 pts] [5 PL]
Troops4: 36 Chaos Cultists : 32 Chaos Cultists with Autopistol and brutal assault weapon (32*4 + 32*0 = 128 pts), 3 Chaos Cultists with Heavy stubber (3*4 + 3*4 = 12 pts), Champion with Autopistol and brutal assault weapon (4 +0 = 4 pts), Mark of Khorne (0 pts) [156 pts] [12 PL]
Troops5: 40 Chaos Cultists : 35 Chaos Cultists with Autopistol and brutal assault weapon (32*4 + 32*0 = 128 pts), 4 Chaos Cultists with Heavy stubber (4*4 + 4*4 = 16 pts), Champion with Autopistol and brutal assault weapon (4 +0 = 4 pts), Mark of Khorne (0 pts) [176 pts] [12 PL]
Troops6: 40 Chaos Cultists : 35 Chaos Cultists with Autopistol and brutal assault weapon (32*4 + 32*0 = 128 pts), 4 Chaos Cultists with Heavy stubber (4*4 + 4*4 = 16 pts), Champion with Autopistol and brutal assault weapon (4 +0 = 4 pts), Mark of Khorne (0 pts) [176 pts] [12 PL]
== Supreme Command Detachment == Thousand Sons [+5 CP -1 CP Relic: Helm of the third Eye =4 CP] [415 pts] [22 PL]
HQ5: Ahriman [131 pts] [7 PL] – Psychic Powers, Smite, Death Hex, Warptime, Doombolt
HQ6: Daemon Prince of Tzeentch with Wings (170 pts), 2x Malefic talons (0 +10 =10 pts) [180 pts] [9 PL] – Psychic Powers: Smite, Infernal Gateway, Gaze of Fate
HQ7: Thousand Sons Sorcerer (95 pts), Inferno bolt pistol (1 pts), Force sword (8 pts), Relic: Helm of the third Eye (1 CP) [104 pts] [6 PL] – Psychic Powers: Smite, Infernal Gaze, Prescience

Kultisten ohne Ende und dann jedes BCM das denen irgendwie hilft. Ist an sich vollkommen legitim, entspricht aber nicht unbedingt dem was die CSM Spieler gerne spielen würden.

WE sind tatsächlich sehr speziell, im nicht-kompetitiven Spiel sind sie spaßig zu spielen (wenn die Zerker ankommen) ansonsten im Turnier und ohne Suppe wohl unmöglich.
Und ja, die Liste ist legitim und nicht gerade das was man mit einem kleinen Bisschen Rest-Fluff spielen möchte. Ist ja mit dem Deamnonprince-Spam das selbe.
 
Ja das Konzept ist nicht schön und versucht aus einer mittelmäßgen aber brauchbaren Einheit ein Winnenteam zu basteln. Sprich furchtlose Truppen, mit Treffer- und Schadenswürfe wiederholen. Und einen Haufen Chars die auch ganz gut zuhauen können. Ist halt die perfekte Antiliste für Armeen, die keine Massegegner händeln können. Brennpunkt ist hier Abbadon. Wenn der fällt ist aus. 3 Vindicares und der lebt gefährlich. Aber sowas wird man dort halt auch zu sehen bekommen.
Ist überhaupt nicht mein Ding.
 
Wie schon gesagt wurde, das Problem sind die Chaos Marines selbst. Im Profil ist alles guter Durchschnitt, aber eben nur Durchschnitt.
Marines, egal welcher Farbe, haben keine eigentliche Aufgabe. Können ein bisschen schießen, ein bisschen Nahkampf, halten auch ein bisschen was aus.

Früher konnten Sie mit OS Ziele halten, heute hat das jeder. Damit ist diese Aufgabe auch mit anderen Einheiten besser (günstiger) lösbar.

Eigentlich müsste man nur eine Möglichkeit finden, um den Dosen wieder eine Aufgabe zu geben.

Das Einfachste wäre das übermäßige Verteilen von OS zurück zu nehmen. Hätten Kultisten kein OS wären Marines vielleicht eine Überlegung Wert. Hätte keine Einheit, die Größer als 10 Mann werden kann OS, wäre das ein Einsatzgebiet für die Marines.

Könnte man bei anderen Völkern auch gleich oder ähnlich machen.
 
Das Hauptproblem ist doch die Bewaffnung. Man kann sie weder gut für den Nahkampf noch für den Fernkampf ausrüsten.
Da nimmt man dann eben lieber die Spezialisten in Form der Berserker oder Noisemarines. Welche ich beide beispielsweise nicht schlecht finde.
Damit legt man seine Armee aber wieder fest und spielt eben EC oder WE.
 
Wie schon gesagt wurde, das Problem sind die Chaos Marines selbst. Im Profil ist alles guter Durchschnitt, aber eben nur Durchschnitt.
Marines, egal welcher Farbe, haben keine eigentliche Aufgabe. Können ein bisschen schießen, ein bisschen Nahkampf, halten auch ein bisschen was aus.

Früher konnten Sie mit OS Ziele halten, heute hat das jeder. Damit ist diese Aufgabe auch mit anderen Einheiten besser (günstiger) lösbar.

Eigentlich müsste man nur eine Möglichkeit finden, um den Dosen wieder eine Aufgabe zu geben.

Das Einfachste wäre das übermäßige Verteilen von OS zurück zu nehmen. Hätten Kultisten kein OS wären Marines vielleicht eine Überlegung Wert. Hätte keine Einheit, die Größer als 10 Mann werden kann OS, wäre das ein Einsatzgebiet für die Marines.

Könnte man bei anderen Völkern auch gleich oder ähnlich machen.

– ObSec komplett streichen, wie es am Anfang der 8., zu nur-Index-Zeiten, mal gedacht war
– Benachteiligte Standards (=Marines) billiger machen, oder besser, alles Andere wieder teurer.
 
Was sind denn Devastoren ohne schwere Waffen, wenn nicht verwirrte TTs?
Schlimm genug, dass Standards so viel mehr Kommandopunkte bringen. Die sollten auch zurück auf 3 statt 5.
TTs sind halt die mit Boltern (haben Devas aus) und Spezialwaffen, aber ohne die Extra-Attacke der Protektorgarde dabei mitbezahlen zu müssen. Von mir aus können sie gern irgendeine hübsche Sonderregel und Stratagems bekommen, die ihr vielseitigeres Training ggü. Devas abbilden.

Für Chaos ersetze entsprechend durch Havocs und Auserkorene.
 
Das Problem bleibt die Dominanz der Spezialwaffen. Dadurch würdest du eher Havocs für 13 Punkte als Csm spielen, insbesondere bei 3 Punkten für das Bataillon. Gw müsste halt mehr in die Mechaniken eingreifen. Dann kommt es nur regelmäßig zum Ragequit. Kultisten sollten einfach wesentlich weniger Support durch den Codex haben. Also weniger von Sonderregeln oder Gefechtsoptionen profitieren. Oder solche billigen Einheiten einfach keine Pflichtstandards sein.

Generell muss halt in die Kommandopunkte eingegriffen werden. Von mir aus wie bei Infinity. Jede Kampfgruppe hat da eigene Befehle. So sollte jedes Kontingent nur die von ihm gegebenen Kommandopunkte für eigene Gefechtsoptionen ausgeben können. Die 3 für Schlachtordnung könnte man dann ja zuteilen. Aber so entgeht man der Misere, dass zwei gleiche Armeen anders geordnet unterschiedlich stark sind.
 
@Haakon: Das klappt doch nicht, wie soll man denn dann Orks, Tyras, Tau oder Astra Militarum spielen? Alles Fraktionen, die "Opfer" auf der Stirn ihrer Standardmodelle stehen haben. Und das auch zurecht. Wenn ich jetzt Nobs spielen müsste um an Obsec zu kommen... das wäre weder hintergrundstreu noch sinnvoll.

Und Kommandopunkte will GW doch im Spiel haben, warum sonst sollten sie die fürs Battalion erhöhen?
 
Ich denk halt, dass billigst Einheiten, die Massen aufstellen können, kein ObSec brauchen, bzw darf sich keiner Wundern, wenn dann keine Dosen oder anderen "teuren" Troops gespielt werden.

Man muss halt beim Listenbau entscheiden, Billige Opfer oder teures ObSec.

Wie es jetzt ist braucht keiner Überlegen, besser 20 Kultisten als 5 Marines. Ich wüsste keinen Grund, warum ich Marines in eine Liste einbauen sollte.

Wobei man das bei den Xenos, durchaus differenzieren muss. Aber auch da könnten nicht gespielte Einheiten interessant werden, wenn nur diese ObSec haben.

Ist ja nur eine Idee, wie man die Standard Marines besser spielbar machen könnte, vielleicht auch eine blöde Idee.
 
Es ging mir jetzt erstmal um das Chaos an sich. Da sind Kultisten einfach "übernützlich". Du willst nicht angegriffen werden nach dem Schocken? Kultisten. Du willst Missionsziele günstig halten? Kultisten. Du willst Standards füllen? Kultisten.

Kommandopunkte dürfen gerne ins Spiel. Ich bin absolut für die Erhöhung im Batallion. Ich bin aber konkret gegen Farmsuppe. 180 Punkte die man in jede imperiale Armee integrieren kann um 5 Kommandopunkte zu bekommen halte ich für Mist. Die 30 imperialen Soldaten die man dafür bekommt sind an für sich schon gut. Wenn man solch ein Verhalten auch noch fördern will, kann man gleich jedem 10 Kommandopunkte umsonst geben. Du spielst GK? Für 180 Punkte gibts 5 Kommandopunkte. Du spielst DW? Hole dir doch Verbündete. Da sollte man klar den Riegel vorschieben und es auf eine Weise sinnvoll limitieren. Nurglingsfarmen sind ja nur bedingt anders.

Zu den anderen Fraktionen... Das geht sehr wohl. Die Imperiale Armee bekommt wieder einen Zug. Bedeutet eben, dass nicht 10 Billotypen ein Standard sind, sondern eben 2-3. Schon ufert die Zahl der Befehlspunkte eben nicht aus. Dass eigene Kontingentsregeln für Fraktionen kein No-GO sind zeigen die Dark Eldar ja bereits.

Bei den Tau sind die kleinen Feuerkriegertrupps einfach zu leicht gekauft. Das hat nichts mit Opfer zu tun. 3 x 10 Mann wären im Hintergrund genauso begründet wie 6 x 5. Hier sollte man dann vielleicht Obsec erst unter bestimmten Bedingungen zulassen, einfach mal in den Raum fantasiert.

Dass der 0815 Boy ohne taktischen Verstand so gut im Marker halten ist, halte ich für Unsinn. Aber hier sehen wir, dass Hintergrund so ausgelegt werden kann, wie er will. Eingriffe gegen den Hintergrund gab es zugunsten des Balancings einige. Droppods, Deathwing? Warum nicht den Boy mit Masse den Gegner überrennen lassen und nur Nobs Obsec geben? Letztere sind doch eh viel zu schlecht und Boys insgesamt doch das beste was Orks derzeit zu bieten haben.

Ganten sind doch genau der selbe Unsinn. Warum sollen hirnlose Viecher selbst mit Steuerung auf einmal total super im Missionsziel halten sein? Warum sind dazu nicht die Krieger da? Aber auch hier sehe ich weniger die Zahl der Ganten als problematisch an.

Seien wir doch ehrlich, das Problem sind furchtlose 20 + Trupps für geringe Punkte oder eben 5-10 Mann für unter 50. Gepaart mit HQs für um die 50 Punkte gibt es das Batallion einfach zu günstig. In Verbindung mit der Übertragbarkeit der Kommandopunkte läuft das jeder anderen Standardeinheit den Rang ab. Außer Nostalgie spricht eben nichts für 3 CSM Trupps als Standard, wenn du mindestens 2 durch Kultisten ersetzen könntest.
 
Ich denk halt, dass billigst Einheiten, die Massen aufstellen können, kein ObSec brauchen, bzw darf sich keiner Wundern, wenn dann keine Dosen oder anderen "teuren" Troops gespielt werden.

Man muss halt beim Listenbau entscheiden, Billige Opfer oder teures ObSec.

Wie es jetzt ist braucht keiner Überlegen, besser 20 Kultisten als 5 Marines. Ich wüsste keinen Grund, warum ich Marines in eine Liste einbauen sollte.

Wobei man das bei den Xenos, durchaus differenzieren muss. Aber auch da könnten nicht gespielte Einheiten interessant werden, wenn nur diese ObSec haben.

Ist ja nur eine Idee, wie man die Standard Marines besser spielbar machen könnte, vielleicht auch eine blöde Idee.
Marines benötigen halt Unterscheidungsmerkmale.

Zum einen muss VotlW von den Kultisten entfernt werden, die Regel macht bei denen keinen Sinn. Zum anderen müssen Marines billiger werden, mindestens 2p. Dann müsste man Havocs den Zugriff auf Spezialwaffen streichen und den Standards die Option auf 4 Spezialwaffen geben, und ihnen Zugriff auf schwere Waffen verbieten.

Und schon spielen Leute wieder Marines.

- - - Aktualisiert - - -

Es ging mir jetzt erstmal um das Chaos an sich. Da sind Kultisten einfach "übernützlich". Du willst nicht angegriffen werden nach dem Schocken? Kultisten. Du willst Missionsziele günstig halten? Kultisten. Du willst Standards füllen? Kultisten.

Kommandopunkte dürfen gerne ins Spiel. Ich bin absolut für die Erhöhung im Batallion. Ich bin aber konkret gegen Farmsuppe. 180 Punkte die man in jede imperiale Armee integrieren kann um 5 Kommandopunkte zu bekommen halte ich für Mist. Die 30 imperialen Soldaten die man dafür bekommt sind an für sich schon gut. Wenn man solch ein Verhalten auch noch fördern will, kann man gleich jedem 10 Kommandopunkte umsonst geben. Du spielst GK? Für 180 Punkte gibts 5 Kommandopunkte. Du spielst DW? Hole dir doch Verbündete. Da sollte man klar den Riegel vorschieben und es auf eine Weise sinnvoll limitieren. Nurglingsfarmen sind ja nur bedingt anders.

Zu den anderen Fraktionen... Das geht sehr wohl. Die Imperiale Armee bekommt wieder einen Zug. Bedeutet eben, dass nicht 10 Billotypen ein Standard sind, sondern eben 2-3. Schon ufert die Zahl der Befehlspunkte eben nicht aus. Dass eigene Kontingentsregeln für Fraktionen kein No-GO sind zeigen die Dark Eldar ja bereits.

Bei den Tau sind die kleinen Feuerkriegertrupps einfach zu leicht gekauft. Das hat nichts mit Opfer zu tun. 3 x 10 Mann wären im Hintergrund genauso begründet wie 6 x 5. Hier sollte man dann vielleicht Obsec erst unter bestimmten Bedingungen zulassen, einfach mal in den Raum fantasiert.

Dass der 0815 Boy ohne taktischen Verstand so gut im Marker halten ist, halte ich für Unsinn. Aber hier sehen wir, dass Hintergrund so ausgelegt werden kann, wie er will. Eingriffe gegen den Hintergrund gab es zugunsten des Balancings einige. Droppods, Deathwing? Warum nicht den Boy mit Masse den Gegner überrennen lassen und nur Nobs Obsec geben? Letztere sind doch eh viel zu schlecht und Boys insgesamt doch das beste was Orks derzeit zu bieten haben.

Ganten sind doch genau der selbe Unsinn. Warum sollen hirnlose Viecher selbst mit Steuerung auf einmal total super im Missionsziel halten sein? Warum sind dazu nicht die Krieger da? Aber auch hier sehe ich weniger die Zahl der Ganten als problematisch an.

Seien wir doch ehrlich, das Problem sind furchtlose 20 + Trupps für geringe Punkte oder eben 5-10 Mann für unter 50. Gepaart mit HQs für um die 50 Punkte gibt es das Batallion einfach zu günstig. In Verbindung mit der Übertragbarkeit der Kommandopunkte läuft das jeder anderen Standardeinheit den Rang ab. Außer Nostalgie spricht eben nichts für 3 CSM Trupps als Standard, wenn du mindestens 2 durch Kultisten ersetzen könntest.
Ok, im Hinblick auf das Threadthema verstehe ich das Problem nicht, da alle diese Möglichkeit haben. Und die CP Farm hat halt den Nachteil, dass diejeneigen, die es nutzen, dass +1 auf den Anfangswurf riskieren.

Und was Missionsziele angeht... Nein. Spielbarkeit vor Logik, vor allem in diesem Punkt. Wenn man ObSec auf Logik aufbaut, müssten nur Chars oder "Veteranen" die halten können, und dann kommen wir zu ganz anderem Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich alle? Oder anders gefragt, wie macht das der Necron? Insgesamt ist ein System, bei dem jede imperiale Subfraktion auf die selbe Basis baut in meinen Augen halt nicht erstrebenswert.

Dein Vorschlag zu Marines geht in eine gute Richtung. Nur spielt nun halt auch nicht jeder Havocs mit Spezialwaffen. Scheinen also trotzdem nicht so erstrebenswert gegenüber Kultisten zu sein.

Und was Missionsziele angeht... Nein. Spielbarkeit vor Logik, vor allem in diesem Punkt. Wenn man ObSec auf Logik aufbaut, müssten nur Chars oder "Veteranen" die halten können, und dann kommen wir zu ganz anderem Unsinn.

Spielbarkeit wäre ja ganz klar es den Boys wegzunehmen und den Bossen zu lassen. Aber dann wurde ja mit der Keule der Logik und des Hintergrunds geschlagen. Wir sind uns also im Grunde einig 😉
 
Aah. Jetzt hab ichs verstanden, du willst dass Obsec ne Fähigkeit von speziellen Trupps ist. Früher war halt die Idee dahinter, dass die fluffig begründete Mehrzahl hauptsächlich auf dem Schlachtfeld rumläuft.

Deinen Begründungen kann ich aber gar nicht zustimmen. Orkboys plündern alles, was nicht niet und nagelfest ist, Ganten kriegen eh Befehle von oben... Ausserdem sind die Missionsziele ja eh die abstrakte Darstellung von Zielen im Kampf. Niemand steht im offenen rum und wartet, nur weil man Mahlstrompunkte kriegen wird um 13:37 😉
 
Wirklich alle? Oder anders gefragt, wie macht das der Necron? Insgesamt ist ein System, bei dem jede imperiale Subfraktion auf die selbe Basis baut in meinen Augen halt nicht erstrebenswert.
Gut, es sind nicht alle, es gibt Ausnahmen. Necrons sind da zwar in meinen Augen noch die verständlichste Ausnahme - durch die Armee an sich begründet, aber da hast du recht.
Spielbarkeit wäre ja ganz klar es den Boys wegzunehmen und den Bossen zu lassen. Aber dann wurde ja mit der Keule der Logik und des Hintergrunds geschlagen. Wir sind uns also im Grunde einig 😉
Hier glaube ich allerdings nicht, dass wir einer Meinung sind. Spielbarkeit heisst für mich ganz klar alle Modelle der Armee haben ObSec, weil es dem Spieler erlaubt seine Armee auf eine Strategie und nicht auf ein Modell/eine Einheit aufzubauen. Bosse mit ObSec aber Boys ohne macht da für mich gar keinen Sinn. Aber Morten hat das sehr schön ausgedrückt:
Deinen Begründungen kann ich aber gar nicht zustimmen. Orkboys plündern alles, was nicht niet und nagelfest ist, Ganten kriegen eh Befehle von oben... Ausserdem sind die Missionsziele ja eh die abstrakte Darstellung von Zielen im Kampf. Niemand steht im offenen rum und wartet, nur weil man Mahlstrompunkte kriegen wird um 13:37 😉