Den großen Nachteil bei HDR sehe ich in einigen Punkten. Einerseits geht es zu sehr in richtung Skirmisch und demzufolge sehr in Richtung Glück. Und das ist etwas mit dem ich mich einfach nicht so anfreunden kann. Dann das was viele für toll finden, ich jedoch extrem schlecht designed finde. Es gibt keinen Fraktionszwang. Man mischt alles quer durch die Reihen und nimmt sich im Grunde das beste von dem jeweiligen Volk. Die wenigen Spiele habe ich immer nur unter der Voraussetzung gespielt das die Kampagnenregeln und Turnierregeln bezüglich der Aufstellung angewendet wurden.
Dann kommt meines erachtens noch die gewählte Zielgruppe von GW hinzu. Man kann das ganze ja recht schön im WD wie auch in den Agostini Heften sehen. Die ersten Artikel im WD waren Qualitativ imo auch noch besser als die neusten. Die Malanleitung im neuen Zwerg setzt da ganz neue Maßstäbe.
Übrigens, vielleicht ist es ja noch ein paar Leuten mehr aufgefallen, jetzt werden sogar Mordheimregeln schon aufgewärmt. Ob das nicht gegen das Lizensmodell verstößt 😛
Dann kommt meines erachtens noch die gewählte Zielgruppe von GW hinzu. Man kann das ganze ja recht schön im WD wie auch in den Agostini Heften sehen. Die ersten Artikel im WD waren Qualitativ imo auch noch besser als die neusten. Die Malanleitung im neuen Zwerg setzt da ganz neue Maßstäbe.
Übrigens, vielleicht ist es ja noch ein paar Leuten mehr aufgefallen, jetzt werden sogar Mordheimregeln schon aufgewärmt. Ob das nicht gegen das Lizensmodell verstößt 😛