Warum mögen so viele Hdr nicht?

Bei mir iss HdR unten durch. Wir haben oft mal versucht ein neues Spiel hinzubekommen, aber es macht verdammt nochmal keinen Spaß! Wenn ich Boromir oder Aragorn hinstelle, kontert der Gegener mit dem Balrog, ich nehm Gandalf...usw!
Es ist einfach immer das Selbe. Die Charaktermodelle sind viel zu krass; wenn man die Hälfte seiner Armee durch einen Aragorn verliert, machts halt keinen Fun mehr. Die Regeln sind mMn unausgereift, und spielerisch auf einem höchst anspruchslosen Nivou. Abgesehen davon, kann man die Figuren scheiße umbauen (da in einem Teil gegossen), und oftmals einfach schlecht aus. Außerdem gleichen sich die Posen dauernd, z.B. haben alle Bogenschützen die gleiche Pose, und auch viele Helden sehen sich ähnlich. Eomer, Theoden, Shagrath, Gorbag..., alle die gleiche Pose. Dazu kommt noch zu wenig Armeevielfalt und Spielmöglichkeiten und fertig ist ein billiges, kommerzgeiles ScheissSpiel, das es echt nicht Wert ist gespielt zu werden. Dann doch lieber Schach... 😀!

Der Film iss affengeil, das Spiel iss zum :kotz: !!!
Prost
 
<_<


wenn dir die starken Charaktermodelle nicht schmecken DANN LASS SIE WEG! - schon machen die Spiele mehr Spaß
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und fertig ist ein billiges, kommerzgeiles ScheissSpiel[/b]


und wie kanst du aragorn mit balrog kontern?

den sollte es sowieso so gut wie nicht in Spielen geben

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich nehm Gandalf...usw![/b]

? kommen bei dir neue Minis während des Spiel ins Spiel
 
wollte mich dazu eigentlich nicht äussern, aber bei gewissen Statements hier geht das nicht anders:

1. die Spielmechanik von HdR ist MASSIV simpler als die von 40k oder Fantasy...und jeder der was anderes behauptet, der ist nicht objektiv.

2. Alleine Aufgrund der Miniaturen und der Regeln sieht man, dass dieses Spiel eine andere Zielgruppe als WH hat.

3. Mit HdR Wagt sich GW in ein Gebiet vor, auf dem es schon viel bessers gibt: Confrontation oder Warmachine beide Systeme stammen von Herstellern, die ihre Community viel besser betreuen und deren Spielmechanik der von HdR imho Haushoch überlegen ist.

Ich will HdR nicht madig machen, nur wenn ich höre, dass HdR mit dem Regelwerk der grossen zwei Mithalten kann, kriege ich Lachanfälle...so etwas kann man doch nicht im ernst behaupten...

Im übrigen will ich hier keine Sprüche mehr über die "Arroganz von Warhammer Spielern gegenüber HdR Spielern" hören, dass sind schäbige Vorurteile die jeglicher Grundlage entbehren. Wenn ich sage, dass ein BMW mehr PS hat, als ein Smart, dann ist dass keine Arroganz, sondern eine schlichte Tatsache. Diese PS machen den BMW nicht zwingend zum besseren Auto, da es auf die Bedürfnisse des Fahrers ankommt...genau so verhält es sich bei WH und HdR. Man kann WH nicht abstreiten, dass es schwieriger zu spielen ist und mehr Spieltiefe besitzt. Man kann HdR nich abstreiten, dass es klarere und durchsichtigere Regeln hat, übersichtlicher und Einsteifegerfreundlicher gehalten ist.

Wems gefällt, der solls Spielen. Eine Spielmechanik ist Geschmacksache und dabei sollten wirs belassen. Ich hab HdR gespielt und finds -pardon- den letzten Dreck...das hat jedoch keinen Einfluss auf meine Meinung gegenüber HdR Spielern: So lange jemand Spass beim Spielen hat, kann er von mir aus Eile mit Weile Spielen und er geniesst meinen Respekt!
 
Ich mag Hdr auch viel(viellllllll)lieber als W40k,die neuen regeln (w40k)sind scheisse so richtig fett daneben.
Warum sollte eine andere einheit eine die dahinter liegt NICHT verdecken können und warum sollte eine einheit erst einen mut test ablegen um nicht auf diese ziel einheit schiesen zu können???(Selbst im 2ww
waren die soldaten nicht so dähmlich auf einen Panzer mit einer Pistole oder Bar zu schiessen....
aber GW weis allles besser......darum die ausflüchte"es ist keine weitere edition sondern eher eine Regelergänzung.

Ausserdem Haben die SM meiner meinung nach dann zuviele vorteile......
 
also erstmal sind die"neuen" regeln nur eine vorabübersicht und ne grobe skizze (hoff ich mal)

die regeln können wir erst beurteilen, wenn wir das regelbuch haben.

und ich denke es gibt für fahrzeuge und einheiten denk ich in hinsicht beschuss verschiedene regeln und ich finde dein beispiel genauso realistisch wie du, aber es ist auch unpassend gewählt.

es geht schlichtweg um die psychologie, wenn ein gegner zehn meter vor dir steht und dahinter in dreißig metern entfernung wirst du wohl erst auf die direktere bedrohung schießen, oder?!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich mag Hdr auch viel(viellllllll)lieber als W40k,die neuen regeln (w40k)sind scheisse so richtig fett daneben.[/b]

Ich gehe davon aus, dass du in dem Falle schon nach denselben gespielt hast und dich hier auf einen reichhaltigen Erfahrungsfundus stützt. Ich persönlich bin der Meinung, dass das Regelbuch erst noch erscheint und die auf dem Netz bekannten Regeln damit noch nicht der Weisheit letzter Schluss sind...aber du wirst es ja wissen, ich hoffe jedenfalls, dass es so ist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Warum sollte eine andere einheit eine die dahinter liegt NICHT verdecken können und warum sollte eine einheit erst einen mut test ablegen um nicht auf diese ziel einheit schiesen zu können???(Selbst im 2ww
waren die soldaten nicht so dähmlich auf einen Panzer mit einer Pistole oder Bar zu schiessen....[/b]

Der Moralwert repräsentiert nicht zwingend den Mut, sondern steht für generelle psychologische Effekte. Ich war im zweiten Weltkrieg nicht dabei, kann daher nicht beurteilen, ob die Soldaten nicht mit Pistolen auf Panzer geschossen haben (du anscheinend schon). Angesichts eines x Tonnen schweren Stahlkolosses würde ich allerdings mit allem schiessen, was gerade in Reichweite ist...(fürs rennen ist dann eh zu spät). Dein Beispiel hat allerdings relativ wenig mit der von dir Angesprochenen Regel zu tun. Wenn du schon mal mit einem Gewehr geschossen hast, ist dir sicher bewusst, dass man damit Zielen kann...das heisst, du kannst an Objekten vorbei/drüber/drunter/hindurch schiessen und ein Objekt dahinter treffen. Diese neue Regel soll 40k mehr Spielerische Tiefe geben und dem Trend des Meat-Shields entgegenwirken, der sich langsam breit gemacht hat. Ich persönlich begrüsse die Regeländerung sehr...


@Airforce: Es ist einsteigerfreundlicher, durchsichtiger und leichter zu Spielen. Nur dass die meisten Leute eben nicht raffen, dass es nach dem HdR Prinzip bereits viel bessere Spielsysteme gibt, finde ich tragisch.
 
Ich spiele jetzt HdR seit zwei Jahren...


Contra:

Weniger Einheitenvielfalt - Naja, dass sich die Profilwerte der einzelnen Einheiten oft recht ähnlich sind stimmt. Aber trotzdem bietet HdR sehr viele Einheiten, deren Unterschiede jedoch meistens eher in Kleinigkeiten liegen (der eine hat eine Attacke mehr, der andere mehr Mut, ect.). Mit Sonderregeln wird eher sparsam umgegangen, mal abgesehen von einigen Helde und großen Kreaturen.

Würfelglückabhängiger Nahkampf - Bei größeren Spielen so ab 500 P. wenn unterschiedliche Einheiten mit verschiedener Kampfkraft, unterschiedlichen Attacken in multiblen Nahkämpfen aufeinandertreffen, ist das ganze schon gar nicht mehr so Würfelabhängig (und dann gibt es ja auch noch Standarten, Heldentum, ect.). Bei kleinen Mann-gegen-Mann Kämpfen zwischen gleichstarken Einheiten ist allerdings alles vom Glück abhängig, stimmt.

Skirmish System - Ich denke, HdR ist eher ein Mix zwischen Skirmish und "größeren" Schlachten, bei Spielen mit 500 Punkten sind meist so 25 bis 40 Modellen in einer Armee, bei großen Spielen können das dann auch schonmal 60 bis 80 Modelle sein. Dann wirds aber schon etwas zäh weil ja jeder Kampf einzeln gewürfelt wird.

Scheiss Modelle - Ansichtssache. Wie in jedem System von GW gibt es ein paar Gurken aber auch viele tolle Modelle. Ich finde z.B. die Hochelfen aus Warhammer Fantasy sehr albern...

Ist nur was für Kiddies - War anfangs so geplant, und wegen der Filme, Werbung und Preis sind natürlich viele Kiddies aufgesprungen, weil es einfach für die toll ist mal einen Legolas oder Aragorn selber in die Schlacht zu führen. Aber es gibt ja noch die Sammler (vor allem die), Dioramenbauen und Vitrinenbemaler, Rollenspieler für die andere Tabletops zu "extrem" waren und bei HdR den "realistischeren" Maßstab mögen, alteingesessene HdR-Fans, Umsteiger, ect...
Klar, durch DeAgostini gibt es viele Kiddies bei HdR, aber warum auch nicht!? Irgendwie muss es ja mal nachwuchs geben, man kann nicht erwarten das alle gleich mit WH40K oder WHFB anfangen.


Pro:

Günstiger - Keine Diskussion, bei HdR hat man einfach weniger kosten weil man schneller eine Armee zusammen hat, und die Boxen zum größten Teil billiger sind.

Schnell zu erlernen - Das einfache Regelsystem sorgt dafür, das man sich mit keinen ständigen Regelfragen, Erratas, FAQs oder anderen Unklarheiten rumschlagen muss.

Hintergrund - Der Mittelerde Hintergrund bietet viele Möglichkeiten, eigene Schlachten, Szenarien und Kampagnen zu erfinden, niemand hat je etwas davon gesagt das man sich nur an die Schlachten aus den Büchern halten darf.

Keine Armeelisten - Die "offene" Gestaltung der Truppen (Gut/Böse) erlaubt es, die Guten und Bösen Völker je nach Szenario beliebig untereinander zu mischen. So kann man Bündnisse erstellen die in anderen Spielen eher unwahrscheinlich sind. Mit dem richtigen Thema kann man bei HdR wunderschöne Armeen mit Hintergrund erstellen, diese Freiheit ist ein großes Plus für HdR.


...ich schreib später weiter, muss jetzt weiterarbeiten.
 
*räusper* (meinst du vielleicht mich 😉 @ alki)

1.Ich spiele auch warhammer Fantasy

2. Ich halte NICHT nichts von HdR, sonst würd ich nicht gegen dich spieln( und wie immer was auf die Nase bekomme^^)
Ich mag es nur net. Und es stört mich gewaltig im WD. <_< Die minis find ich ausserdem potthässlich und viel zu einseitig. Das System ist ausserdem viel zu einseitig wenn zB ein Orkspieler bei eioner größeren Schlacht all seine Bogenschützen zusammenpackt und einfach meine ganzen Held zu Schrott schießt oder so. Ich finde es auch schade dass es bei uns keine Themenarmeen gibt. Nur zusammengewürfelte Truppen. Und wir dann ohne Begrenzung von Bogenschützen usw einfach nur die Köppe einschlagen. Ausserdem meinst du ja auch immer das Warhammer und 40k einfach nur Kacke, unrealistisch, völlig untaktisch und einfach nur Kacke sind. Das finde ich echt schade. Sooooo ... ich glaub das wars. Man war das bewegend... .


EDIT: Ich mag ausserdem HdR net weil immer die ganzen Kiddies ihre minis am maltisch vollklatschen und konstruktive Kritik net einsehen. Ausserdem nerven die dann einem´n mit völlig Sinnlosen Fragen die wenn man das Regelbuch gelesen hätte nicht auftreten würden. Ich möchte jedoch zugeben dass nicht nur ... naja ... HdR spieln sondern manchmal auch professionelle Spieler von denen ich echt viel halte . Ich möchte jedoch nicht ausschließen dass es diese noobs auch bei 40k oder Fantasy ginbt (zB die Mein-Todesbote-macht-sowieso-alles-platt-necron-noobs <_< )
 
Originally posted by Champ des Imperators@19. Aug 2004, 19:05
@Kal Jerico Ja aber kein soldat auf erden wird mit einer Handfeuerwaffe auf einen Panzer schiessen,
und genau das finde ich an den Regel am schwachsinnigsten.
Aber auch das truppen nnicht mehr die sichtlieni verdecken können, :angry:
@Champ des Imperators
Wenn du ne Handfeuerwaffe hättest, die selbstangetriebene explosivgeschosse verschiesst, dann würdest du natürlich auch auf Panzer schießen.
 
Originally posted by kamikazekatapult@26. Sep 2004, 18:03
also ich habe mal nachgeguckt und gesehen das das hdr regelbuch genau so viele seiten hat wie der bewegungs teil im whf regelbuch
Aha, der Bewegungsteil im Whfb Regelbuch ist also 178 Seiten lang :lol: 🙄 :lol2:

außerdem sollte man die bisherigen 3 Erweiterungen nicht vergessen, das macht nochmal 176 Seiten u.a. auch mit Regeln.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
doch taktieren fällt wohl flach[/b]

Nein.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es geht hier um den reinen Regeltext, und da verhält sich in etwa, wie kamikata das gesagt hat.
[/b]

Ähm...könnten die HdR-Feinde mal die Polemik abstellen? Der Bewegungsteil hat im Warhammer-regelbuch grade mal 12 Seiten...
Mal davon abgesehen, dass sich die Bücher doch gar nicht vergleichen lassen. Bei HdR gehören Einheiten und Charaktere zu den Regeln, bei Warhammer fällt das in Völkerspezifische Bücher.
Wenn man allerdings für jedes HdR-Volk ein Armeebuch mit Hintergrund bringen würde, was sollten das denn für monster werden? Hintergrund der Hochelben in einem Armeebuch... unter 300 Seiten geht da wohl nichts...